• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Olympus keine Staubprobleme

selko

Themenersteller
HI,

ich bin etwas über das Oly-Forum gewandert und konnte überhaupt nichts lesen über Staubprobleme der Oly.

Wie sind eure Erfahrungen dies bezüglich? gefragt ist Sensorstaub.
 
HI,

ich bin etwas über das Oly-Forum gewandert und konnte überhaupt nichts lesen über Staubprobleme der Oly.

Wie sind eure Erfahrungen dies bezüglich? gefragt ist Sensorstaub.

Hallo,

ganz ehrlich: Nein, wir haben keine Staubprobleme. Der SSWF (SuperSonicWaveFilter) arbeitet sehr effizient. Ich hatte einmal bei meiner E-1 etwas hartnäckigeren Staub, aber nach 3-4 Mal Ein - und Ausschalten war auch der nicht mehr vorhanden.

Ich passe auch definitiv nicht arg beim Objektivwechsel auf und wechsel sehr häufig, dennoch, keine Probleme.

Ich würde sagen, dieses Feature ist eins das nützlich ist, und einen tatsächlichen harten Vorteil bei Olympus DSLRs darstellt.

Gruß
Daniel
 
Das geht mir also absolut genauso... das war aus meinem vorherigen Posting vielleicht nicht 100%ig zu erkennen. Ich habe noch keinerlei Probleme mit Staub gehabt und wechsele überall meine Objektive ohne auf staubige Umgebungen zu achten.

Es funktioniert also prächtig und das schöne ist, man braucht sich fortan auch nicht über derartige Sorgen Gedanken zu machen.
 
@dthuer, klar ist es mir bekannt nur ob es auch funktioniert konnte ich ja nicht wissen.
hab z.Z die D70s und zum zweiten mal Staub bei insgesamt 4 Wochen Nutzung ohne Objektivwechsel und habe es satt jedesmal retusche durchzuführenen, deswegen überlege ich mir ne Oly zu kaufen, nur ist die Frage welche ich mit der d70s vergleichen kann und bei der e-330 der real view gut ist, sonst stört mich das die Oly nur 3 AF Messfelder haben soll dadurch eventuell Schärfenprobleme entstehen.
 
Hallo,

ganz ehrlich: Nein, wir haben keine Staubprobleme. Der SSWF (SuperSonicWaveFilter) arbeitet sehr effizient. Ich hatte einmal bei meiner E-1 etwas hartnäckigeren Staub, aber nach 3-4 Mal Ein - und Ausschalten war auch der nicht mehr vorhanden.

Ich passe auch definitiv nicht arg beim Objektivwechsel auf und wechsel sehr häufig, dennoch, keine Probleme.

Ich würde sagen, dieses Feature ist eins das nützlich ist, und einen tatsächlichen harten Vorteil bei Olympus DSLRs darstellt.

Gruß
Daniel

Bei mir ist es ganz genauso. Nach 1,5 Jahren mit der E-1 habe ich auch bei kleinen Blenden kein Staubproblem ausmachen können.

Viele Grüße
Franklin
 
@dthuer, klar ist es mir bekannt nur ob es auch funktioniert konnte ich ja nicht wissen.

Ein ganz klares ja. Es funktioniert hervorragend.

nur ist die Frage welche ich mit der d70s vergleichen kann

Keine denke ich, wenn du damit meinst, welche Olympus ist der D70 sehr ähnlich.

und bei der e-330 der real view gut ist,

da müssten mal diejenigen was sagen, die eine haben.

sonst stört mich das die Oly nur 3 AF Messfelder haben soll dadurch eventuell Schärfenprobleme entstehen.

Ich sehe es genau anders herum. Ich benutze fast immer nur das mittlere der drei Felder um die Entscheidung nicht der Kamera zu überlassen, worauf sie scharfstellt.

Dirk
 
Ich sehe es genau anders herum. Ich benutze fast immer nur das mittlere der drei Felder um die Entscheidung nicht der Kamera zu überlassen, worauf sie scharfstellt.

Dirk

Dem schließe ich mich an. Ich habe gerne vollends die Kontrolle über das Bild. Die Konsequenz ist die selektive Nutzung der 3 AF-Punkte durch manuelle Vorwahl. Aber zumeist benütze ich den mittleren und "komponiere" das Bild dann. Das funktioniert einwandfrei und problemlos.

Die E330 hat zudem gegenüber der E500 noch ein verbessertes Rauschverhalten und soll auch bis ISO 1000 sehr brauchbare Bilder abliefern.
 
Schau sie dir einfach mal an... Ich habe schon recht viele zufriedene Stimmen gehört. Gerade bei exzessiven Makrosessions soll das Live-View unbezahlbar sein.
 
@dthuer, klar ist es mir bekannt nur ob es auch funktioniert konnte ich ja nicht wissen.
hab z.Z die D70s und zum zweiten mal Staub bei insgesamt 4 Wochen Nutzung ohne Objektivwechsel und habe es satt jedesmal retusche durchzuführenen, deswegen überlege ich mir ne Oly zu kaufen, nur ist die Frage welche ich mit der d70s vergleichen kann und bei der e-330 der real view gut ist, sonst stört mich das die Oly nur 3 AF Messfelder haben soll dadurch eventuell Schärfenprobleme entstehen.

da kannst du wirklich beruhigt sein. schärfeprobleme bekommst du nur wenn du zu viele af-felder hast und die kameraautomatik das falsche für die scharfstellung heranzieht. schärfe sollte doch in den meisten fällen selektiv gewählt werden können und da ist eigentlich nur die verwendung des zentralen af-feldes sinnvoll.

genauer als bei der e-330 (live view im modus b) kann man die schärfe gar nicht mehr einstellen.

front- und backfokus sind im olympus system fremdworte. und der sswf funktioniert perfekt. also trau dich :D

lg
karl
 
Hallo Selko,
nur zur Beantwortung Deiner Frage (nicht, um damit zu prahlen): ich habe derzeit zwei E-1, eine E-500 und zwei E-330. An keiner dieser Kameras ergab sich jemals das Problem, Staub entfernen zu müssen (insbesondere die E-1er haben schon arge Strapazen hinter sich). Auch beim häufigen Optikwechsel in staubiger Umgebung (Anden/Südamerika, Sahara) kam es nie zu Schmutzanhaftungen auf den Sensoren, die sich im Bild gezeigt hätten.
Im Gegensatz zu meinen anderen DSLRs gibt es das von Dir hinterfragte Staubproblem bei Olympus nicht.

Der AF der E-330 ist schnell, sicher und passgenau. Er steht in der Regel hinter dem anderer Kameras gleicher Klasse nicht zurueck (wie überall immer etwas abhängig von der Lichtstaerke des verwendeten Objektives). Die drei AF-Messfelder sind insofern schon zu viel, als dass das mittlere Feld ideal ist, um ein Bild nach eigenem Gusto zu gestalten und die Schärfe dorthin zu legen, wo man sie als Nutzer (Fotograf) auch haben will. Ich habe bei meiner Nutzung diversester Kameras es noch nie dem Gehäuse überlassen, wohin es den Fokuspunkt placieren wollte. Gerade im professionellen Bereich ist es immens wichtig, dass die Schärfe auf den Punkt sitzt - und das geht am besten mit einem in der Mitte des Bildes angeordneten Kreuzsensor, den man auf den bildwichtigen Punkt richtig, fokussiert, evtl. verschwenkt und auslöst. Das alles geht in Sekundenbruchteilen und mit hoher Genauigkeit.

Zum Live-View: keine Spielerei, sondern ein Feature, bei dem man sich schon nach kurzer Nutzungszeit fragt, warum dies nicht alle Kameras haben. In vielen Situationen wirklich von sehr hohem Nutzen. Ideal bei Makros und ebenso ideal bei ungewöhnlichen Aufnahmehaltungen (Bodenperspektive etc.).
Die Fotografiererei kann durch den LiveView eine ganze Menge mehr Spass machen und reizt vor allem zu Entdeckungen im positivsten Sinne.

Viele Gruesse
Guenter
 
Ich kann den Ausführungen von Guenter (und den anderen, die ähnliches gesagt haben) nur zustimmen.

Ich habe auch (nur ;) ) eine E-330 und kenne weder Staub- noch Schärfe bzw. Fokussierungsprobleme.

Im Grunde gibt's dem, was Guenter geschrieben hat, nichts hinzuzufügen.

Gruß,
KPK :cool:
 
da kannst du wirklich beruhigt sein. schärfeprobleme bekommst du nur wenn du zu viele af-felder hast und die kameraautomatik das falsche für die scharfstellung heranzieht. schärfe sollte doch in den meisten fällen selektiv gewählt werden können und da ist eigentlich nur die verwendung des zentralen af-feldes sinnvoll.

na na na.

Man kann ja auch bei vielen AF-Feldern eines manuell anwählen.

Die automatische Wahl des AF-Feldes (durch die Kamera) geht in der Tat meistens in die Hose. Die manuelle Anwahl macht aber Sinn und ist auch der Methode – nur zentrales Feld nehmen und dafür verschwenken – in mancher Hinsicht überlegen, beispielsweise bei Portrait-Fotosessions wo man sonst ziemlich "genervt" sein kann wenn man bei jedem Foto ständig hin- und herschwenken muß. Bei sehr offenen Blenden reduziert das auch den Ausschuß.

Gruß
Thomas
 
Habe auf meiner E-500 auch noch nie Staub gehabt.

Zu den drei Fokusfeldern: Ich habe bisher noch nie mehr Fokusfelder vermisst. Allerdings muss ich zugeben, daß mir hier der Vergleich fehlt, vielleicht bringen mehr Felder ja wirklich mehr? Ich weiss es schlicht nicht. Ich glaube aber, daß dieses Thema wirklich ein wenig überbewertet wird.
Im Endeffekt bleibt da natürlich nur ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten