• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat jemand ein Tamron 28-75, das 100% funktioniert...

Habe auch gerade zwei Tamrons hier. Am Sonntag habe ich das eine schonmal probiert und war durchgehend begeistert von der Schärfe bei Offenblende. Allerdings waren das auch meitens Bilder mit 40mm aufwärts...
Morgen werde ich mich genauer drum kümmern.
Mach mal nen kleinen test mit Siemsstern wegen Schärfezentrierung und dann auch jeden Fall ein paar Weitwinkelfotos.

:confused:
Habe aber schon ein paar Testfotos aus dem Dachfenster gemacht. Hab das Nummernschild von meinem Auto fotografiert. (Alle Brennweitenbereiche) Und alles war ok. Entfernung werden so ca. 30 m sein. Wenn das funzt kan nich doch eigentlioch davon ausgehen dass alles in Ordnung ist oder??????? :o
 
stahlhut schrieb:
Habe auch gerade zwei Tamrons hier. Am Sonntag habe ich das eine schonmal probiert und war durchgehend begeistert von der Schärfe bei Offenblende. Allerdings waren das auch meitens Bilder mit 40mm aufwärts...
Morgen werde ich mich genauer drum kümmern.
Mach mal nen kleinen test mit Siemsstern wegen Schärfezentrierung und dann auch jeden Fall ein paar Weitwinkelfotos.

:confused:
Habe aber schon ein paar Testfotos aus dem Dachfenster gemacht. Hab das Nummernschild von meinem Auto fotografiert. (Alle Brennweitenbereiche) Und alles war ok. Entfernung werden so ca. 30 m sein. Wenn das funzt kan nich doch eigentlioch davon ausgehen dass alles in Ordnung ist oder??????? :o
Klar, mach' Dich nicht verrückt. Paar Testaufnahmen bei "normalen" Motiven
(Portraits bei AL; paar WW-Aufnahmen etc.) sind, meiner Meinung nach, ausreichend.
Wenn ein Objektiv schielt, merkt man es schnell, auch ohne Testcharts etc.

Gruß,
Michael
 
Habe gerade mal Autoschilder aus dem Fenster geknipst.
Demnach liegen beide Tamron vom Fokus her richtig. (Habe jetzt nur 28 und 35) getestet. Habe mal versucht den Fokuspunkt künstlich falsch zu setzen. Es bleibt da am schärfsten wo der Fokuspunkt war!

Allerdings habe ich was anderes "Lustiges" festgestellt.
Das Tamron 1 ist bei 28mm ok und bei 35mm besser.
Das TAnron 2 ist beo 28mm besser, dafür aber bei 25mm auf jeden Fall unschärfer bei Offenblende.
Werde das morgen nochmal bei besseren Lichtverhältnissen testen.
 
Habe eines bei dem der Fokus 100%ig sitzt.Bei 28 mm und Offenblende ist es etwas weiche, aber ab 40-45 mm Offenblende ist es sehr brauchbar!
Gibt also auch Ausnahmen :D
Wurde allerdings zweimal zum Justieren geschickt und dann ausgetauscht... :rolleyes:


Gruss Marcus
 
Cephalotus schrieb:
War mit meinen einige Zeit ganz genauso (starker Frontfokus im WW-Bereich), eines Tages ist es dann über Nacht plötzlich gut geworden. Dann war es für den Preis ein tolles Objektiv (ich hatte noch eins aus Japan) nur mit einem für mich wenig attraktiven Brennweitenbereich

Kann ich bestätigen, funktioniert immer noch, mittlerweile hab ich es nämlich :D:D:D

Bin auch sehr zufrieden damit und würde es niemals mehr hergeben.
 
Ich bin mit meinem Tamron glücklich. Habe bisher auch offen kein Problem feststellen können. Ich bin aber bisher auch kein Objektivtester. Der Fokus war da wo er sein sollte und ich glaube ich geb mich damit auch in Zukunft zufrieden.
 
Thermik schrieb:
Sollte der "Verursacher" dieses Bildes hier mitlesen, würde ich mich freuen, wenn er seine TAMRON Erfahrungen mal kundtut (und/oder mir wegen dem Bild auf die Finger haut).

Hallo Thermik

Das Foto habe ich zum Testen eines Tamron 28-75 im MM gemacht. Ich habe mir das Objektiv dann dennoch nicht gekauft, da ich nicht sicher war ob dieses Testbild von der Qualität her in Ordnung ist.

Du meinst also, es ist ein gutes Exemplar? Was halten die anderen davon?

Gruss Dimitri
 
Hallo Dimitri,
sag mir, wo der Media Markt ist und sie DIESES Objektiv noch haben. Wenn es keine anderen Auffälligkeiten hätte, wäre es meins. Gerade bei Offenblende sehr überzeugend bei 28mm. Jedenfalls meiner Meinung nach.
 
Hallo,

meine Test zu einem Exemplar Tamron 28-75 an der EOS 10D ergaben:

1. AF bei 28mm

- bei 28mm starker Frontfokus bei Entfernungen > 1,5m
- Entfernungen < 1,5m bei 28 mm wurden zunehmend besser. Im Nahbereich war das Tamron bei 28-75mm tadellos!


2. AF bei > 28mm

- mit zunehmender Brennweite wurde der FF zu EF (exaktem Fokus ;) ). Ab 50mm war der AF für mich o.k.


3. optische Leistung bei MF

- in allen Brennweitenbereichen war das Tamron per MF absolut o.k., imho sogar spektakulär!!!


4. Justage durch Tamron

- die einmalige Justage bei Tamron hat am FF-Problem bei 28mm bei meinem Exempalr nichts verbessert!

-deshalb ging das Tamron zurück an den Händler.


5. Gegenproben

Angeblich sind AF-Probleme immer Probleme auf der Kameraseite. An der gleichen 10D, an der das Exemplar des Tamron 28-75 bei 28mm beim AF versagt hat wurden von mir genauso getestet:

- Canon 28-135 IS -> bei 28 mm (und im gesamten Brennweitenbereich) sehr guter AF
- Canon 24-85 -> bei 24...28 mm (und im gesamten Brennweitenbereich) sehr guter AF
- Canon 24-70 L -> bei 24...28mm (und im gesamten Brennweitenbereich) sehr guter AF
- Canon 28/2.8 -> sehr guter AF


Ich möchte betonen, daß ich das Tamron 28-75 für eins der besten Objektive hinsichtlich der Optik halte.

Meine Erfahrungen sind knapp 1 Jahr her. Ich habe die weltweiten Diskussionen in den Foren mitgelesen, in der Hoffnung, daß Tamron das AF-Problem in den Griff bekommt.

Nach etwas mehr als einem Jahr habe ich da Zweifel.

Klar, es gibt ein Workaround, indem man bei 28mm eben per MF nachstellt. Allerdings ist die AF-MF-Umschaltung aber nicht so einfach wie durch FTM bei den Canon-USMs.

Zudem ist heute nicht nur die Optik, sondern auch die AF-Präzision und das Handling von AF und MF ein Kriterium für den Preis.

Daher ist ein Tamron 28-75 für ca. 300 Euro für mich zu teuer, weil es augenscheinlich Risiken beim AF bei 28mm bestehen.

Für 150 Euro würde ich es mir als gute Optik mit Macken als Sonderlösung für besondere Einsätze "leisten".

Gruß
ewm
 
Hallo EWM,
stimme Dir in den Punkten 1 - 3 komplett zu 100 Prozent zu.
Punkt 4 steht noch aus (der Glaube stirbt zuletzt).
Zu dem Pkt. 5 kann ich nur sagen, meine beiden 28-135 IS, das Kit 18-55 und auch das jetzige 70-200 4L fokussierten (fokussieren) problemlos und genau.
Ich denke auch, daß der nicht vorhandene FTM das AUS für das Tamron bei mir sein würde (wird).
 
Hiho!

Ich hatte meines zweimal umgetauscht, weil die beiden ersten das gleiche FF Problem bis 35mm hatten. Das dritte war dann ok, bis es eines Tages die selben Spirenzchen machte. Ich hatte es im Januar dann eingeschickt und Tamron hat so ziemlich alles daran justiert (3 Wochen). Nun läuft es wieder einwandfrei. Eine feine Linse.

TORN
 
habe auch ein Tamron 28-75/2.8.Bin sehr zufrieden damit.In welchen Modus habt ihr denn eure Test gemacht?Mit Blitz ohne Blitz.Was gibt es bei diesen Tests zu beachten?Beim Justieren des Objektiv muss die Kamera mit zum Service geschickt werden?Ich weis lauter blöde Fragen,aber ich weis es nicht besser. :D Will ja hier lernen. :cool:
 
Hiho!

Mit und ohne Blitz, diverse Motive. Tamron justiert ohne Kamera im Gegensatz zu Canon, die meist den Body mitanfordern.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Mit und ohne Blitz, diverse Motive. Tamron justiert ohne Kamera im Gegensatz zu Canon, die meist den Body mitanfordern.

TORN

danke für deine Info.Habe mal auf die Schnelle zwei Pic´s gemacht.Könnt ihr Experten da Mängel erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Ja, der Bär sitzt etwas zu mittig und die Kerzen sind abgeschnitten. Prust :D

Ernsthaft. Sieht doch eigentlich ordentlich aus. Bist du nicht zufrieden?

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ja, der Bär sitzt etwas zu mittig und die Kerzen sind abgeschnitten. Prust :D

Ernsthaft. Sieht doch eigentlich ordentlich aus. Bist du nicht zufrieden?

TORN

Ja klar die Bildkombination war auch nicht so wichtig,wie eher ob Back-oder Frontfocus besteht.Also ich als Laie bin zufrieden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten