Was soll dann ein Nikon-Sigma im Vergleich zum Original bei Sony kosten?Nicht Lizenz für das Protokoll vergeben, sondern Objektive bei Samyang und Sigma bestellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was soll dann ein Nikon-Sigma im Vergleich zum Original bei Sony kosten?Nicht Lizenz für das Protokoll vergeben, sondern Objektive bei Samyang und Sigma bestellen.
Deswegen nochmal: Nicht Lizenz für das Protokoll vergeben, sondern Objektive bei Samyang und Sigma bestellen. Für das, was man selber nicht hat und für zu wenig rentabel erachtet, Also die Variante: Nein, wir werden zu wenige 20/1.4 erkaufen, darum konstruieren wir keines. Warum soll dann nicht Sigma dieses Objektiv mit einem etwas anderen Gehäusedesign und Nikon drauf geschrieben bauen? Und die ganzen Paletten direkt an Nikon schicken, die es dann vertreiben.
Und dann soll es für ein 23/2 oder 18/2 keinen Markt gegeben haben?
Sorry, aber das ist einfach nur lächerlich.
Was soll dann ein Nikon-Sigma im Vergleich zum Original bei Sony kosten?
Wenn es hier einen großen Markt gegeben hätte, warum hat dann weder Sigma, Tamron, Tokina, Samyang noch Canon was entwickelt. Wenn Nikon schon so blind ist, und diesen Markt nicht erkennt, warum sind die anderen da auch nicht klüger? Da kannst Du noch zehnmal mit dem Fuß auf den Boden stampfen. Erklär das mal.
Meine Aussage galt für Systemkameras und das ist DSLR UND DSLM.
Und da haben alle der großen Drei keinen Fokus auf APS-C mehr, seit es bei Ihnen KB gibt.
Unsere Smartphones sind für viele Anwendungen mittlerweile einfach gut genug und da liegt eben für alle Hersteller der Hase im Pfeffer.
Naja, die Frage ist halt, ob der APS-C Markt überhaupt so etwas braucht.
Die D500 ist endgeil, aber es ist kein Fotoapparat für die breite Masse (ich nutze selber eine).
Unsere Smartphones sind für viele Anwendungen mittlerweile einfach gut genug und da liegt eben für alle Hersteller der Hase im Pfeffer.
Genau so ist es und deshalb wäre Sigma schön blöd das zu tun. Sigma entwickelt ja nicht nur für Z, sondern hat eine optische Rechnung für 4 Mounts. Würde sie nun exklusive Objektive auf Nikon Bestellung fertigen und dürften die eigenen Objektive nur noch für die anderen 3 Mounts anbieten wäre das sicherlich kein Gewinn für Nikon. Und für den Kunden? Der sieht dann das er bei Nikon ein Nikon Sigma für 1500€ bekommt, aber bei Canon, Sony und Panasonic ein ebenfalls sehr gutes Objektiv mit gleicher Brennweite und Blende für 1000€ bekommt. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das es andersherum wäre oder das User aufgrund der Sigma Nikon zu Nikon wechseln.Bei einer Auftragsfertigung würden die Nikon-Specs an den Auftragnehmer gehen. Der muss sich im Umkehrschluss dazu verpflichten, keine eigenen Objektive anzubieten. Damit würde sich Sigma quasi selbst den Nikon-Markt verkleinern. Wenn sie dagegen Reverse-Engineering betreiben würden, könnten sie alle Z-Objektive entwickeln, die sie möchten.
Aber nun ja, von Canon wird wohl auch nichts mehr als Nachfolger der 7D II kommen. Und das finde ich sehr schade. Beide, die 7D II und die D500 sind sehr gute Kameras und für das Hobby auch erschwinglich.
Aber der Focus liegt bei allen jetzt bei Spiegellos und da bei KB.
Und genau mit dieser Ausrichtung denke ich, wird Nikon untergehen...
Nikon hatte keiner auf dem Radar.