Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Simmt, danke, werde ich machen
Dennoch: würde im Fall einer Kaufentscheidung die "alte" Version ausreichen bzw. was ist an der neuen Version (ob nun 4.1 in engl. oder 4.0.2 in dt.) besser?
Und wie? Würde mich dafür sehr interessieren.Wolken kann man auch mit anderen Mittel dramatisch gestalten...
Photomatix Pro 4.0.2 (64-bit)Mit welcher Version arbeitest du?
Mich wundert dass fast jeder "nur" das HDR an sich sieht, aber nicht das was eigentlich gezeigt werden soll.
Das Problem an HDR ist einfach das durch die ganze (teils sehr einfache und unschöne) Effekthascherei meist das Motiv total in den Hintergrund gerät
Der Eindruck von einem Bild bleibt immer eine persönliche Geschmacksache. Mich wundert dass fast jeder "nur" das HDR an sich sieht, aber nicht das was eigentlich gezeigt werden soll. Fast jede Art von Veränderung am Bild ist unnatürlich, ok bis vielleicht auf Korrekturen von Belichtung und so weiter.
Thema sollte aber bleiben, wie kann ich das Bild verbessern und warum und nicht ob nun einem HDR gefällt oder nicht und über deren Natürlichkeit die ohnehin keine ist.
Das verurteilt aber nicht das Bild zu einem allgegenwärtigen und objektiven Erfolg oder Misserfolg. Wie man auch hier sieht, dem einen gefällt es mehr, dem anderen weniger. Aber auch deine Kritik wird angenommen und versuche mich darin das Bild besser in Position zu bringen und dezenter zu überarbeiten.Ich glaub da liegst du etwas falsch … es gibt eine uralten Regel, die immer noch Gültigkeit hat: 'fast immer ist es der erste Eindruck, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet'!...
Nur weil man selbst satt ist, heißt es nicht das andere keinen Hunger mehr haben dürfen oder das man diese belecheln muss.... Also, man schaut sich – obwohl man bisher fast immer nur enttäuscht wurde – auch den 176ten HDR-Fred an und fühlt sich leider wie so oft bestätigt.
... Ich möchte einfach wissen was ich beachten sollte und wie ich es evtl. besser darstellen kann, im sachlichen Gespräch. ... Und wie? Würde mich dafür sehr interessieren. ...
Meinst du das hilft dem TO weiter... man schaut sich – obwohl man bisher fast immer nur enttäuscht wurde – auch den 176ten HDR-Fred an und fühlt sich leider wie so oft bestätigt. Was du aufgenommen hast, interessiert in diesem Fall wohl kaum noch jemand, mich auch nicht so. ... so wenig wie nötig ist oftmals der bessere Weg. ...
Ja zeig doch mal her...Hatte am Wochenende einen Weinberg fotografiert, und das RAW-Bild einmal für den Himmel optimiert und einmal für den Vordergrund. Und aus beiden dann das Endergebnis zusammengebaut.
Und wie? Würde mich dafür sehr interessieren.
ich würde das RAW einfach zweimal entwickeln, eine helle Version passend für die Landschaft und eine dunklere Version um den Himmel dramatisch zu gestalten. Dann den Himmel maskieren und gut ist.
Falls du LR nutzt, gab/gibt es bei Dollinger ein Preset 'Dramatic Sky' für den Fall.
...
... Da ich nicht weiß, welche Software du außer Photomatix nutzt, kann ich weiter keine gezielte Hilfe geben.
Das pauschale Herumreiten auf den pösen-pösen HDRs finde ich ein bisschen zu allgemein. Gerade solche dramatischen Wolken wie beim TO sehen in Wirklichkeit manchmal wirklich so aus. ....
Hat es auch. Ich hab dafür mal ein unbearbeitetes und unterbelichtetes hier eingestellt, das aber beim normal und überbelichteten einfach zu sehr verschwindet.
Man kann HDR sogar bei bewegtem Wasser ganz gut anwenden:
...
Aus 3 fotos mit +/- 1 belichtungsreihe erzeugt. (photomatrix + cs5)
KlarDarf man das auch mal kurz bearbeiten und wiedereinstellen?
Hab mich daran nochmal versucht und es ein bissel mehr natürlicher gelassen.