• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Projects Platin von Franzis

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311172
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
Es wird hier keiner gezwungen auf Belichtungsreihen zu verzichten.
Das ganze ist eine, wich ich finde, sehr gute Option in der Software auch nur mit einer RAW-Datei zu arbeiten.
Mit der überbelichteten RAW-Datei bestand überhaupt nicht die Chance noch etwas Zeichnung in den Himmel zu bekommen.
Das Histogramm spricht Bände....

Ich liefere jetzt mal ein eigenes Beispiel!

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke jetzt wird klar was ich meine. Und das ganze ist nur aus einer einzigen RAW-Datei entstanden!
Grüße

Mir ist die ganze Zeit schon klar, was du meinst;)
Ich bestreite auch nicht, dass das Tool nicht mit einer Belichtungsreihe umgehen kann.

Ich behaupte lediglich, dass ich ein "normal" belichtetes Bild, mit dem RAW-Konverter genauso entwickeln könnte, weil:

Tool rechnet -1EV -> ich dunkle die hellen Bildbereiche entsprechend ab
Tool rechnet +1EV -> ich helle die dunklen Bildbereiche entsprechend auf

-> ergo sollte ich zu einem ähnlichen Ergebnis gelangen und ich das Tool dafür somit nicht benötigen.

Wir haben an meinem Beispiel oben gesehen, dass das Tool verlorene Zeichnung auch nicht zurückzaubern kann. Insofern Zeichnung in einer Aufnahme vorhanden ist, kann ich es doch auch mit dem Raw-Konverter bearbeiten und brauche somit doch das Tool nicht...es erschliesst sich mir der Sinn nicht...

Kannst / möchtest du das "normal" belichtete RAW hier zur Verfügung stellen? Wenn ich mir dein Bildschirmausschnitt ansehe, gehe ich davon aus, dass das unterste Bild die normale Aufnahme, das oberste die unterbelichtete und das mittlere die überbelichtete Version ist. Somit kann ich dir nicht glauben, dass aus deinem Raw-Konverter so ein Mist wie im Beispiel rauskommt ;-) Du stellst es so dar, dass dein RAW-Konverter ein Bild mit weißem Himmel rausbringt, obwohl die normal belichtete Aufnahme (unterste im Bildschirmausschnitt) genug Zeichnung hat... Das kauf ich dir nicht ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier mal meine Ergebnisse von OneShotHDRs zeigen, die aus meiner D800E kommen. Nach geeigneter Belichtung erzeuge ich mit LR4 3 Belichtungen aus dem RAW, und zwar mit -1, +2 und +5 EV. Das entspricht einer Belichtungsreihe mit 3 Bildern mit -3, 0 und +3 EV. Dann schmeiße ich die 3 Bilder ins Photomatix.

In Bild 1 kann man erkaennen, dass in der Kirche auch die Fenster noch nach draußen Zeichnung haben. Bild 2 zeigt die Möglichkeit, mit dieser Methode auch aus Motiven in Bewegung ein HDR zu machen.

Das dritte Bild zeigt den kompletten Dynamikumfang des Kirchenbildes. Dazu habe ich "Lichter" und "Weiß" auf -100, "Tiefen" und "Schwarz" auf +100 gestellt. Am Histogramm kann man sehen, dass da sogar noch Luft für ein kontrastreicheres Motiv als die Kirche ist.

Ich möchte auch noch anfügen, dass ich kein HDR-Spezialist bin, sondern nur den Standard von Photomatix Express verwende.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Da es hier einen Zwist gibt, schalte ich mich mal ein:

a) zeugt es von keiner guten Diskussionskultur, Grundlagen aus der laufenden Diskussion zu entfernen (Digic-4) und dadurch diese Diskussion nachhaltig zu stören. Ich bitte darum, zu respektieren, das auch andere Teilnehmer in diesem Thread involviert sind. Dadurch ergibt sich, das es den Eigner eines Threads so nicht gibt.

b) das Hauptproblem liegt imho an der Definition der Begrifflichkeiten durch mehrere Parteien. Digic-4 spricht von HDR, meint aber Tonemapping (ein Effekt der benötigt wird um richtige HDR Bilder am Bildschirm betrachtbar zu machen(der kann HDR nicht abbilden)), während Eni90 richtiges HDR meint (also Bilder mit deutlich erweitertem Dynamikumfang, die aus einem Bild natürlich nicht zu erreichen sind, weshalb man in diesem Fall von Pseudo-HDR).

c) sämtliche Abbildungen, die im Internet unter der Bezeichnung HDR zu finden sind, tragen diese Bezeichnung zu unrecht, denn ein herkömmlicher Monitor kann den Dynamikumfang nicht abbilden - um sie darstellbar zu machen, werden sie mittels Tonemapping-Algorithmen behandelt. Sie sind also lediglich aus einem HDR hervorgegangen.

Sobald das klar ist, dürfte es auch keine Probleme mehr geben.

Ansonsten geht es in diesem Thema um die Software HDR Projects Platin, nicht um persönliche Dispute, also bleibt bitte sachlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: für ein-Bild-Pseudo-HDRs gibt es auch schon lange andere Software, z.B. Dynamic Photo HDR, die genauso verfahren wie das titelgebende Programm.
 
...während Eni90 richtiges HDR meint (also Bilder mit deutlich erweitertem Dynamikumfang, die aus einem Bild natürlich nicht zu erreichen sind....

Damit bin ich nicht ganz einverstanden.

Wenn es so ist, dass ich aus einer Belichtungsreihe mit 3 Bildern (-3, 0, +3 EV) ein richtiges HDR machen kann, dann kann ich das auch mit einem RAW aus meiner D800E.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Damit bin ich nicht ganz einverstanden.

Wenn es so ist, dass ich aus einer Belichtungsreihe mit 3 Bildern (-3, 0, +3 EV) ein richtiges HDR machen kann, dann kann ich das auch mit einem RAW aus meiner D800E.

Gruß,

Karl-Heinz

Theoretisch hast du recht, aber ein klitzekleines Problem gibts dabei halt schon...
Schon mal ein Bild 3 EV hochgezogen und dann mit den anderen Bildern die ebenfalls "Manipuliert" sind (ok, 0 ist pur...) verrechnet? Rauscht teilweise ganz schön, oder?
Also, bis 1,5 EV verwend ich Pseudo bzw. bewegliche Objekte/Personen, ansonsten war´s das, oder halt die gute alte Belichtungsreihe - da brauch ich nicht die 6 EV, die der Bildprozessor irgendwo noch versteckt hat, mit gewalt rauskitzeln - Das Bild dankts einem... ;)

Gruß, Digibike
 
Theoretisch hast du recht, aber ein klitzekleines Problem gibts dabei halt schon...
Schon mal ein Bild 3 EV hochgezogen und dann mit den anderen Bildern die ebenfalls "Manipuliert" sind (ok, 0 ist pur...) verrechnet? Rauscht teilweise ganz schön, oder?
Also, bis 1,5 EV verwend ich Pseudo bzw. bewegliche Objekte/Personen, ansonsten war´s das, oder halt die gute alte Belichtungsreihe - da brauch ich nicht die 6 EV, die der Bildprozessor irgendwo noch versteckt hat, mit gewalt rauskitzeln - Das Bild dankts einem... ;)

Gruß, Digibike

In meinem Post (#43) hab ich eine Ausbelichtung 5 EV hochgezogen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Könntest Du dann nicht mit den Reglern in LR4 dasselbe bewirken? Und könntest Du nicht ein noch umfangreicheres HDR mit 3 Belichtungen aufnehmen?
 
Es wäre schön, wenn man wieder auf das Thema zurückkommen könnte.
Vielleicht gehen die Moderatoren mal mit gutem Beispiel voran.

LG Falko
 
Aaaaaalso.... nachdem mich dieser hin und her Thread bezüglich Pseudo HDR interessiert hat (Ich bin ein verfechter der Theorie das man mit einer RAW datei NICHT das gleiche ergebniss erzielen kann wie mit mehreren) hab ich mir das Programm mal angeschaut :)

Zu meinem Normalen Workflow: Normalerweise bearbeite ich HDR Bilder indem ich sie mit Photomatixx aus einer Belichtungsreihe umwandle und dann in Photoshop weiterbearbeite.

Man kann hier: franzis.de
das Demo runterladen, man bekommt in einer zip datei sowohl mac als auch die pc version. Einzige einschränkung der Demo Version sind dezente kleine Watermarks die man kaum wahrnimmt. ;)



Wie bei jedem neuen Programm muss man sich erstmal dran gewöhnen... ich finde den aufbau merkwürdig, aber schnell zu verstehen. Lediglich eine Reset All Taste fehlt gewaltig, um die einzelnen Effekte zu entfernen muss man jedesmal doppelklick+ok drücken.

Im ersten Moment wird man erschlagen von den ganzen Effekten die man auf ein Bild klatschen kann, jeder Effekt hat allerdings seinen eigenen Tooltip, was hilfreich ist.

Achja... zum Thema zügiger, es ist in sofern schneller das man eine Preview der einzelnen Filter hat sobald man sie zufügt. Funktioniert also so wie bei z.b. Photoshop.. Man hat also sicherlich sehr schnell ein Bild vor sich stehen, aber bis es bearbeitet etc ist dauert es genauso lang wie bei andere tools weil man viele Auswahl möglichkeiten hat.

Als test hab ich ein HDR mit 7 Bildern bearbeitet, das einlesen der 7 Bilder ging relativ zügig aber das ergebnis hat mich nicht wirklich überzeugt.. Erst nach ewigem rumgeklicke und Probiere hatte ich ein "echt" aussehendes Bild vor mir und nicht eine Visuelle Vergewaltigung!

Negativ aufgefallen ist ganz deutlich das man keine Preview von RAW Datein im Dateiauswahl window hat, d.h. das man weiterhin in Lightroom schauen wie die gewünschten Bilder heissen und es gibt (noch) kein Plugin zum exportieren.

Dazu kommt das Noise entfernen nicht wirklich gute Ergebnisse zeigt...

Also man wird nach wie vor das Bild nochmal in Photoshop öffnen müssen für vorzeigbare Ergbnisse. Für mich kein Ersatz, es wär höchstens ein Zusatz Tool.

Die SinglePic Pseudo-HDR funktion ist nicht besser als die von z.b. machinery hdr effects 2 oder ähnliches. Man wird definitiv weiterhin mit Belichtungsreihen arbeiten müssen um ein Akzeptables Ergebnis zu bekommen.

Ich finde es ist ein Tool für leute die diesen HDR hype nachkommen wollen, aber nicht mit Photomatixx und Photoshop arbeiten wollen, aber für 150 Euro hätte ich irgendwie eine bessere UI erwartet...

Ganz abgesehen davon find ich 150 Euro für ein Standalone HDR PRogramm eine Frechheit! :grumble::grumble:
 
Negativ aufgefallen ist ganz deutlich das man keine Preview von RAW Datein im Dateiauswahl window hat, d.h. das man weiterhin in Lightroom schauen wie die gewünschten Bilder heissen und es gibt (noch) kein Plugin zum exportieren.

Diese Funktion ist in dem Programm enthalten, und im Handbuch ab Seite 85 auch erklärt.
Die Voransicht sortiert sogar Belichtungsreihen nach ihres visuellen Inhalts zusammen.

Grüsse
 
Diese Funktion ist in dem Programm enthalten, und im Handbuch ab Seite 85 auch erklärt.
Die Voransicht sortiert sogar Belichtungsreihen nach ihres visuellen Inhalts zusammen.

Grüsse

Hmm eben ausprobiert, interessantes Feature! Schöne Darstellung mit Preview des fertigen HDR's.

Einziges Manko an der Geschichte, er ignoriert die Blenden Einstellung! Hab da Bilder mit f3,5 zusammen mit welchen mit f13, aber naja wir reden auch von einem frischem Release.
 
Einziges Manko an der Geschichte, er ignoriert die Blenden Einstellung! Hab da Bilder mit f3,5 zusammen mit welchen mit f13, aber naja wir reden auch von einem frischem Release.

Eigentlich werden HDR Bilder mit der gleichen Blende aufgenommen.
Aber wie schon gesagt, das Tool richtet sich nach dem Inhalt, nicht nach den Exif´s.

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten