• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hautbräunehilfe

Da kommen beim lesen echt Déjà-vus auf hier.
 
Zitat:
Farbkippen und Farbstich beseitigt, aufgehellt, Hauttöne maskiert und über Filtereinstellebene angepasst

Könnt ihr mir evlt das noch genauer eläutern?!

Farbkippen erkennt man daran, dass in den Schatten und Lichtern ein komplementärer Farbstich vorhanden ist. Das behebt man am besten über die Gradationskurven im RGB-Modus. Hier bei dem Beispielbild ist es vor allem der Blaukanal gewesen, in den Schatten zuviel und in den Lichtern zu wenig.

Ein Farbstich geht hingegen über das ganze Bild und alle Helligkeitsbereiche gleichmäßig. Um einen Farbstich zu beseitigen gibt es viele Werkzeuge. Ich mach das meistens über die Gradationskurve im LAB-Modus, da die Änderungen dort helligkeitsneutral sind.

Hauttöne maskieren heißt lediglich, eine Ebenenmaske erstellen, hier für die Einstellebene "Fotofilter". Auch für das Erstellen von Auswahlen / Masken gibt es viele Werkzeuge, hier ging es ganz gut über eine Kanalberechnung.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
 
Da in Lr HSL beim Reparaturpinsel nicht mit bei ist hab ich es komplett in Capture One entwickelt.
(je länger man damit arbeitet um so häufiger gerät man bei Lr in Kopfwackeleien)
Damit bekommt man auch den Sonnenbrand in Griff den ich bewusst nicht ganz entfernt habe.
Noch etwas Hautretusche in Ps, gerade gestellt und auf 1200px gecropt, etwas maskierte Schärfe.
Hab jetzt nicht zu sehr die verlinkten Bilder als Vorbild genommen.

9675.jpg
 
Mein Rat an die die das Biöd bearbeiten wollen:
Schaut euch wärend der Bearbeiting ständig die Bilder des verlinkten Fotografen an.
Denn genau diese, eher "dünklere", Hautfarbstarche, glänzendere Ergebnisse möchte Sie ja genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rat an die die solche Bilder haben wollen, schaut die Bilder mal an und bereitet das Foto entsprechend vor ;)
Bearbeitung und Aufnahme sollten schon zusammenpassen. In Ps eingeölte Bodys zu simulieren geht, wirkt jedoch
nie so echt wie so aufgenommen. Da ist auch kein einziges mit Frontallicht dabei eher schon mit Gegenlicht.
Bildbearbeitung ergänzt den Fotografen - ersetzt ihn aber nicht. Soll nicht heißen das mir das Foto nicht gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du damit, das die Bilder Von Herrn Miro-Photography alle überwiegend in indirektem bzw Gegenlicht entstanden sind? Und daher auch eine Bearbeitung leichter möglich ist? :)
 
Ich meine das der Bearbeitungsstil bei einer Frontallichtaufname eine ganz andere Wirkung
hat wie bei den gezeigten Fotos. Hier mal noch mehr Richtung gezeigter Bilder entwickelt:

9675b.jpg

Voll angestrahlte braune und nasse Haut sieht einfach anders aus als im Schatten oder Steiflicht liegende.
Wobei er teilweise schon insgesamt mit der Helligkeit runter geht um die Bräune zu verstärken. (siehe Anhang*)
Dazu kommen überwiegend sowieso schon dunklere Hauttypen.

*Das passt in meinen Augen schon nicht mehr gut zum Foto (jedenfalls nicht auf in der Helligkeit richtig eingestelltem Monitor).


.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Okay, das kann ich nachvollziehen! Macht wahrscheinlich Sinn! :) Darf ich fragen wie du genau vorgegangen bist beim Bearbeiten?! Wäre schön wenn du mir Step by Step bisschen was erzählst. Am besten so das ich als PS Anfänger und Dummy, mitkomme. Vielen lieben Dank!! :)

Sieht schon ziemlich ähnlich aus! Sehr schön, gefällt mir auch :)
 
Mit Grundlagen würde das dann doch in ein recht langes Tutorial ausarten die ja alle schon mal gegeben wurden.
Am besten du schaust dir mal meine Abos auf YouTube an... die meisten von denen wissen wovon sie reden.
Ich kann auch wirklich nur jedem Anfänger empfehlen sich ein Grundlagenvideo bspw. von video2brain zu gönnen.
Hast du das mal verinnerlicht verstehst du auch Antworten auf dann noch übrig bleibende speziellere Fragen.
 
Wer hat dir denn die vielen blauen Flecken verpaßt? :eek: Tut doch weh.

Dem photographie_miro liefe ich nicht hinterher. Ist mir zuviel Effekt. Sei’s drum … perpetuales selbstverliebtes Dröhnen bring’ ich irgendwie nicht zusammen, daher ein bloßer Ansatz …

marina9675.jpg
… Summer Glau, 2017 European Heat Tour. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat dir denn die vielen blauen Flecken verpaßt? :eek: Tut doch weh.

Dem photographie_miro liefe ich nicht hinterher. Ist mir zuviel Effekt. Sei’s drum … perpetuales selbstverliebtes Dröhnen bring’ ich irgendwie nicht zusammen, daher ein bloßer ein Ansatz …

marina9675.jpg

… Summer Glau, 2017 European Heat Tour. :D
Leider wird durch dein Abpudern oder FT das Foto unscharf. Beides braucht man nie oder man lässt einfach so eine Aufnahme. Man sieht das leider, wenn man es verkleinert. Noch schlimmer wird es, wenn man dann auf der Lowebene arbeitet, was man hier sehr genau sehen kann.
 
Hier mal das Fot in C1 entwickelt. Auf ene Ebene die haut gestellt und in der Sättigung angeglichen. 2. Ebene der Blauton etwas dunkler gemacht. In PS wirklich nur Quick%dytry per D&b die dunklenen Stellen und die ausgebrannten Stellen im Gesicht abgemildert. Aber das kannst du ja schon ganz gut. Aber achte einfach in Zukunft darauf, dass es niemals ausgebrannte Stellen im Gesicht gibt. Notfalls erst bei Sonnenuntergang oder ganz früh morgen fotografieren. So versuast du dir eigentlich das Foto, weil man das nie mehr hinbekommt, es sei denn mann verpfuscht sich das Fot durch Abpudern oder FT. Beides sieht nur noch schei---ße aus.
29-web1200.jpg
 
M.M.n. muß die "Hautbräune" in #7 gar nicht geändert werden.
Sie ist gut, so wie sie ist. Und weit besser, als die teilweise gruseligen Kaputtbearbeitungsversuche.
Ein etwas freundlicherer Gesichtsausdruck brächte dem Foto in jedem Fall mehr.

- Geändert nach dem folgenden Hinweis, daß es sich bei der abgebildeten Person um den TO handelt. Hatte ich überlesen. -
 
Zuletzt bearbeitet:
Bimbam,

das ist ein Portrait der TO...Deine Wortwahl finde ich etwas beleidigend und zu drastisch.

Kann man das nicht feinfühliger formulieren?
 
Leider wird durch dein Abpudern oder FT das Foto unscharf. Beides braucht man nie […]
Interessant, was du siehst. Es wurde weder gepudert noch frequenzgetrennt. Du bist möglicherweise durch meine schlampige Bearbeitung der Haare getäuscht worden. Da ist einfach der Ölfilter aus Photoshop drübergekippt. :D
Wie gesagt: Ein bloßer Ansatz …
 
Man kann die direkte Frontalsonne natürlich auch so wegretuschieren das es mit der
Situation vor Ort nichts mehr gemein hat und alles nur noch total platt aussieht.
Ich finde das "sieht nur noch schei---ße aus".
Hat denn auch so gar nichts mehr mit der Aufgabenstellung zu tun. Die TO ist auch
kein Model welches gelernt hat die Augen beim Blick in die Sonne nicht zuzukneifen.

Miro hat darauf geachtet das im Gesicht keine Glanzstellen entstehen können.
Diese sind nicht direkt der Sonne zugewandt und liegen allesamt im Schatten.
Am Körper gehören Glanzstellen jedoch zu seinem Stiel und sind bei nasser,
verschwitzter oder eingeölter Haut ja auch völlig normal.

Im Gesicht hat Desas diese schön unauffällig wegretuschiert*. :top:

*bzw. erst gar nicht entstehen lassen. Bei meiner Detailangehobenen Version
hätte ich es durch diese Einstellung der Mischoptionen verhindern können:

Unbenannt-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten