• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Häufiges Thema Versicherung

roland 44 schrieb:
Phöte und Pergande (P&P) sind Makler. Die GSM scheint nur eine Verwaltungsservicefirma zu sein. Die Versicherung ist die Mannheimer Versicherung AG.
Herr Phöte managt das ganze auch im Schadenfall, und das, glaubt mir, klappt ausgezeichnet. Ich hatte im Frühjahr einen Schadenfall, der zu meiner vollsten Zufriedenheit reguliert worden ist. (und nein, ich bekomme keine Provision und bin nicht verwandt und auch nicht verschwägert. ;) )
Gruß
Roland
Ist schon gut. Ich wollte niemandem etwas unterstellen. Schliesslich ist meine Ausrüstung auch dort versichert.
 
Hi,
ohne daß ich jetzt alle Threads durchgelesen habe:
Die Versicherungen machen Ihre Verträge so, daß sie immer unterm Strich die Gewinner sind, so wie ein Spielcasino. Also irgendwelche angeblich fantastischen Bedingen könnt Ihr knicken. Ist ein Irrtum Eurerseits.
Ich habe außer einer Haftpflicht und Krankenversicherung Nix - wozu auch.
Alles Andere ist was für Leute mit zuviel Geld.
Gruß, D60Wolfi
 
Hallo Wolfi,

das ist völlig richtig. Über lange Zeit wirst Du im Schnitt mit einer Versicherung nie einen Gewinn machen. Dazu ist sie in meinen Augen aber auch nicht da, sondern um finanzielle Risiken abzufedern, die man im Schadensfall nicht alleine schultern kann, die einen vielleicht sogar in der Existenz bedrohen können (ok, letzteres ist bei einer Kamera eher selten der Fall).

Für diesen Zweck sollte auch diese Versicherung gut geeignet sein (die wenigsten können vermutlich ad hoc sich eine neue Kameraausrüstung leisten, wenn die alte z. B. durch Diebstahl abhanden gekommen ist).

Gruß,

Markus.
 
Bei mir handelt es sich mit meiner KAmeraausrüstung auch nicht um die riesen vermögen.
Ich denke andere hier im Forum haben da ganz andere Reichtümer :)

Zitat von Wolfi: (die wenigsten können vermutlich ad hoc sich eine neue Kameraausrüstung leisten, wenn die alte z. B. durch Diebstahl abhanden gekommen ist).

Das sehe ich genauso deswegen sind 50 Euro im Jahr für eine Versicherung allemal günstiger als knapp 2000 Euro für eine identische Ausrüstung.
 
So ist das.

Wenn mir das Schmuckstück jetzt abhanden kommen würde oder mir jemand am Stauende hinten ins Auto rauscht und die Kamera dabei "knack" macht, hab ich 10.000 Probleme mehr als jetzt. Ne Versicherung leisten weil ich zuviel Geld hab, kann ich mir wahrlich nicht. Wenn die Kamera aber ausfällt, ist mein Arbeitswerkzeug dahin - und ich somit für diesen Bereich arbeitsunfähig.

Und deshalb brauche ich eine Versicherung. In ein paar Jahren sieht das vielleicht schon wieder anders aus. P&P hat kein Lebenszeichen mehr auf meine Anfrage heute früh von sich gegeben, ich schau mir mal matthiesen an, danke für den Tipp.
 
DJLorcke schrieb:
50 Euro im Jahr für eine Versicherung allemal günstiger als knapp 2000 Euro für eine identische Ausrüstung.

Hi, rechne Dir aus, wieviele Euros Du über die Jahre an die Versicherung beläppern wirst und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß Du die Versicherung tatsächlich brauchen wirst(Schadensfall) und die Wahrscheinlichkeit, daß die dann auch in den von Dir erwarteten Umfang zahlt.
(Diverse Klauseln, Ausschlußgründe, Höchstgrenzen etc.etc.)

Gruß, D60Wolfi
 
Hallo Leute,

ich denke, ich werde für meinen Sommerurlaub auch eine entsprechende Versicherung abschließen, zumal ich 3 Wochen auf einem Schiff unterwegs bin.

Hier und da kann immer mal was passieren. Schaun wir mal was der Spaß kostet.
 
purepeter schrieb:
wie isn das genau bei der pund gmbh

die grösste gefahr finde ich sind

1. Diebstahl, zb wenn sie im Hotel auf dem Bett liegt und man draussen spazierengeht? ist das abgedeckt, oder muss man sie in einen safe sperren
um entschädigt zu werden.
wäre schon wichtig zu wissen.

2. Unfall, zb du hast die kamera in der hand, aber nicht über den hals mit riemen, weil du aus der hand schiesst. ein passant rempelt dich an und die kamera landet kaputt am boden.

wie wäre das?

danke

pep

..interessiert mich auch brennend. :rolleyes:
 
******* schrieb:
Hallo Leute,

ich denke, ich werde für meinen Sommerurlaub auch eine entsprechende Versicherung abschließen, zumal ich 3 Wochen auf einem Schiff unterwegs bin.

Hier und da kann immer mal was passieren. Schaun wir mal was der Spaß kostet.

Ich habe mich für die Variante mit 2% und 250? Selbstbeteiligung entschieden. Somit bleibt der Schaden in Grenzen. Mich kostet der Spass rund 100? im Jahr, bei dir sieht es ganz anders aus. Ich schetze mal mit 250?/Jahr bist du dabei :D :D



RoZis schrieb:
..interessiert mich auch brennend. :rolleyes:

Steht alles auf der Homepage geschrieben:

Versicherungsumfang: während des Gebrauchs, der Reise sowie des Aufenthalts
innerhalb und außerhalb der Wohnung: Alle
Gefahren, insbesondere jedoch Schäden und Verluste,
verursacht durch Unfall des Transportmittels,
höhere Gewalt, Brand, Blitz, Explosion, Leitungswasser,
Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Beraubung,
räuberische Erpressung, Bruch sowie Beschädigung.
Entschädigungsberechnung: Bei Teilschäden werden die notwendigen und nachgewiesenen

Aufwendungen zur Wiederherstellung ersetzt.

Bei Totalschäden erfolgt ein Naturalersatz,
d.h. der Versicherungsnehmer erhält ein neues Gerät
gleicher Art und Güte.
Beiträge: 2,75 % des Neuwertes (Kaufpreis)
Selbstbeteiligung je Schadenfall: ? 50,00
2,00 % des Neuwertes (Kaufpreis) bei einer
Selbstbeteiligung je Schadenfall: ? 250,00
Mindestprämie: ? 50,00
zuzüglich Ratenzahlungszuschlag und
Versicherungssteuer (siehe Antrag).

Ausschlüsse
3.1. Schäden, die vom Versicherungsnehmer
oder seinem Repräsentanten vorsätzlich
oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden;
3.2. Schäden durch Kriegsereignisse jeder Art
oder innere Unruhen;
3.3. Schäden durch Kernenergie gemäß § 7 BVB
Foto 08-2004;
3.4. Schäden durch betriebsbedingte, normale
oder betriebsbedingte vorzeitige Abnutzung
oder Alterung; für Folgeschäden an weiteren
Austauscheinheiten wird jedoch Entschädigung
geleistet;
3.5. Schäden durch Material-, Konstruktions- und
Fabrikationsfehler;
3.6. Schäden die Eintreten während sich versicherte
Sachen als aufgegebenes Reisegepäck
im Gewahrsam einer Fluggesellschaft
befinden;
3.7. Schäden durch Verschrammen und Verkratzen.


Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
otako schrieb:
Ich schetze mal mit 250?/Jahr bist du dabei :D :D


NeNe Sascha,

ich werde nicht alles versichern. Lediglich das Gehäuse und 3 Optiken. So komme ich bei der 2% Lösung mit maximal 150? hin.
 
*grummel* Von PundP hab ich jetzt nochmal die Absage im gleichen Wortlaut per Post bekommen - ohne meine Frage zu beantworten. :mad:

Bei Matthiesen werde ich erst Montag mehr wissen... :(
 
D60Wolfi schrieb:
Ich habe außer einer Haftpflicht und Krankenversicherung Nix - wozu auch.
Alles Andere ist was für Leute mit zuviel Geld.

Spätestens, wenn du nach einem Unfall nicht mehr arbeiten kannst, wirst du merken, dass dir zumindest eine fehlt. Stichwort Berufsunfähigkeit.

Ich kann mir übrigens aus dem Stand keine neue Ausrüstung kaufen, wenn sie gestohlen wird. Zumindest für die ersten Jahre, werde ich sie deshalb versichern. Bei 2 Prozent müsste ich 50(!) Jahre sparen, damit ich die Versicherungssumme für die Kamera auf anderem Weg angespart hätte. Man muss nur über die Jahre prüfen, wann sie aufgrund des Wertverlustes der Ausrüstung die Versicherung nicht mehr lohnt.
 
Gibt es für die Schweiz auch Anbieter ?
Ich habe momentan meinen Diebstahl-Schutz bei meiner Hausratsversicherung entsprechend angepasst. Die zahlen natürlich nur bei Diebstahl.

Sacha
 
simplephotography schrieb:
... Ich kann mir übrigens aus dem Stand keine neue Ausrüstung kaufen, wenn sie gestohlen wird. Zumindest für die ersten Jahre, werde ich sie deshalb versichern. Bei 2 Prozent müsste ich 50(!) Jahre sparen, damit ich die Versicherungssumme für die Kamera auf anderem Weg angespart hätte.

Ich habe auch gerade die Unterlagen von P&P hier liegen und ziemlich viel Geld in eine neue Ausrüstung (alles in diesem Jahr) investiert.

Probleme sehe ich beim "Versicherungswert", wenn ich im Laufe des Jahres weitere Anschaffungen tätige. Dazu ist eigentlich nicht Konkretes gesagt. Und was ist mit dem "Kleinzeug", was unter dem Strich auch viel Geld kostet (z.B. 180 Euro für einen mobilen Speicher?!). Ist ein Laptop Fotoausrüstung, wenn es im gleichen Behältnis aus dem Auto geklaut wird?

Liebe Grüße, Thomas
 
thommythesunshine schrieb:
Probleme sehe ich beim "Versicherungswert", wenn ich im Laufe des Jahres weitere Anschaffungen tätige. Dazu ist eigentlich nicht Konkretes gesagt. Und was ist mit dem "Kleinzeug", was unter dem Strich auch viel Geld kostet (z.B. 180 Euro für einen mobilen Speicher?!). Ist ein Laptop Fotoausrüstung, wenn es im gleichen Behältnis aus dem Auto geklaut wird?
Völlig unproblematisch. Auch "Kleinzeug", wie Speicherkarten, Filter und sonstiges werden mitversichert. Man muss sie einfach mit auflisten. Zu einem meiner Objektive hatte ich keine Rechnung mehr finden können, dann habe ich es fotografiert, sodass die Bezeichnung und Seriennummer erkennbar waren. Damit gab es ebenso keine Probleme, obwohl das gute Stück über 1600 EUR kostet. Mit weiteren Anschaffungen wird die Versicherung entsprechend ergänzt. Nach dem Laptop würde ich nachfragen. Ich vermute jedoch, wenn es als Bildspeicher und Bildverarbeitungsgerät mit unterwegs sei, sollte es keine Probleme geben.

Die Leute wissen ganz genau, womit sie zu tun haben und Sie tun es auch sehr professionell.
 
QAndy2001 schrieb:
wen ich nur empfehlen kann: www.matthiessen.com. Der versichert auch Berufsfotografen und Foto/Filmproduktion größeren Kalibers. Da sollte es mit der 1DsMkII keine Probleme geben. Ich habe mit ihm bisher nur die besten Erfahrungen gemacht.

Andy

Danke für den Tipp, die machen keine Probleme und sichern alles von Dusseligkeit bis Raub ab. P&P versichert nur Einzelteile bis 7000 Euro UVP...
 
Shamani schrieb:
Ja, aber dann mit "Versicherungen für Profis" Werbung machen :rolleyes: ...
Vielleicht meinten die nur jeden zweiten Profi? :)

Die Werbung ist ein Thema für sich. Bei Deiner Kamera war es schliesslich nur knapp daneben. Trotzdem schade, denn die Paar Zehntel Prozentpunkte machen bei dem Beitrag für eine teure Ausrüstung schon viel aus.

Sieh es positiv. Wenn die Dein Geld nicht haben wollen, sind sie doch nicht so schlau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten