• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Pimp-Tipps&Tricks-Challenge [reloaded]

... Nur diese Ebene anschließend noch mittels Gradationskurve zu bearbeiten, um die dunklen Kanten zu betonen, darauf bin ich noch nicht gekommen. Muss ich unbedingt mal testen...

Einfach als Schnittmaske drüber:
HP.jpg
 
Und hier auch noch eine...:)
Nur mal als Anmerkung, meine BR sind meist ein Produkt aus Matrixmessung
und 0,+2, -2. Grundsätzlich sehe ich dass hier als just for fun (wobei ich mich
auch darüber ärgere, im Kohlebunker die Löcher zur Befüllung nicht extra
angemessen zu haben).
Also weiterhin allen viel Spaß...;)
was trotz +/-2 nicht zu erfassen ist darf von mir aus gerne auch mal ausbrennen (absaufen stört ja sowieso nicht so arg). Man muss ne Sonne auch mal weiß sein lassen dürfen ;)
 
ffojz8m.jpg
 
@ASretouch


jep, ich war das ! :D

Diese Art des Humors gefällt mir besonders !!! :D:):D

Ich werde demnächst mal ein paar Videos machen über selbst entwickelte Techniken die ich so noch nirgendwo gesehen habe. Auch einfachere Methoden des Schärfens mit besserer- oder auch ohne Maskierung (wie oben angerissen).
Wie man genau oben gezeigten Layer mitsammt Konturverstärkung erstellt währe vielleich auch interrsannt.

gerne gerne, freu mich schon darauf. Es ist immer wieder
interessant, andere Vorgehensweisen kennenzulernen.

Ich "übe" mich gerade in der Lichtmalerei und dessen zusammenkuddelns
zu einem fertigen Bild.
 
ich mag deinen stil, bokelt, hat was weiches. du tötest zwar manchmal die lichter (:)), aber die lichtstimmung gefällt mir schon. magst du erklären, was du machst? ich kann nur real.... und manchmal kann ich es nicht mehr sehen...

(dein dach hat leichte halos....)

Oliver
 
Ja klar, kein Geheimnis..:)

Ich hab aber nur Bordmittel von PS, keine extra Filter.
Ganz grob:
Erst kratz ich Details zusammen, dann kommt eine Ebene mit invertiertem Hochpass darüber, die diese Details wieder wegbügelt.
Diese Ebene bekommt eine schwarze Ebenenmaske, damit ich an manchen Stellen die Details wieder mit weiß und ganz geringer Deckkraft zurückholen kann.
Dazu manchmal, aber nicht immer, eine Ebene mit Kornfilter, ebenfalls mit schwarzer Maske und auch da wird an manchen Stellen der Effekt wieder minimal reingezeichnet.
Dann dunkel ich das gesamte Bild ab, um dann mit weichem Licht wieder an manchen Stellen Licht einzumalen.

Ist aber nicht bei jedem Bild gleich, kommt aufs Motiv und meine jeweilige Stimmung an.;)
Das wars dann auch schon.
 
Nenne doch mal die dir zur Verfügung stehenden Programme samt Version und OS (tippe auf überschärftes Photomatix). Dann kann man auch Tipps geben.
OSX 10.8.5 und benutzt habe ich HDRtist Pro.
Mit LR noch einen Verlaufsfilter unten hingesetzt und etwas abgedunkelt.

Ich mag diese "Klarheit" in den Bildern. Scheine wohl übertrieben zu haben ;)
 
Sieht deutlich besser aus. Bei HDR läuft man schnell Gefahr Kontraste zu sehr zu einem Brei zusammenzufassen. Vergleich mal die Histogramme der mittlerem Belichtung mit deinem Ergebniss.
 
Ich meine eigentlich für dich zur Info :D
Man sieht das sich sehr vieles da abspielt wo vorher eher ne Mulde war.
Das darf ruhig wieder etwas in die Breite gehen. Son Zwischending währe optimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten