• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[HELP please!] Innenaufnahmen :-( (wieder UPDATE - mit "HDR" in #40)

AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (NEUES update #12)

Hallo philoSophie,

die teilweise verzerrten Abbildungen sind das Ergebnis des Kamerastandpunktes in Kombination mit einem Weitwinkelobjektiv. Probier doch einmal aus, mit einem 50er Objektiv zu fotografieren. Damit Du alles aufs Bild bekommst, musst Du Dein Arrangement (sorgfältig!!!) stitchen und soviele Bilder machen, bis der Ausschnitt passt. Der Eindruck wirkt i.d.R. natürlicher als bei einer Weitwinkelaufnahme und das Bild wird Dich (vermutlich) verblüffen. Ich habe damit in der Architekturfotografie gute Ergebnisse erzielt, weil ein 50er Objektiv der Sichtweise des menschlichen Auges sehr nahe kommt. Zugegeben, es ist wesentlich aufwändiger, so ein Bild zu komponieren, aber Du möchtest ja perfekte Bilder, oder?

Gruß
Micky Maus

Mit nem 50er ? :eek:

Ich dachte übrigens, dass die menschliche Sichtweise etwa 35mm (am Crop vermutlich) entspricht ...

Ich hab noch nie was gestitcht und glaube, dass ich mit 50mm hier auch eine Ewigkeit beschäftigt wäre.
Wenn Du mal in der Gegend bist, lade ich Dich herzlich ein ... :D

Danke aber dennoch für den Tipp .. .ich werde mich bemühe, mit soviel Brennweite wie möglich zu fotografieren (im zweiten neu angehängten Bild sind es schon mehr als 12mm, das nächste Mal wandre ich dann bis auf den Balkon aus ;) )

Affenschaukel mit einem Transparenten Stromkabel das auch zur Lampe passt z.B. http://www.transparent-kabel.de/ würde schon sehr viel besser aussehen.

Ah, kannte ich noch nicht, danke für den Tipp :top:


----

So, anbei zwei weitere Versuche. Ich dreh noch durch - die waagerechten Linien sind noch nicht wirklich horizontal :(
Allerdings war ich wohl doch nicht so parallel zu Tisch und Wand wie ich das dachte - ich habe keine Gittermattscheibe (evtl. nächstes Mal den LiveView anschalten, da ist glaub ich ein Raster drin) - lerne aber gerade, dass für Architekturfotografie ganz präzises Arbeiten wichtig ist ... :o
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

Das dritte Foto entstand dann nach der BB von #1 und #2 aus Frust von der Couch aus, frei Hand, daher mit ISO 400. Trotzdem finde ich das fast noch am besten ...


... ist es auch, dennoch gibt es nicht die ratschläge für das optimale Bild - dann sähen ja auch alle gleich aus.

Bei dem dritten könntest Du noch etwas ausprobieren: Den Boden (Laminat) links z.B. genau in der Bildecke enden lassen, um das Bild diagonal zu teilen, kühle farbe oben, warme unten (der 2. Versuch mit der Tür im Bild - Posting weiter unten - ist dann aber wieder zuviel ...).

Viele Innenraumbilder gewinnen nachweislich, wenn man die Kamera in Hüfthöhe (Stativ) hat (und die optische Achse nicht nach oben kippt); um nachher nicht zuviel Arbeit mit der EBV zu haben, ist dabei eine Kamera mit Schwenkmonitor und einblendbaren Gitternetzlinien oder künstlichem Horizont / Wasserwaage natürlich nicht schlecht.

Und für Weihnachten: Ein Objektiv wie z.B. bei Olympus das 9-18er (= KB 18-36) ohne große Objektivverzeichnung kann man immer gut gebrauchen - nicht nur für Küchenfotos (vergleichbar mit einem Sigma 10-20 für APS-C).

In Mischlichtsituationen hilft eigentlich nur RAW und ein guter Konverter. Besser ist natürlich, kein Mischlicht und dafür Aufheller bzw. Reflektoren (was für Bastler), um möglichst wenig mit Kunstlicht zu arbeiten.

Gegen ausgefressene Lichter evt. andere Tageszeit und EV-Korrektur (-) oder mit Lightroom die Lichter reparieren.
Das Licht kann man aber auch weicher machen, wenn man vor die Fenster feinen Gazestoff klebt. Kommt drauf an, wieviel Aufwand man betreiben will.

Zumindest ein weites Feld für Experimente, ist aber auch von Deinem Stil abhängig, der ja, wie man an Deiner Webseite sieht, eher nüchtern-neo-modern daherkommt - da kann nicht jeder Ratschlag aus dem Forum weiterhelfen.
Innenarchitekturaufnahmen sind eben auch Moden unterworfen.

viel Spass noch beim Herumprobieren
wünscht
Michael Lindner
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (update #12)

ich hab jetzt noch ein Paar Bilder gemacht, als es draussen schon dunkler war und ich entsprechend die Beleuchtung(en) anschalten musste ... ist eigentlich ganz interessant geworden, obwohl ich dieses rötliche Licht so nicht wahrgenommen habe. Die Bilder sind OOC, nur verkleinert und geschärft
Beleuchtungstechnisch finde ich die durchaus interessant. Hier könntest Du theoretisch auch mal mit entfesselten Blitzen und Kunstlicht-Filter arbeiten, um die Mischlicht-Situation etwas zu entschärfen.

Was die Blickrichtung angeht, finde ich allerdings, dass das nicht Fisch un nicht Fleisch ist. Konkret meine ich damit, dass Du Dich deutlich entscheiden solltest zwischen einer kantenparallelen Ausrichtung der Blickrichtung oder einer deutlich diagonalen Ausrichtung. In den Bildern im zitierten Beitrag ist die Blickrichtung zwar eindeutig nicht parallel, aber auch nicht deutlich genug "schräg". Außerdem kommt da der Abzugsbereich überhaupt nicht gut zur Geltung, da ist alles "zusammengeschoben". Ich fände bei Deiner Küche eine diagonale Blickrichtung, die die Küchenelemente besser aufstaffelt, definitiv günstiger.

i
Danke nochmal für die Erläuterung. Ich habe bei den neuen Fotos (anbei) die Kamera gerade gehabt (sagt die Wasserwaage) ... dennoch hab ich das Gefühl, dass die Fotos "schief" sind. Liegt das an meiner Wahrnehmung oder bin ich irgendwie völlig inkompetent? :o
Das Problem ist, dass schon in Deiner Küche nie alle vorhandenen Kanten wirklich echt parallel oder senkrecht zueinander sind. Das fängt bei den Wänden an und setzt sich in Schränken und anderen Möbiliar fort, welches an der "nächstbesten" Wand ausgerichtet ist. Wolltest Du das perfekt haben, müsstest Du vor dem Fotografieren erstmal alles nachmessen und justieren. Aber prinzipiell hilft da nur Herumprobieren, bis man den Winkel findet, bei denen die Abweichungen am besten zueinander passen und deshalb insgesamt am wenigsten auffallen.

Hallo philoSophie,
die teilweise verzerrten Abbildungen sind das Ergebnis des Kamerastandpunktes in Kombination mit einem Weitwinkelobjektiv.
Du musst unterscheiden zwischen der reinen perspektivischen Verzerrung bei korrekt (d.h. horizontal) ausgerichteter Kamera und solchen, die bei zur Seite oder nach hinten/vorne kippender Kamera auftreten. Gegen letztere kann man was machen (eben die Kamera präzise horizontal ausrichten), gegen erstere kann man einfach überhaupt nichts machen, das hat mit der Brennweite nichts zu tun, das kommt einfach von der Projektion des Raumes auf die Sensorfläche. Diese "Verzerrungen" sind natürlich bei kürzerer Brennweite deutlicher, weil dort die möglichen abgebildeten Blickwinkel stärker von der optischen Achse abweichen.

Probier doch einmal aus, mit einem 50er Objektiv zu fotografieren. Damit Du alles aufs Bild bekommst, musst Du Dein Arrangement (sorgfältig!!!) stitchen und soviele Bilder machen, bis der Ausschnitt passt. Der Eindruck wirkt i.d.R. natürlicher als bei einer Weitwinkelaufnahme.
"Natürlicher" in dem Sinn, dass die perspektivischen Verzerrungen weniger werden, stimmt das. Aber leider werden gerade Linien in einer gestitchten Panoramaaufnahme immer krumm, also gebogen. Ich glaube nicht, dass das bei einer Innenraumaufnahme, bei der man auf Rechtwinkligkeit von Kanten achten möchte, gut aussieht :eek:
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

Noch ein Tipp für Deine konkrete Küche: die Helligkeitsunterschiede sind da doch schon recht groß. Hier hilft i.d.R nur eine aufwändige Ausleuchtung, aber es gibt noch einen einfachen Trick, nämlich mit HDR diese Helligkeitsunterschiede anzugleichen.

Ich habe gerade vor kurzem eine Küche fotografiert (ist in einer Ferienwohnung) und hatte auch genau das Problem. Ich habe mal ein mittel belichtetes Bild der Belichtungsreihe sowie das Endergebnis angehängt. Achte mal auf die im unbearbeiteten Bild sehr dunklen (z.B. der Ofen und der Hängeschrank rechts oben, sowie die Decke), wie die im bearbeiteten Bild hervortreten.

Auch wenn Dir im direkten Vergleich das HDR vielleicht künstlich vorkommt: schau es Dir eine Weile an, ohne das unbearbeitete immer im Vergleich zu sehen, und Du wirst merken, dass der unnatürliche Eindruck irgendwann verschwindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

Mi gefällt das erste Foto im ersten Beitrag immer noch am besten. Es hat den angenehmsten Bildaufbau. Es ist duchgängig hell, bei den anderen passt das dunkle Paket nich. Da hätten weiße Fließen hin gemusst. Dann hat man einen angenehmen Vordergrund, ma stößt nicht mit dem Blick gegen die Tischkante, sondern wird von ihr in das Bild geführt. Allerdings verschwinden die Lampen im Hintergrund, vielleicht kann man da noch was machen, wenn man leicht nach link/recht geht oder etwas die Höhe andert. Ich würde rechts die Fotos noch ganz mit drauf nehmen und links die Wand als Begrenzung nehmen, die Tür hinter der Wand und das Stück Parkett sollten nicht mehr mit auf dem Foto sein.

Die Küche ist weiß, da muss auch der Weißabgleich stimmen, das sieht auf diesem Foto auch gut aus. :)

Aber wirklich eine sehr schicke Küche, schön in glänzemdem Weiß gehalten, mit einem kontrastreichem Schwarz und als Herausstechendem das Grün der Servietten und der Pfanze. Allerdings würde ich einen schwarzen Blumentopf nehmen, oder weiß, als Kontrast je nachdem, wo er steht.

Und retuschier die offene Dose am Fester weg. :)
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

Noch ein Tipp für Deine konkrete Küche: die Helligkeitsunterschiede sind da doch schon recht groß. Hier hilft i.d.R nur eine aufwändige Ausleuchtung, aber es gibt noch einen einfachen Trick, nämlich mit HDR diese Helligkeitsunterschiede anzugleichen.

Ich habe gerade vor kurzem eine Küche fotografiert (ist in einer Ferienwohnung) und hatte auch genau das Problem. Ich habe mal ein mittel belichtetes Bild der Belichtungsreihe sowie das Endergebnis angehängt. Achte mal auf die im unbearbeiteten Bild sehr dunklen (z.B. der Ofen und der Hängeschrank rechts oben, sowie die Decke), wie die im bearbeiteten Bild hervortreten.

Auch wenn Dir im direkten Vergleich das HDR vielleicht künstlich vorkommt: schau es Dir eine Weile an, ohne das unbearbeitete immer im Vergleich zu sehen, und Du wirst merken, dass der unnatürliche Eindruck irgendwann verschwindet.

Ich find das HDR toll, es wirkt fast wie illustriert. Ehrlich gesagt frage ich mich, wie Du das hinbekommen hast, denn im direkten Vergleich zwischen den beiden eingestellten Bildern erkennt man, dass die zwei gar nichts miteinander zutun haben ... :eek: ... gibt es für diese HDRs (hab den Unterschied zu DRI noch nicht verstanden :o) ein Programm oder muss man das händisch machen?

Im angehängten Bild habe ich mal versucht, mit einer Belichtungsreihe die Fenster am Ausfressen zu hindern - keine Ahnung, ob mir die Umsetzung gut gelungen ist ...

Mi gefällt das erste Foto im ersten Beitrag immer noch am besten. Es hat den angenehmsten Bildaufbau. Es ist duchgängig hell, bei den anderen passt das dunkle Paket nich. Da hätten weiße Fließen hin gemusst. Dann hat man einen angenehmen Vordergrund, ma stößt nicht mit dem Blick gegen die Tischkante, sondern wird von ihr in das Bild geführt. Allerdings verschwinden die Lampen im Hintergrund, vielleicht kann man da noch was machen, wenn man leicht nach link/recht geht oder etwas die Höhe andert. Ich würde rechts die Fotos noch ganz mit drauf nehmen und links die Wand als Begrenzung nehmen, die Tür hinter der Wand und das Stück Parkett sollten nicht mehr mit auf dem Foto sein.

Die Küche ist weiß, da muss auch der Weißabgleich stimmen, das sieht auf diesem Foto auch gut aus. :)

Aber wirklich eine sehr schicke Küche, schön in glänzemdem Weiß gehalten, mit einem kontrastreichem Schwarz und als Herausstechendem das Grün der Servietten und der Pfanze. Allerdings würde ich einen schwarzen Blumentopf nehmen, oder weiß, als Kontrast je nachdem, wo er steht.

Und retuschier die offene Dose am Fester weg. :)

Ich werde die Küche gleich noch aus verschiedenen Perspektiven fotografieren, habe heute frei und freu mich schon drauf.

aber:
1) welche Servietten?
2) Orchidee steht in schwarzem Blumentopf ;) (Oregano in hellgrünem, okay.. . :D )
3) welche offene Dose? :eek:
4) Weiße Fliesen? Ich hätte gerne dunklen Schieferboden gehabt - leider ist das eine Mietwohnung und da hatten wir was solche baulichen Dinge angeht keine Stimme im Parlament :(

------------------------

Zum aktuellen Bild:
Wie oben schon beschrieben hab ich hier mal versucht, für die Fenster eine Belichtungsreihe zu machen und diese auch an den teilweise ausgefressenen Teilen der Tischplatte zur Hilfe genommen.

Der Kamerastandpunkt war diesmal tiefer, etwa Brusthöhe (bei den andren Bildern musste ich immer auf eine Trittleiter steigen :D )

Was mich frustet: die horizontalen Linien. Ausgerichtet habe ich an der Oberkante des Hochschrankblocks (links) - der Tresen ist somit schon ein wenig schief und die Fliesen/Parkett-Kante total :(
Wie kann man das korrigieren?
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

...denn im direkten Vergleich zwischen den beiden eingestellten Bildern erkennt man, dass die zwei gar nichts miteinander zutun haben ... :eek: ...
Wie meinst Du mit "nichts miteinander zu tun haben"?
gibt es für diese HDRs (hab den Unterschied zu DRI noch nicht verstanden :o) ein Programm oder muss man das händisch machen?
Sowohl als auch. Photomatix ist Dir sicherlich ein Begriff (zumindest der Name), dieses Programm macht es (mehr oder weniger) automatisch.
Mit PS, Gimp oder anderen EBV-Programmen, in denen man mit Ebenen und Masken arbeiten kann sind -- für die händische Erstellung -- genauso gut geeignet, nur mit etwas mehr Klickaufwand, dafür aber feinerer Kontrolle.

DRI und HDR ist im Endergebnis dasselbe, nur der Weg dahin unterscheidet sich etwas.
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

Zum aktuellen Bild:
Was mich frustet: die horizontalen Linien. Ausgerichtet habe ich an der Oberkante des Hochschrankblocks (links) - der Tresen ist somit schon ein wenig schief und die Fliesen/Parkett-Kante total :(
Wie kann man das korrigieren?


Hallo,

obwohl ich das Bild "kitchen03" im Posting # 1 (3.v.l.) am besten fand vom Bildaufbau, da es lebendiger wirkt - bei einem streng formalistischen Aufbau wie bei Deinem letzten Bild muss die Antwort lauten: Fast gar nicht.

Mit der für Hobbyisten zugänglichen Software verschiebt sich immer an anderer Stelle etwas, wenn man an anderer Stelle beginnt, zu ziehen. Aber vielleicht sollte man es nicht zu perfektionistisch angehen, es soll ja kein Foto für eine Innenarchitektur-Zeitschrift werden ? ;)

Aber zum Üben eignet es sich natürlich, viel öfter kommt man in solche Situationen, wenn mna in Kirchen und Museen fotografiert.

Aber:
- Profis verwenden für sowas Großformatkameras und/oder schwenkbare Objektive, die Schärfe und Verzeichnung dahinlegen, wo man sie haben will

- Profis lassen zur Not auch die Kücheneinrichtung entsprechend umgestalten

- Profis arbeiten bei so vielen spiegelnden Flächen auch immer mehr mit Dauer- als mit Blitzlicht, zumal die Kameras im High-Iso-Bereich immer mehr zulegen(zumindest im DSLR-Kleinbild-Bereich, s. Nikon); Antireflexspray und nachträgliche EBV-Korrekturen gegen Spitzlichter sind eine Zumutung (und macht dann meist der Assistent); solche Lampen sind nicht billig, lohnen nur, wenn man sowas öfter machen will oder in die Porträtfotografie einsteigen möchte (man braucht auch Stative u.a.).

- umfangreiche Softwarekorrekturen an der Perspektive führen immer zu Detailverlusten, da alle Pixel neu berechnet werden (das geht umso besser, je mehr Pixelauflösung die Kamera auf einem möglichst großen Sensor hat (das wird aber teuer)

Wenn Du eine Möglichkeit hast, LiveView mit eingeblendeten Justagelinien zu verwenden oder eine Gittermattscheibe in den Sucher einzubauen/einzublenden, dann würde ich am ehesten die Kamera zuerst am Raum - evt. sogar ohne Inventar -ausrichten (Kacheln, Schränke, Heizung) und dann die Möbel und alles Andere so verschieben, das ich (du) zufrieden bin (bist)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (Update mit "HDR" in #29)

Wie meinst Du mit "nichts miteinander zu tun haben"?

Sowohl als auch. Photomatix ist Dir sicherlich ein Begriff (zumindest der Name), dieses Programm macht es (mehr oder weniger) automatisch.
Mit PS, Gimp oder anderen EBV-Programmen, in denen man mit Ebenen und Masken arbeiten kann sind -- für die händische Erstellung -- genauso gut geeignet, nur mit etwas mehr Klickaufwand, dafür aber feinerer Kontrolle.

DRI und HDR ist im Endergebnis dasselbe, nur der Weg dahin unterscheidet sich etwas.

Sorry, hab mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt. Ich meinte, dass das Endergebnis gar nicht so aussieht als wäre es aus dem Original entstanden :eek: wirklich irre ! :top:

Ich werde mal nach Photomatix googlen und ggf. mal ausprobieren. Im aktuell angefügten Bild habe ich mit Ebenen und Masken gearbeitet, um ein "ebenmäßigeres" Ergebnis zu bekommen - ob es gelungen ist, müsst ihr mir sagen :)


aaaah .. ich assoziierte "Konservendose" - hab ich jetzt "extra für Dich" ( ;) ) weggestempelt


Vielen Dank, das ist nun schon Deine zweite so ausfühliche Antwort. :)
Das Inventar für Fotozwecke neu ausrichten zu lassen übersteigt vom Kostenfaktor "eeetwas" den Nutzen dieser Fotos :D

Beim Rest hast Du sicher recht - ich muss bzw.will eben mit den mir gegebenen Mitteln versuchen, das Bestmögliche zu erreichen, da hab ich einen gewissen Ehrgeiz.

-----

anbei:

eine andere Perspektive - von der Couchlehne aus fotografiert ;)
Eine Belichtungsreihe (-1 / 0 / +1) mit der ich mich zum ersten Mal an sowas ähnliches wie ein HDR herangewagt habe - inwiefern ich diesen ersten Versuch als geglückt ansehen kann oder nicht überlasse ich den Profis, ihr werdet mir das schon sagen :)

In der "Ausrichtung" war dieses Bild relativ einfach, ich glaube und hoffe, dass jetzt keine Linien mehr stürzen ...
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (UPDATE - mit "HDR" in #31)

Mir ist noch was eingefallen bez. Deko und das passt sogar zu Afrika und zu modernen Möbeln. Wie wärs mit einer Strelitze? Eine schöne Vase hast Du bestimmt da.
Also schick doch Deinen Mann mal in den Bumenladen, er soll dann, wenn er schon mal da ist, auch gleich Ersatz für die verblühte Orchidee mitbringen - die ist so verblüht in der Tat nicht gerade dekorativ.

Der Versuch mit der Saftflasche als Deko sagt mir nicht so richtig zu. Da die Flasche viel weiter vorn steht als das Glas (das sieht man ja kaum), hat man den Eindruck, bei Euch wird gleich aus der Flasche gesoffen :lol: - geht bei so einer edlen Einrichtung gar nicht.
Ansonsten schau doch mal bei den edleren Küchenherstellern auf die webseite, wie die so ihre Küchen für die Fotoaufnahmen dekorieren.

Und lass Dich hier nicht zu einer Affenschaukel überreden - :eek: - ganz furchtbar.

Grüße
Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

So, endlich komme ich auch dazu meinen Senf loszuwerden ;). Der Vorteil für mich, das meiste was ich schreiben wollte steht schon da :D.
Zunächst zu dieser Frage
Was mich frustet: die horizontalen Linien. Ausgerichtet habe ich an der Oberkante des Hochschrankblocks (links) - der Tresen ist somit schon ein wenig schief und die Fliesen/Parkett-Kante total :(
Wie kann man das korrigieren?
Es ist relativ einfach vertikale Linien senkrecht auszurichten. Dazu benötigt man nur eine Wasserwaage. Das hast du ja schon im Griff. Bei Horizontalen ist es schwieriger. Denn die Chipebene muss dafür absolut parallel zu Wand, Schrank, Tresen, Wasauchimmer ausgerichtet werden. Dafür gibt es leider keine Wasserwaage. Da hilft nur die Kamera (wie gehabt) mit Wasserwaage auszurichten und dann so lange um die senkrechte Achse zu drehen mis alle Linien Parallel sind. Das schwierige dabei ist, dass du anschließend das Stativ exakt parallel verschieben musst, bis du wieder den gewünschten Bildausschnitt im Sucher hast (ich hoffe das war verständlich). Das alles funktioniert aber nur, wenn auch die Achse um die sich dein Stativkopf dreht senkrecht zum Boden ausgerichtet ist. Sonst geht die Kamera beim drehen wieder aus dem Winkel. Ach ja, Grundvoraussetzung ist natürlich, dass dein Küchenbauer und Parkettverleger nicht geschlampt haben und das Mobiliar halbwegs parallel ist. Ansonsten hast du verloren.

Ich habe aber zwei Gründe, warum ich das beschriebene NICHT machen würde.
1. Mir wäre es zu stressig :D
2. die Parallelperspektive von deiner Küche finde ich unvorteilhaft. Da gehen zu viele Linien durcheinander. Tresen schneidet Backofen und Wasserhahn, Kabel der Lampe schneidet die Deckenfläche der Abzugverkleideung was die sonst ruhige Fläche stört, zudem verdeckt es die Lampen in der Abzugverkleidung, die Lampe selbst schneidet das Board über der Spüle, dieses Board selbst lässt sich räumlich nicht zuordnen, es fehlt die Tiefeninformation (dachte erst, es gehört zur Haube und musste es in einem anderen Bild prüfen), die Kaffeemaschine??? lugt über den Tresen wie ein Pickel, das zugehörige Kabel würde ich ganz verstecken.
Die letzte Version finde ich gut. Man kann sich die Küche räumlich vorstellen, da du durch die schräge Position die dritte Dimension mit abbildest. Horizontalen gibt es nicht und damit keine zusätzlichen Probleme. Ungünstige Überschneidungen können weitestgehend vermieden werden. Nur die Lampe am Esstisch zusammen mit den Bildern an der Wand ist schwierig. Wird sich aber kaum verbessern lassen. Ohne Bilder wäre vermutlich schlechter. Also so lassen. Das Linke Ende der Lampe berührt gerade so den Fensterrand. Das wäre vielleicht noch eine Winzigkeit die man ändern kann. Die Flaschen im Eck wirken eingeklemmt und der Pickel ist auch wieder da, samt Kabel.
Als letztes würde ich alle vorhandenen Lampen einschalten und deren gelben Schein bewusst in Kauf nehmen. Und dann noch rechts etwas beschneiden (oben/unten entsprechend anpassen). Ich weiß meine Frau hat mehr Deko im Bild gefordert. Aber das rechte achtel bietet mir keine Zusatzinfo, außer dass ich deutlich erkenne, dass die Küche beheizbar ist.

OK, so wenig wars jetzt doch nicht :cool:. Ich hoffe, ich konnte noch was sinnvolles beitragen.

Jochen

Ach ja, ist die Küche von Eggersmann oder von Nolte? Leicht könnte es auch noch sein.;)
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

So, endlich komme ich auch dazu meinen Senf loszuwerden ;). Der Vorteil für mich, das meiste was ich schreiben wollte steht schon da :D.
Zunächst zu dieser Frage

Es ist relativ einfach vertikale Linien senkrecht auszurichten. Dazu benötigt man nur eine Wasserwaage. Das hast du ja schon im Griff. Bei Horizontalen ist es schwieriger. Denn die Chipebene muss dafür absolut parallel zu Wand, Schrank, Tresen, Wasauchimmer ausgerichtet werden. Dafür gibt es leider keine Wasserwaage. Da hilft nur die Kamera (wie gehabt) mit Wasserwaage auszurichten und dann so lange um die senkrechte Achse zu drehen mis alle Linien Parallel sind. Das schwierige dabei ist, dass du anschließend das Stativ exakt parallel verschieben musst, bis du wieder den gewünschten Bildausschnitt im Sucher hast (ich hoffe das war verständlich). Das alles funktioniert aber nur, wenn auch die Achse um die sich dein Stativkopf dreht senkrecht zum Boden ausgerichtet ist. Sonst geht die Kamera beim drehen wieder aus dem Winkel. Ach ja, Grundvoraussetzung ist natürlich, dass dein Küchenbauer und Parkettverleger nicht geschlampt haben und das Mobiliar halbwegs parallel ist. Ansonsten hast du verloren.

Ich habe aber zwei Gründe, warum ich das beschriebene NICHT machen würde.
1. Mir wäre es zu stressig :D
2. die Parallelperspektive von deiner Küche finde ich unvorteilhaft. Da gehen zu viele Linien durcheinander. Tresen schneidet Backofen und Wasserhahn, Kabel der Lampe schneidet die Deckenfläche der Abzugverkleideung was die sonst ruhige Fläche stört, zudem verdeckt es die Lampen in der Abzugverkleidung, die Lampe selbst schneidet das Board über der Spüle, dieses Board selbst lässt sich räumlich nicht zuordnen, es fehlt die Tiefeninformation (dachte erst, es gehört zur Haube und musste es in einem anderen Bild prüfen), die Kaffeemaschine??? lugt über den Tresen wie ein Pickel, das zugehörige Kabel würde ich ganz verstecken.
Die letzte Version finde ich gut. Man kann sich die Küche räumlich vorstellen, da du durch die schräge Position die dritte Dimension mit abbildest. Horizontalen gibt es nicht und damit keine zusätzlichen Probleme. Ungünstige Überschneidungen können weitestgehend vermieden werden. Nur die Lampe am Esstisch zusammen mit den Bildern an der Wand ist schwierig. Wird sich aber kaum verbessern lassen. Ohne Bilder wäre vermutlich schlechter. Also so lassen. Das Linke Ende der Lampe berührt gerade so den Fensterrand. Das wäre vielleicht noch eine Winzigkeit die man ändern kann. Die Flaschen im Eck wirken eingeklemmt und der Pickel ist auch wieder da, samt Kabel.
Als letztes würde ich alle vorhandenen Lampen einschalten und deren gelben Schein bewusst in Kauf nehmen. Und dann noch rechts etwas beschneiden (oben/unten entsprechend anpassen). Ich weiß meine Frau hat mehr Deko im Bild gefordert. Aber das rechte achtel bietet mir keine Zusatzinfo, außer dass ich deutlich erkenne, dass die Küche beheizbar ist.

OK, so wenig wars jetzt doch nicht :cool:. Ich hoffe, ich konnte noch was sinnvolles beitragen.

Jochen

Ach ja, ist die Küche von Eggersmann oder von Nolte? Leicht könnte es auch noch sein.;)


Aaah, Danke, noch so eine nützliche und ausführliche Antwort :top: :)

Ich habe mittlerweile auch erkannt, dass die Position parallel zur Küche unvorteilhaft ist - das angeschnittene Lichtbord war einer der Gründe. Der zweite ist, dass der Tisch nicht direkt unter dem Deckenbaldachin steht sondern versetzt in der Mitte der Insel - es ist also egal wie ich mich stelle - irgendwas wirkt immer schief :rolleyes:

Der "Pickel" über der Kaffeemaschine ist der dahinter stehende Kapselhalter :D - ich verstehe aber was Du meinst (auch Kabel und Flaschen) - im Moment geht's mir aber erstmal um das generelle Verständnis dieser Art der Fotografie, bevor ich daran mache, die Küche so "aufzupimpen", dass sie vorzeigbar ist ;)

Übrigens ist das ne Schüller-Küche :D

... DEINE FRAU?????? ... :eek: ... irgendwas hab ich wohl falsch verstanden, ich dachte, Sylvia wäre mit Draconfly verheiratet :lol:


-------

So, und nun seht es mir bitte nach, ich habe mich mit Photomatix an ein Tonemapping herangewagt und keine Ahnung, ob das was taugt ... vermutlich nicht? :o
Die Linien kommen mir hier auch wieder krumm und schief vor :(
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (WIEDER ein update #21)

Übrigens ist das ne Schüller-Küche :D

Die haben solch Griffe? Hab ich die übersehen oder sind die neu? Wir haben nämlich seit 1 1/2 Jahren auch eine Schüller. Zur Wahl stand noch eine Eggersmann mit eben diesen Griffen.

... DEINE FRAU?????? ... :eek: ... irgendwas hab ich wohl falsch verstanden, ich dachte, Sylvia wäre mit Draconfly verheiratet :lol:

Das wüsste ich aber. :D

So, und nun seht es mir bitte nach, ich habe mich mit Photomatix an ein Tonemapping herangewagt und keine Ahnung, ob das was taugt ... vermutlich nicht? :o
Die Linien kommen mir hier auch wieder krumm und schief vor :(

Ich finde das taugt nichts. Bin aber generell kein HDRIMAPPINGDINGSBUMS- Freund. Aber Objektiv gesprochen passt ein Tonemapping nicht zu einer neutralen Darstellung. Und die Linien sind schief. Wand linker Rand und Fenster rechter Rand kippen beide nach rechts.

Jochen
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (UPDATE - mit "HDR" in #31)

Deine Küche sieht vom mal zu mal geiler aus :top:

Bin definitiv kein Spezialist, aber von den Farben gefällt mir das HDR gut (ich bitte die Profis mir das nicht übel zu nehmen :D ), grundsätzlich fand ich das Bild davor am Besten von der Perspektive.
Greetinx
Redhair

Off topic: Hoffentlich kannst du auch gut kochen ;)
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (Update mit "HDR" in #29)

eine andere Perspektive - von der Couchlehne aus fotografiert ;)
Eine Belichtungsreihe (-1 / 0 / +1) mit der ich mich zum ersten Mal an sowas ähnliches wie ein HDR herangewagt habe - inwiefern ich diesen ersten Versuch als geglückt ansehen kann oder nicht überlasse ich den Profis, ihr werdet mir das schon sagen :)
Du kannst ruhig -2 / 0 / +2 nehmen. Auch damit erweiterst Du die Ränder des Dynamikbereichs nur relativ wenig, aber immerhin schonmal sichtbar. -1/0/+1 lohnt sich eigentlich kaum.

Außerdem erfordert die Ausgabe des berechneten Ergebnisbilds immer noch Nachbearbeitung. Du siehst bestimmt auch diesen leichten Weichzeichner-Effekt. Der ergibt sich automatisch aus dem verwendeten Verfahren (im Prinzip das gleiche in allen HDR-Programmen). Um dem zu begegnen, nimmst Du typischerweise USM mit größeren Radius, was ja genau den umgekehrten Effekt hat wie ein nicht ganz deckender Weichzeichner.
Ich selbst benutze meist zwei (manchmal drei) USM-Filter hintereinander mit angestuften Radien. Ich habe mal (Dein Einverständnis vorausgesetzt) Dein Bild auf diese Weise bearbeitet.

Dieses Bild gefällt mir von der Perspektive übrigens am besten und das finde ich jetzt auch ziemlich rund. Das andere (vorletzte) gefielt mir am Anfang sehr gut, aber ich muss sagen, da überschneiden sich zuviele Linien, die schwarzen Flächen von Tresen und Herd überlappen sich, und die Stellfläche des Tresens kommt überhaupt nicht zur Geltung. Der Sitzbereich gefällt mir bei dem Bild allerdings besser als bei diesem hier, allein durch die tiefere Perspektive wirkt das schon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (UPDATE - mit "HDR" in #31)

Übrigens, was mir noch einfällt: Falls Du einen Kugelkopf verwendest, kann ich Deinen Frust verstehen, denn damit sind die Ansprüche, die in Deiner Situation natürlicherweise aufkommen, praktisch nicht zu befriedigen. Jedesmal, wenn man eine Achse korrigiert, versaut man sich die anderen.
Deshalb wäre hier mindestens ein Drei-Wege-Neiger erforderlich, optimal wäre natürlich ein Getriebeneiger.
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (UPDATE - mit "HDR" in #31)

Die haben solch Griffe? Hab ich die übersehen oder sind die neu? Wir haben nämlich seit 1 1/2 Jahren auch eine Schüller. Zur Wahl stand noch eine Eggersmann mit eben diesen Griffen.

Ich weiss nicht, ob die "alte" Schüller die Griffleisten hatte, aber bei unserer CS2, die seit Mai diesen Jahres lieferbar ist, gab's die :)

Deine Küche sieht vom mal zu mal geiler aus :top:

Bin definitiv kein Spezialist, aber von den Farben gefällt mir das HDR gut (ich bitte die Profis mir das nicht übel zu nehmen :D ), grundsätzlich fand ich das Bild davor am Besten von der Perspektive.
Greetinx
Redhair

Off topic: Hoffentlich kannst du auch gut kochen ;)

Danke, ich bleib weiter am Ball und schaue mal, ob ich mich in das HDR-Thema weiter einfuchsen kann ...

Off topic: ich komm einigermaßen zurecht, aber wo jetzt alle meine Küche "geil" finden , kann ich vielleicht anbieten, dass alle begnadeten Köche dieser Welt mal drin kochen dürfen :D

Du kannst ruhig -2 / 0 / +2 nehmen. Auch damit erweiterst Du die Ränder des Dynamikbereichs nur relativ wenig, aber immerhin schonmal sichtbar. -1/0/+1 lohnt sich eigentlich kaum.

Außerdem erfordert die Ausgabe des berechneten Ergebnisbilds immer noch Nachbearbeitung. Du siehst bestimmt auch diesen leichten Weichzeichner-Effekt. Der ergibt sich automatisch aus dem verwendeten Verfahren (im Prinzip das gleiche in allen HDR-Programmen). Um dem zu begegnen, nimmst Du typischerweise USM mit größeren Radius, was ja genau den umgekehrten Effekt hat wie ein nicht ganz deckender Weichzeichner.
Ich selbst benutze meist zwei (manchmal drei) USM-Filter hintereinander mit angestuften Radien. Ich habe mal (Dein Einverständnis vorausgesetzt) Dein Bild auf diese Weise bearbeitet.

Dieses Bild gefällt mir von der Perspektive übrigens am besten und das finde ich jetzt auch ziemlich rund. Das andere (vorletzte) gefielt mir am Anfang sehr gut, aber ich muss sagen, da überschneiden sich zuviele Linien, die schwarzen Flächen von Tresen und Herd überlappen sich, und die Stellfläche des Tresens kommt überhaupt nicht zur Geltung. Der Sitzbereich gefällt mir bei dem Bild allerdings besser als bei diesem hier, allein durch die tiefere Perspektive wirkt das schon besser.


zu -1 / 0 / +1 : bei -1 ist schon alles fast "schwarz", bis auf die Fenster ... aber für die hellen Bildbereiche gebe ich Dir recht, da geht auch +2 (siehe aktuellen Anhang)

Danke für die Nachbearbeitung des HDRs ... ich finde das Thema insgesamt schwierig und schiebe die Regler im Moment völlig ohne Sinn und Verstand :o

Im aktuellen Anhang habe ich dann noch nachtearbeitet, die Kontraste erhöht, den Rotton entsättigt und 2x USM (1. Mal Radius 0,2 - 2. Mal 0,3 - beim Webbild, nicht am Original)


Übrigens, was mir noch einfällt: Falls Du einen Kugelkopf verwendest, kann ich Deinen Frust verstehen, denn damit sind die Ansprüche, die in Deiner Situation natürlicherweise aufkommen, praktisch nicht zu befriedigen. Jedesmal, wenn man eine Achse korrigiert, versaut man sich die anderen.
Deshalb wäre hier mindestens ein Drei-Wege-Neiger erforderlich, optimal wäre natürlich ein Getriebeneiger.

Ich weiss nicht, was ein Getriebeneiger ist, aber ich habe einen 3-Wege-Neiger von Manfrotto und der ist, ebenso wie das Stativ, mit einer Libelle ausgestattet. Vielleicht ist das noch nicht das Beste, was es so gibt, aber es sollte ausreichen. Kugelkopf :eek: - das wär ja der absolute Frust (hab so schon genug ;) )

....

so, anbei nun mein 2. HDR - Versuch einer Belichtungsreihe, die ich gestern Abend gemacht habe.

Geht das einigermaßen durch? Wie findet ihr die Perspektive? Die Linien sollten gerade sein ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten