• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit 550D

AW: HDR mit 550d

Früher, als es noch kein Internet gab, war es üblich, dass man Leute - und gerne auch mehrmals - das gleiche fragen konnte. OHNE dafür angerüffelt zu werden.

Klar, man probierte mehr aus und las selbst mehr. Auch RTFM sollte man machen. Aber Hand aufs Herz: Wenn der PC mal nicht geht, ruft man auch Hilfe, und ich glaube ich kenne niemanden der sich das Manual zu Windows oder gar Photoshop komplett durchgelesen hat.

Außerdem
1. Man ist genervt, weil die Frage zum 1000ten Mal kommt - dann darf man einfach nicht mitlesen, oder nicht antworten. Wenn man sich ärgert ist so ein Thread schneller weggeklickt als beantwortet

2. Ist die Diskussion um "Anfänger stellen Fragen ohne das Handbuch zu lesen" OT - was noch mehr nervt (sorry, so auch mein Posting)

3. Kann man, wenn man mehr Ahnung als andere hat, und sich selbst alles "selbst beigebracht" hat, stolz auf sich sein. Das andere - warum auch immer einen leichten Weg gehen wollen muss man denen zugestehen.

Aber dennoch: Auch wenn eine Kamera teuer war, darf man keine Funktionen "erhoffen" oder "erwarten", die nicht in den Specs geführt sind - darum lese ich meist die Handbücher - wenn online verfügbar - _bevor_ ich etwas kaufe.

Sorry wegen dem vielen OT...
 
AW: HDR mit 550d

Verstehe ich nicht - Du wirst Dich doch vor einem solchen Kauf informiert haben, was die Kamera kann (bzw. nicht kann).

Gruß, Graukater

Ja, hab ich auch, und irgendwo kam auch, dass es geht. Ich wusste nur nicht mehr wo und wie.


Und als solcher ließt man doch eigentlich das ganze Handbuch,oder?;)
Dann wärst du quasi drüber gestolpert.

Du wirst dich wundern, aber das habe ich gemacht. Allerdings bin ich schlecht im Merken.
Und ich habe wohl auch nicht daran gedacht, nach was genau ich suchen muss. Heute ist das viel einfacher:

http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=eos+550d+hdr&aq=f&aqi=g1&aql=&oq=&gs_rfai= Man achte auf den 6. Treffer

Ich habe mir ja die Kamera nicht wegen HDR gekauft, sondern wegen der besseren Bildqualität im Gegensatz zu meiner Exilim Z-1000. Und ich habe ja auch irgendwo gelesen, dass HDR damit geht

Viele Grüße

Peter
 
AW: HDR mit 550d

Du wirst dich wundern, aber das habe ich gemacht. Allerdings bin ich schlecht im Merken.
Das schlecht:)

Und ich habe wohl auch nicht daran gedacht, nach was genau ich suchen muss.
Naja,wenn du weist das man für HDR usw. eine Belichtungsreihe braucht,
hätte dir das Wort im Handbuch ja eigentlich schon ins Gesicht springen müssen:D

Wie gesagt,ist jetzt alles auch nicht böse gemeint oder so;)
 
AW: HDR mit 550d

Das schlecht:)


Naja,wenn du weist das man für HDR usw. eine Belichtungsreihe braucht,
hätte dir das Wort im Handbuch ja eigentlich schon ins Gesicht springen müssen:D

Und genau dieses Wort kommt im Index nicht vor. Das einzige, was vorkommt im Index ist Belichtungskorrektur. Gut, zwei Seiten weiter kommt dann die Belichtungsreihenautomatik.
Im Handbuch findet man sie nur unter dem Begriff AEB. Und woher soll ein Anfänger wissen, dass es AEB heißt?

Naja, schon vorbei
 
AW: HDR mit 550d

Stimmt im Kapitel 4 kommt es. Ich war aber auf den Begriff Belichtungsreihe konzentriert. Und dass das Handbuch dazu nichts hergibt, jedenfalls im Index, hat mich geärgert.
Geärgert deshalb, weil ich viel Geld ausgegeben habe und dann dafür kein HDR oder DRI bekomme habe. Was jetzt Gott sei Dank jetzt doch geht.

Im Nachhinein, wird einem viel klar, aber schon vorbei.

Danke an alle

Ich sehe das hier ein kapitaler Denkfehler vorliegt.

HDR geht mit jeder Kamera die einen Manuellen Modus hat. Selbst mit meiner Canon A85 konnte ich HDRs machen.
Die Belichtungsreihenfunktion hat erstmal überhaupt nichts mit HDR zu tun und für ein vernünftig erstelltes HDR sind 3 Bilder nicht mal im Ansatz ausreichend.

Nur mal so zum Nachdenken. Sich eine Kamera kaufen damit "HDR geht" ist irgend wie komisch.
 
AW: HDR mit 550d

@TobiBook: Danke! :top: Endlich mal jemand, der was weiß :) Obwohl TIFF wäre auch ne Lösung aber riesengroß in der Datenmenge.

Hier gibt's ja richtige Experten. Nicht nur, dass angeblich keine Software aus RAW HDR macht :eek:. Der beste Vorschlag war der, EIN RAW-Bild unterschiedlich zu entwickeln(Belichtung) und dann hinterher die JPEG's in ein HDR Bild umzuwandeln :lol: Da kann ich auch gleich nen guten RAW-Konverter nehmen :p
 
AW: HDR mit 550d

@frank_dd: Du hast nicht auf meine Anzahl Beiträge geschaut, oder? ;-)

Ich habe Photomatix (kostenlose Demo-Version für Mac) übrigens mit drei RAW-Bildern von meiner 550D ausprobiert. Funktioniert bestens.

Tiff mit (verlustfreier) LZW-Komprimierung ist nicht größer als ein RAW bei gleichem Inhalt. :)

Naja, es gibt sicherlich Grenzfälle, in denen sich die Größen massiv unterscheiden; schließlich wird ja etwas ganz anderes abgespeichert (RGB-Werte für jedes Pixel ggü nur ein Farbwert pro Pixel (Bayes-Pattern), aber dafür mehr Pixel).
 
AW: HDR mit 550d

@TobiBook: Die Anzahl Beiträge ist mir egal :). Hier gibt's welche, da kommt nach 2.000 Beiträgen immer noch nur heiße Luft und eine Fehlinfo nach der anderen :)

Wer weiß, ob Tobibook hier nicht mal unter anderem Pseudonym unterwegs war... Sorry für offtopic
 
AW: HDR mit 550d

Wer weiß, ob Tobibook hier nicht mal unter anderem Pseudonym unterwegs war... Sorry für offtopic

Nein, war ich nicht; meinen Account habe ich ursprünglich nur erstellt, um mir die Beispielbilder anschauen zu können.

@SpiderSchwein/@fungus:
Liegt das Problem bei >8 Bildern bei 32Bit am Speicherplatz oder an was anderem? Dann würde es nämlich die kritische Anzahl Bilder von den Megapixeln der Kamera abhängen...
 
AW: HDR mit 550d

@SpiderSchwein/@fungus:
Liegt das Problem bei >8 Bildern bei 32Bit am Speicherplatz oder an was anderem? Dann würde es nämlich die kritische Anzahl Bilder von den Megapixeln der Kamera abhängen...

Von der Größe des Rams,aber mit 4-8GB sollte noch viel mehr Fotos funktionieren ich probiere gleich mal 12 oder mehr aus.

14 Raws in 3:30Min mit ausrichten usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR mit 550d

Auch mit Photomatix ist es aber empfehlenswert, 16bit TIFF Dateien zu verwenden.
Grund: Photomatix hat einen relativ simplen RAW-Converter eingebaut, der qualitativ nicht mit DPP, Capture1, usw. mithalten kann. Diese Aussage stammt übrigens vom Hersteller und der sollte es wissen.
 
AW: HDR mit 550d

Sind die 16bit TIFF's aus RAW in DPP entwickelt den RAW's ebenbürtig? Dass das theoretisch so ist, ist klar. Ist das auch praktisch so? :)

Mit @MaFu stimme ich voll überein - wenn der RAW-Konverter nicht sehr gut ist, ist TIFF sinnvoller. (Habe gerade wegen des Konverters mit z.B. LR 2 meine Bedenken, da die Bilder IMMER aus DPP besser kommen. Ich kann z.B. noch so viel an den CA's in LR rumschrauben, DPP kriegt es besser hin. Und das OHNE manuellen Eingriff)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR mit 550d

Sind die 16bit TIFF's aus RAW in DPP entwickelt den RAW's ebenbürtig? Dass das theoretisch so ist, ist klar. Ist das auch praktisch so? :)

Was heisst ebenbürtig? Das kann man nicht vergleichen.
Damit ein RAW weiterbearbeitet werden kann muss es ja erst mal entwickelt werden, auch Photomatix kann das HDR nicht direkt aus den RAW Dateien erstellen.
Und da stellt sich die einfache Frage: Mache ichs mir einfach und überlasse die Entwicklung dem (laut Hersteller) schlechteren RAW Entwickler in Photomatix?
Oder entwickle ich vorher selbst mit allen Finessen meines gewohnten Entwicklungswerkzeuges?
Für mich hat sich ehrlich gesagt die Frage nie ergeben.

Nachtrag: Ich hatte es ganz am Anfang (ist jetzt schon Jahre her) mal direkt mit RAWs versucht, das Ergebnis war deutlich schlechter als mit den TIFFs. Das war aber noch Version 2.4 und sagt nichts über die aktuelle Programmversion aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten