• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD PENTAX-DA 16-85mm F3.5-5.6ED DC WR ab morgen

Bin momentan auch etwas irritiert

Contra:

Damit ich nicht vielleicht falsch verstanden werde, möchte ich schon sagen, dass ich das 16-85 für ein sehr gutes Gesamtpaket halte und es jedem empfehlen kann. Wie jedes Objektiv hat es (viele) Stärken und (einige wenige) Schwächen. Ob es sich jeder für den derzeitigen Preis leisten möchte, ist natürlich eine andere Frage.
 
Ich würde sagen, das Bokeh des Pentax DA 17-70 ist in Ordnung und zurückhaltend, Verläufe sind eigentlich sehr schön. Bei engeren Blenden (ich habe ein Beispiel mit 6.3) sieht man u.U. deutliche Sieben-Ecke, die Ränder sind betont aber nicht überbetont. Soll ich's einstellen?

Bitte, ja. Beispiele sind immer gut!

Ich habe das total verbaselt. Tut mir leid. Hier sind zwei Beispiele zum Bokeh / Verläufen mit dem DA 17-70. Ich finde, das 17-70 ist in vielerlei Hinsicht eine Wundertüte. Manchmal richtig gut, manchmal unerwartet suboptimal. ;)

Kann mal jemand dem Forenbetreiber stecken, das die Beschränkung auf 1200 Pixel pro Seite nicht mehr zeitgemäß ist? Wenigstens 1600 sollten es schon sein. Die Bilder sind OOC mit IrfanView auf 24% und 25% verkleinert.

[Edit2: Hier noch ein Screenshot/Crop der Siebenecke, nahezu 100%. Gut, Schlecht oder Mittel?]

Guten Rutsch!

MK

[Edit: Dies geht auf Post 229 von Laerche11 zurück]
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein paar mehr Beispielbilder in den BBT eingestellt, nun bei besserem Licht und typischeren Motiven.

Bei den Bildern wären ein paar interessante dabei. Allerdings stimmt wohl bei mir auf dem PC etwas für diese flickr Bilder nicht. "Alle Grössen" gibt es nicht, und mit Klicken komme ich auf Bilder mit maximal ca. full HD Bildbreite. IN der Grösse sehen auch die Bilder aus meiner P7800 sehr gut aus.

Ist ja auch kein Superzoom, sondern ein Standard Zoom. Zooms in dem Bereich haben jetzt schon viele Hersteller gut im Griff.
 
Ich kann auch ohne eingeloggt zu sein alle Größen aufrufen mit verschiedenen Browsern.

Und was die Bezeichnung angeht, betrachte ich jedes Zoom, das mehr als 3x Brennweite abdeckt als Suppenhuhn. Standardzooms sind 17-50 u.ä. Selbst die 17-70er sind ja mehr für den wechselfaulen User gedacht.
 
VIa Downoad hat es jetzt bei mir auch geklappt. Die kritischten Bereiche (16 und 85mm am Rand) sehen auch ziemlich gut aus. Da gibt es keinen Grund zu motzen, Pentax hat mit dem Objektiv wohl was richtig Gutes für Landschaftsfotografen gebracht. Deckt einen weiten Bereich ab. Und ist schön scharf, auch sonst sehr angenehme Bildqualität. Portrait Fotografen mögen Lichtstärke vermissen, das ist aber bei allen Herstellern bei diesen Linsen so, 3.5-5.6 ist da ganz normal.
 
[Edit2: Hier noch ein Screenshot/Crop der Siebenecke, nahezu 100%. Gut, Schlecht oder Mittel?]

Danke für die Fotos!

Zum Bokeh: die Ecken stören mich nicht, aber die hellen Ränder. Das kann zu den gefürchteten Doppelkonturen bei kritischen Situationen führen. Ist aber nicht extrem, für ein Zoom ganz akzeptabel.

Jetzt wären noch ähnliche Bilder mit dem 16-85 interessant. Schärfe ist nicht alles!

Ich wünsch euch ein erfolgreiches 2015 und gutes Licht!
 
Klar, Schärfe ist nicht alles. CA sollte nicht zu stark sein, und Verzeichnung und Vignettierung auch nicht. Im Rahmen ist das aber gut korrigierbar, im Gegenteil zu fehlender Schärfe.

Dann gibt es noch andere Sachen für z.B. Portraits, wie das Bokeh. Dazu muss ich aber sagen: Bisher waren die Pentax Linsen eher auf sowas ausgelegt, haben dafür bei der Randschärfe Abstriche gemacht. Auch das 16-50/2.8 noch. D.h. für Portrait gibt es da einige gute Auswahlmöglichkeiten.

Hingegen gab es bisher nichts an Standardzoom, was die 24 MP einer K-3 in etwa so bis zum Rand umsetzt, wie es die besten solchen Zooms der Konkurrenz tun. Null. Keines. Jedes hatte irgendwo 'ne deutliche Randschwäche.
Jetzt gibt es eines! Eines. Das für Landschaft optimal ist. Man muss nicht mehr zum Sigma 18-35/1.8 greifen und die für Landschaft nicht so nötige f/1.8 schleppen und zahlen.

Ausgerechnet Pentax hatte bisher nichts an Standard Zoom für die Landschaftsfotografen. Ausgerechnet Pentax mit WR, tauglich bis -10 etc.
Dass das nun endlich anders ist, ist schön. Zumal die 16mm unten manch einem Landschaftsfotografen noch das UWW sparen werden.

Ich hatte ja einige Zeit parallel K-5 und D2x. Weg ging die K-5. Obwohl haptisch kaum schlechter als die 1-stellig! Nikon. Und von der Dynamik besser. Grund war, dass sie mit allem, was ich damals so als Standardzoom bekommen konnte, einfach deutlich weniger Details brachte am Rand, als die D2x mit einem billigen 18-105 VR aus Plastik.

Landschaftsfotografie ist nun mal Stativ und Details bis zum Rand. Natürlich kann man auch Freude an Landschaftsbildern ohne das haben. Aber heute, wo es von den Kameras auch mit DX Sensor problemlos möglich ist, ein A2 oder gar 50x75 zu machen, das bis zum Rand detailreich und scharf ist, auch von nahem betrachtet, fragt dann schon manch einer, weshalb man mit der Gurke fotografiert hat und nicht mit einem richtigen Objektiv. Zumal ein solche Objektiv ja keine 1000 Euro mehr kosten muss. EIn Bild mit Randschwächen würde ich da inzwischen tendenziell nur noch kleiner zeigen, oder auf Leinwand gedruckt, die per se schon weich ist, oder halt auf einem FUll HD Bildschirm, wo man auch viel weniger sieht.
 
Ja, hoffentlich kann Pentax das jetzt mit dem DA 16-85mm leisten. Beim 18-135mm Zoom kann man sich nur mit Masken zur zusätzlichen Randschärfung, Devignettierung und Kontrastanhebung bei den längeren Brennweiten behelfen - das klappt aber ganz gut mit einer guten RAW-Software. Mehr als F8 braucht man bei 16MP (K30) dann auch nicht mal bei 135mm Brennweite. 105mm hätten auch gereicht - besser korrigiert.

Ich habe mal in Photozone nachgeguckt. Zwischen 24mm (vielleicht auch noch darunter) und 50mm sind sie in etwa gleich auf (Nikon 18-105 VR und DA 18-135mm WR). Danach wird das Pentax am Rand und in den Ecken schwächer. In wie weit die Kameras das korrigieren können wer weiß? Ohne geht es beim Pentax gar nicht. Vergleich hin oder her - das DA 16-85mm kommt erst mal auf meine Liste.
 
Über die Feiertage habe ich eine Menge Fotos damit geschossen. Die Ergebnisse überzeugen mich voll und machen immer mehr Spaß. Lichtstärke wurde gezielt mit Festbrennweiten erzielt, das war aber viel seltener nötig als vorher gedacht.

Die 16 mm sind für Räume nicht nur praktisch, sondern geben einen Charakter, der mit 18 mm nicht zu erreichen ist. Die 85 mm haben mir draussen überraschenderweise viel häufiger gereicht als vorher gedacht.

Prognose: dieses Objektiv werden in 3 Jahren die meisten K-3 oder Nachfolge-Pentax-Besitzer als Standard verwenden. Gewicht von unter 1,5 kg für die Ausrüstung und bereit sein für Wind und Wetter, drinnen und draussen. Dabei ist die leise und schnelle Auslösung unaufdringlich. Ja, es ist kein Limited-Zoom, doch ich finde es noch solider gebaut als das 55-300 und schon das hat einiges ausgehalten.

Frage: wo kann man denn größere Fotos oder RAW-Dateien einstellen?

(Hier macht das offensichtlich keinen Sinn, 500 kb und 1200 Pixel war früher sicher ok, und das zeitnahe Löschen kommt hinzu.)
 
Flickr erlaubt einen upload voll aufgelöster JPGs in unbegrenzter Menge auch in kostenlosen Accounts.
Die Bilder kannst Du hier dann leicht als kleinere Vorschauen einbinden.

Ich hab' da mal eine Gruppe für aufgemacht:

https://www.flickr.com/groups/pentax_da_16-85/

Vielen Dank, Beholder, die Lösung lag nah. reaktivierte meinen alten Account und versuchte mein Glück. Das Feuerbild ist nicht bearbeitet. Jetzt lade ich mal ein paar Fotos hoch.
 
Danke!
Steht auf meiner Wunschliste. Jetzt muss es nur demnächst als Kit Objektiv kommen und öfters auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sein :D
 
Die Bilder des DPReview-Forum-Users machen mich wieder nachdenklich.

Obwohl nur an 12 Megapixel getestet, sind die Beispiel-Crops für den Weitwinkelberech (bei 16 und 18) sogar abgeblendet noch unscharf.

Dann zwischen 28-50mm scharf (abgeblendet).

Darüber hinaus (also für den Telebereich) hat er nichts gezeigt. Da wissen wir nur aus dem Vergleichsbild hier im Thread (versus dem Pentax=Tamron 18-270), dass das 16-85 am langen Ende unscharf ist, in einem Ringbereich um das Zentrum herum; das Tamron-Superzoom dagegen recht makellos.

Als ein 28-50mm-Zoom zumindest wird man das 16-85 aber vorläufig empfehlen können.

Dennoch muss wirklich ein "ordentlicher" Vergleichstest her, der eine Einordnung zu bekannten Objektiven ermöglicht, unter identischen Bedingungen.

Aber bis dahin ich bin schonmal dankbar über jeden User, der in Beispielbildern nicht nur zeigt "guckmal, wie schön ich den Schärfungsregler auf Anschlag ziehen kann" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten