Es geht mir nicht darum, wie HDRs zu machen sind. Es geht darum, dass Dein Tutorial Fehler enthält, die Du vielleicht 'rausmachst (z.B. die Zahlendarstellung im Computer und das Scheitern(!) von JPG).
Außerdem könntest Du die Tipps von BD aufnehmen. Sie sind ziemlich gut.
Ich mache übrigens alle meine Aufahmen im Original in RAW (NEF). Das ändere ich auch für HDR nicht.
Als Input für Photomatix eignen sie sich jedoch nicht (für mich). Bearbeite ich meine NEF mit Capture NX vor (z.B. WB) und speicher als NEF, haben diese gegenüber dem Original keine geänderten Helligkeitswerte pro Bildpunkt sondern die alten Werte plus einer Rechenvorschrift hier für WB. Andere Software (z.B. Photomatix) kann mit der Rechenvorschrift nichts anfangen und ignoriert sie. Drum nehm ich TIF als Input für Photomatix. Hier reichen aus Effizienzgründen 8 Bit. 16 Bit Tif ist dann die Ausgabe.
Steht dazu was in Deinem Tutorial?
Gruß, Wolfgang
Außerdem könntest Du die Tipps von BD aufnehmen. Sie sind ziemlich gut.
Ich mache übrigens alle meine Aufahmen im Original in RAW (NEF). Das ändere ich auch für HDR nicht.
Als Input für Photomatix eignen sie sich jedoch nicht (für mich). Bearbeite ich meine NEF mit Capture NX vor (z.B. WB) und speicher als NEF, haben diese gegenüber dem Original keine geänderten Helligkeitswerte pro Bildpunkt sondern die alten Werte plus einer Rechenvorschrift hier für WB. Andere Software (z.B. Photomatix) kann mit der Rechenvorschrift nichts anfangen und ignoriert sie. Drum nehm ich TIF als Input für Photomatix. Hier reichen aus Effizienzgründen 8 Bit. 16 Bit Tif ist dann die Ausgabe.
Steht dazu was in Deinem Tutorial?
Gruß, Wolfgang