• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[HELP please!] Innenaufnahmen :-( (wieder UPDATE - mit "HDR" in #40)

AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (UPDATE - mit "HDR" in #31)

Beim 2ten HDR gefaellt mir das warme gelbe licht im zimmer nicht mit dem kalten blauen das durch die fenster scheint. :o der kontrast ist irgenwie komisch.
 
AW: [HELP please!] Innenaufnahmen :-( (UPDATE - mit "HDR" in #31)

Im aktuellen Anhang habe ich dann noch nachtearbeitet, die Kontraste erhöht, den Rotton entsättigt und 2x USM (1. Mal Radius 0,2 - 2. Mal 0,3 - beim Webbild, nicht am Original)
Ich hatte vergessen, zu schreiben, dass Du hier große Radien verwenden musst. Je nachdem, wieviele Pixel die durchschnittlichen Strukturen im Bild sind, zwischen 10 und 50 oder auch mehr. Die 0,2 oder 0,3 Pixel bewirken eine Scharfzeichnung. Was wir hier brauchen, ist eine Erhöhung des lokalen Kontrastes, da durch das Tonemapping die Tonwerte ja zusammengeschoben wurden, deshalb wirkt das unbearbeitete HDR-Endergebnis meist ziemlich flau. Die Erhöhung der lokalen Kontraste ist im Prinzip nur eine optische Täuschung, da sie an kontrastigen Übergängen einen höheren Kontrast vortäuscht, der weiter entfernt von diesen Übergängen jedoch wieder abnimmt. Daher kommen auch die Halos, die man oft bei HDR-Bildern sieht.
In diesem Fall geht es natürlich nicht darum, "HDR-Effekte" zu erzielen, sondern nur dem prinzipbedingten Weichzeichnungseindruck der HDR-Bearbeitung entgegenzuwirken.
Ich weiss nicht, was ein Getriebeneiger ist, aber ich habe einen 3-Wege-Neiger von Manfrotto...
Ist im Prinzip das Gleiche wie ein Dreiwegeneiger, jedoch kann man die Achsen nicht (nur) durch Lösen und Feststellen bewegen, sondern durch Getriebe, also Drehräder, mit denen man sehr sehr feine Bewegungen perfekt kontrollieren kann (habe selbst keinen, ist halt auch relativ teuer und ich brauch's i.d.R. nicht.) Das wäre für Deine Situation perfekt.
so, anbei nun mein 2. HDR - Versuch einer Belichtungsreihe, die ich gestern Abend gemacht habe.
Geht das einigermaßen durch? Wie findet ihr die Perspektive? Die Linien sollten gerade sein ... :)
Viel besser, der Standpunkt ist jetzt wieder etwas höher, dadurch sieht man die Ablagefläche wieder gut. Linien passen jetzt auch. Mir gefällt's so richtig gut! :top:
 
Mir gefällt das letzte Bild auch sehr gut!
 
Hallo,


Bildversion Posting 40 und 36/38 haben beide ihre Berechtigung, sind also zwei Seiten einer Münze; kommt drauf an, was man ausdrücken will: Zuletzt Gemütlichkeit, zum anderen die Kühle passend zu der stilistischen Strenge der Küchen-Konzeption.

Von daher würde ich meinen, dass die kühle Bildkomposition schon ganz gut zu dem Konzept der Küche passt (auch wenn ich mir meine nicht so einrichten würde, ist aber halt Geschmackssche). Aber schon das Stuhldesign benötigt auch in der Bildsprache ein gewissers maß an Minimalismus.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Bei HDR solltest Du Mischlicht besser vermeiden. Oft vertiefst Du mit dem Tonemapping noch die unterschiedliche Farbtemperatur von Innen- und Außenlicht (weil beim überstrahlenden Außenlicht der Rotkanal oft geclippt wird, was zu einer Farbverschiebung Richtung Cyan führt. Dagegen bewirken lokale Unterbelichtungen im Innenlicht gern mal einen lokalen Rot-Gelb-Stich, weil da andersrum der Blaukanal als erster clippt).

Setze beim Tonemapping mit Photomatix das Lightsmoothing auf Maximum - so kannst Du Halos und HDR-Schatten wirkungsvoll unterdrücken, die Mauerhuhn mit seiner lokalen Kontrastverstärkung durch USM mit hohem Radius wieder hervorgeholt hat.

Eine besser steuerbare Methode für die lokale Kontrasterhöhung bedient sich einer Ebenenkopie, die mit Hilfe des Weichzeichners "Feld weichzeichnen" mit einen Radius von 2 Pixel abgesoftet wird und dann durch das Einstellen der Lichtart "weiches Licht" im Kontrast gepusht wird. Durch das Herabsetzen der Deckkraft der Ebene kann man diesen Effekt sehr gut steuern. Irgendwo zwischen 20 und 30 % wird man - je nach Bildinhalt - ein Optimum finden.

Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, die man gegeneinander abwägen sollte. Mauerhuhns geschildertes Verfahren kann man auch im Luminanzkanal des LAB-Modus anwenden - alternativ stellt man im RGB-Modus die Lichtart einfach auf "Luminanz".

LG Steffen
 
Danke Steffen, ich werde das mal versuchen :)


Jetzt mal eine Bitte an diejenigen hier, die Photomatix nutzen (ich hab ja nur das kostenlose Trial) - würde sich einer von euch bereit erklären, mir die Originaldaten (also die 3 Fotos aus denen das HDR entstand) mit PM nochmal zusammenzubasteln? Ich bräuchte das Bild mal ohne den Schriftzug drin, bin im Moment aber pleite :o

Schonmal danke im Voraus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten