Weißt du das oder vermutest du nur? Das will ich nicht glauben. Da ist ja dann wirklich jede Objektivität flöten.Cephalotus schrieb:Testzeitschriften bekommen "Testexemplare" von Objektiven, die sie bei den Herstellern anfordern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weißt du das oder vermutest du nur? Das will ich nicht glauben. Da ist ja dann wirklich jede Objektivität flöten.Cephalotus schrieb:Testzeitschriften bekommen "Testexemplare" von Objektiven, die sie bei den Herstellern anfordern.
Cephalotus schrieb:Testzeitschriften bekommen "Testexemplare" von Objektiven, die sie bei den Herstellern anfordern.
Himbeergelb schrieb:Wann hast du dein Exemplar gekauft? Ich bin eigentlich kurz davor, mir auch eins zu kaufen und bin froh, dass es doch gute Tamrons 28-75 gibt.
na das nützt mir dann nix, weil ich es mir ja jetzt kaufen will. Ich wollte mal versuchen herauszubekommen ob es in den 15 Monaten (die es auf dem Markt ist) eine abnehmende oder zunehmende Fehlertendenz gibt. Aber das ist wohl Illusion.JoeFoto schrieb:ich meine, daß das Tamron Mitte Februar 2004 kam.
Die "F(l)achzeitschriften" sind nichts anderes als von der Industrie und den blöden Konsumenten anteilig bezahlte "Konsum-Anheizer". Daß viele "Tests" und "Vergleichstests" in verschiedenen "F(l)achblättern" sich merkwürdig ähnlich sind liegt daran, daß die Testredaktionsarbeit meist außer Haus vergeben wird. Da arbeitet dann ein und dieselbe Drittfirma an einem "Test" für mehrere Zeitschriften - und jede kriegt davon ein leicht abgewandeltes Exemplar - in Systematik, Reihenfolge und Wortlaut leicht verändert, und die Tabu-Vorgaben der einzelnen Blättchen peinlich genau beachtend. Bestimmte Tabus wie die AF-Funktion werden z.B. durch den Hinweis im Kleingedruckten (!) - daß man aufgrund der AF-Probleme nur mit manuellem Fokus getestet hat - umgangen....JoeFoto schrieb:...... Was mich etwas stutzig macht, sind die umfangreichen Tests in den diversen Fachzeitschriften, die untern Strich alle einhellig dieser Optik Bestnoten ausstellen - an mehreren Canon Bodys. Man kann sicher über die absolute Neutralität mancher Magazine streiten - aber, daß alle gemeinsam ein von Grund auf mit schwächen behaftetes Produkt in den Himmel loben ist doch eher unwahrscheinlich.
Was die Anzahl der geschilderten Fokusprobleme angeht bin ich der Meinung, dass viel mehr Leute mit Problemen in Foren posten und die Anzahl der Leute, die Zufrieden sind und dies hier mitteilen ist eher gering.
Naja, ich habe drei getestet. Alle neu und alle drei hatten das gleiche Problem zwischen 28mm bis 35mm. Drei Montagsmodelle hintereinander?Ist wohl wie bei Autos, da kann man auch eine Montagskarre erwischen...
Holger Müller schrieb:Interessant finde ich die Beobachtung, dass es an Canon-Bodies der 1er Serie i.d.R. tadellos funktioniert.
Vielleicht habe ich irgendwo was falsch verstanden, aber ich denke es kommt auch auf das Zusammenspiel zwischen Objektiv und _deiner_ Kamera an. Ich glaube mich daran zu erinnern, gelesen zu haben, dass es durchaus vorkommen kann, dass ein bestimmtes Objektiv (das hieße dann z. B. alle Tamron 28-75) an deiner Kamera nicht 100% korrekte Ergebnisse liefert. Ich drücke mich bewusst ganz vorsichtig aus, da ich den Beitrag nicht finden kann. Zu dumm!Holger Müller schrieb:Naja, ich habe drei getestet. Alle neu und alle drei hatten das gleiche Problem zwischen 28mm bis 35mm. Drei Montagsmodelle hintereinander?
Da ist sicher was dran. Allerdings habe ich zwei Objektive mit zwei 350D-Bodies getestet. Ergebnis... brauche ich nicht ausführen. Jemand meinte mal, dass Canon die AF-Probleme der 1,6-Crop-Bodies noch immer nicht ganz im Griff hat. Sieht so aus. Zumindest mit bestimmten Objektiven. Interessanterweise ja auch mit dem 70-200/4L am unteren Brennweitenende, also zwischen 70-100mm.Himbeergelb schrieb:Vielleicht habe ich irgendwo was falsch verstanden, aber ich denke es kommt auch auf das Zusammenspiel zwischen Objektiv und _deiner_ Kamera an. Ich glaube mich daran zu erinnern, gelesen zu haben, dass es durchaus vorkommen kann, dass ein bestimmtes Objektiv (das hieße dann z. B. alle Tamron 28-75) an deiner Kamera nicht 100% korrekte Ergebnisse liefert. Ich drücke mich bewusst ganz vorsichtig aus, da ich den Beitrag nicht finden kann. Zu dumm!
bozi schrieb:Hi
...ich glaube ich werde meins auch zurückgeben oder was meint ihr?
als Vergleich mal 2 Bilder abgeblendet und offen (6.3 bzw. 2.8 und 8 bzw. 2.8)
BoZi
Na wunderbar. Das habe ich auf meiner Wunschliste ganz oben. Vielleicht hätte ich besser nie in diesem Forum mitlesen sollen, sondern immer schon den Magizin-Tests geglaubt.Publisher schrieb:Interessanterweise ja auch mit dem 70-200/4L am unteren Brennweitenende, also zwischen 70-100mm.
Schön gesagt. Ich bekomme meins nächste Woche. Für ein Objektiv, dass bei 2,8 anfängt soll ich auf !mindestens! 5,6 abblenden, damit ich gute Bilder bekomme? Na das lässt mich hoffen...Rainbow schrieb:die qualität ist SEHR zufriedenstellend (allerdings sollte die blende mindestens 5,6 betragen)
Hoffen und Vorfreude. Verräts du auch, was du für ne Camera hast (im Profil nix gefunden)?exxodus schrieb:Meines beginnt mit 036 und fokusiert auf den Punkt, auch die Schärfe stimmt.
... immer mit MEINER Cam...