• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Häufiges Thema Versicherung

Hi,

da ich jetzt nach Sizilien fliege, wolte ich meine Ausrüstung auch Versichern.

ich hab´ meinem Versicherungszertreter das Angebot von P&P in die Hand gedrückt - er hat zwar etwas geschluckt, mir dann aber die gleichen Konditionen gemacht!

Übrigens: Kann mir jemand etwas sagen über Sizilien: Palermo, Cefalú (Sicherheit, interessante Plätze)?

Meine Versicherung ist übrigens die Zürich.

MfG

Hermann
 
nich schlecht. darf ich fragen für welche höhe du versichert hast,
und wieviel das mtl oder jhrl. kostet?
 
Hi,

sind wie bei P&P 2,75% Jahresprämie vom Neuwert mit 50,- Euro Selbstbeteiligung im Schadens-bzw. Verlustfall. Bei mehr Selbstbeteiligung (ich glaube 200-250 Euro) geht´s runter auf 2%.

Gruß

Hermann
 
Bigherry schrieb:
Hi,

sind wie bei P&P 2,75% Jahresprämie vom Neuwert mit 50,- Euro Selbstbeteiligung im Schadens-bzw. Verlustfall. Bei mehr Selbstbeteiligung (ich glaube 200-250 Euro) geht´s runter auf 2%.

Gruß

Hermann
Hast du Listen- oder Straßenpreis versichert? Das macht ja einen gewaltigen Unterschied.
 
Ganz einfach:

Du kaufst Fotokram - bezahlst Du den Preis, den Canon auf der Website als UVP angegeben hat - ist das der Listenpreis! Bezahlst Du bei irgendeinem Händler weniger - so ist das sozusagen der (oder ein) Straßenpreis! - klar oder?

Der Versicherung ist das aber wurscht, denn sie legt den Preis zugrunde, der auf deiner Rechnung steht!

Alles klar?
 
Bigherry schrieb:
Ganz einfach:

Du kaufst Fotokram - bezahlst Du den Preis, den Canon auf der Website als UVP angegeben hat - ist das der Listenpreis! Bezahlst Du bei irgendeinem Händler weniger - so ist das sozusagen der (oder ein) Straßenpreis! - klar oder?

Der Versicherung ist das aber wurscht, denn sie legt den Preis zugrunde, der auf deiner Rechnung steht!

Alles klar?
Ja fast :). Der Unterschied zwischen Listen- und Straßenpreis ist mir schon klar. Ich hab aber eben schon Versicherungsbedingungen gelesen (Sach allgemein, muss nicht Fotoversicherung sein), die Beiziehen sich auf Listenpreise für die Ermittlung der V-Summe, explizit. Und Straßenpreis habe ich natürlich = Rechnungssumme (in etwa) gesetzt, da ja wohl wenige Leute hier die Listenpreise zahlen, oder?

@andih: Wie war denn Deine Frage gemeint (wo kann man straßenpreis versichern?)?
 
Ich hatte die von pub die Tage mal angemailt und mal ein paar Beispiele konstruiert.

Objektivwechsle kammera fallt hin

Am Strand, man schlaft auf der Liege ein Kamera ist weg

oder man geht ins Wasser mit Sichtkontakt, Kamera ist trotzdem weg

Restaurant un term Tisch, irgendwie ist die Kamera trotzdem weg

Leider haben die mir mit Ihren Versicherungsbedingungen geantwortet ohne auf die konkreten Beispiele einzugehen. Könnte man antzipieren, dass das bedeutet, die werden in allen diesen Fällen nicht zahlen.

Nur falls das so ist, welche realistischen Risiken haben wir dann noch???:confused:
 
Zum Thema Listen- und Straßenpreis:
PuP hat bei meiner 300d den Straßenpreis (damals 700?) von vorn herein akzeptiert. Ich hatte gleich beim Antrag eine Preisrecherche mit abgegeben. Noch besser: ich habe letzte Woche mein Tokina 12-24 (ca. 400?)in die Versicherung hineingenommer und geschrieben, dass meine 20d nun auch für ca. 300? weniger zu haben ist. Ergebnis: Versicherungssumme erhöht sich nur um 100?!
So muß das eigentlich ja auch laufen, da die Versicherung eh Naturalersatz bietet.
 
Olaf Fischer schrieb:
So muß das eigentlich ja auch laufen, da die Versicherung eh Naturalersatz bietet.

ist doch kaum möglich ! wenn ich versichern würde , dann doch nur zu Neupreis und nicht irgendwelche Strassenpreise, die günstigsten Anbieter können doch nie liefern , geizhalz.at , liest man immer wieder, auch sehe ich eine gebrauchte 1D mit 100k Auslösungen gebraucht nicht als Ersatz für meine mit 17k ! da hätte ich schon neueres als Ersatz, da es die alte 1D nicht mehr gibt würde ich bei Neuwert auch eine 1D Mk2 N gleichwertig sehen, ist ja bei Hausrat auch nicht anders, wer Neuwert versichert hat und immer noch in seine SW Röhre schaut Baujahr 1966 für 3000 DM der würde nach dem Hausbrand auch einen neuen Farbfernseher schauen :D und nicht krampfhaft versuchen dem Rundfunkmuseum den SW abzuschwatzen
 
jar schrieb:
ist doch kaum möglich ! wenn ich versichern würde , dann doch nur zu Neupreis und nicht irgendwelche Strassenpreise, die günstigsten Anbieter können doch nie liefern , geizhalz.at , liest man immer wieder, auch sehe ich eine gebrauchte 1D mit 100k Auslösungen gebraucht nicht als Ersatz für meine mit 17k ! da hätte ich schon neueres als Ersatz, da es die alte 1D nicht mehr gibt würde ich bei Neuwert auch eine 1D Mk2 N gleichwertig sehen, ist ja bei Hausrat auch nicht anders, wer Neuwert versichert hat und immer noch in seine SW Röhre schaut Baujahr 1966 für 3000 DM der würde nach dem Hausbrand auch einen neuen Farbfernseher schauen :D und nicht krampfhaft versuchen dem Rundfunkmuseum den SW abzuschwatzen

Ich habe auch nicht den billigsten Straßenpreis, sondern einen gängigen Preis angegeben. Beispielsweise wird es bald sicher schwierig die 300d zu ersetzen, für die versicherten 700€ gibt es ja längst die 350d. Ich wollte nur die damals bezahlten 1299€ für die 300d nicht versichern, da man dafür mittlerweile eine 1-2 KLassen bessere Cam bekommt. Naturalersatz heißt übrigens nicht, das die Ersatz-Cam gebraucht ist, es wird gemäß Bedingungen ein vergleichbares Neugerät geliefert- natürlich höchstens bis zur versicherten Summe.

Eine Neuwertversicherung hab ich auch (Hausrat mit Fahrradversicherung) und dort ist bei einem Diebstahl der Neupreis ausgezahlt worden, wofür ich dann mittlerweile ein viel besseres Rad kaufen konnte. Man muß halt wissen, was man will.
 
dimido66 schrieb:
Ich hatte die von pub die Tage mal angemailt und mal ein paar Beispiele konstruiert.

Objektivwechsle kammera fallt hin

Am Strand, man schlaft auf der Liege ein Kamera ist weg

oder man geht ins Wasser mit Sichtkontakt, Kamera ist trotzdem weg

Restaurant un term Tisch, irgendwie ist die Kamera trotzdem weg

Leider haben die mir mit Ihren Versicherungsbedingungen geantwortet ohne auf die konkreten Beispiele einzugehen. Könnte man antzipieren, dass das bedeutet, die werden in allen diesen Fällen nicht zahlen.

Nur falls das so ist, welche realistischen Risiken haben wir dann noch???:confused:

Es wurde hier ja schon ein Auszug aus den Bedingungen gepostet.
Hier noch mal für dich. Damit sollten deine Fragen beantwortet sein.
Jeder Versicherungsfall ist unterschiedlich oder wird unterschiedlich behandelt. Auch wenn in verschiedenen Foren immer wieder einige schreiben "wurde alles problemlos bezahlt", gelten doch immer die VVB.

Wenn Du auf der Liege einpennst und die Kamera ist dann weg, wird dir die Versicherung mit sicherheit "grobe fahrlässigkeit" vorwerfen.
Ausschlüsse
3.1. Schäden, die vom Versicherungsnehmer
oder seinem Repräsentanten vorsätzlich
oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden;
3.2. Schäden durch Kriegsereignisse jeder Art
oder innere Unruhen;
3.3. Schäden durch Kernenergie gemäß § 7 BVB
Foto 08-2004;
3.4. Schäden durch betriebsbedingte, normale
oder betriebsbedingte vorzeitige Abnutzung
oder Alterung; für Folgeschäden an weiteren
Austauscheinheiten wird jedoch Entschädigung
geleistet;
3.5. Schäden durch Material-, Konstruktions- und
Fabrikationsfehler;
3.6. Schäden die Eintreten während sich versicherte
Sachen als aufgegebenes Reisegepäck
im Gewahrsam einer Fluggesellschaft
befinden;
3.7. Schäden durch Verschrammen und Verkratzen.
 
Hoschi schrieb:
Wenn Du auf der Liege einpennst und die Kamera ist dann weg, wird dir die Versicherung mit sicherheit "grobe fahrlässigkeit" vorwerfen.
Vorwerfen können sie es schon, ist es aber nicht. Fahrlässig ja (ist versichert), grob fahrlässig faktisch nur Suff, Drogen etc. Nicht vergessen, es gilt nicht der Volksmund, sondern die Rechtsprechung :D
 
Die Versicherungsbedingungen hatte ich auch schon gelesen.

Was mich irgendwie wundert, ist dass hier und in diversen anderen Foren kaum einer konkrete Fälle Postet, bei denen bezahlt oder nicht bezahlt wurde.

Grode und einfache Fahrlässigkeit ist nicht leicht auseinander zu halten. Habe selber leider mal ein paar Jahre Jura studiert, da wirst du bekloppt :stupid: .

Am Ende des Tages wird das immer ein Gericht entscheiden müssen. Es sei denn die Versicherung ist Kulant. Wenn Die allerdings immer Kulant wären, würden die Prämien in den Himmel schießen.

Jeder muß für sich beantworten, ob er A das Verlustrisiko versichern muß und ob er B die Wahrscheinlichkeit für groß hält, dass ein Versicherungs fall bei dem die Versicherung zahlt eintritt.

Ich für meinen Teil möcvhte mir nicht den ganzen Tag meine Kamere ans Bein binden. Man will ach mal mit Frau und Kind ins Wasser gehen. Zwar immer mit einem Auge auf den Liegeplatz aber trotzdem kann die Ausrüstung und andere Sachen weg sein. Ich schätze dann zahlt die Versicherung nicht.

Un Versicherungsbetrug kommt für mich nicht in Frage.

Also Brauche ich nun die Versicherung??? Ist nur eine rhetorische Frage braucht ihr nicht zu beantworten.
 
Bigherry schrieb:
Hi,

sind wie bei P&P 2,75% Jahresprämie vom Neuwert mit 50,- Euro Selbstbeteiligung im Schadens-bzw. Verlustfall. Bei mehr Selbstbeteiligung (ich glaube 200-250 Euro) geht´s runter auf 2%.

Gruß

Hermann
Jepp, da bin ich auch Versichert.
Sicher ist sicher

Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrungen mit Schadensersatz. Was wohl nicht bezahlt wird, sind Schäden verursacht durch die Radioaktivität :lol: . Laut AGBs wird in fast jeder Situtation bezahlt.
 
pspilot schrieb:
Vorwerfen können sie es schon, ist es aber nicht. Fahrlässig ja (ist versichert), grob fahrlässig faktisch nur Suff, Drogen etc. Nicht vergessen, es gilt nicht der Volksmund, sondern die Rechtsprechung :D

Gibt es ein Urteil über "einpennen auf Liege und Kamera weg"?


Wenn die Versicherung sagt das das grob Fahrlässig ist, dann ist das erst mal so.
Wenn Dein Einspruch dagegen auch nicht fruchtet, wird es wieder ein Gang zum Anwalt, richtig? Bis das Geld dann event. kommt kann eine menge Zeit vergehen.

Grüße
 
Manfred240 schrieb:
Gibt es ein Urteil über "einpennen auf Liege und Kamera weg"?
Nicht dass ich wüsste. Aber gleich vorweg: Bei der Einpennerei gibt es (clevere Anwälte vorausgesetzt) vermutlich soviele 'Parameter', dass ein Urteil sowieso keinen Präzendezcharkter hätte. Also, welche Uhrzeit, wie belebt war der Platz/Strand/Bad, gabs 'vertrauensvolle' Liegenachbarn, wie müde warst du, war das Einschlafen zu erwarten oder hat dich der Drink an der Strandbar überraschend umgehaun :) ... etc. etc.

Das ist ja das 'Elend' an den immer wieder zitierten Urteilen. Im Zweifel haben sie keinen Wert für den eigenen Fall. Ich bin übrigens auch kein Anwalt, aber meine Frau arbeitet seit ziemlich langer Zeit als Versicherungssachbearbeiterin und da bekommt man so einiges mit (übrigens auch, dass der Betrug zu 99% der Fälle von den Versicherten ausgeht :rolleyes:).

Manfred240 schrieb:
Wenn die Versicherung sagt das das grob Fahrlässig ist, dann ist das erst mal so.
Wenn Dein Einspruch dagegen auch nicht fruchtet, wird es wieder ein Gang zum Anwalt, richtig? Bis das Geld dann event. kommt kann eine menge Zeit vergehen.
Genauso ist das, aber nur weil du sozusagen Geld bekommen willst und die Versicherung zahlen muss :). Also wenn sie ablehnt, musst du in die Offensive gehen. Vor Gericht allerdings muss die Versicherung dann wieder die grobe Fahrlässigkeit nachweisen. Bei 'kleineren' Sachschadenfällen würde ich aber selten gegen eine Versicherung klagen. Wenn die Versicherung 'Kleinigkeiten' nicht zahlt, ist sie sich meist ziemlich sicher und sie hat ja auch immer einen Juristen im Nebenzimmer zur Vorabklärung. Fies werden Versicherungen meist bei wirklich großen (6-stellig und mehr) Personenschäden, da rentiert sich auch unberechtiges Rumzicken und Verzögern.

Zeit sollte man übrigens immer haben (sprich Geld um die Ausrüstung vorab selbst zu ersetzen). Nichts kann einen Sachbearbeiter mehr nerven, als ein Geschädigter der es nicht eilig hat. Oft ist die Höhe der Entschädigung ja auch Verhandlungssache und da hilft Zeit ungemein. Irgendwann brennt deine Akte ein Loch in den Schreibtisch des armen Sachbearbeiters, weil er sie nicht 'weg' bekommt :).

Das Einschlafen würde ich übrigens mit einer Versicherung direkt klären. Anrufen und fragen. Es ist nämlich auch meist ein Ammenmärchen, dass Versicherungen zuerst alles versprechen und dann nicht zahlen :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten