• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR so hinkriegen?

Gefällt mir gut, hab noch ein wenig rot rausgenommen, bisher eines der besten Ergebnisse! Könntest du mir bitte kurz sagen, was du alles gemacht hast? Z. Bsp. welches HDR-Programm?

Das HDR-Programm hat in dem Fall praktisch keine Rolle für's Endergebnis gespielt. Ich habe die Fusions-Methode von Photomatix verwendet.
Und dann noch ein paar Korrekturen in PS:
- Himmel nochmal extra einmontiert
- Bild verzerrt bzw. gerade ausgerichtet
- Tonwertkorrektur, um den Grauschleier wegzubekommen
- ein paar Filter aus Nik Color Efex Pro 2.0
- Farbkorrekturen im Lab-Modus
- Verlauf im Himmel, Vignette
- dezentes Nachschärfen

Das viele Rot war durchaus Absicht, damit die Stimmung nicht so "leer" wirkt wie bei deiner korrigierten Version. Ist aber wohl Geschmackssache...
 
Hm entschuldige die Frage, aber was bedeutet das? Bin im PS nicht sehr bewandert, versuch mich aber gerade, einzuarbeiten.
Der Himmel, der beim HDR herauskam, hat mir noch nicht gefallen (zu hell), deshalb habe ich das unterbelichtete Original nochmal drübergelegt (einfach in einer neuen Ebene). Diese wurde mit einer Ebenenmaske ausgeblendet und dann mit einem großen weichen Pinsel wieder reingemalt (d.h. partiell). Zum Schluss habe ich die Deckkraft geringfügig zurückgenommen, damit sich der Himmel etwas besser einfügt.
Die Technik heißt eigentlich DRI - man montiert die Ergebnisse der Belichtungsreihe manuell zusammen. Ich verwende das oft in Kombination mit einem HDR, um die Nachteile des Tonemapping zu "verstecken" oder auszubessern.
 
Der Himmel, der beim HDR herauskam, hat mir noch nicht gefallen (zu hell), deshalb habe ich das unterbelichtete Original nochmal drübergelegt (einfach in einer neuen Ebene). Diese wurde mit einer Ebenenmaske ausgeblendet und dann mit einem großen weichen Pinsel wieder reingemalt (d.h. partiell). Zum Schluss habe ich die Deckkraft geringfügig zurückgenommen, damit sich der Himmel etwas besser einfügt.
Die Technik heißt eigentlich DRI - man montiert die Ergebnisse der Belichtungsreihe manuell zusammen. Ich verwende das oft in Kombination mit einem HDR, um die Nachteile des Tonemapping zu "verstecken" oder auszubessern.

Danke für die Erklärung, jetzt versteh ichs. Bloß eins nicht: Wenn ich an den Reglern der Deckkraft spiele, wird mein unterer Teil (der im Bild, das durch die Fusion erzeugt wurde relativ hell und gut ist) mit dunkler. Wie wirke ich dem entgegen?
 
Wenn ich an den Reglern der Deckkraft spiele, wird mein unterer Teil (der im Bild, das durch die Fusion erzeugt wurde relativ hell und gut ist) mit dunkler. Wie wirke ich dem entgegen?

Äh, wie schaffst du das denn? Hast du die Ebenenmaske vergessen?
Wenn du das unterbelichtete Bild komplett (nicht ausmaskiert) drüberlegst, wirkt es sich natürlich auf das ganze Bild aus, deshalb wird der untere Bildteil auch dunkler.
Zur Ebenenmaske: Wähle die obere Ebene (also das dunkle Bild) aus, und geh dann auf Ebene > Ebenenmaske > Alle ausblenden - die obere Ebene verschwindet. Dann einen Pinsel auswählen (B), mit möglichst geringer Härte (um sanfte Übergänge zu bekommen), und mit weißer Farbe einfach den neuen Himmel zurück ins Bild malen. Wenn du zu viel reingemalt hast, einfach wieder mit Schwarz drübergehen. Zum Schluss noch die Deckkraft der oberen Ebene anpassen, dann ändert sich nur der Himmel. ;)
 
Äh, wie schaffst du das denn? Hast du die Ebenenmaske vergessen?
Wenn du das unterbelichtete Bild komplett (nicht ausmaskiert) drüberlegst, wirkt es sich natürlich auf das ganze Bild aus, deshalb wird der untere Bildteil auch dunkler.
Zur Ebenenmaske: Wähle die obere Ebene (also das dunkle Bild) aus, und geh dann auf Ebene > Ebenenmaske > Alle ausblenden - die obere Ebene verschwindet. Dann einen Pinsel auswählen (B), mit möglichst geringer Härte (um sanfte Übergänge zu bekommen), und mit weißer Farbe einfach den neuen Himmel zurück ins Bild malen. Wenn du zu viel reingemalt hast, einfach wieder mit Schwarz drübergehen. Zum Schluss noch die Deckkraft der oberen Ebene anpassen, dann ändert sich nur der Himmel. ;)
Danke, das Prinzip klappt jetzt.
Mein Rand zwischen Stadt und Himmel ist noch nicht so perfekt, aber besser als am Anfang find ichs schon. Hab mich mal an der Verzerrungskorrektur versucht. Das ist die normale über Filter ->Verzerrungsfilter -> Objektivkorrektur ... oder gibts da eine bessere?
 
Photomatix ist super. Versuch einfach ein wenig mit den einstellungen zu spielen. Ist aufwändig bringts aber. Und bedenke das Photomatix nicht das endprodukt liefert.

Und wenn du schon weißt das viel mit usm gemacht wurde, frag nicht was es bringt, benutz es einfach. Mal ei tipp: 30,20,2 und 200,0.2,2 sind tolle werte.

lg


Hallo Witchcraft,

wie erzeugst du diese "gemalten" Bäume?

Auch mit vielen Photomatix-Versuchen und deinen usm-Tipps komme ich nicht annähernd an dein Ergebnis.

Gibst du vielleicht noch ein Geheimnis preis?

:confused:
 
Hab mich mal an der Verzerrungskorrektur versucht. Das ist die normale über Filter ->Verzerrungsfilter -> Objektivkorrektur ... oder gibts da eine bessere?
Konvertiere den Hintergrund zu einer normalen Ebene und aktiviere den Transformationsrahmen (Strg+T bzw. Bearbeiten > Frei transformieren); damit lässt sich das Bild auch recht einfach verzerren...

Hallo Witchcraft,

wie erzeugst du diese "gemalten" Bäume?
Ich tippe mal auf irgendeinen Weichzeichner, Korneffekt oder Rauschen reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konvertiere den Hintergrund zu einer normalen Ebene und aktiviere den Transformationsrahmen (Strg+T bzw. Bearbeiten > Frei transformieren); damit lässt sich das Bild auch recht einfach verzerren...
Danke, hab jetzt mal ein Panorama gebastelt und find, bisher ists ganz ok. Bzw ich kann damit leben, hätt ich am Anfang nicht gedacht, dass sowas rauskommen kann;)
 
oh das ist aber schön geworden, das bild bekommt eine ganz andere wirkiung in der breite, gratuliere. :)
 
Ja, das gefällt mir auch gut. Die Stadt selber ist zwar für meinen Geschmack noch zu "grau", aber das kann man schon so lassen. ;)
Schade ist nur, dass das Pano am Rand so dermaßen unscharf wird...
 
oh das ist aber schön geworden, das bild bekommt eine ganz andere wirkiung in der breite, gratuliere. :)
Danke ;)
Die Unschärfe am Rand hab ich auch bemerkt, hinterher ist man immer schlauer: Die 12mm waren zu viel WW, 20mm wärn wohl am besten gewesen.
Auf das mit dem Panorama bin ich spontan gekommen, weil ich ein paar Bilderserien hatte, die zufällig gepasst haben.
Die Methode mit dem Himmel einfügen im PS klappt wunderbar, echt ne coole Sache! ;)

Edit: Hab die Version mal etwas in der Breite gekürzt, die Unschärfe ist weg aber dafür wirkts nicht mehr ganz so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir auch mal erlaubt das Ausgangsmaterial ein wenig zu bearbeiten.
Habe dabei gemerkt, das beim Aufnehmen der Ausgangsbilder nicht nur die Belichtungsdauer, sondern auch die Blende verändert wurde.
Da durch das Ändern der Blende jedes Foto eine andere Tiefenschärfe besitzt, entstehen beim berechnen des HDR-Bildes sehr viele unscharfe Bereiche im Bild.

Im Handbuch von Photomatix wird die Aufnahme der Ausgangsbilder sehr gut beschrieben ... ein Blick lohnt sich also.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten