Danke für euer Feedback!

Generell kommt man an die Exifs, wenn man auf Flickr unter "Aktionen" "EXIF Infos anzeigen" anklickt.
Die Daten: Canon 7D | Sigma 30mm 1.4 | f/11 | 30 sek. belichtet | ISO 100 | Mehrfeldmessung | M-Modus | laut Lichtwage +/- 0 EV
Da das mein zweites Nachtfoto überhaupt ist bzw. war, war die Umsetzung tatsächlich noch etwas "experimentell", hier hat es beim ersten mal aber erstaunlich gut mit der Belichtung gepasst. Angefangen habe ich dazu im Av, als es dunkler wurde bin ich dann zum manuellen Modus gewechselt. Insgesamt habe ich über 15 Minuten lang immer wieder Aufnahmen gemacht, um die schönsten Lichtspuren einzufangen, das spätere Foto entstand dabei ziemlich am Ende. Anfangs war die Belichtung laut Lichtwage noch im Bereich von -2/3 EV, später wurde der Hintergrund dann so dunkel dass ich durch hochdrehen der Verschlusszeit (die ersten Fotos entstanden bei ca. 15 sek.) heller belichtet habe.
Das war dann auch ordentlich EBV-Arbeit (alles mit Lightroom 4): das Blau wurde deutlich verstärkt, da der Himmel mit fortschreitender Zeit immer mehr diese Farbe verloren hatte und das Bild wie gesagt ziemlich am Schluss entstand. Ansonsten global Lichter deutlich heruntergedreht, Klarheit erhöht, Objektivkorrekturen, die Lichtspuren farblich nochmal gesättigt und rauschreduziert. Am Ende war dann noch eine Belichtungsanpassung von + fast einer Blende nötig
. Der Hintergrund wurde selektiv ausgewählt (die Schnittkanten liegen zwischen den Laternen und am Beginn der Straße, sind aber selbst in 100% nicht zu sehen). Dort wurde der Kontrast erhöht, die Lichter nochmal nach unten korrigiert und nochmal entrauscht.
Wenn noch jemand etwas zu dem Foto sagen will: Ist es gerade? Laut Kamerainterner (elektronischer) Wasserwaage war es das, in Lightroom meinte ich trotzdem es wäre schief und habe es etwas korrigiert. Um so länger man draufschaut umso unsicherer wird man sich, daher frage ich
Damit das kein OT wird, noch eines von der Tour. Aufgenommen wurde das direkt am Ufer des Neckar auf dem Weg, auf dem auch das Wohnblock-Foto entstanden ist. Blende ist f/1.4 bei 30mm am Crop.

Danke - für das Lob und die Sache mit der Ecke, das ist mir gar nicht aufgefallen.jockel123 schrieb:Sehr schön gesehen , hätte nur auf der linken Seite die Ecke des oberen Balkons beschnitten, so dass es eine "einheitliche" Fläche ergibt. Der Wäscheständer stört ein bisschen, aber dafür kannst du ja nichts...
Du hast recht, die Perspektive ist nicht wirklich spektakulär. Mangels Erfahrung habe ich die blaue Stunde schon fast verpasst bevor ich überhaupt zum fotografieren gekommen bin, das Foto ist dann von einer Brücke gemacht worden, und viel mehr als zu dritteln konnte ich da nicht mehr machen. Mir fällt es vorallem schwer mir am Tage die Nachtsituation vorzustellen, und besonders viel Zeit zum suchen hat man ja nicht mehr. Das macht dann einfach die Erfahrung in der jeweiligen City, hoffe ich. Danke für den Rat, ich werde das das nächste mal versuchen besser mit einzubeziehen.jockel123 schrieb:Deine Langzeitbelichtung spricht mich jetzt nich so an ( fehlende Bildkomposition ).
Petrus57 schrieb:@alpha4: Die Langzeitbelichtung am Neckar ist sehr schoen. Koenntest Du noch etwa Genaueres zu den Aufnahmedetails sagen? Oder vIelleicht die Exifs dazu geben? Hast Du einfach verschiedene Einstellungen ausprobiert?
Danke, das freut mich!Petrus57 schrieb:Habe gerade nochmal die Meinung von jockel123 gelesen und dann meine. Schoen, dass wir nicht alle dieselbe Auffassung haben!

Generell kommt man an die Exifs, wenn man auf Flickr unter "Aktionen" "EXIF Infos anzeigen" anklickt.
Die Daten: Canon 7D | Sigma 30mm 1.4 | f/11 | 30 sek. belichtet | ISO 100 | Mehrfeldmessung | M-Modus | laut Lichtwage +/- 0 EV
Da das mein zweites Nachtfoto überhaupt ist bzw. war, war die Umsetzung tatsächlich noch etwas "experimentell", hier hat es beim ersten mal aber erstaunlich gut mit der Belichtung gepasst. Angefangen habe ich dazu im Av, als es dunkler wurde bin ich dann zum manuellen Modus gewechselt. Insgesamt habe ich über 15 Minuten lang immer wieder Aufnahmen gemacht, um die schönsten Lichtspuren einzufangen, das spätere Foto entstand dabei ziemlich am Ende. Anfangs war die Belichtung laut Lichtwage noch im Bereich von -2/3 EV, später wurde der Hintergrund dann so dunkel dass ich durch hochdrehen der Verschlusszeit (die ersten Fotos entstanden bei ca. 15 sek.) heller belichtet habe.
Das war dann auch ordentlich EBV-Arbeit (alles mit Lightroom 4): das Blau wurde deutlich verstärkt, da der Himmel mit fortschreitender Zeit immer mehr diese Farbe verloren hatte und das Bild wie gesagt ziemlich am Schluss entstand. Ansonsten global Lichter deutlich heruntergedreht, Klarheit erhöht, Objektivkorrekturen, die Lichtspuren farblich nochmal gesättigt und rauschreduziert. Am Ende war dann noch eine Belichtungsanpassung von + fast einer Blende nötig

Wenn noch jemand etwas zu dem Foto sagen will: Ist es gerade? Laut Kamerainterner (elektronischer) Wasserwaage war es das, in Lightroom meinte ich trotzdem es wäre schief und habe es etwas korrigiert. Um so länger man draufschaut umso unsicherer wird man sich, daher frage ich

Damit das kein OT wird, noch eines von der Tour. Aufgenommen wurde das direkt am Ufer des Neckar auf dem Weg, auf dem auch das Wohnblock-Foto entstanden ist. Blende ist f/1.4 bei 30mm am Crop.
