• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Pimp-Tipps&Tricks-Challenge [reloaded]

Also besser krieg ichs auch nicht hin :o

unbenanntx9l30.jpg
 
@dieimwaldlebt: Ja, geht deutlich in die richtige Richtung - mir persoenlich etwas zu ueberschaerft bzw. ueberstrukturiert, aber was gut finde ist dass du die Saeume bzw. Leuchtkanten nicht bekommen hast - wie ist denn dein Workflow gewesen?
 
Ich hab ein bissel gemogelt ;)

Ich habe die Ebene dupliziert, dann auf der unteren Ebene mit dem Stempel den Himmel plump vergrößert. Auf der oberen Ebene dann einfach eine Maske erstellt (Bereich Himmel) und diese erweitert mit weichen Kanten.
 
Danke für die Raws, klasse Bildreihe. Mit SNS-HDR gabs keine Probleme im Himmel.
Außer Wertung:
antelope.jpg
 
Wie jeder kann ich nur nach meinem Geschmack beurteilen (einen anderen hab ich nicht).

Kohlebunker:

chalong (Verlinktes Bild aus anderem Thread)
Sehr natürlich, ausgewogen und glaubwürdig, was für den anderen Thread ja auch das Ziel war.
Für die Lichtverhältnisse lediglich die Farben recht kräftig, was aber im Ramen ist und gut aussieht.

Bokelt
Helligkeit und Farbe wahrscheinlich realistisch getroffen. Alles recht unscharf und flau.
Keine Akzente in der Lichtverteilung.

resend
Hier wurde hingen sehr malerisch mit Licht gearbeitet.
Nicht unbedingt glaubwürdig, aber auf jeden Fall interessant und schön anzusehen.
Auch die Farben sind separiert angepasst, das blau vielleicht ein Tick zu sehr entsättigt.

Pebal
I see u try to be more carefull with the saturation. Strong colors but not to much this time.
Like this one the results of SNS-HDR are in many times "perfect".
But - SNS-results for me only the first step of a workflow. I miss the "drawing with light".
Sorry 4 my shrinked english.

Asgard70
Hmm, ist dir nicht aufgefallen das da was nicht stimmt? Da liegt noch viel Verbesserungpotential drin.
Wenn du Korrekturen separiert einsetzen willst mach dich doch mal mit dem Thema Luminanzmasken vertraut.
In Lr währe es die Bereichskorrektur bei aktivierter automatischer Maskierung.

Coriolanus
unverkennbar dein Stil. Gut Lichtaktzente gesetzt und wahrscheinlich. Richtig Stimmung kommt jedoch nicht auf
(was für einen Kohlekeller normal sein dürfte).

kingstoneking
Erkennbar scharf gezeichnet aber nicht scharf. Ist das ne HDR-Bearbeitung? Recht "normal"


Antelope Canyon:
thejoker
Die Problemstellen des Bildes hast du ja selbst schon angesprochen und soweit ich das sehe sind das schon die einzigen.
Hatte HDR Efex Pro (noch bevor es mir dazugeschenkt wurde) mal getestet und die selben Schwächen entdeckt.
Ich hab es noch nicht mal installiert. Klasse Aufnahmen jedenfalls und tolles Ergebnis.


resend
Zu sehr ton in ton weit ab der Realität


dieimwaldlebt
gute Abstimmung. Auffällige Schärfung mit unnötigen beinahe schon außgefressenen Säumen.


doc_evil
auffällige Aufhellung des Felsens oben links. Mal ein Himmel der unterstrahlt. Insgesamt zu geringer "globaler" Kontrast.


Reine Bauchentscheidung:

Platz 3 thejoker mit #538

Platz 2 Pebal mit #530

Platz 1 resend mit #528



Hier mal noch meine Version:

KaserneNeu2.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
auch noch mal versucht, die beiden hellsten, das dunkelste und das drittdunkelste in ACR mit korrekturpinsel einzeln bearbeitet, gesamt objektivkorrigiert, sns-hdr, PS mit luminanzmasken bearbeitet.

ante.jpg
 
Na das ist ja was. Danke für deine Beschreibung :top:

Habe erst heute gemerkt das mein Monitor auf 50% helligkeit eingestellt ist - finde mein Bild jetzt ebenfalls seeehr heftig, sehr fernab der Realität. :D

Ich habe bisher immer Photomatix und LR 4 benutzt.
Nur am Rande - bei Photomatix war ich bis jetzt NIE 100% zufrieden.
Habe nun SNS HDR und bin auf weitere Bilder gespannt.

Zum workflow. Ich lade die .raw's zuerst in LR, fahre zuerst die Lichter runter (-100), damit mehr details zu sehen sind.
Danach nehme ich die gesamte Schärfe raus und setze die Rauschreduzierung (nur Luminanz) auf 20-bis-30. Das bei allen Fotos.
Manchmal ändere ich noch den weißabgleich.

Nun speichere ich alle Bilder als TIFF in Originalgröße.

In Photomatix nehme ich alle Haken bei der ersten Anfrage der Einstellungen raus und stelle alles solange ein, bis es mir zusagt (hab leider kein Bild der Einstellungen).
Es sollte leicht surreal wirken, dass es so stark wurde, lag an meinem zu dunklen Monitor.

Nachdem in Photomatix alles fertig ist, lade ich es wieder in LR.
Stelle wieder alle Lichter auf -100, kontrolliere die Belichtung, ändere eventuell die klarheit und schau mir dann die einzelnen Farbsättigungen und Luminanzen an.
An der Gradationskurve ändere ich zu 98% garnichts.

Zu 100% benutze ich aber das mächtige Tool "Korrekturpinsel".
Diesen habe ich vorallem genommen, um bei mir den Vordergrund dunkel & leicht verschwommen - also einfach uninteressant zu machen (außer das Gras, dieses sollte noch gut zu erkennen sein), damit die Augen sofort den Hintergrund, die Mauer, beachten.

Ebenso habe ich die hellen Stellen, wo das Tageslicht auftrifft, noch heller bzw. bedeutsamer gemacht und auch den ganz dunklen Ecken noch mehr Helligkeit spendiert.

Zum Schluss geschärft, abgespeichert, hier hoch geladen und gewonnen :evil:


@ASretouch wo finde ich deinen workflow, ich find's irgendwie nicht?!

@All ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Landschaft Beli.-Reihe hochladen würde, wo viel dynamic nötig ist und die Sonne im Bild zu sehen ist. :top:





Wie jeder kann ich nur nach meinem Geschmack beurteilen (einen anderen hab ich nicht).

Kohlebunker:

chalong (Verlinktes Bild aus anderem Thread)
Sehr natürlich, ausgewogen und glaubwürdig, was für den anderen Thread ja auch das Ziel war.
Für die Lichtverhältnisse lediglich die Farben recht kräftig, was aber im Ramen ist und gut aussieht.

Bokelt
Helligkeit und Farbe wahrscheinlich realistisch getroffen. Alles recht unscharf und flau.
Keine Akzente in der Lichtverteilung.

resend
Hier wurde hingen sehr malerisch mit Licht gearbeitet.
Nicht unbedingt glaubwürdig, aber auf jeden Fall interessant und schön anzusehen.
Auch die Farben sind separiert angepasst, das blau vielleicht ein Tick zu sehr entsättigt.

Pebal
I see u try to be more carefull with the saturation. Strong colors but not to much this time.
Like this one the results of SNS-HDR are in many times "perfect".
But - SNS-results for me only the first step of a workflow. I miss the "drawing with light".
Sorry 4 my shrinked english.

Asgard70
Hmm, ist dir nicht aufgefallen das da was nicht stimmt? Da liegt noch viel Verbesserungpotential drin.
Wenn du Korrekturen separiert einsetzen willst mach dich doch mal mit dem Thema Luminanzmasken vertraut.
In Lr währe es die Bereichskorrektur bei aktivierter automatischer Maskierung.

Coriolanus
unverkennbar dein Stil. Gut Lichtaktzente gesetzt und wahrscheinlich. Richtig Stimmung kommt jedoch nicht auf
(was für einen Kohlekeller normal sein dürfte).

kingstoneking
Erkennbar scharf gezeichnet aber nicht scharf. Ist das ne HDR-Bearbeitung? Recht "normal"


Antelope Canyon:
thejoker
Die Problemstellen des Bildes hast du ja selbst schon angesprochen und soweit ich das sehe sind das schon die einzigen.
Hatte HDR Efex Pro (noch bevor es mir dazugeschenkt wurde) mal getestet und die selben Schwächen entdeckt.
Ich hab es noch nicht mal installiert. Klasse Aufnahmen jedenfalls und tolles Ergebnis.


resend
Zu sehr ton in ton weit ab der Realität


dieimwaldlebt
gute Abstimmung. Auffällige Schärfung mit unnötigen beinahe schon außgefressenen Säumen.


doc_evil
auffällige Aufhellung des Felsens oben links. Mal ein Himmel der unterstrahlt. Insgesamt zu geringer "globaler" Kontrast.


Reine Bauchentscheidung:

Platz 3 thejoker mit #538

Platz 2 Pebal mit #530

Platz 1 resend mit #528
 
Zuletzt bearbeitet:
Asgard70
Hmm, ist dir nicht aufgefallen das da was nicht stimmt? Da liegt noch viel Verbesserungpotential drin.
Wenn du Korrekturen separiert einsetzen willst mach dich doch mal mit dem Thema Luminanzmasken vertraut.
In Lr währe es die Bereichskorrektur bei aktivierter automatischer Maskierung.

Mir ist aufgefallen: das Blau ist eindeutig zu stark und so richtig klar ist das Bild an manchen Stellen auch nicht. HDR ist noch eine große Aufgabe für mich.
Luminenzmasken... Lach jetzt mal nicht, aber davon hab ich noch nicht wirklich einen Schimmer. :rolleyes:

Aber ich setze auf meine Lernfähigkeit. :lol:

Ansonsten danke für deine konstruktive Kritik. Ich möchte auch als jemand, der gute Bildbearbeitung nicht für seinem Broterwerb braucht, weiter kommen. Auch wenn es manchmal Zeit kostet, mache ich hier gerne mit und freue mich diebisch, wenn mir auch mal ein guter Wurf gelungen ist. ;)
 
Mir ist aufgefallen: das Blau ist eindeutig zu stark und so richtig klar ist das Bild an manchen Stellen auch nicht. HDR ist noch eine große Aufgabe für mich.
Luminenzmasken... Lach jetzt mal nicht, aber davon hab ich noch nicht wirklich einen Schimmer. :rolleyes:

Aber ich setze auf meine Lernfähigkeit. :lol:

Ansonsten danke für deine konstruktive Kritik. Ich möchte auch als jemand, der gute Bildbearbeitung nicht für seinem Broterwerb braucht, weiter kommen. Auch wenn es manchmal Zeit kostet, mache ich hier gerne mit und freue mich diebisch, wenn mir auch mal ein guter Wurf gelungen ist. ;)

Ich finde man lernt sehr viel, wenn man sich erstmal an "pseudo-HDR" versucht.

Kriegst viel einfacher ein Gefühl für HDR Bilder, wenn Du erstmal soetwas wie hier versuchst: http://www.youtube.com/watch?v=O1JMjGkhP0s

Taste dich ran :top:
 
@ASretouch wo finde ich deinen workflow, ich find's irgendwie nicht?!
Ich sichte die Bilder um zu sehen ob ich vor SNS was machen muss.
Dann SNS-HDR (oft Einstellung Soft) - Ergebniss öffnet gleich in ACR.
Da hab ich ein Startpreset welches chromatische Aberration aktiviert und Schärfe auf 0 bringt.
Ab da erfolgt in ACR alles individuell und wird nicht als SmO an Ps übergeben.
Geradestellen, beschneiden, Bildgöße, als psd speichern und zur wirklich vollständigen Leerung des Arbeitsspeichers einmal schließen und wieder öffnen ("Entleeren" leert nicht wirklich alles).
Ab da alles individuell je nach Bild und Ziel. Als Bausteine für spezielle Vorgehensweisen (Beispielsweise Frequenztrennung) habe ich Aktionen aufgenommen, die an wichtigen Stellen (Filtereinstellungen) anhalten.
Ansonsten achte ich auf weitgehenst reversieblen Aufbau, arbeite viel mit Masken (immer öfter ersatzweise mit Fülloptionenen), verwende gerne Nik CEP und Viveca mit Kontrollpunkten sowie Filter von Topaz Labs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man lernt sehr viel, wenn man sich erstmal an "pseudo-HDR" versucht.

Kriegst viel einfacher ein Gefühl für HDR Bilder, wenn Du erstmal soetwas wie hier versuchst: http://www.youtube.com/watch?v=O1JMjGkhP0s

Taste dich ran :top:

Danke... Das Dingens von You Tube hab ich mir angesehen. Klar, Lightroom habe ich nicht, aber das Prozedere gilt natürlich auch für andere Programme, die einen ähnlichen Umfang an Möglichkeiten wie LR haben. Ich bleibe dran. :o
 
Ein echtes Negativbeispiel über Holzhammermethoden die jedes Feingefühl missen lassen.

Natürlich muss man beim "Tanz der Regler" ein wenig das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten beobachten. Augen hat jeder von Geburt an, den Blick für bestimmte Dinge aber muss man erst entwickeln. Das kann eben auch mal ne Weile dauern, wenn man neben dem Hobby auch noch arbeiten muss und Familie hat. Rom ist auch nicht an einem Tag... usw. :rolleyes:
 
Etwas zu spät aber an dieser Reihe wollte ich mich auch mal wieder versuchen...
erstellt mit CS2, Ebenmasken und Nachbearbeitung

antelope_verkleinert_1.JPG

@Goldtop 57 & ASretouch
Wie bekommt ihr nur den Übergang zum Himmel so sauber hin? Auch die feinen Strukturen im Fels... alles sieht einfach stimmiger aus. Da könnte ich wahrscheinlich stundenlang weiter tüfteln ohne solch ein Ergebnis zu erreichen :top:
 
ich hab schon im raw-konverter die einzelbilder indviduell von CAs befreit und bei den helleren bildern mit dem korrekturpinsel von ACR das blau im überstrahlten bereich des felsens rausgenommen.

dir ist das blau etwas gräulich geraten.

grüße, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten