• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema HDR... Meine ersten Bilder

Die alte Version unterstützt manche Kameras nicht, die Aufnahmen aus der 550d beispielsweise erscheinen nach dem zusammenfügen vollständig Pink. Liegt irgendwie an der Hardware... Musst du mal probieren, je nach Kamera reicht die alte Version völlig aus =)
 
Simmt, danke, werde ich machen :top:
Dennoch: würde im Fall einer Kaufentscheidung die "alte" Version ausreichen bzw. was ist an der neuen Version (ob nun 4.1 in engl. oder 4.0.2 in dt.) besser?

Ich würde die neue Version nehmen. Alleine wegen dem Deghosting Tool. Bin mir zwar grad nicht sicher ob es erst mit Version 4 dazu gekommen ist oder ob es da erst brauchbar geworden ist.
Dazu sind soweit ich weis die Fusion (DRI) Mechanismen verbessert worden. Glaub da hat sich einiges geändert zwischen 3 und 4

http://www.hdrsoft.com/download/mac.html

hier gibts ne List der Features / Version
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eindruck von einem Bild bleibt immer eine persönliche Geschmacksache. Mich wundert dass fast jeder "nur" das HDR an sich sieht, aber nicht das was eigentlich gezeigt werden soll. Fast jede Art von Veränderung am Bild ist unnatürlich, ok bis vielleicht auf Korrekturen von Belichtung und so weiter.

Was ohne Tool aber nicht möglich ist zu zeigen (Bild1), sind Dinge wie das Volumen, der Dimensions-Unterschied, das überwältigende an sich. Das Original oder natürliche Bild würde dagegen eher langweilig wirken, bzw. das was gezeigt werden soll nicht hervorheben, eben das Thema "hohe Dynamik" nicht wiedergeben worum es geht. Der natürliche Fotograf wird dies immer als Anlass zur Kritik nehmen und das ist auch gut so, wäre ja sonst langweilig wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten. Als Berater zum Thema ist er aber eher für mich ungeeignet.

Was ich gut finde, die Kritik an sich, dass das Bild vielleicht falsch positioniert ist und auch übersättigt ist mit Farbe Grün.
Thema sollte aber bleiben, wie kann ich das Bild verbessern und warum, und nicht ob nun einem HDR gefällt oder nicht und über deren Natürlichkeit die ja ohnehin keine ist.

Einen Grundsatz zu finden ist schwer, da die Frage bleibt: Was möchte derjenige zeigen? Kunst, Natur...?
Ich möchte einfach wissen was ich beachten sollte und wie ich es evtl. besser darstellen kann, im sachlichen Gespräch.

Wolken kann man auch mit anderen Mittel dramatisch gestalten...
Und wie? Würde mich dafür sehr interessieren.

Mit welcher Version arbeitest du?
Photomatix Pro 4.0.2 (64-bit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert dass fast jeder "nur" das HDR an sich sieht, aber nicht das was eigentlich gezeigt werden soll.

Ich zitiere mal mich selbst nochmal:

Das Problem an HDR ist einfach das durch die ganze (teils sehr einfache und unschöne) Effekthascherei meist das Motiv total in den Hintergrund gerät

Das kann beabsichtigt oder unbeabsichtig sein.
 
Der Eindruck von einem Bild bleibt immer eine persönliche Geschmacksache. Mich wundert dass fast jeder "nur" das HDR an sich sieht, aber nicht das was eigentlich gezeigt werden soll. Fast jede Art von Veränderung am Bild ist unnatürlich, ok bis vielleicht auf Korrekturen von Belichtung und so weiter.

Ich glaub da liegst du etwas falsch … es gibt eine uralten Regel, die immer noch Gültigkeit hat: 'fast immer ist es der erste Eindruck, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet'! Der erste Eindruck hier ist ganz einfach deine Überschrift 'HDR... Meine ersten Bilder'. Also, man schaut sich – obwohl man bisher fast immer nur enttäuscht wurde – auch den 176ten HDR-Fred an und fühlt sich leider wie so oft bestätigt. Was du aufgenommen hast, interessiert in diesem Fall wohl kaum noch jemand, mich auch nicht so. Das Thema ist ja von dir initiiert: HDR! Also schau ich nach der Qualität des HDR-Bildes und gut ist. Da ich es eh nicht verstehe, wieso man aus normalen Bildern geradezu zwanghaft HDRs machen muß, wars das.

Thema sollte aber bleiben, wie kann ich das Bild verbessern und warum und nicht ob nun einem HDR gefällt oder nicht und über deren Natürlichkeit die ohnehin keine ist.

dann solltest du in Ergänzung zum obigen Text vielleicht einfach anders vorgehen: Bildmotiv suchen, Bild aufnehmen, Bild bearbeiten, passenden Titel überlegen, veröffentlichen und dann fragen, was kann man verbessern.


Zum Thema Veränderungen am Bild: so wenig wie nötig ist oftmals der bessere Weg. Je besser das Bild von vorn herein 'komponiert' wird, desto weniger Veränderungen benötigt es in der Nachbearbeitung. Das Bild sollte durch das abgebildete Motiv wirken und nicht durch gnadenlosen EBB-Einsatz.
 
Ich glaub da liegst du etwas falsch … es gibt eine uralten Regel, die immer noch Gültigkeit hat: 'fast immer ist es der erste Eindruck, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet'!...
Das verurteilt aber nicht das Bild zu einem allgegenwärtigen und objektiven Erfolg oder Misserfolg. Wie man auch hier sieht, dem einen gefällt es mehr, dem anderen weniger. Aber auch deine Kritik wird angenommen und versuche mich darin das Bild besser in Position zu bringen und dezenter zu überarbeiten.

... Also, man schaut sich – obwohl man bisher fast immer nur enttäuscht wurde – auch den 176ten HDR-Fred an und fühlt sich leider wie so oft bestätigt.
Nur weil man selbst satt ist, heißt es nicht das andere keinen Hunger mehr haben dürfen oder das man diese belecheln muss.


Auch meine Absichten werde ich im nächsten Thread versuchen besser zu schildern.
Wie gesagt, es sind meine ersten Bilder und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Der Wille mich darin zu verbessern ist vorhanden und nehme das Thema auch ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HankyML

Das hatte dich der TO bzgl. der Wolkengestaltung gefragt:
... Ich möchte einfach wissen was ich beachten sollte und wie ich es evtl. besser darstellen kann, im sachlichen Gespräch. ... Und wie? Würde mich dafür sehr interessieren. ...

Und das hast du ihm u.a. geantwortet:
... man schaut sich – obwohl man bisher fast immer nur enttäuscht wurde – auch den 176ten HDR-Fred an und fühlt sich leider wie so oft bestätigt. Was du aufgenommen hast, interessiert in diesem Fall wohl kaum noch jemand, mich auch nicht so. ... so wenig wie nötig ist oftmals der bessere Weg. ...
Meinst du das hilft dem TO weiter :confused:
Dann schreib ihm (und uns) hier doch einfach mal, wie du "deine" Wolken dramatischer gestaltest :rolleyes:
 
Z.B duchr Masken...

Hier muss dem TO doch auffallen, dass sich um die dunklen Stellen hässliche "Auras" bilden usw.
Ich hab hier das Gefühl, dass jemand einfach schnell alle Regler hochgezogen und das Ding hier eingestellt hat ohne selber nochmal nen Blick drauf zu werfen. Oder sind hier einige von dem HDR-Look so geblendet, dass ihnen der Rest egal ist?

Für mich sind das Schnappschüsse an denen man mal schnell das Programm getestet hat. Weder das Motiv ist hier besonders, noch wurde die Bearbeitung sorgfältig durchgeführt.
 
Mein Problem, dass ich beim Betrachten habe ist, dass die Landschaft mehr strahlt als der Himmel. Ersteres viel zu grell und bunt, zweiteres irgendwie graustichig, was das typischen Leuchten eines Himmels zerstört.

Mein Vorredner hat eh schon Masken angesprochen -> ich würde auch auf jedenfall wenn möglich Vorder- und Hintergrund getrennt bearbeiten. Für mich ist es auch kein typisches HDR-Motiv mit extremen Unterschieden.

Hatte am Wochenende einen Weinberg fotografiert, und das RAW-Bild einmal für den Himmel optimiert und einmal für den Vordergrund. Und aus beiden dann das Endergebnis zusammengebaut.

Bei mir war es schon abend, und wahrscheinlich ein wenig einfacher, so dass ich wirklich nur ein Bild benötigt habe -> beim vorliegenden sollten 2 Aufnahmen ausreichen, die man dann händisch zusammenbaut und ein natürlicheres und schöneres Ergebnis erzielt.
 
Und wie? Würde mich dafür sehr interessieren.

ich würde das RAW einfach zweimal entwickeln, eine helle Version passend für die Landschaft und eine dunklere Version um den Himmel dramatisch zu gestalten. Dann den Himmel maskieren und gut ist.

Falls du LR nutzt, gab/gibt es bei Dollinger ein Preset 'Dramatic Sky' für den Fall.

Da ich nicht weiß, welche Software du außer Photomatix nutzt, kann ich weiter keine gezielte Hilfe geben.
 
Das pauschale Herumreiten auf den pösen-pösen HDRs finde ich ein bisschen zu allgemein. Gerade solche dramatischen Wolken wie beim TO sehen in Wirklichkeit manchmal wirklich so aus. Jedenfalls hinterlassen sie einen solchen subjektiven Eindruck beim Fotografen. Die dramatischen Wolken auf den Gemälden eines William Blake sahen in Wirklichkeit vermutlich auch nicht so aus - aber Blake hat sie nun mal so gesehen und so an uns weitergegeben.

Fotografie ist vom Grund auf subjektiv und illusorisch - und wenn ein Foto eine Diskussion provoziert, wie das hier besprochene, dann ist es schon dadurch gut :)
 
ich würde das RAW einfach zweimal entwickeln, eine helle Version passend für die Landschaft und eine dunklere Version um den Himmel dramatisch zu gestalten. Dann den Himmel maskieren und gut ist.

Falls du LR nutzt, gab/gibt es bei Dollinger ein Preset 'Dramatic Sky' für den Fall.
...

Eine Antwort mit der arbeiten kann, danke.:top:

... Da ich nicht weiß, welche Software du außer Photomatix nutzt, kann ich weiter keine gezielte Hilfe geben.

Das benutze ich:
ACDSee Pro 4
Photomatix Pro 4.0.2 (64-bit)
Noiseware Community Edition
Corel PHOTO-PAINT X5


Das pauschale Herumreiten auf den pösen-pösen HDRs finde ich ein bisschen zu allgemein. Gerade solche dramatischen Wolken wie beim TO sehen in Wirklichkeit manchmal wirklich so aus. ....

Hat es auch. Ich hab dafür mal ein unbearbeitetes und unterbelichtetes hier eingestellt, das aber beim normal und überbelichteten einfach zu sehr verschwindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reitet hier keiner auf HDR rum. Ich persönlich finde die HDR / DRI Technik inzw sogar als die beste Möglichkeit für Landschafts Fotografie. (Verlaufsfilter sind einfach unflexibel).

Aber der TO wollte doch Meinungen und hat sie bekommen. Anscheinend geht der allgemeine Geschmack halt nicht in Richtung extremen Tonemappings ;)
 
Also selbst aus diesem kleinen JPEG bekomme ich mit nur einer Gradationskurve schon sehr gute Ergebnisse. Da braucht es noch nichtmal selektive Bearbeitung.
 
Man kann HDR sogar bei bewegtem Wasser ganz gut anwenden:

c9hr2jpm.jpg

Aus 3 fotos mit +/- 1 belichtungsreihe erzeugt. (photomatrix + cs5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann HDR sogar bei bewegtem Wasser ganz gut anwenden:
...
Aus 3 fotos mit +/- 1 belichtungsreihe erzeugt. (photomatrix + cs5)

Persönlich finde ich das sehr schön.
Wasser wollte ich als nächstes probieren. Bin aber mit dem Ergebnis vom Himmel noch nicht zufrieden. Vielleicht sollte ich da auch nur mal +/-1 verwenden, bei meinen war es +/-2. Die Sättigung möchte ich auch noch ein bissel reduzieren.

Darf man das auch mal kurz bearbeiten und wiedereinstellen?
Klar :top:

Hab mich daran nochmal versucht und es ein bissel mehr natürlicher gelassen.
Die Bewegung der Bäume stellt aber ein Problem dar. (Siehe rechts oben) Wie kann ich das reduzieren? Ausschneiden und nur den Himmel überlagern?
Das Orginalbild (0) hab ich auch mal mit rein, zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn aus einer Belichtungsreihe sein? Das waren jetzt 30sek Arbeit, stell dir mal vor was da mit Masken noch alles drinn steckt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1919970[/ATTACH_ERROR]

Wenn du das RAW hochlädst würde ich das nochmal richtig machen, aber ich glaub du siehst was ich meine. Man kann den dramatischen Himmel auch ohne den HDR Look im Vordergrund erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten