• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Heidelberg

Danke für euer Feedback!

jockel123 schrieb:
Sehr schön gesehen , hätte nur auf der linken Seite die Ecke des oberen Balkons beschnitten, so dass es eine "einheitliche" Fläche ergibt. Der Wäscheständer stört ein bisschen, aber dafür kannst du ja nichts...
Danke - für das Lob und die Sache mit der Ecke, das ist mir gar nicht aufgefallen.

jockel123 schrieb:
Deine Langzeitbelichtung spricht mich jetzt nich so an ( fehlende Bildkomposition ).
Du hast recht, die Perspektive ist nicht wirklich spektakulär. Mangels Erfahrung habe ich die blaue Stunde schon fast verpasst bevor ich überhaupt zum fotografieren gekommen bin, das Foto ist dann von einer Brücke gemacht worden, und viel mehr als zu dritteln konnte ich da nicht mehr machen. Mir fällt es vorallem schwer mir am Tage die Nachtsituation vorzustellen, und besonders viel Zeit zum suchen hat man ja nicht mehr. Das macht dann einfach die Erfahrung in der jeweiligen City, hoffe ich. Danke für den Rat, ich werde das das nächste mal versuchen besser mit einzubeziehen.

Petrus57 schrieb:
@alpha4: Die Langzeitbelichtung am Neckar ist sehr schoen. Koenntest Du noch etwa Genaueres zu den Aufnahmedetails sagen? Oder vIelleicht die Exifs dazu geben? Hast Du einfach verschiedene Einstellungen ausprobiert?
Petrus57 schrieb:
Habe gerade nochmal die Meinung von jockel123 gelesen und dann meine. Schoen, dass wir nicht alle dieselbe Auffassung haben!
Danke, das freut mich!:)
Generell kommt man an die Exifs, wenn man auf Flickr unter "Aktionen" "EXIF Infos anzeigen" anklickt.
Die Daten: Canon 7D | Sigma 30mm 1.4 | f/11 | 30 sek. belichtet | ISO 100 | Mehrfeldmessung | M-Modus | laut Lichtwage +/- 0 EV

Da das mein zweites Nachtfoto überhaupt ist bzw. war, war die Umsetzung tatsächlich noch etwas "experimentell", hier hat es beim ersten mal aber erstaunlich gut mit der Belichtung gepasst. Angefangen habe ich dazu im Av, als es dunkler wurde bin ich dann zum manuellen Modus gewechselt. Insgesamt habe ich über 15 Minuten lang immer wieder Aufnahmen gemacht, um die schönsten Lichtspuren einzufangen, das spätere Foto entstand dabei ziemlich am Ende. Anfangs war die Belichtung laut Lichtwage noch im Bereich von -2/3 EV, später wurde der Hintergrund dann so dunkel dass ich durch hochdrehen der Verschlusszeit (die ersten Fotos entstanden bei ca. 15 sek.) heller belichtet habe.

Das war dann auch ordentlich EBV-Arbeit (alles mit Lightroom 4): das Blau wurde deutlich verstärkt, da der Himmel mit fortschreitender Zeit immer mehr diese Farbe verloren hatte und das Bild wie gesagt ziemlich am Schluss entstand. Ansonsten global Lichter deutlich heruntergedreht, Klarheit erhöht, Objektivkorrekturen, die Lichtspuren farblich nochmal gesättigt und rauschreduziert. Am Ende war dann noch eine Belichtungsanpassung von + fast einer Blende nötig:eek:. Der Hintergrund wurde selektiv ausgewählt (die Schnittkanten liegen zwischen den Laternen und am Beginn der Straße, sind aber selbst in 100% nicht zu sehen). Dort wurde der Kontrast erhöht, die Lichter nochmal nach unten korrigiert und nochmal entrauscht.

Wenn noch jemand etwas zu dem Foto sagen will: Ist es gerade? Laut Kamerainterner (elektronischer) Wasserwaage war es das, in Lightroom meinte ich trotzdem es wäre schief und habe es etwas korrigiert. Um so länger man draufschaut umso unsicherer wird man sich, daher frage ich:D


Damit das kein OT wird, noch eines von der Tour. Aufgenommen wurde das direkt am Ufer des Neckar auf dem Weg, auf dem auch das Wohnblock-Foto entstanden ist. Blende ist f/1.4 bei 30mm am Crop.


 
@alpha4: Besten Dank für die ausführlichen Informationen. Ich werde demnächst auch mal damit experimentieren (wenn es wärmer ist!).
 
Steingasse von der Alten Brücke aus.

Heidelberg-6.jpg


Gruß Gregor
 
Klasse Aufnahmen, Gregor, wir sollten mal zusammen losziehen :lol:

Petrus57 und ich haben das bereits getan, hier eine kleine Auswahl der Ergebnisse. Leider fing es an zu regnen und wir mussten dann irgendwann abbrechen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch noch mal ein paar Ergebnisse unseres gemeinsamen Ausflugs einstellen. Wir haben ein bisschen mit Langzeitbelichtungen experimentiert. Die Ergebnisse sind noch nicht umwerfend, aber wir üben noch, und es hat Spaß gemacht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch aus meiner Sicht im Moment das einzig interressante Gebäude in der Bahnstadt:

und die Erkenntnis, 24mm können manchmal ganz schön laaaaaang sein :lol:

HD Bahnstadt 01.jpg




HD Bahnstadt 02.jpg



HD Bahnstadt 03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind sehr schöne Fotos! Aber das einzig interessante Gebäude in Heidelberg??? Vermutlich wird das in 30 oder 40 Jahren abgerissen wie die alte Kinderklinik, weil es kurz vor dem Zusammenbruch steht. Ein paar andere, die schon Jahrhunderte auf dem Buckel haben, werden wohl auch noch weitere 200-300 Jahre halten.
 
Das sind sehr schöne Fotos! Aber das einzig interessante Gebäude in Heidelberg??? Vermutlich wird das in 30 oder 40 Jahren abgerissen wie die alte Kinderklinik, weil es kurz vor dem Zusammenbruch steht. Ein paar andere, die schon Jahrhunderte auf dem Buckel haben, werden wohl auch noch weitere 200-300 Jahre halten.

Sorry, ich bezog mich auf die Bahnstadt - und das zur Zeit.

In Heidelberg gibt es viel schönere Gebäude, die es wert sind, dass sie erhalten bleiben :top:
 
Stimmt, das hattest Du ja auch geschrieben. Nur ich hab´ es überlesen, vielleicht weil ich den Titel des ganzen Threads im Kopf hatte. Da muss ich wohl "sorry" sagen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Petrus57: Schöner Anblick. Mir ist nur zu viel schwarz oben rum und zu wenig Spiegelung im unteren Bereich.

Gehört auch zu Heidelberg - der Bahnhof :D

HD Bahnhof.jpg


HD Bahnhof Info.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten