• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR so hinkriegen?

glogge

Themenersteller
Hab vor längerem in der fotocommunity dieses Bild
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/fav/display/5805058
gesehen und fands total geil.

War jetzt am Wochenende selbst in Paris und hab versucht, was ähnliches auf die Beine zu stellen. Drei Quellbilder, wie sonst auch, und danach ein HDR bauen.

Bloß, mit welcher Software? Photomatix ist ganz ok, aber kommt irgendwie nicht ans Ergebnis ran. In der FC unter dem Bild steht noch Unscharfmaskierung, was macht die denn?
Generell hängt bei mir so ein Dunstschleier im Bild, außerdem erscheint der Himmel recht körnig, wie gesagt: Recht gefallen tuts mir noch nicht ;)

Ich häng mal die drei Quellbilder an und das bisherig erzielte.

Danke schonmal für eine Auseinandersetzung damit :)
 
Hallo glogge!

Ich habe mir dein Material mal vorgeknöpft, als ansporn sozusagen.

Versuch es einfach weiter!

Photomatix ist super. Versuch einfach ein wenig mit den einstellungen zu spielen. Ist aufwändig bringts aber. Und bedenke das Photomatix nicht das endprodukt liefert.

Und wenn du schon weißt das viel mit usm gemacht wurde, frag nicht was es bringt, benutz es einfach. Mal ei tipp: 30,20,2 und 200,0.2,2 sind tolle werte.

lg
 
So, hab mich auch mal angespornt gefühlt. Und das ganze ENFUSED und mit PS bissl nachbarbeitet. Sättigung und so.
 
Danke für deinen Versuch, sieht farblich recht gut aus, ich mach das mal mit der USM! ;-)
 
So hab mich auch mal dran versucht.

Photomatix
PS: Ebenekopie "weiches Licht" - USM - Tonwertkorrektur für den Himmel mit Verlaufsmaske
 
Findet ihr das schön...so kontrastreich, übersättigt und überschärft?! Ich habe es mal vollständig mit Photoshop gemacht und mich für eine dezente, natürlichere Bearbeitung entschieden.

Nunja ;) Ich finde selbst das schon recht dri-lastig, aber ich bin vielleicht auch konservativ :D

Grüße, Marco
 
Hi,
ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber ich nutze Zoner PhotoStudio 10. Das hat auch HDR integriert und kann auch Bilder zusammenbauen. Die Ergebnisse sind eigentlich sehr gut, dafür, dass das Programm einem viel abnimmt. Vielleicht eine Alternative zu Photomatix?

Viele Grüße,
CA-Sport
 
Findet ihr das schön...so kontrastreich, übersättigt und überschärft?! Ich habe es mal vollständig mit Photoshop gemacht und mich für eine dezente, natürlichere Bearbeitung entschieden.

Nunja ;) Ich finde selbst das schon recht dri-lastig, aber ich bin vielleicht auch konservativ :D

Grüße, Marco
Das aus der Fotocommunity find ich ideal, einfach passend. Die Farben sind satt und vor allem ist jede Struktur brutal scharf, man hat einfach nen klaren Blick ins Bild.

Meint ihr, dass man das aus den Quellbildern rausholen kann?
 
Finde, dass das Ausgangsmaterial von Dir nicht wirklich geeignet ist. Sieht aus wie ne Dunstglocke, die über der Stadt liegt - quasi unscharf.
 
Das aus der Fotocommunity find ich ideal, einfach passend. Die Farben sind satt und vor allem ist jede Struktur brutal scharf, man hat einfach nen klaren Blick ins Bild.

Meint ihr, dass man das aus den Quellbildern rausholen kann?

Ideal???:ugly: Wozu noch fotografieren??:evil:
 
Meint ihr, dass man das aus den Quellbildern rausholen kann?


Also ich weiss ja nicht was du erwartest, aber was "Witchcraft" in 20 Minuten
aus deinem Rohmaterial herausgeholt hat ist ja wohl schon nicht zu verachten.

Wenn man bedenkt, dass es sich gerade mal um den Kontrastumfang von 3 (sorry) mäßigen Bildern handelt
wüsste ich nicht was man hier noch verbessern könnte. Besser wären 5 noch besser 7. (aber gute ;))

LG
L
 
Hi,

hier mal mein Versuch auf die Schnelle, Dynamic-Photo-HDR und Fixfoto. Ich wollte, dass man das tolle Licht an den der untergehenden Sonne zugewandten Gebäudeflächen sieht, evtl. etwas zu viel Sättigung, aber vielleicht gefällts ...
 
Hier mal meine Version. Leider ist das Ausgangsmaterial ziemlich stark komprimiert, sonst könnte man noch mehr rausholen
 
ich musste mich mal ein wenig von den uni aufgaben abbringen, deshalb hab ich das bild auch mal etwas bearbeitet, vielleicht noch ein bisschen zu bunt.

paris_julian.jpg
 
Hab vor längerem in der fotocommunity dieses Bild
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/fav/display/5805058
gesehen und fands total geil.

War jetzt am Wochenende selbst in Paris und hab versucht, was ähnliches auf die Beine zu stellen. Drei Quellbilder, wie sonst auch, und danach ein HDR bauen.

Bloß, mit welcher Software? Photomatix ist ganz ok, aber kommt irgendwie nicht ans Ergebnis ran. In der FC unter dem Bild steht noch Unscharfmaskierung, was macht die denn?
Generell hängt bei mir so ein Dunstschleier im Bild, außerdem erscheint der Himmel recht körnig, wie gesagt: Recht gefallen tuts mir noch nicht ;)

Ich häng mal die drei Quellbilder an und das bisherig erzielte.

Danke schonmal für eine Auseinandersetzung damit :)

Das aus der Fotocommunity find ich ideal, einfach passend. Die Farben sind satt und vor allem ist jede Struktur brutal scharf, man hat einfach nen klaren Blick ins Bild.

Meint ihr, dass man das aus den Quellbildern rausholen kann?


Also jetzt muss ich mal etwas fragen. Zwar einwenig OT... aber egal.

wenn ich das Bild so anschaue, auch das aus der FC... mit einer Realistischen Darstellung der Situation hat das ganzen ja eigentlich nichts mehr zu tun.
Sondern sieht dann doch eher aus wie "Malen nach zahlen".
Ausser das eine, das hier aufbereitet wurde, wurde aber am moderatesten behandelt und lediglich die Gebäuse vom Absaufen gerettet. Und kommt dann dem Menschlichen Eindruck schon am nächsten.

Bei solch einem Sonnenaufgang zu erwarten, dass die Gebäude so aussehen, halte ich für föllig verfehlt.
Der Sonnenstand würde von den Gebäuden z.T. einen deutlichen Schatten werfen.
Der Kontrastumfang ist mitlerweile so zusammen geschoben worden, dass jeder normal denkende Mensch sieht, dass selbst für das Menschliche Auge solche Konstelationen überhaupt nicht vorfindbar sind (zumal die Hauswände schon fast normal Beleuchtet sind, obwohl die Sonne sie garnicht wirklich beleuchtet).
Wie zum Geier kann solch ein Eindruck überhaupt noch gefragt sein, wo es ein Sonnen-Aufgang gibt, aber die Umgebgung aussieht, als wäre es Mittag bei bewöltkem Himmel?
Oder geht es hier Hauptsächlich um den Surealismus?

Ich frage nur desshalb, dass ich den Hintergrund dieser Art der "Fotografie" oder Bildbearbeitung vielleicht verstehen kann.
 
Da sieht man doch sehr schön wie die Karikatur einer durchaus seriösen Methode der Kontrastbewältigung zur Normalität verzerrt wird.

Einer hat es mal gezeigt und die Lemminge flitzen hinterher.

Aber vielleicht sind es auch Illustrationen zu SciFi-Heften??
 
Hi!

Als Gegenstück zu dcdead's sehr schönem Sonnenuntergang hier mal ein Sonnenaufgang.
Hättest Du die RAWs zur Verfügung gestellt, könnte man ein richtig tolles Foto daraus machen...

WBR
Gregory
 
bei JulianPl und Joghi's Bilder meint man, dass da noch Licht von der anderen Seite her kommen muss, um die Gebäude überhaupt so hell darstellen lassen zu können.
Was den Unnatürlichen Eindruck somit nochmals verstärkt.
Das kommt wohl auch davon, dass die Gebäude im Hitnergrund deutlich dunkler dargestellt sind als die im Vordergrund. Was dazu führt, dass es einen Helligkeitsabfall "nach hinten" gibt. Obwohl in dieser Richtung ja garkein Licht zur Beleichtung der Gebäude vorhanden ist.

greg2001 und _Fox_ Resultate finde ich sehr gelungen, da Sie die Gebäude in zwar anzeigen, aber die Situation sich der Gesamtdarstellung sehr gut einfügt.
Man hat effektiv das Gefühl, dass die Dynamik auch der menschlichen Wahrnemmung entspricht.

HarryF, dann war wohl meine Frage nicht ganz so sinnlos wie sie mir zuerst erschien ;).
 
Hallo glogge!

Ich habe mir dein Material mal vorgeknöpft, als ansporn sozusagen.

Versuch es einfach weiter!

Photomatix ist super. Versuch einfach ein wenig mit den einstellungen zu spielen. Ist aufwändig bringts aber. Und bedenke das Photomatix nicht das endprodukt liefert.


lg

Interessant wie viele verschiedene Ergebnisse bei rauskommen! Ich hätte ja gedacht, dass aus dem Unscharfen Quellmaterial nichts rauszuholen ist, aber Dein Werk zeugt vom Gegenteil!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten