• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat sich Panasonic mit Lumix S verpokert?

So lange Niemand handfeste Zahlen nennen kann, ist dieser thread meines Erachtens absolut sinnfrei.
Woher sollen die "handfesten Zahlen" kommen...? Die Tatsache das hier im Forum im L-Bereich wenig Bewegung an der Tagesordnung ist ein Indiz für die Marktakzeptanz - mehr aber auch nicht deshalb diskutieren wir auch dieses Thema. Ich betone es noch einmal - es steht jedem frei seine Meinung zu Panasonic Lumix S zu äußern - das schließt Lob wie auch Kritik ein...
 
Das kann man in der Tat schlecht beurteilen, da die Kameras bei Panasonic unter der Sammelsparte "Appliances" nicht separat ausgewiesen sind. Man kann nichtmal einschätzen, welchen Stellenwert sie in dieser Sparte haben. Aber immerhin sind sie im letzten Geschäftsbericht erwähnt:

continuing sluggish sales of TVs / digital cameras mainly in Europe

https://www.panasonic.com/global/corporate/ir/release.html

Vielleicht läufts ja aber auch anderswo in der Welt ein wenig besser für Panasonic Lumix und nur hier bei uns in Europa ist ein wenig tote Hose, denn die Gesamtsparte hat immerhin ihren Gewinn gesteigert.
 
Die Tatsache das hier im Forum im L-Bereich wenig Bewegung an der Tagesordnung ist ein Indiz für die Marktakzeptanz -

Na ja, dieses Forum ist doch eher für Hobbyfotografen repräsentativ, und für die sind die großen, schweren und teuren S-Klötze und die dazugehörigen Objektive doch eher unattraktiv. Das könnte sich ändern, wenn Panasonic eine kleinere und günstigere S nachlegt - so etwas wurde ja angedeutet.
 
Zahlen zum Verkauf von Pana gab's vor ca. 2 Monaten auf "FT-rumors", aber nur auf mFT bezogen...Da die aber hier nicht erwünscht sind, erspar ich mir die Suche nach der Meldung...
Ihr könnt ggfls. selber recherchieren
Nichtsdestotrotz, liesse sich - rein spekulativ natürlich-, daraus ableiten, dass der Verkauf von L-mount deutlich darunter liegen wird, also keinen nennenswerten Anteil bei FF-Cams überhaupt hat...

Im Netz bin ich vor ca. einem halben Jahr, auf eine australische Hochzwitsfotografin gestossen, die ihr Equipment gg. Pana L ausgetauscht hatte...Das Ganze sah aber auch sehr gesponsert aus...

Also ich denke mal, dass da baldigst im Preisbereich von Nik Z6 nachgelegt werden muss, soll "L" am Markt bestehen...Dann gäb's zum. ein paar Pana mFT User, die statt C/N/S, bei ihrer "Marke" bleiben würden
 
Bei Panasonic macht man im Moment das, was langfristig eben noch die besten Marktchancen hat: Konsequent auf high-end Geräte setzen.

Bei Nikon (Z) macht man im Moment das, was langfristig eben noch die größten Marktanteile bringt: viel und gute (high-end) Fototechnik zum verhältnismäßig günstigen Preis anzubieten. Viel verdienen wird Nikon an der Z6/7 und deren Zubehör mit all den großzügigen Preisnachlässen, nicht.

Canon versucht sich hingegen in einer Mischform aus beiden Strategien, indem man "untenrum" eine RP bringt und "obenrum" eben die entsprecheneden RF Gläser und die R5. Ich denke, dass das aktuell die erfolgreichste, aber zugleich auch Ressourcenintensivste (Wer viel entwickeln will, braucht viele gute Mitarbeiter und viel viel Kapital...) Taktik ist.

Wenn man sich anschaut, was Nikon und vor allem Canon jetzt so vorgelegt haben, dann scheint man bei Panasonic im Moment einfach nicht die gleiche Pace zu fahren (können?). Das soll aber jetzt niemand als Argument für oder gegen eine der Marken verstehen. Es ist eine reine Beobachtung der Anzahl an Neuankündigungen.

Als ich die Panansonic S1(R) das erste mal ausgepackt und in die Hand genommen habe, war ich doch sehr beeindruckt von der hohen Verarbeitungsqualität. Weshalb besitze ich dann heute keine? Weil Sie mir schlicht zu teuer war und die benötigten Objektive (noch) fehlen.

Ich denke mit den F1:1,8er Objektiven, die erscheinen sollen und einem kleineren, leichteren und vor allem etwas preiswerteren Body werden dann auch wieder genug Kunden bereit sein, sich das System ernsthafter anzuschauen.

Ich bin auf jeden Fall Fan vom Paket, dass Panasonic im Moment anbietet. Ob das dann auch für 1, 5 oder 50% des Marktes ebenfalls gilt, ist dabei doch total egal.
 
Am Ende bleibt aber doch die Frage, ob sich der interessierte Hobbyist anstecken läßt auf ein anderes System umzusteigen oder als zweites (und wenig ausgebautes weil teures) System anzuschaffen.
Neugierig schaue ich darauf, aber sehe für mich keinen Grund den Umstieg zu wagen, da wäre in aller Konsequenz zuviel Geld (in anderen Dingen steckend) verbrannt... von weiteren Denkansätzen (Größe/ Gewicht/ Verfügbarkeit/...) mit heutigen Stand abgesehen.
 
Es ist das „Samsung“ Problem. Fotografie in der Reinform ohne Videoambitionen lebt auch von Namen.

Pansonic sollte Ricoh die Rechte an „Pentax“ abkaufen und der immer noch weltweit vorhandenen Pentax Gemeinde das Pentax System der Zukunft vorstellen. ;) Die Panasonic Qualität der Gehäuse der S Serie passt dazu.

Dazu noch ein günstigerer Einstiegs KB Body und die genannten 1.8 er und schon verkauft sich das ganze gut. Jedenfalls besser als unter „Panasonic“.

Gruss G.
 
Aktuell gibt es einfach wenig Gründe von Sony, Nikon oder Canon zu Panasonic zu wechseln. Bleiben Neueinsteiger. Aber ob die mit dem L-Mount System das finden was sie suchen?
 
...Pansonic sollte Ricoh die Rechte an „Pentax“...[...]...schon verkauft sich das ganze gut. Jedenfalls besser als unter „Panasonic“.

Gruss G.

Die Idee find' ich gar nicht mal so schlecht...;)...
Aber um das "Ganze" gut zu verkaufen, wäre ein neuer Mount für Pentax User nicht sooo förderlich...dann wieder mal Adapter?...
 
Es ist das „Samsung“ Problem. Fotografie in der Reinform ohne Videoambitionen lebt auch von Namen.
.

Ich glaube, das ist genau Panasonic' Antrieb: Sie haben mit mft ein solides Standbein im Video-Bereich und sehen wachsende Konkurrenz von KB Kameras, besonders Sony.

Also bringen sie ebenfalls eine KB Kamera, Fotografie ist gar nicht der Hauptzielmarkt....
 
Hier im Forum im L-Bereich ist nicht viel los - aber auch z.B. auf Flickr gibts nur sehr wenige Gruppen (z.B. für das 50mm - ist wohl die einzige Gruppe nur für Objektive)...

Ich habe nichts zu beklagen, und ich wüßte nicht was ich hier im Forum schreiben soll. Werbung für Panasonic machen? Ist nicht mein Job.
Dafür gibt es die bezahlten Influenzer.

Ich verwende meine freie Zeit zum fotografieren anstatt in Foren abzuhängen.
Die S1R ist für mich eine geile Kamera und ich habe den kauf keine Sekunde bereut. Selbst L Objektive funktionieren mit dem MC21 Adapter ohne Probleme bei mir. C-Af brauch ich nicht weil ich kein Vogerl Knipser bin.
Also alles im grünen Bereich und ich mach mir keine Sorgen. Denn die Kamera geht nicht kaputt wenn Panasonic das wieder beendet.
Dann kauf ich mir eben eine andere Kamera irgendwann, vielleicht ne Canon da scheint es ja ewige Kompatibilität zu geben und benutze meine EF-Objektive weiter.
 
Jo nur im Gegensatz zu Nikon macht Panasonic vom Elektrorasierer bis zum OLED TV Gewinne wie blöde. Die können ausharren. Und die nächste Generation KB DSLM bringt dann Autofocus Leistung wie G9 und irgendwann wird es für eine Nikon eben schwierig - während Sony und Panasonic und Canon genug Fett auf den Rippen haben...Deshalb nix verpokert - die haben einfach genug Kohle auf Halde.

Wenn das so gut läuft wie damals Panasonics Plasma-Fernseher, dann gebe ich dem System noch 2 Jahre und dann ist Schluss.

Japanische Mischkonzerne machen da regelmäßig kurzen Prozess. Einzige Ausnahme ist Olympus, aber die sind ja auch kein Mischkonzern.
 
Ich bin immer wieder verwundert, welche Lust es am Untergang gibt!
Das betrifft sämtliche Aspekte des Lebens, seien es Kameras, HiFi Sachen, Modeleisenbahnen und was weiß ich noch....

Ich benutz seit ich digital unterwegs bin, 2005, Olympus weil sie ein mir damals genehmes Paket geboten hatten. Vor 1½ Jahren hatte ich mir noch ne D750 geholt, weil sie für manche Anwendungsfälle besser war. Dir ist wieder weg, weil ich Spiegel inzw nicht mehr leiden kann.
Aber KB sollte es doch wieder sein, nur spiegellos.
Bei der Z6 hatte ich kurz überlegt, aber was Nikon da macht hat mich nicht umgehauen. Ein Kollege hat sie mir mal ausgeborgt, mich aber nicht überzeugt. Sony wäre was gewesen, aber da als Paket nur die a9.
Geworden ist es die S1R. Die ist eine Kamera, die rundum gut ist! Nahezu perfekte Verarbeitung, sehr gute Adaptierbarkeit aller möglichen Linsen, super Stabi, sehr schöner AF, Linsen kommen ausreichend auf den Markt und das wird mit deb nächsten Kameragehäusen ein sehr rundes System werden.

Pana mit Samsung zu vergleichen ist schon sehr abstrus. Die haben inzwischen eine vergleichsweise lange Historie mit mFT und haben sich hier im L-Mount fest verankert. Leica und Pana sind so eng verzahnt, dass da nicht so schnell was passiert. Im Gegenteil werden die eher weiter Synergien schöpfen.

Wie immer im Leben, Bange machen gilt nicht.
 
Ich glaube dir, dass du mir deiner S1R zufrieden bist. Ich hatte beim örtlichen Fotohändler die S1 in die Hand nehmen können, fühlte sich sehr gut an!

Der Händler hat ein exzellentes Angebot für das Kit gemacht (2.500), aber ich musste ausschlagen, weil die weiteren verfügbaren Objektive einfach für mich nicht bezahlbar sind.
Dieses Angebot stand übrigens noch einige Wochen im Schaufenster, offensichtlich war auch bei diesem sehr günstigen Angebot der "Druck" nicht so groß.

Auch die geringe Zahl der Beiträge in den Foren zeugen von einer eher dünnen Verbreitung.
Mal abwarten, was die geplanten 1,8er Objektive so bringen, aber ich fürchte, dass diese auch jenseits der 1000 € angesiedelt werden.
 
Ich glaube das System wird im Moment recht häufig falsch betrachtet, weil Panasonic halt kein "glückliches Händchen" in der Wahl der ersten Objektive hatte, die man an den Markt gebracht hat und viele nicht verstehen, dass das System nicht "jeden" abholen soll. Dafür sind die Preise zu sportlich. Man zielt halt auf solvente Kunden. Grade weil Panasonic "unterhalb" ja auch immer noch das mFT System hat.
In die Lücke zwischen diesen beiden Systemen (In der vermutlich die meisten hier mehr oder weniger unterwegs sind...) stoßen halt Sony, Nikon und Canon mit Ihren günstigeren FF-Bodies. Da Hat Panasonic (noch) das nachsehen, aber vermutlich ist da auch nicht wirklich viel Geld zu holen aktuell. (FF für 1000-2000 Euro Neu und OVP kann nur kaum Marge bedeuten...)

Vermutlich hat man bei den Objektiven gedacht, dass die (umgebauten DSLR-)Sigmas und die Leica-Objektive die großen Lücken vorerst "nach oben" und "nach unten" schließen. Das Ganze ist ja wie bei mFT eher als Gesamtkonzept zu betrachten. Was Sigma und Panasonic "für sich" machen, deckt ja aktuell immer nur Teilbereiche der Foto- und Videografie.

Auch weiß ich nun aus sicherer Quelle, dass man bei Panasonic schon recht lange über FF nachgedacht hat. (Schon vor 5-6 Jahren machten da Vertreter Andeutungen, dass man den Markt dahingehend genau beobachte). Dementsprechend lang dürfte auch der Zeithorizont sein, den Panasonic vorausgeplant hat.
Kein Hersteller bringt ja ein System auf den Markt und entscheidet 2 Jahre später spontan, dass es nicht funktioniert hat und man es jetzt sofort sein lassen sollte....Da fließt noch viel Wasser die Elbe runter, bevor man bei Panasonic einen (wesentlichen!) Strategiewechsel vornimmt.

Spannend wäre zu erfahren, ob die F1:1,8er Festbrennweiten sowieso zeitnah eingeplant waren, oder das jetzt ein kleiner Strategiewechsel ist, weil man sieht, dass Nikon mit diesen guten aber auch preiswerten Objektiven aktuell gute Marktanteile gewinnt.
Mal sehen wie Panasonic sie dann preislich positioniert.
 
Es sind nicht nur die Preise. Auch die Kamera bewegt sich bzgl. Ausmaße und Gewicht im Bereich einer D850. Das ist heftig und aus meiner Sicht nicht zeitgemäß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten