• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Herz gegen Verstand oder Sony vs. Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht mehr und nicht weniger als andere moderne DSLMS. Aber den Quark liest man immer wieder. Wahrer wirds deshalb nicht.

Dann aber bitteschön eine analoge Leica, eine analoge Fujica (kannte damals keine Sau). Oder auch eine Pentax Spotmatic.
Eben nicht. Und Quark ist das auch nicht. Schau Dir eine A6700 an und eine X-Pro3 bzw. hoffentlich demnächst x-Pro4. Oder eine A7c und eine X100VI. Da liegen Welten im Design dazwischen.
 
Ok, das kann man ja für sich so sehen aber alles andere bzw. bei dir ist es ja nur Sony als "seelenlos" zu bezeichnen ist schon eher..... ich weiß nicht..... nennen wir es einfach mal "komisch" :ROFLMAO:
Mir liegt z.B. die A6700 (oder andere aktuelle Sonys) bedeutend besser in der Hand als eine X100VI...
Ich finde das manchmal als wichtiger als das schönere Design ;)
Jetzt müßte ich ja eigentlich auch auf Fuji schimpfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du stellst einfach mal die Zuneigung zu einem Menschen mit der Zuneigung zu schönen Dingen auf eine Stufe. Außer Dir macht das aber niemand hier mit diesem Schubladendenken. Hier geht es auch um Emotionen aber nicht um personale Liebe. Lieben tue ich meine Frau. Aber wenn ich sage, ich habe ein Herz für schöne Kameras oder ich liebe Pasta mit Krabben, dann muss ich in Psychotherapie? Von daher eine unzulässige und der Quintessenz daraus falsche Annahme. Im Übrigen ist eine Psychotherapie an ganz andere Kriterien gebunden und tatsächlich aus gutem Grund auch nicht preiswerter.

Es gibt es sie, die schönen Dinge. Schöne Fotoapparate, schöne Autos, ein Essen in einem sehr guten Lokal, wo sowohl Geschmack wie Anrichtung stimmen, Kunst und andere Dinge, die wir genießen. Auch Bilder. Aber warum darf ich mich nicht an einem schönen Gegenstand wie einer X100 erfreuen, am Prozess des Fotografierens und an deren Bildern? Genießer müssen übrigens seltener in psychotherapeutische Behandlung als Menschen, die das Genießen noch üben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige suchen etwas fürs Regal und andere haben einen Spieltrieb.

Es gibt dann übrigens auch noch jene, die Fotos und Videos machen, und dafür das richtige Werkzeug, den richtigen Kompromiss suchen. Ich wollt's nur erwähnt haben, weil das in diesem Technikforum vielen ja unbekannt ist, und es dann tatsächlich nur ums Regal und den Spieltrieb geht ;)

aber Canon RF ist doch in Summe ebenso gut wie Sony.
Ja, aber dieses Bilden des Durchschnitts ist halt nur relevant, wenn man im Spezifikations-Quartett gewinnen möchte. Ansonsten können die individuellen Stärken und Schwächen eines Systems für den Einzelnen sehr wohl relevant sein.
 
Erfreuen darf man sich an allem. Aber wie sagte Bundespräsident Heinemann so schön? Ich liebe nicht mein Land, sondern meine Frau. Wer Tausende Euros für einen System- Wechsel aus Herzensgründen für Geräte ausgibt ...
 
Ja, aber dieses Bilden des Durchschnitts ist halt nur relevant, wenn man im Spezifikations-Quartett gewinnen möchte. Ansonsten können die individuellen Stärken und Schwächen eines Systems für den Einzelnen sehr wohl relevant sein.
Ja, kann sein, aber im Falle dieser großen Marken wird es mittlerweile kein Alleinstellungsmerkmal mehr geben. Global Shutter wäre aktuell das Einzige, was mir da einfallen würde. Wer das unbedingt jetzt schon haben möchte, muss die A9III kaufen. Aber davon spricht der TO nicht.
 
Immerhin lautet das Thema "Herz gegen Verstand...." !

Um Fuij geht es garnicht "....oder Sony vs Canon " !

Zu Zeiten als Canon noch im DSLM Schlaf war Canon und M nur nach unten mit EF kompatibel war, sind einige User nach Sony gewandert.
Viele sind wieder zurück und haben viel Geld verbrannt.

Es gibt und wird es immer Gründe geben das System zu wechseln. Die R9 war so ein Grund , seit der R3 nicht mehr unbedingt.
Das Thema Drittanbieter ist für mich kein Thema, unter den aktuell 201 nativen R Objektiven und den unzähligen EF's sollte jeder was finden!

Sony versucht immer noch seine Menüführung zu verbessern, viel Glück!

Im direkten Vergleich würde ich meine R6 nie gegen eine A7III oder die R7 gegen eine A6700 tauschen.
Bedienung und Haptik finde ich bei Canon wesentlich besser.
Die jeweiligen Pendants sind bei auch Canon technisch meist besser.

Canon hat bei den Sensoren auf- und teilweise überholt.
Vermutlich werden die R1 und die R5II in vielen Specs vorne sein, Sony wird dann wieder vorbeiziehen, so what, ist doch gut für uns!

Ich sehe eigentlich Nikon seit Uhrzeiten als direkten Konkurrenten.
Nikon hat eine ähnlich gute Haptik und gute Objektive, Nikon ist aber genau wie Fuij hier nicht das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann sein, aber im Falle dieser großen Marken wird es mittlerweile kein Alleinstellungsmerkmal mehr geben. Global Shutter wäre aktuell das Einzige, was mir da einfallen würde. Wer das unbedingt jetzt schon haben möchte, muss die A9III kaufen. Aber davon spricht der TO nicht.
Das stimmt halt nicht. Die riesige Auswahl (auch bezahlbarer) Objektive bei Sony ist zum Beispiel eines (vs. einer recht beschränkten Auswahl bei Canon). Genau so der schnelle Sensor bei Canon im mittleren Preissegment, den es bei Sony nicht gibt.
 
Das stimmt halt nicht. Die riesige Auswahl (auch bezahlbarer) Objektive bei Sony ist zum Beispiel eines (vs. einer recht beschränkten Auswahl bei Canon).

Geizhals listet aktuell 46 verschiedene RF-Objektive, wohlgemerkt nur von Canon! Klar ist das weniger als die ca. 70 Sony-E-Mount-Linsen.

Andererseits lassen sich ALLE EF-Linsen weiterhin problemlos nutzen. Was noch problemloser wird, wenn man die eh schon hat.

Das Argument "für RF gibts keine Linsen" stimmt schon lange nicht mehr. Und bezahlbar ist immer noch subjektiv relativ.
 
Geizhals listet aktuell 46 verschiedene RF-Objektive, wohlgemerkt nur von Canon! Klar ist das weniger als die ca. 70 Sony-E-Mount-Linsen.
Es ist vor allem viel weniger als die Sony+Sigma+Tamron-Linsen, alle mit E-Mount-Protokoll und ohne Reverse-Engineering.
Andererseits lassen sich ALLE EF-Linsen weiterhin problemlos nutzen. Was noch problemloser wird, wenn man die eh schon hat.
Stimmt, kann man aber auch an Sony, wenn man sich an alten DSLR-Objektiven nicht stört.
Das Argument "für RF gibts keine Linsen" stimmt schon lange nicht mehr. Und bezahlbar ist immer noch subjektiv relativ.
Ja, man kann einen objektiven Vorteil/Nachteil jetzt einsehen, oder man kann sich jetzt so seltsame Dinge konstruieren. Ganz wie du magst.
 
Es gibt aktuell 201 native RF Objektive und mehr als 230 EF Objektive!

Da fehlt nicht viel, im Gegenteil. Canon hat sehr viele Objektive um die es von vielen hier und in der Welt beneidet wird.

Es stimmt auch nicht, dass Canon Fremdobjektive generell blockiert.
Alle Firmen können/dürfen Objektive ohne AF verkaufen!
Für Objektive mit AF verlangt Canon eine Übereinstimmung mit Canon, dann darf das Objektiv das RF Protokoll benutzen..

Auch Sony beschränkt Fremdobjektive, z. B. in der Serienbild Leistung oder Kompatibilität, z. B mit Converter.

Jedes bringt Canon ca. 10 Objektive auf den Markt, deshalb gibt es kaum noch Wünsche.
Dieses Jahr z. B wird ein RF 35 L 1.4 kommen.

Einzig bei RF-S gibt es noch Lücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt halt nicht. Die riesige Auswahl (auch bezahlbarer) Objektive bei Sony ist zum Beispiel eines (vs. einer recht beschränkten Auswahl bei Canon). Genau so der schnelle Sensor bei Canon im mittleren Preissegment, den es bei Sony nicht gibt.
Riesige Auswahl... Ich bräuchte aber nicht das drölfzigste 50mm von Sigma oder Tamron. Wenn das native Portfolio keine Lücken hat, ist alles gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten