• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mal ganz im Ernst....bei einer Ausrüstung jenseits der 4k€ (Body und Linsen) diskutieren wir über ggf. zusätzliche 200€ die sich zudem noch verhandeln lassen??? oder stellen die gar als kaufentscheidend hin. Mir fehlt da einfach das Verständnis und für mich ist das an den Haaren herbei gezogen um halt irgendeinen Fehler zu finden.

Jaja, teuer wird es schon. Dafür hat Nikon gesorgt.

Beispiel: Bei der D810 kann ich Crop 1 und 1.2 auch bei DX Linsen nutzen. Ich nutze nicht so fot SWW, also tut es ein billiges 10-20 VR, das auch Crop 1.2 ab ca. 11mm ausleuchtet und scharf ist, wenn abgeblendet. Z6 und Z7 machen Auto DX Crop. Es sei denn, ich nehme einen rein manuellen Adapter, was aber beim AF-P nicht geht. Also ein manueller Adapter, die die Info "DX" nicht weiter gibt und dann z.B. ein Tokina 11-28 oder 12-28 (oder sollte gar der FTZ bei nicht Nikon Objektiven das DX nicht weiterleiten??).
Natürlich ist mir bewusst, dass ein 14-30mm klar besser ist als ein 10-20 VR im Crop 1.2 Modus, aber wenn ich nur selten SWW fotografiere, ist es einfach doof, wenn man rund einen 1000er ausgeben muss.

OK, wenn Samyang mal so weit ist, dass sie Nikon auch können, dann kann man auch das 18/2.8 für 350 bis 400 holen, das passt dann wieder eher.

Mit der Nikon Z würde ich den 7er Body nehmen wegen Croppotential, dann aber als leichte, ordentliche Linsen eben z.B. nur AF-P 10-20 DX, 35/1.8 Z, AF-P 70-300 (Tamron 70-300 VC geht ja AFAIK nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiss zeigt die Z nur den DX Rahmen im Sucher (so ist das bei meiner) und nimmt aber das FX Bild auf. Tropen musst DU dann im Anschluss. Also rein Praktisch kein Unterschied ausser dass Du in der EBV die abgedunkelten Ecken schneiden musst (Wass ich aber bereist zu D800 Zeiten so gemacht hatte.

Ansonsten spricht doch nix dagegen eben mal schnell ein Pano zu erstellen und in LR zusammenbauen wenn das Stück WW fehlt. Mache ich regelmässig so.
 
soweit ich weiss zeigt die Z nur den DX Rahmen im Sucher (so ist das bei meiner) und nimmt aber das FX Bild auf. Tropen musst DU dann im Anschluss...

Nein, zumindest meine Z7 zeigt das volle DX Bild im Sucher, keinen Rahmen!
Es wird auch nur der DX Ausschnitt gespeichert.
 
Im Gegensatz zu Canon scheint Nikon schon beim Erstellen des Quartalsabschlusses hinterher zu sein:

This is to announce that NIKON CORPORATION (hereinafter “the Company”) has decided to postpone the announcement of its financial results for the fiscal year ended March 31, 2020, which was originally scheduled for May 12, 2020.

https://photorumors.com/2020/04/24/...ement-of-their-financial-results/#more-120609

The financial results for the fiscal year ended March 31, 2020 is planned to be announced on May 28, 2020.

Also erst Ende Mai werden wir mehr Fakten kennen, welche Überlebenschancen Nikon noch hat.
 
Ich hoffe ja mal für Nikon, dass die nicht hier mitlesen, dann bekommen die echt Angst.


Bin die Tage bei NPS und werde mal mit Nikon sprechen.;)

Nikon wird Dir mit 100%-iger Gewissheit keine Auskunft über betriebswirtschaftliche Interna geben. Der Mitarbeiter, der es trotzdem macht, kann seine Sachen packen. Davon abgesehen, wird Nikon sicherlich Threads wie diese, die auf blanke Spekulation fußen, mit entsprechender Gelassenheit unkommentiert zur Kenntnis nehmen.
 
Na ja, die Verschiebung des Jahresabschlusses macht man normalerweise nicht, wenn alles im Lot ist. Hoffentlich nur wegen Corona-Rückstellungen....
 
Na ja, die Verschiebung des Jahresabschlusses macht man normalerweise nicht, wenn alles im Lot ist. Hoffentlich nur wegen Corona-Rückstellungen....

Der Jahresabschluß wird ja nicht verschoben, kann er ja auch nicht, sondern nur die Bekanntgabe der Zahlen.
Und da kann man in der Zeit dann ja noch was frisieren!

Komisch nur, daß auch Olympus (für mich der größte Wackelkandidat) die selben Absichten hat.

Schau'n mer mal.
Ich denke aber schon, daß Corona den lange anstehenden Aussondierungsprozeß in der Fotoindustrie ordentlich beschleunigen wird.
Hoffentlich nicht gerade bei Nikon :(
Glaube ich aber ehrlich gesagt auch nicht...
 
Nikon hat bis jetzt nur ein tragendes Standbein nämlich die Fototechnik. Die anderen Hersteller haben alle noch weitere Produkte(Standbeine), und sind daher nicht im selben Maß vom Geschäft mit Kameras und Objektiven abhängig.
Olympus kann es sich finanziell erlauben, den Bereich Fototechnik als Hobby nebenher mitlaufen zu lassen. Zumal sich die Verluste in letzter Zeit verringert haben. Das letzte Geschäftsjahr war schon mies. Das Aktuelle wird durch die Krise kaum besser werden, sondern eher noch mäßiger. Ist halt die Frage, wie viele Jahre mit roten Zahlen Nikon überstehen kann.
 
Auch so eine wilde Spekulation, dazu falsch. Das kann man eben nicht.

Exakt- der Abschluss wird von Vorstand erstellt, vom WP geprüft und vom Aufsichtsrat genehmigt und dann veröffentlicht.

In Deutschland muss das bei börsennotierten AGs innerhalb vier Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres erfolgen. Wird in Japan nicht viel anders sein.

Wenn man das also verschiebt heißt das, dass entweder der WP oder der Aufsichtsrat etwas nicht mittragen wollte/könnte. Und nicht, dass man was "frisiert", was immer das sein soll....

Allerdings könnte es sein, dass wesentliche Vorfälle nach Ablauf des Geschäftsjahres aufgetreten sind, die berücksichtigt werden müssen. Dann muss natürlich der Abschluss nochmal geändert werden und das kostet Zeit. Corona könnte solch ein Vorfall sein.
 
Nikon hat bis jetzt nur ein tragendes Standbein nämlich die Fototechnik. (...) Ist halt die Frage, wie viele Jahre mit roten Zahlen Nikon überstehen kann.

Du widersprichst Dich hier etwas. Nikon als Gesamtkonzern schreibt ja (noch) keine roten Zahlen. Es ist die von Dir als "einziges Standbein" bezeichnete Fotosparte, die seit zwei Quartalen Minus macht. Von daher können die anderen Standbeine nicht sooo schwach sein.

Olympus kann es sich finanziell erlauben, den Bereich Fototechnik als Hobby nebenher mitlaufen zu lassen. Zumal sich die Verluste in letzter Zeit verringert haben.

Seh ich bei Olympus auch so. Wenn die jetzt nach all den Jahren doch die Reißleine ziehen würden, wäre es total unlogisch.

Wie ich schonmal schrieb, Nikon hat es sich leisten können, im letzten halben Jahr einen größeren Aktienrückkauf zu tätigen. Warum man das gemacht hat, kann man zwar auch nur spekulieren. Eventuell, um den Kurs zu pushen und die verbleibenden Anteilseigner zu beruhigen, eventuell um einer drohenden Übernahme vorzubeugen. Kann letztlich alles mögliche sein. Aber wenn Geld für sowas übrig ist, ist quasi noch längst nicht aller Tage abend. Wenn nach zwei schwächeren Quartalszahlen gleich Ende der Fahnenstange wäre, wäre es ja auch etwas seltsam.

Interessant werden die Zahlen aber allemal. Bin auch schon gespannt, was die Krise für einen Effekt haben wird.
 
Nikon hat auch ein anderes Standbein: Medizinaltechnik und"Precision Equipment" (wie z.B. Geräte, die man in der Herstellung von prozessoren oder LCD Pansels braucht). Aber auch ganz profane Dinge wie Brillengläser, ich hab mir schon mehrmals in Asien im Urlaub eine Brille machen lassen und da ist Nikon immer ein Thema.

Canon macht aktuell noch ca. 20% der Umstätze mit der Kamerasparte, Nikon 40%:

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/diversifizierung.html. Ja, Nikon war mal noch sehr viel abhäniger davon, zu Spitzenzeiten waren es 70%.

Ausserdem sieht man schön: Canon und Nikon liegne mti den Kamersparten immer noch weit vor den Umsätzen von 1998 bis 2000! Die Normalisierung nach dem Digitalkmaeraboom wird also die Umsätze noch was weiter runter drückne - ganz normal, wenn sich die Umstellung nun mal fertig vollzogen hat.

Nikon hat mit der Kamerasparte bis vor kurzem Gewinn gemacht. Und das 20 jahre lang, jedes Jahr. Nur 1997 und davor, da haben sie mal Verlust gemacht für einige Jahre.
Die haben auch in den 90er Jahren die Kamersparte mit einigen Jahren Verlust behalten, also werden sie es jetzt wohl auch wieder tun, solange sie die Möglichkeit sehen, dass das wieder läuft.

Natürlich wird das einen Umbau bedeuten, so wie die Mengen derzit runter rauschen, lohnt es sich z.B. nicht mehr, derart viele MOdelle im tieferen preisbereich zu haben, das wird irgendwann nur noch eines sein - das wird es aber weiter geben, solange der Durchscnittspreis, den die hersteller erzielen, noch bei 350 Euro ist und sich nicht verdoppelt hat (Für Endkundenpreise mal 2 bis 22.5 nehmen!!!). Einen Durchschnittlichen Endkunenpreis wie jetzt von 700 bis 900 Euro kann man nicht hlatne, wenn die billigste Kamera eine Z50 für 700 Euro ist - ausser man verkauft 95% Z50 und dazu noch 5% teure Kameras. Es braucht also noch ein Angebot für 300 oder 400 Endkundenpreis, solange der Schnitt so zief ist. Sobald der Durchscnitt pro verkauftem Body mal 1500 ist, sieht das natürlich dann anders aus.
 
Wie ich schonmal schrieb, Nikon hat es sich leisten können, im letzten halben Jahr einen größeren Aktienrückkauf zu tätigen. Warum man das gemacht hat, kann man zwar auch nur spekulieren.

Das treibt den Aktienkurs und damit die Vergütungen der Vorstände. Die Investoren sind auch froh. Historisch sind diese Aktionen jedoch durchaus eher nicht immer zum Wohle des Unternehmens.

Interessant werden die Zahlen aber allemal. Bin auch schon gespannt, was die Krise für einen Effekt haben wird.

Die Zahlen sind raus. Mieser geht kaum.


Canon macht aktuell noch ca. 20% der Umsätze mit der Kamerasparte, Nikon 40%

Entscheidend ist die Sicht der Investoren und denen geht es um ROI. Viel eingesetztes Kapital ist schlecht. Wenig Gewinn in absoluten Zahlen ist schlecht. Bei Nikon kommen beide Faktoren in schlechtester Kombination zusammen.

Ausserdem sieht man schön: Canon und Nikon liegne mti den Kamersparten immer noch weit vor den Umsätzen von 1998 bis 2000! Die Normalisierung nach dem Digitalkmaeraboom wird also die Umsätze noch was weiter runter drückne - ganz normal, wenn sich die Umstellung nun mal fertig vollzogen hat.

Die Welt ist aber nicht 20 Jahre stehengeblieben und lebt von / erwartet Wachstum. Kein Investor heute wird sich mit (absolut) weniger als 200% (o.ä.) der Gewinne von 2000 zufrieden geben wollen.

Nikon hat mit der Kamerasparte bis vor kurzem Gewinn gemacht. Und das 20 jahre lang, jedes Jahr.

Der perfekte Grund, die Sparte jetzt dichtzumachen, wenn es keine belastbaren Perspektiven gibt, dass die Profitabilität sehr schnell wieder hergestellt wird.

Frage: Wo siehst Du den belastbaren Grund, warum in 2020 plötzlich wieder Profit gemacht wird?
 
wo sind die aktuellen Zahlen von Nikon?

Glaubst Du wirklich die Manager von Nikon (und den anderen Herstellern) sind so blauäugig und wissen nicht, dass es weiter bergab geht?

Es ist die Frage wie weit und wie sich die unterschiedlichen Hersteller positionieren können. Nikon sehe ich gut aufgestellt. Sie haben gute Produkte und eine breite Basis bei den Kunden.

Corona hat die Karten natürlich wieder neu gemischt, da müssen alle Hersteller eine längere Durststrecke überwinden.
Ich für meinen Teil werde alles dazu tun, dass Nikon bleibt und weiterhin deren Produkte kaufen https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/lol.gif

Gruß Reinhard
 
Das treibt den Aktienkurs und damit die Vergütungen der Vorstände. Die Investoren sind auch froh. Historisch sind diese Aktionen jedoch durchaus eher nicht immer zum Wohle des Unternehmens.

Bei diesem Aktienrückkauf glaube ich nicht, dass es den Vorständen um ihre Vergütung ging. Aber warum sie es gemacht haben, kann man tatsächlich nur spekulieren. Aktienrückkäufe in schlechten Zeiten macht man beispielsweise auch dann, wenn man schrumpfen will/muss. Klar ist das für sich gesehen nicht "zum Wohl des Unternehmens". Langfristig gesehen hat es sich aber schon oft zum Vorteil aller Beteiligter herausgestellt, vor allem auch für die Rest-Anteilseigner. Und ein Indiz ist es aber: man kann sowas nur machen, wenn man das nötige Kleingeld dazu hat.

Die Zahlen sind raus. Mieser geht kaum.

Wo? Du hast doch selber geschrieben, dass die Veröffentlichung auf Ende Mai verschoben wurde.

Der perfekte Grund, die Sparte jetzt dichtzumachen, wenn es keine belastbaren Perspektiven gibt, dass die Profitabilität sehr schnell wieder hergestellt wird.

Warum sollte es diese Perspektive nicht geben? Es ist ja nicht so, dass man mit Kameras kein Geld mehr verdienen kann. Und nur aus einer schlechten Laune heraus, schließt man keine Sparten. Da hängen ja auch tausende Mitarbeiter und eine 100jährige Firmentradition mit dran. Hire and Fire ist nicht die japanische Mentalität, die haben normalerweise schon ein wenig mehr Durchhaltevermögen. Wenn jede Firma nach zwei oder drei schlechten Quartalen gleich die Flinte ins Korn werfen würde...
 
arum sollte es diese Perspektive nicht geben? Es ist ja nicht so, dass man mit Kameras kein Geld mehr verdienen kann. Und nur aus einer schlechten Laune heraus, schließt man keine Sparten. Da hängen ja auch tausende Mitarbeiter und eine 100jährige Firmentradition mit dran. Hire and Fire ist nicht die japanische Mentalität, die haben normalerweise schon ein wenig mehr Durchhaltevermögen. Wenn jede Firma nach zwei oder drei schlechten Quartalen gleich die Flinte ins Korn werfen würde...

So ist es. Man kann auch mit nochmal halbiertem Umsatz im Vergleich zu heute in der Kamerasparte noch Gewinn machen. Einfach mit reduzierter Anzahl Modelle.
Im Geschäftsjahr 2019 (bis März 2019) haben sie 22 Mrd Gewinn bei 296 Mrd Umsatz gemacht. Das ist eigentlich für Industrie ganz gut, viele haben da keine 5% Gewinnspanne vom Umsatz.

Natürlich wird dieses Jahr besonders schwer und durch die Sondereffekte vermutlich hohe Verluste bringen. Aber dafür gibt es ja auch Staatshilfen und -kredite, um diese Folgen zu mildern.

Die Frage ist also nicht 2020. Sondern eher, ob man 2022 wieder Gewinne schreiben kann und was zu tun ist, dass man das wieder macht, auch wenn man total 2022 nur halb so hohe Stückzahlen verkauft wie vor Corona. Wenn sich die Stückzahlen nochmals halbieren, dann haben wir etwa wieder dne Markt von vor dem DSLR Boom.

Ich vermute, sie werden diese Aufgabe meistern. Eben weil sie nicht gleich die Sparte nach 2 Quartalen mit was Verlust verscherbeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten