• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand ein Tamron 28-75, das 100% funktioniert...

Cephalotus schrieb:
Testzeitschriften bekommen "Testexemplare" von Objektiven, die sie bei den Herstellern anfordern.
Weißt du das oder vermutest du nur? Das will ich nicht glauben. Da ist ja dann wirklich jede Objektivität flöten.
 
hallo,

ich hab eins, das saugeil funktioniert.
(made in japan)
hab eine neue 350D.
mit der 300D hatte ich einen leichten frontfocus.
jetzt stimmt echt alles und die bilder sind knackscharf.


kemen
 
Cephalotus schrieb:
Testzeitschriften bekommen "Testexemplare" von Objektiven, die sie bei den Herstellern anfordern.

Mal ja, mal nein. Schreibe selbst hin und wieder für Fachzeitschriften im graphischen Bereich. Oft wird aus Zeitmangel oder um wirklich neutral beurteilen zu können, ein Produkt auch direkt im Laden 'nebenan' gekauft - das wird (da es teilweise die gleichen Verlage sind) auch im Fotosektor nicht anders sein.
 
Himbeergelb schrieb:
Wann hast du dein Exemplar gekauft? Ich bin eigentlich kurz davor, mir auch eins zu kaufen und bin froh, dass es doch gute Tamrons 28-75 gibt.

Kurz nach Kauf der 300D, das war im Jan 2004 - ich meine, daß das Tamron Mitte Februar 2004 kam. Bei ganz extremen Temperaturen habe ich es bisher nicht eingesetzt (die meisten Studio-Locations) sind oberhalb des Gefrierpunktes angesetzt ;-) aber zwischen 5 und 30 Grad C traten keine Probleme auf.
 
JoeFoto schrieb:
ich meine, daß das Tamron Mitte Februar 2004 kam.
na das nützt mir dann nix, weil ich es mir ja jetzt kaufen will. Ich wollte mal versuchen herauszubekommen ob es in den 15 Monaten (die es auf dem Markt ist) eine abnehmende oder zunehmende Fehlertendenz gibt. Aber das ist wohl Illusion.
Einsatzgebiet wäre bei mir auch eher im normalen Temperaturbereich. Obwohl ich sehr gerne im Winter fotografiere und eher weniger bei Hitze.
 
Hallo all!
Das Ding ist sicher schon einige 10 tausend mal verkauft worden und die sich in den Foren die ich kenne , beschweren sind bestimmt nicht die Mehrzahl.
Ist wohl wie bei Autos, da kann man auch eine Montagskarre erwischen, die solls sogar bei Porsche geben.
Ausserdem frag ich mich, wenn die Mehrzahl der Geräte Mist ist, warum gibt es keine Gebrauchtschwemme im Net. Bei Ebay sind mal gerade 5 oder 6 gebraucht zu kaufen.


MfG
 
JoeFoto schrieb:
...... Was mich etwas stutzig macht, sind die umfangreichen Tests in den diversen Fachzeitschriften, die untern Strich alle einhellig dieser Optik Bestnoten ausstellen - an mehreren Canon Bodys. Man kann sicher über die absolute Neutralität mancher Magazine streiten - aber, daß alle gemeinsam ein von Grund auf mit schwächen behaftetes Produkt in den Himmel loben ist doch eher unwahrscheinlich.
Die "F(l)achzeitschriften" sind nichts anderes als von der Industrie und den blöden Konsumenten anteilig bezahlte "Konsum-Anheizer". Daß viele "Tests" und "Vergleichstests" in verschiedenen "F(l)achblättern" sich merkwürdig ähnlich sind liegt daran, daß die Testredaktionsarbeit meist außer Haus vergeben wird. Da arbeitet dann ein und dieselbe Drittfirma an einem "Test" für mehrere Zeitschriften - und jede kriegt davon ein leicht abgewandeltes Exemplar - in Systematik, Reihenfolge und Wortlaut leicht verändert, und die Tabu-Vorgaben der einzelnen Blättchen peinlich genau beachtend. Bestimmte Tabus wie die AF-Funktion werden z.B. durch den Hinweis im Kleingedruckten (!) - daß man aufgrund der AF-Probleme nur mit manuellem Fokus getestet hat - umgangen.... :o Die Wahrheit verschweigen ist eben auch gelogen! :mad:
Besonders auffällig ist diese ganze "Leser-Verarsche" u.A. bei Motorrad-Zeitschriften - da machen die sich noch nicht einmal die Mühe wie oben beschrieben - da steht z.T. in den verschiedenen Käseblättern wortwörtlich derselbe Krampf drin. Die Namen der Autoren sind übrigens "Künstlernamen", also sowieso alle gefaked. Die Damen und Herren "schreiben" alle unter mehreren Pseudonymen. Es lebe der Umsatz - dank gezielter Desinformation ...! :D
 
Was die Anzahl der geschilderten Fokusprobleme angeht bin ich der Meinung, dass viel mehr Leute mit Problemen in Foren posten und die Anzahl der Leute, die Zufrieden sind und dies hier mitteilen ist eher gering.
Ist wohl wie bei Autos, da kann man auch eine Montagskarre erwischen...
Naja, ich habe drei getestet. Alle neu und alle drei hatten das gleiche Problem zwischen 28mm bis 35mm. Drei Montagsmodelle hintereinander?

Ich nehme an, dass es wohl durchaus funktionsfähige Exemplare gibt. Glückwunsch, wer so eins hat. Dann gibt es einige Korintenkacker wie mich, die auch an einem Objektiv für preisgünstige 300,- einen funktionierenden AF über die ganze Brennweite möchten. Einige andere kennen die Schwäche ihres Exemplars und leben damit. Die weitaus größte Anzahl der Besitzer dieses Objektivs schließlich wird glücklich sein über die (sonstigen) Top-Leistungen - und von dem Problem noch überhaupt nichts bemerkt haben...

Interessant finde ich die Beobachtung, dass es an Canon-Bodies der 1er Serie i.d.R. tadellos funktioniert.

Grüße
 
Holger Müller schrieb:
Interessant finde ich die Beobachtung, dass es an Canon-Bodies der 1er Serie i.d.R. tadellos funktioniert.



Das ist es eben, wenn 1% der Dinger nicht funktionieren trifft es die Masse der Proconsumer-Kameras eben öfters wie die Profis-Kameras, da ist das Objektiv ja sicher weniger vertreten und somit die Chance geringer auf ein Minderwertiges zu treffen.
Aber bei Canon ist es doch nicht anders, da hört man auch in Foren da Probleme mit dem 24-70L auftreten und das Gerät ist sicher keine Massenware.
Gehört eben immer etwas Glück dazu ein Gutes zu finden-traurig bei den Preisen.


MfG
 
Holger Müller schrieb:
Naja, ich habe drei getestet. Alle neu und alle drei hatten das gleiche Problem zwischen 28mm bis 35mm. Drei Montagsmodelle hintereinander?
Vielleicht habe ich irgendwo was falsch verstanden, aber ich denke es kommt auch auf das Zusammenspiel zwischen Objektiv und _deiner_ Kamera an. Ich glaube mich daran zu erinnern, gelesen zu haben, dass es durchaus vorkommen kann, dass ein bestimmtes Objektiv (das hieße dann z. B. alle Tamron 28-75) an deiner Kamera nicht 100% korrekte Ergebnisse liefert. Ich drücke mich bewusst ganz vorsichtig aus, da ich den Beitrag nicht finden kann. Zu dumm!
 
Himbeergelb schrieb:
Vielleicht habe ich irgendwo was falsch verstanden, aber ich denke es kommt auch auf das Zusammenspiel zwischen Objektiv und _deiner_ Kamera an. Ich glaube mich daran zu erinnern, gelesen zu haben, dass es durchaus vorkommen kann, dass ein bestimmtes Objektiv (das hieße dann z. B. alle Tamron 28-75) an deiner Kamera nicht 100% korrekte Ergebnisse liefert. Ich drücke mich bewusst ganz vorsichtig aus, da ich den Beitrag nicht finden kann. Zu dumm!
Da ist sicher was dran. Allerdings habe ich zwei Objektive mit zwei 350D-Bodies getestet. Ergebnis... brauche ich nicht ausführen. Jemand meinte mal, dass Canon die AF-Probleme der 1,6-Crop-Bodies noch immer nicht ganz im Griff hat. Sieht so aus. Zumindest mit bestimmten Objektiven. Interessanterweise ja auch mit dem 70-200/4L am unteren Brennweitenende, also zwischen 70-100mm.

Publisher
 
bozi schrieb:
Hi
...ich glaube ich werde meins auch zurückgeben oder was meint ihr?
als Vergleich mal 2 Bilder abgeblendet und offen (6.3 bzw. 2.8 und 8 bzw. 2.8)

BoZi

Hi BoZi,

wie versprochen, hier zwei Beispiele von meinem 28-75er, selbe Mini-Auflösung (600x400): wie du siehst, sind die Unterschiede zwischen 2,8er-Offenblende und 5,6 hier nicht so krass wie bei deinem Exemplar.

Auch bei Fotos unter kontrastreicheren Beleuchtungssituationen, von Schriften etc. (wie in den von dir geposteten Testbildern) kenne ich einen so enormen Qualitätsabfall wie bei deinen 2,8er-Fotos nicht. Mit meinem Tamron würde ich aber auch nur im Notfall bei 2,8 arbeiten, weil es ab 4,0 wirklich *deutlich* besser ist.

Gruß,
DocD

PS: Die Beispielbilder sind keine Ausschnittsvergrößerungen; und wurden natürlich vom Stativ aus, mit Fernauslöser aufgenommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Publisher schrieb:
Interessanterweise ja auch mit dem 70-200/4L am unteren Brennweitenende, also zwischen 70-100mm.
Na wunderbar. Das habe ich auf meiner Wunschliste ganz oben. Vielleicht hätte ich besser nie in diesem Forum mitlesen sollen, sondern immer schon den Magizin-Tests geglaubt. ;) An dieser Stelle mal Danke für die oft recht kompetenten Beiträge.
 
also, - auch ich darf mich zu den glücklichen Besitzern zählen, die ein in allen Bereichen (knack-) scharfes Tamron 29-75 erwischt haben.
Vielleicht wäre ja mal ein Seriennummernvergleich interessant.
meins beginnt mit: 035...

Gruss Reiner
 
ich hab seit vergangener woche das TAMRON. hab am wochenende eine hochzeit fotographiert (ca. 600 fotos :D )
die qualität ist SEHR zufriedenstellend (allerdings sollte die blende mindestens 5,6 betragen) auf den nahaufnahmen sieht man eine jede falte im detail. :D :D
ich bin wirklich sehr zufrieden!

lg

Rainbow
 
Rainbow schrieb:
die qualität ist SEHR zufriedenstellend (allerdings sollte die blende mindestens 5,6 betragen)
Schön gesagt. Ich bekomme meins nächste Woche. Für ein Objektiv, dass bei 2,8 anfängt soll ich auf !mindestens! 5,6 abblenden, damit ich gute Bilder bekomme? Na das lässt mich hoffen...

Den Vorschlag von Reiner mit den Seriennummern finde ich so schlecht nicht. Ich wollte auch schon mal rausfinden, ob es eine Häufung der Streuung in Zusammenhang mir der Produktionsszeit gibt. Aber wahrscheinlich bringts nichts.
 
Meines beginnt mit 036 und fokusiert auf den Punkt, auch die Schärfe stimmt .

Ich hatte ein Canon 24-70L einen Tag, das die wesentlich schlechteren Resultate lieferte, immer mit MEINER 20D (ich weiss dass es auch anders geht).

FG exxodus
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins beginnt mit 043....
Hatte auch letzt mal eins mit 035.. in den Händen. War aber ein Tick schlechter. (So bilde ich mir zumindest ein :-) )
Schärfe ist bei beiden super gewesen. Die Fokussierung hat ihre Tücken. Gerade bei 28 bis 35 und Blende 2.8 liegts manchmal daneben. Keine Ahnung warum. Ab Blende 3.2 ist dann alles ok. Zum Glück passiert das ganze nur manchmal. Und wer fotografiert schon Lineale :D
Auf jeden Fall ist mir auf meinen Fotos nichts Negatives aufegfallen.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Martin.... War wirklich gut ausgesucht!
 
hallo

meine tamron 28-75 number ist

0084xx Made in Japan.

super gutes objektiv an der d350.

kemen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten