• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haubenlerchen in Berlin

Sehr schön dokumentiert!:top:
Und wie 'haarig' die sind :eek:

Kannst du sagen wie viele kleine Lerchen geschlüpft sind?

Klar kann ich:
Vier Eier = vier Küken

Haarig war am 01. Mai, heute sah´s so aus.
Ein paar Tage noch, dann sind sie aus dem Nest draußen.

comp_DSC_7061-HaubenlerchenPS.jpg
 
Die vier jungen Schnäbel müssen natürlich gefüttert werden, was eine ganze Menge an Arbeit bedeutet.

Heute hab ich mich übrigens mal mit Hilfe des NABU mit dem zuständigen Sachbearbeiter für Artenschutz in Verbindung gesetzt. Der will sich das Revier morgen mal ansehen und erstmal alle Mähungen stoppen. Den Verlust des ersten Geleges fand er gar nicht so witzig.
Ich freue mich aber, dass sich jetzt jemand offensichtlich ernsthaft der Sache und dem Artenschutz annimmt..:top:

comp_DSC_7062-HaubenlerchePS.jpg

comp_DSC_7067-HaubenlerchePS.jpg
 
Der Sachbearbeiter für Biotop- und Artenschutz der Unteren Naturschutzbehörde hat sich heute tatsächlich vor Ort mit mir getroffen und sich das Lerchenevier angesehen. Er machte einen ziemlich engagierten und interessierten Eindruck. Später hat er mich dann sogar am Mailverkehr beteiligt, in dem er das Mähen für die nächste Zeit untersagt hat.
Finde ich echt Klasse, wie zügig hier die Behörde reagiert hat..:top: Da muss man dann auch mal ein Lob loswerden!

Die Alten ficht das zunächst nicht an, die sind damit beschäftigt, Nahrung ranzuschaffen...:

comp_DSC_7065-HaubenlerchePS.jpg

comp_DSC_7066-HaubenlerchePS.jpg
 
Das sind ja mal gute Neuigkeiten :top:
Die kleinen sehen ja echt witzig aus mit dem ganzen Gewusel auf dem Kopf.
 
Toller Einsatz ...

Tja, wenn es was geholfen hätte...
Gestern noch himmelhoch jauchzend und heute am Boden zerstört.

Als ich heute in der Früh am Nest vorbeigefahren bin, war es leer...
Ich fand das schon etwas erstaunlich, gestern saßen die ja noch drinnen.
Zunächst war ich nicht allzu sehr beunruhigt, weil ich gelesen und gehört hatte, dass die Küken schon nach 9-11 Tagen das Nest verlassen und sich vereinzeln.

Ich habe mir dann recht viel Zeit genommen und den Bereich beobachtet. Leider habe ich keine Altvögel mehr in Nestnähe festgestellt. Die fand ich dann etwas weiter bei ihren Routinetätigkeiten. Also über´s Feld laufen und sich Sämereien rauspicken. Kaum mehr tierische Nahrung, die sie sonst für die Jungen verwendet haben.
Dann bin ich doch mal zum Nest und habe gesehen, dass da einige dieser lustigen Daunenfedern rumlagen, auch bereits Schwungfedern.
Ich vermute jetzt leider sehr stark, dass die Nestlinge irgendeinem Prädator zum Opfer gefallen sind. Vielleicht einer Krähe oder einem Hund.

Ehrlich ich bin total frustriert...
Und obwohl mir heute und auch in den letzten Tagen einige gute Fotos gelungen sind, verspüre ich gerade keine große Lust hier weiterzumachen...:(

Ich war dann noch eine Zeitlang im Revier und habe weiterbeobachtet und zum ersten mal so richtig das verspürt, was Dirk (Anthus) im seinem Post #4 hier im Thread über Intimität geschrieben hat. Wenn man sich ruhig und langsam verhält, dulden einen die Vögel auch in relativer Nähe und gehen ihrem Treiben, also Futtersuche und sogar der Gefiederpflege nach.

Die Fotos sind noch von vorgestern. Auch hier hat sich der Vogel nicht weiter von mir stören lassen.


Wo ist der Wurm?

comp_DSC_7117-HaubenlerchePS.jpg


Vielleicht hier?

comp_DSC_7118-HaubenlerchePS.jpg


Oder da?

comp_DSC_7116-HaubenlerchePS.jpg

Ne, doch da...:

comp_DSC_7115-HaubenlerchePS.jpg


Und ob dann "da" tatsächlich ein Wurm war, verrate ich morgen, wenn Interesse daran besteht.
 
Die zweite Fang-Technik ist der "Tanz-um-die-Made":


Los geht´s mit Vor-Rück-Wie-ge-schritt...

comp_DSC_7119-HaubenlerchePS.jpg

Verneigung nach vorne...:

comp_DSC_7120-HaubenlerchePS.jpg

Dann fest fixieren:

comp_DSC_7121-HaubenlerchePS.jpg

Und zack, springt einem die Made förmlich von alleine in den Schnabel:

comp_DSC_7122-HaubenlerchePS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beute wurde dann per pedes (!!) zum damals noch vorhandenen Nachwuchs gebracht. Und da nutzt man sogar als Lerche die angelegten und dafür vorgesehenen Wege...:D

comp_DSC_7126-HaubenlerchePS.jpg
 
Ich habe nach dem Verlust der Nestlinge die Lerchen noch etwas beobachten können.
Irgendwann ist eine dritte dazugekommen und es gab einen Verfolgungsflug der beiden Männchen.
Dann waren nur noch die beinden da, ich ging von einem Pärchen aus, bis sich die beiden gegenüber postierten und irgendwann aufeinander losgegangen sind...

Mal sehen, ob es vielleicht doch noch einen weiteren Brutversuch gibt...

comp_DSC_7187-HaubenlerchePS.jpg

comp_DSC_7193-HaubenlerchenPS.jpg

comp_DSC_7198-HaubenlerchenPS.jpg

comp_DSC_7203-HaubenlerchenPS.jpg
 
So, ich beende den Thread hier erst einmal.

Mein Anliegen war es, eine recht seltene und unscheinbare (bis auf den Gesang) Vogelart etwas näher vorzustellen und nahezubingen.
Inwieweit der Thread interessiert hat, kann ich nicht so recht abschätzen, da recht wenige Rückmeldungen kamen.

Ich finde halt, dass nicht nur so tolle und prächtige Vögel wie die Eisis, Bienenfresser u.ä. Aufmerksamkeit verdient haben, sondern auch die unscheinbareren, die früher eigentlich Allerweltsvögel und sehr häufig waren, aber leider in ihren Beständen erheblich zurückgegangen sind.

Na, und das ein oder andere durchaus ordentliche Foto war ja auch dabei...


Ausblick?
comp_DSC_7149-HaubenlerchePS.jpg
Sollte ich doch noch eine erfolgreiche Brut feststellen und festhalten können, kram ich den Thread nochmals hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenn es was geholfen hätte...
Gestern noch himmelhoch jauchzend und heute am Boden zerstört.

Als ich heute in der Früh am Nest vorbeigefahren bin, war es leer...
Ich fand das schon etwas erstaunlich, gestern saßen die ja noch drinnen.
………………….
Ich vermute jetzt leider sehr stark, dass die Nestlinge irgendeinem Prädator zum Opfer gefallen sind. Vielleicht einer Krähe oder einem Hund.

Ehrlich ich bin total frustriert...
.

Beindruckende Bilder! ! ! Doch das lese ich leider erst jetzt.
Ich würde mal auf Katze tippen, die wenigsten wissen:
jährlich fallen den streunenden Katzen (meist Hauskatzen die auch Sheba u.ä. bekommen!) 25 Vögel im Jahr pro Katze zum Opfer………, erst mal nicht soooo viel aber………., bei 6Mio Katzen mit Freigang in Deutschland macht das 150 Mio. Vögel pro Jahr! ! ! Hundertfünfzigmillionen! Spricht LEIDER nur kaum jemand drüber aber wehe mein Hund rennt mal in den Wald………. :rolleyes:

(sorry für ein wenig OT)

Übrigens kam der Thread SUPER an, zumindest bei mir. Immerhin eine Art die leider nicht mehr alltäglich ist…..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

dass ich (nach einigen Wochen fast gänzlicher Abwesenheit im forum) just heute wieder hier rein schaue, wo Du ein (eventuell vorläufiges) Ende des Haubi-Threads erklärst, ist reiner Zufall…

Ich möchte die Gelegenheit aber auf jeden Fall nutzen, Dir und den Vögeln noch ein mal ausdrücklich die Daumen zu drücken, dass sich da noch mal was mit einem weiteren Brutversuch tut. Auch im eigenen Interesse, da ich die Doku super fand.

Dass Greifvögel und farbenfrohe Piepmätze bei vielen Fotografen auf mehr Interesse stoßen als (zunächst scheinbar) weniger attraktive Kleinvögel, ist wohl ganz normal. Ich finde es jedenfalls gut, dass Du auch ein Auge und Interesse für die weniger gefragten Fotomotive hast.

Freundliche Grüße von
Dirk
 
Ich hatte ja gesagt, falls sich was Wesentliches bei meinen Lerchen ergibt, kram ich den Thread nochmals aus den Tiefen des Forums.

So, zunächst präsentiere ich mal den stolzen Papa:

comp_DSC_8614-HaubenlerchePS.jpg

Und der wiederum präsentiert seinen Nachwuchs, wie alle Kleinen im Sandkasten:
comp_DSC_8602-HaubenlerchePS.jpg

Doch die jugendliche Neugierde ist groß und man will die Welt erkunden:
comp_DSC_8603-HaubenlerchePS.jpg

Wenn einen der Mut nicht verlassen würde...:
comp_DSC_8604-HaubenlerchenPS.jpg


Was ich ausdrücken möchte:
Es hat schlussendlich doch noch mit einer erfolgreichen Brut geklappt, was mich außerordentlich freut..:):):)
 
Ein Lob an den Papa, dass er sich so gut um die lieben Kleinen kümmert und ihnen eine altersgerechte schöne Zeit im Buddelkasten gönnt!

Sowie ein Dankeschön an den Beobachter und Fotografen für die Dokumentation und das Zeigen!

Dirk
 
Sehr schöne Vögel :D
Und natürlich toll Dokumentiert von Dir - Gratuliere !!

hab Ich auch noch nicht Live vor die Linse bekommen !

Grüsse
Mario :)
 
Die ersten beiden Fotos, jeweils mit einem weiteren Geschwister im Hintergrund, sind ja ziemliche Klasse!

:top: :o :top:

Deute ich den Kommentartext ("geht hinaus in die weite Welt") jetzt richtig: Sind die Jungen etwa in einem Sandkasten erbrütet worden???

:confused:

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Nein, Dirk, das Nest habe ich nicht finden können. Habe aber ehrlich gesagt, nach dem Verlust des zweiten Geleges nicht mehr weiter gesucht. Eine Zeitlang war mir so, als ob ich Anzeichen dafür gesehen hätte, die auf einen weiteren Brutversuch hindeuten (Sammeln von tierischer Nahrung und deren Abtransport), aber ich habe nicht weiter so intensiv beobachtet, dass ich das Nest hätte finden können.
Und im Sandkasten mit Sicherheit nicht, das ist nämlich ein ziemlich gut besuchter Spielplatz...

Der Spruch kam mir so in den Sinn, weil es irgendwie gepasst hat, fand ich...:o

comp_DSC_8679-HaubenlerchePS.jpg

comp_DSC_8693-HaubenlerchePS.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten