@Vieler
Fahr da mal 46 und nicht 65. Heißt "Digitale Objektivkorrektur".
Bei "Objektivfehlerkorrektur" Farbunschärfe (Behebung) anmachen.
Vignettierung ~55 bis 60.
Mehr nicht.
Meine frühere Versuche waren nicht perfekt. Ich hab da nämlich nebenbei auch mit anderen Sachen mit gespielt und es nicht bedacht. Sind bei dem NoSmoking Schild Halos zu sehen? Fiel mir nicht auf.
Bzw. andersrum, wenn man die Kanten SO mit Lr5 hinbekommt, besteht das Bild sonst schon fast nur aus Halos.
Wegen der stark beschränkten Dynamik (wie schon besprochen) ist DPP weiterhin nicht nutzbar. Die erste Frage war halt, ob sich da was mit der neuen Version nun getan hat. Hat sich selbstverständlich nicht...
Die zweite Frage kam aus dem Feld

und da ging es um die Objektivkorrekturen selbst. Das haben wir bis jetzt behandelt.
Daß die Soft wegen der Dynamik weiterhin nichts taugt, das ist schon mehrmals festgestellt worden. Da geht mehr einfach nicht, Blur.
Die rechnen mit knappen 11 Bit rum und nicht mit 14. Wohl eher mit knappen 10.
In den Tiefen geht minimal mehr als in den Spitzlichtern. Minimal. 10,5 bit ist realistisch. Das ist die Vorstellung deren Softwareabteilung von den Vorzügen von CR2 gegenüber Jpeg...
Keine Ahnung warum die Hardwareabteilung denen die Büros mittlerweile nicht verwüstet hat.
Oder haben die das nach der 40D getan und wurden rausgeworfen? Da fehlt mir nämlich plötzlich einiges an allgemeiner Hardwarekompetenz, wenn ich mir die 3rd part Sensoren anschaue die Nikon nun verbaut oder die Wertigkeit von 50D/60D gegenüber der 40D.
Obwohl, man kann das auch relativieren. Mit der Hardware geht es tendenziell runter mit einigen Höhen und einigen Tiefen zwischendurch. Die Software dagegen ist konstant schlecht und ist in den ganzen Jahren auch nicht schlechter geworden...