glogge
Themenersteller
Also jetzt muss ich mal etwas fragen. Zwar einwenig OT... aber egal.
wenn ich das Bild so anschaue, auch das aus der FC... mit einer Realistischen Darstellung der Situation hat das ganzen ja eigentlich nichts mehr zu tun.
Sondern sieht dann doch eher aus wie "Malen nach zahlen".
Ausser das eine, das hier aufbereitet wurde, wurde aber am moderatesten behandelt und lediglich die Gebäuse vom Absaufen gerettet. Und kommt dann dem Menschlichen Eindruck schon am nächsten.
Bei solch einem Sonnenaufgang zu erwarten, dass die Gebäude so aussehen, halte ich für föllig verfehlt.
Der Sonnenstand würde von den Gebäuden z.T. einen deutlichen Schatten werfen.
Der Kontrastumfang ist mitlerweile so zusammen geschoben worden, dass jeder normal denkende Mensch sieht, dass selbst für das Menschliche Auge solche Konstelationen überhaupt nicht vorfindbar sind (zumal die Hauswände schon fast normal Beleuchtet sind, obwohl die Sonne sie garnicht wirklich beleuchtet).
Wie zum Geier kann solch ein Eindruck überhaupt noch gefragt sein, wo es ein Sonnen-Aufgang gibt, aber die Umgebgung aussieht, als wäre es Mittag bei bewöltkem Himmel?
Oder geht es hier Hauptsächlich um den Surealismus?
Ich frage nur desshalb, dass ich den Hintergrund dieser Art der "Fotografie" oder Bildbearbeitung vielleicht verstehen kann.
Dass das Foto nicht real aussieht, weiß ich selbst. Mir gings eher darum, eine Lichtstimmung möglichst gut (nicht zwingend real!) umzusetzen. Überzogene HDRs gefallen mir auch nicht. Aber zugeben muss man, dass das aus der FC gut (wie ich finde) ausschaut, mal davon abgesehen, dass ein solcher Kontrastumfang nicht real ist.
RAWs hab ich leider keine, und wegen den vielen Leuten war ein Stativ nicht möglich. Blöderweise gibts unterschiedliche Blenden, hab ich nicht beachtet beim Fotografieren. Die Schärfe passt normal schon, es ist eher der Lichtschleier, der die Unschärfe erzeugt.
Gefallen muss der Stil ja nicht jedem, danach hab ich auch nicht gefragt. Aber die Erzeugung eines solchen Bildes hat mich eben interessiert
