• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC WR ab morgen

Auch bei Pentax gibt es eine vielfältige Auswahl an Objektive verschiedenster Arten und Preisklassen.
Man muß halt für sich einfach den besten Kompromiss für seine Ansprüche finden.

Insoweit sinnlose Quartett-Spielereien hier gerade wieder.
 
Auch bei Pentax gibt es eine vielfältige Auswahl an Objektive verschiedenster Arten und Preisklassen.
Man muß halt für sich einfach den besten Kompromiss für seine Ansprüche finden. Insoweit sinnlose Quartett-Spielereien hier gerade wieder.

Ich finde ja nicht alles schlecht bei Pentax nur einiges fraglich bezüglich Strategie. Manche Limiteds sind wirklich teuer und auch nur ab f/8 brauchbar wenn Randschärfe gefragt ist - also ein teures Schönwetter-Objektiv für eine Schlechtwetter-Kamera? Und warum sind die ganzen Limiteds nicht abgedichtet?

Das DA* 300 f/4 ist wirklich hervorragend und kostet nicht besonders viel für die Abbildungsleistung, die es liefert - habe davon nur sehr gute Bilder gesehen aber dazu würde ich mir eine passende Pentax-Kamera wünschen, die einen sehr flotten AF-C hat und mit Canon/Nikon konkurrieren kann. Leider gibt es auch vom DA* 300 Berichte wo der SDM Motor ausgefallen ist oder Zicken macht.
 
Nein, mich wundert nur was da bei Pentax angeboten wird. Ein Objektiv das selbst abgeblendet nicht bis zum Rand gute Bildqualität liefert ist für meine Verständnisse ein Türstopper.

Also plapperst Du auch nur nach was einige vorbabbeln ?
Inzwischen liest man immer mehr von Bildqualität am Rand, ohne eigene Erfahrungen und nur manchmal im Bezug auf Beispielbilder.

Nach meinen eigenen Erfahrungen hat Randschärfe sehr viel mit dem Motiv zu tun, in der Praxis sind die Bildränder oft ausserhalb der Fokusebene.
 
Also plapperst Du auch nur nach was einige vorbabbeln ? Inzwischen liest man immer mehr von Bildqualität am Rand, ohne eigene Erfahrungen und nur manchmal im Bezug auf Beispielbilder.

Du bist nicht zufälligerweise in diesem Forum, um dich über Erfahrungsaustausch mit Objektiven und Kameras auseinanderzusetzen ohne gleich alles selbst gekauft zu haben? Also mich persönlich stört ein Objektiv das bis f/8 abgeblendet einen schmierigen Rand abliefert. Bokeh Unschärfe finde ich optisch schön aber vom Objektiv vermatschte Ränder ist etwas ganz anders - das geht auch mit Bildbearbeitung nicht raus. Für Landschaftsfotografie ist sowas ein No-Go.
 
einiges fraglich bezüglich Strategie. Manche Limiteds sind wirklich teuer und auch nur ab f/8 brauchbar wenn Randschärfe gefragt ist - also ein teures Schönwetter-Objektiv für eine Schlechtwetter-Kamera? Und warum sind die ganzen Limiteds nicht abgedichtet?

Gute Frage. Hat ein Abdichtung-Fanboy hier vielleicht eine Antwort darauf? Die Abdichtung wird doch sonst immer bei Objektiven wie ein heiliger Gral verwertet, vor allem, wenn mit Fremdherstellern vergleichen wird. Ist das bei den teuren Limiteds auf einmal doch nicht mehr so wichtig?

Das Abdichtungs-Marketing (und dessen 200-Prozentige Assimilation durch viele Fanboys) wirkt auf mich schon doppelmoralisch und fast verlogen bisweilen? Die teuren Limiteds zeigen: brauchen tut man das offenbar doch nicht wirklich. Alle Objektive vertragen Getröpfel ohne jedes Problem. Bei heftigem Starkregen mit unwettertypischem Wind (also chronisch nasser Frontlinse) muss man eh flüchten oder sich (insbes. die Frontlinse) eh anderweitig schützen.


Leider gibt es auch vom DA* 300 Berichte wo der SDM Motor ausgefallen ist oder Zicken macht.
Naja, wer von SDM nicht die Finger lässt, dem ist nicht mehr zu helfen. SDM steht in meinen Augen seit vielen Jahren für Soon Defective/Malfunctioning. Ein Schelm, wer da nicht an geplante Obsoleszenz denkt. Wenn man sich die Roadmap anschaut, würde ich SDM-Objektive quasi gedanklich von vornherein ausblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber es gibt doch die absolut randscharfen DA* Zooms? Die sind halt teurer wenn ich mich hier mal einmischen darf. Ok, ein bereits bei F4 bzw. F5,6 randscharfes 18-105 oder - 135mm Zoom-Objektiv von mir aus ohne WR fehlt im Angebot bei Pentax, wobei ich das 16-85WR nicht beurteilen kann. Sowas wie das randscharfe und preiswerte 18-105mm VR Objektiv von Nikon fehlt bei Pentax.

Ich stelle allerdings auch immer wieder fest, dass man nicht nur im Telebereich ordentlich verwackeln kann, sondern auch im Weitwinkelbereich (Verdrehung). Blende 11 hilft da auch nicht mehr. Das macht sich an den Rändern besonders stark bemerkbar. Wenn dann noch die Blende geöffnet ist und falsch fokussiert wurde, liegt einiges nicht mehr in der gewünschten Schärfenebene.
 
Sie es doch so: Wer eine Abdichtung braucht wird auf die kleinen Maße der Limiteds verzichten müssen und auf die Objektive mit WR setzen. Wer sie nicht braucht genießt die Schönwetter-Limiteds mit all ihren Vorzügen. Ich hab von vielen gelesen die beides haben- WR Objektive und Limiteds. Es kommt wie immer auf die Ansprüche an, wenn man nunmal eben WR braucht, sei es des Sicherheitsgefühls wegen wegen weiß was ich was.
Ich benutze fast nur manuelle Objektive von Pentax- Die sind weder abgedichtet noch wirklich randscharf :ugly: Zufrieden bin ich trotzdem..
 
Troll-Pingpong.....

Der Witz an einer Systemkamera ist ja gerade, dass ich immer das richtige Objektiv vorschrauben kann.
Landschaftsbilder, die dann Randschärfe brauchen, mache sicher nicht mit dem 7xfach-Zoom, sondern mit dem dafür passenden Objektiv.

Und was hat das jetzt alles eigentlich mit dem 16-85 zu tun?
 
Landschaftsbilder, die dann Randschärfe brauchen, mache sicher nicht mit dem 7xfach-Zoom
...
Und was hat das jetzt alles eigentlich mit dem 16-85 zu tun?

Ja stimmt, Landschaftsbilder und Randschärfe haben natürlich nichts mit dem 16-85 zu tun :D


Nee im Ernst, dieser Brennweitenbereich bei dieser Kompaktheit ist prädestiniert für eine Positionierung als Reiseobjektiv. "Reiseobjektiv" ist fast wie ein Alias für Landschafts- und Cityscape/Architektur-Objektiv.

Ausgerechnet das sind doch die Sujets, in denen es unverhandelbar auf durchgehende Schärfe ankommt, sofern man etwas Qualitätsanspruch hat, angesichts unwiederbringlicher Motivgelegenheiten.

Eine Randmatschigkeit kann man sich eigentlich nur für Portraitfotografie und Tierfotografie einigermaßen schönreden.


Nicht dass das 16-85 grottig randmatschig wäre, das ist vielleicht doch übertrieben, aber ich denke schon, "es geht besser" in der Weitwinkel-Zone, die für viele ja so wichtig ist (für Landschaft, Cityscape, Architektur).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie es doch so: Wer eine Abdichtung braucht wird auf die kleinen Maße der Limiteds verzichten müssen und auf die Objektive mit WR setzen. Wer sie nicht braucht genießt die Schönwetter-Limiteds mit all ihren Vorzügen. Ich hab von vielen gelesen die beides haben- WR Objektive und Limiteds.

Ich verstehe die Logik dahinter nicht? Warum kauft man alles doppelt? Also ich bin kein Objektivsammler. Ich suche nur das für meine Zwecke beste Objektiv, das darf dann auch teuer sein wenn meine Ansprüche bezüglich Bildqualität hoch sind. Ein richtig gutes Zoom-Objektiv kann genauso gute Bilder wie eine Festbrennweite liefern, dadurch spart man sich den doppelten Einkauf (und wenn dafür schon so viel Geld da ist, kauft man sich lieber wenige aber dafür ordentlich Objektive mit hoher Lichtstärke - man darf nicht vergessen das eine Linse extrem fein poliert werden muss, da geht es um tausendstel Millimeter Genauigkeit, die Führungsschienen im Objektiv müssen auch penibelst sauber arbeiten, um die Linsengruppen zu verstellen).

Beispiel:
http://www.dpreview.com/files/p/articles/4273095999/1124mmcutinhalf.jpeg

Das sowas leider viel kostet weil das die Herstellung in Massen teurer macht, ist leider bei dem Fotografie Hobby so.

PS: Ich bin schon durch einen ordentlichen Regen mit der K-50 und dem DA 50mm f/1.8, wo es ständig auf die Kamera getropft hat und quasi komplett nass war. Ist nichts passiert. Ich halte deshalb die Argumentation wie wichtig immer WR sein muss manchmal für ein bisschen übertrieben. Bei Starkregen will ich auch nicht mehr fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist nicht zufälligerweise in diesem Forum, um dich über Erfahrungsaustausch mit Objektiven und Kameras auseinanderzusetzen ohne gleich alles selbst gekauft zu haben?

Wenn du schon so fragst.
Welchen Sinn macht es eigentlich, als glücklicher Nikon-Kamerabesitzer hier in diesem Forum seit deiner Anmeldung exakt 47 von 48 Beiträgen im Pentax-Bereich abzusetzen.
Was soll das? Glaubst du, da irgendjemand bekehren zu können?
 

Frater erklärt die Welt, süß.... :D:D:D:D:D

Was ich wie und warum fotografiere, ist zum Glück immernoch meine Sache und nur das ist unverhandelbar, nicht deine Glaube wie was ultimativ zu sein und gehen hat.

Mir fallen im Gegensatz zu dir sehr viele sehr schöne Landschaftsmotive ein, wo ich Randschärfe nullkommanull brauche.

Aber erklär uns ruhig weiter auf.... :ugly::D:D:D:D
 
Frater erklärt die Welt, süß.... :D:D:D:D:D

Was ich wie und warum fotografiere, ist zum Glück immernoch meine Sache und nur das ist unverhandelbar, nicht deine Glaube wie was ultimativ zu sein und gehen hat.

Mir fallen im Gegensatz zu dir sehr viele sehr schöne Landschaftsmotive ein, wo ich Randschärfe nullkommanull brauche.

Aber erklär uns ruhig weiter auf.... :ugly::D:D:D:D

Wie süss! Trollen kannst du hier auch gut wenn dir die Meinung anderer Teilnehmer nicht passt? Was macht dich denn hier erhabener als der Rest von uns? Dein Beitragsaufkommen?
 
Diese Meinung muss man nicht teilen, aber ich vermute sowas wie einen Lemmingeffekt bei der unsäglichen Suche nach der perfekten Randschärfe.

Laut wenigen Pentax-Fanatikern sind alles Lemminge, die nicht mit ihrer favorisierten Kameramarke fotografieren und bei den Grossen angekommen sind - also bitte nicht mit so einem Beispiel die Pentax-Gemeinde in Verruf bringen :)
 
Die sagen primär etwas über das Können bzw. Nichtkönnen des Fotografen aus.

Ach wirklich? Wenn ein Bild hier im Thread gepostet wird sagt das mehr aus als auf einer anderen Seite wo die EXIF-Daten eines Bildes bekannt sind? Die Logik muss ich jetzt nicht verstehen. Ich will ja keine Laborbedingungen, sondern schaue mir Bilder aus dem Alltag an. Um Randschärfe zu beurteilen reicht das beispielsweise schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten