NEIN, nur ohne diese Ausrichtung werden sie untergehen.
Das ist Deine ureigenste Sicht der Dinge, die Du auch gerne weiter vertreten kannst. Nur begründen können solltest Du das halt auch irgendwie. Ich bin da komplett anderer Meinung, denn die Zahlen sprechen eben diese ganz andere Sprache.
Nikon hat ein Z-System rausgebracht, das nur schwer am Markt ankommt. Schwache Verkaufszahlen, die sogar von der Geschäftsführung schon in den letzten Geschäftsberichten bestätigt wurden und deutliche Preisnachlässe auf die Modelle sind hier ein deutliches Indiz dafür.
Nikon hat zuletzt deutlichst Marktanteile verloren.
Nikon schreibt enorme rote Zahlen und auch in der Vorausschau aufs nächste Jahr sieht man noch keinen Turnaraound.
Von daher sind solche Aussagen doch nur das Pfeifen im Walde.
Den DSLR Kram kauft in 2-3 Jahren keiner mehr
Die Z aber auch niemand. Von daher ist das Problem ja nicht gelöst.
Die Übergangsphase ist jetzt schon da, warum sollte man nochmal neue DSLR Modelle bringen?
Weil immer noch knapp 90% der verkauften Nikon-Kameras DSLR sind? Wenn Du meinst, Du kannst diese Kundschaft einfach so aufgeben, brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn die Zahlen immer schlechter werden. Oder Kollege cp995, der die ganze APS-C-Kundschaft einfach an Fuji weiterreichen will. Wenn man sich seine Kundschaft nach der Rosinen-Methode raussuchen kann, ist ja alles gut. Aber ich glaube kaum, dass solch eine Strategie in diesem arg umkämpften Markt aufgehen wird. Da ist mir zuviel rosarote Brille und Wolkenkuckucksheim im Spiel.
Und woran liegt das deiner Meinung nach?
Die Frage müsstest Du Dir eigentlich eher umgekehrt stellen. Nicht jeder will gleich mit ein paar Tausend Euro in ein KB-DSLM-System einsteigen. Da reicht oftmals eine M50 oder Sony A6400 auch. Das ist ja das, was ihr nicht sehen wollt. Die paar Hanseln, die sich für großes Geld ne Z7 kaufen, machen den Kohl nicht fett. Man braucht nach wie vor Volumenmodelle, auch wenn die Volumen nicht mehr so groß sind, wie noch vor ein paar Jahren. Selbst Fuji hat das erkannt und legt nun "Billigware" wie das XC35 auf.
Klar, wenn Dir und für Deine Ansprüche APS-C reicht, dann bist Du nur noch bei Fuji gut aufgehoben.
Weder Canon, noch Nikon, noch Sony haben sowas im Programm - Warum auch!
Der Markt für High-End APS-C ist so gering und wird weiter schrumpfen
Vergiss einfach mal das ganze "High-End". Der Markt für APS-C ist nämlich doch noch ganz schön groß und Dein geliebtes Fuji ist nur ein kleines Rädchen davon. Warum ist das wohl so? Canon hat mit seinem EOS M Fuji doch längst die Rücklichter gezeigt und von dem Verhältnis Sony A6x00 zu Fuji brauchen wir gar nicht reden.
verwundern tut es nicht, nur sollte während dieser drei bis fünf Jahre die es braucht bis das KB-Angebot weitestgehend steht, auch ausreichend Geld verdient werden. Sonst ist die Ausrichtung für die Katz.
So ist es. Und einfach zu sagen, der Markt ist tot, das kauft uns keiner mehr ab und wir konzentrieren uns nur noch auf KB-DSLM ist für mich zu kurz gesprungen.
Ja, das ist der zu stemmende Spagat.
Und wie soll der gelingen, wenn Du nichts mehr für APS-C und keine DSLR mehr anbieten willst?
Mich hat aktuell kein Hersteller überzeugt meine D850 abzugeben.
Aber auch die Z7 hat Dich demnach nicht überzeugt. D.h. Du kaufst in nächster Zeit auch nichts von Nikon, oder?