• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR so hinkriegen?

Also jetzt muss ich mal etwas fragen. Zwar einwenig OT... aber egal.

wenn ich das Bild so anschaue, auch das aus der FC... mit einer Realistischen Darstellung der Situation hat das ganzen ja eigentlich nichts mehr zu tun.
Sondern sieht dann doch eher aus wie "Malen nach zahlen".
Ausser das eine, das hier aufbereitet wurde, wurde aber am moderatesten behandelt und lediglich die Gebäuse vom Absaufen gerettet. Und kommt dann dem Menschlichen Eindruck schon am nächsten.

Bei solch einem Sonnenaufgang zu erwarten, dass die Gebäude so aussehen, halte ich für föllig verfehlt.
Der Sonnenstand würde von den Gebäuden z.T. einen deutlichen Schatten werfen.
Der Kontrastumfang ist mitlerweile so zusammen geschoben worden, dass jeder normal denkende Mensch sieht, dass selbst für das Menschliche Auge solche Konstelationen überhaupt nicht vorfindbar sind (zumal die Hauswände schon fast normal Beleuchtet sind, obwohl die Sonne sie garnicht wirklich beleuchtet).
Wie zum Geier kann solch ein Eindruck überhaupt noch gefragt sein, wo es ein Sonnen-Aufgang gibt, aber die Umgebgung aussieht, als wäre es Mittag bei bewöltkem Himmel?
Oder geht es hier Hauptsächlich um den Surealismus?

Ich frage nur desshalb, dass ich den Hintergrund dieser Art der "Fotografie" oder Bildbearbeitung vielleicht verstehen kann.

Dass das Foto nicht real aussieht, weiß ich selbst. Mir gings eher darum, eine Lichtstimmung möglichst gut (nicht zwingend real!) umzusetzen. Überzogene HDRs gefallen mir auch nicht. Aber zugeben muss man, dass das aus der FC gut (wie ich finde) ausschaut, mal davon abgesehen, dass ein solcher Kontrastumfang nicht real ist.

RAWs hab ich leider keine, und wegen den vielen Leuten war ein Stativ nicht möglich. Blöderweise gibts unterschiedliche Blenden, hab ich nicht beachtet beim Fotografieren. Die Schärfe passt normal schon, es ist eher der Lichtschleier, der die Unschärfe erzeugt.
Gefallen muss der Stil ja nicht jedem, danach hab ich auch nicht gefragt. Aber die Erzeugung eines solchen Bildes hat mich eben interessiert ;)
 
.... Aber zugeben muss man, dass das aus der FC gut (wie ich finde) ausschaut, mal davon abgesehen, dass ein solcher Kontrastumfang nicht real ist.

...

das ist ja gerade meine Frage (und nicht eine Antwort auf deine Frage).
Beim FC-Bild ist der Eindruck genau der gleiche.
Vorne sind die Gebäude heller als hinten. Und das obwohl das Licht von der anderen Seite her kommt. Es scheint auch hier wiederum noch "zusätzliches" Licht von der anderen Seite her zu kommen.

Realer Kontrstumfang ist ja sowieso sehr subjektiv.
Aber wenn der Helligkeitsverlauf zur Lichtstimmung nicht mehr passt, habe ich ja schon einpaar Fragen, ob dass schlussendlich dann "sinn der Sache" ist (wobei, wie du auch schon sagst, dass wohl auch Subjektiv sein kann).

Auch bei FC sieht das Bild mehr nach "Malen nach Zahlen" aus, als dass man den Eindruck eines erhöhten Dynamikumfangs bekommen würde.
Ich will ja nicht nur kritisieren, aber es ist halt meine Frage, ob es wirklich Sinn der HDR-Technik ist, solche "Schein"-Eindrücke zu gestallten, oder ob solche Bilder nicht schon bereits "zu viel des Guten" ist, wofür die Technik eigentlich mal gedacht war?

Klar kann man da jetzt x Personen nehmen, und man bekämfe x verschiedene Antworten. Aber eben, wenn ich die Bilder so ansehe, sehen sie eher wie gemalt und "bonbon"-mässig aus, als dass es noch mit Fotografie an und für sich zu tun hätte.
 
Auch bei FC sieht das Bild mehr nach "Malen nach Zahlen" aus, als dass man den Eindruck eines erhöhten Dynamikumfangs bekommen würde.
Ich will ja nicht nur kritisieren, aber es ist halt meine Frage, ob es wirklich Sinn der HDR-Technik ist, solche "Schein"-Eindrücke zu gestallten, oder ob solche Bilder nicht schon bereits "zu viel des Guten" ist, wofür die Technik eigentlich mal gedacht war?
Dass das nach Malen nach Zahlen aussieht, find ich zum Beispiel jetzt gar nicht. Du hast Recht, es ist eben subjektiv: Geschmackssache. Aber wozu ist die HDR-Technik sonst gut? Das Bild ist für mich bisher eine der besten HDR-Anwendungen, muss ich sagen.
Wofür war die Technik denn gedacht? Ich nehm an, um erhöhten Kontrastumfang im Bild festzuhalten, das ist doch hier passiert, oder?
 
Ich habe hier mal ein HDR schnell aus Archivbeständen gebastelt und die 3 Ausgangsbilder dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und hier die Ausgangsbilder.

Das verstehe ich unter Kontrastbewältigung. Zeichnung in den Tiefen und in den Lichtern.
Wohlgemerkt, das ist jetzt nur quick and dirty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das nach Malen nach Zahlen aussieht, find ich zum Beispiel jetzt gar nicht. Du hast Recht, es ist eben subjektiv: Geschmackssache. Aber wozu ist die HDR-Technik sonst gut? Das Bild ist für mich bisher eine der besten HDR-Anwendungen, muss ich sagen.
Wofür war die Technik denn gedacht? Ich nehm an, um erhöhten Kontrastumfang im Bild festzuhalten, das ist doch hier passiert, oder?

Die HDR-Technik stammt von der Film-Industrie um einen "natürlichen" Eindruck zu hinterlassen. Da auch die Filmkameras limitiert sind, gegenüber dem Menschlichen Sehvermögen.

Ich geb dir natürlich recht, dass die HDR-Technik, darum heisst sie ja auch so, einen erhöhten Dynamikumfang bewähltigen soll.
Nur was du als "ist doch hier passiert" betitelst, halte ich persönlich für eine "überdrehung" der Funktion.
Wenn der Anschein erweckt wird, dass bei einem solchen Panorama das Licht von mehreren Seiten her kommt, dann hat der Ersteller m.E. nicht sonderlich wert auf das "natürliche" Erscheinungsbild gelegt.

Nochmals, sieht man die Umgebung an, sieht man zwar die Sonne, aber die Gebäude wirken von der Kamera-Sicht her heller da der Schatten schon so aufgehellt wurde, dass er nicht mehr existiert.
Der Eindruck ensteht, dass der Schatten somit auf der anderen Seite sein muss.
Was wiederum kaum Möglich sein kann, da ja von dort her die Sonne scheint.

HarryF zeigt m.E. sehr gut, wie ein HDR auch seine Wirkung haben kann, ohne dass es "überdreht" wirkt.
Vielleicht sind solche Situationen auch einfacher zu handeln als "Sonnenaufgangs-Bilder" wo die Helligkeitsverteilung eigentlich garnicht "gleichmässig" ist, sondern durch die Sonne ziemlich polarisiert.
 
Okay, da hätt ich jetzt normal ohne DRI bzw. HDR belichtet. Dein HDR unterscheidet sich ja kaum zu dem Quellbild mit normaler Belichtung. Ist eben Auslegungssache, in welchem Umfang mans betreibt.
Gut find ich aber, dass mans nicht als HDR erkennt.
 
Okay, da hätt ich jetzt normal ohne DRI bzw. HDR belichtet. Dein HDR unterscheidet sich ja kaum zu dem Quellbild mit normaler Belichtung. Ist eben Auslegungssache, in welchem Umfang mans betreibt.
Gut find ich aber, dass mans nicht als HDR erkennt.

Klar wäre man über Photoshop mit Tonwert und Tiefen/Lichter etc. auch zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen.

Die Ausgangsfotos hatte ich auch nur zur Sicherheit gemacht und habe sie jetzt nochmals rausgekramt.

Ich wollte nur zeigen, dass man bei dieser Technik nicht zwangsläufig alles totmappen muß.

Letztendlich aber entscheidet immer der Geschmack des Künstlers und er sollte auch zu dem von ihm gewählten Ergebnis stehen. :)

Nur unterbezahlte Portraitmaler früherer Zeiten mußten ihre Werke dem Geschmack der Auftraggeber unterwerfen. :ugly:
 
Wenn ich meine Bilder in diesem Stil bearbeite geht es mir ausschließlich um meinen persönlichen Geschmack und die Sicht des Bildes. Wie es tatsächlich ausgesehen hat interessiert mich in dem Moment erstmal weniger. Damit möchte ich keine quitschbunten, zu kontrastreichen Bilder im übertriebenen Hochpass-Look rechtfertigen aber zumindest sollten einige Leute hier ihre Meinung das dies keine Fotografie mehr ist überdenken bzw. etwas offener sein. Vielen Leuten geht es bei diesen Bildern gerade um die surreale Wirkung.
 
Hallo glogge, hab mir mal erlaubt, dein Ausgangsblid mit der USM zu verzieren. Dazu hab ich nur die lokalen Kontraste erhöht. Bei anderen Programmen nennt sich sowas zB "Klarheit" oder so.
Anhang anzeigen 840448
Gruss
depps
 
Und das in Fixfoto enthaltene DRI-Werkzeug:
A)ungeschärft
B)2mal USM- Geschärft(1mal größter Radius und 1mal mittlere Radius)+ der Fixfoto eigenen 3D-Schärfung

Also ich kann beide Programme wärmstens empfehlen.
 
Hallo
Hier mal mein Versuch. Kein Photomatix.
-Verschiedene Ebenen
-DRI erstellt
-Korrektur der Tiefen & Lichter auf Ebenenbasis
-Lokalen Kontrast erhöht
-Tonwertkorrekturen der Ebenen
-Auf eine Ebene reduziert
-Etwas nachgeschärft
-Farbsättigung leicht erhöht
 
Wow, danke für die vielen Versuche. Ich werd jede Methode mal antesten bzw. das Programm nutzen und dann misch ich evtl. die Methoden so, dass das Resultat am besten rauskommt.
 
man, popelt ihr hier über x seiten echt mit diesen briefmarken rum? kann doch nicht euer ernst sein. bringts ja dann echt jetzt noch hundert weitere anzufügen. ich glaub auch der letzte hat nun geschnallt dass man drei bilder in photomatix oder wasauchimmer übereinanderlegen kann - aber wenn daraus etwas vernünftiges werden soll, dann braucht es schon die RAW's oder wenigstens die outofcam jpg's. die sind doch im nu hochgeladen, file-upload.net ist ganz gut.
 
Du hast natürlich Recht, ich hab die Quellbilder mal hochgeladen.
http://rapidshare.com/files/224802999/Quellbilder.rar.html
Leider hab ich erst danach gesehen, dass man die wohl seit neuestem nur 10x downloaden kann. Wenns nicht mehr geht, lad ich sie einfach nochmal wo anders hoch ;)
Bin aber auch keinem böse, wenn ers nicht mehr machen will :D Echt nicht. Aber wer möchte, ich freu mich natürlich, deshalb hab ich die Quellbilder hochgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild hat mich auch gereizt. Hab heute allerdings nicht viel Zeit, also nur eine schnelle Version (mit den Original-Bildern) - dafür schön farbig. :p
 
Das Bild hat mich auch gereizt. Hab heute allerdings nicht viel Zeit, also nur eine schnelle Version (mit den Original-Bildern) - dafür schön farbig. :p
Gefällt mir gut, hab noch ein wenig rot rausgenommen, bisher eines der besten Ergebnisse! Könntest du mir bitte kurz sagen, was du alles gemacht hast? Z. Bsp. welches HDR-Programm?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten