Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich weiss von der Nikon D700, dass man dadurch ein sehr hohen Dynamikumfang bekommt. Das heisst zum Beispiel, wenn man einen Himmel und Schatten fotografiert, dass bei beiden Stellen im Bild noch Zeichnung ist.
Doch, Tonwertpriorität (Unterbelichtung und dann durch Gammakorrektur die Schatten aufziehen) ist darin enthalten. Deshalb "active", es gibt die Funktion auch passiv ohne Dynamikerweiterung.Erweitert also die Dynamk nicht, sondern muss sowas wie die Tiefen/Lichter Funktion von Photoshop in der Kamera sein.
Zitat aus http://blog.magistus.de/2008/01/15/technik-nikon-d300-active-d-lighting-segment/ :
""Ein wirklich sehr interessantes Feature bei der Nikon D300 ist das sogenannte “Active D Lighting”. Damit hellt die Kamera automatisch dunkle Bereiche eines Fotos auf, ohne die hellen Bereiche stärker zu belichten.""
Erweitert also die Dynamk nicht, sondern muss sowas wie die Tiefen/Lichter Funktion von Photoshop in der Kamera sein.
Ist Tonwertpriorität was anderes?
denke ich schon aber würde mich auch interessieren. Vermutlich geht es bei RAW dann nicht.Die Frage wäre, ob sie das so macht, wie man es händisch auch in PhSh machen würde: Gradkurve und maskieren
Active D-Lighting oder wie auch immer der Kram heißen mag, "pumpt" nur per integrierter SOFTWARE die Schattenhelligkeit auf und das sieht immer verfälscht und unnatürlich aus.
Nehmt Photoshop, da habt Ihr mehr davon.
Kurz: Ein Feature das unwichtig ist.
Active D-Lighting oder wie auch immer der Kram heißen mag, "pumpt" nur per integrierter SOFTWARE die Schattenhelligkeit auf und das sieht immer verfälscht und unnatürlich aus.
Nehmt Photoshop, da habt Ihr mehr davon.
Kurz: Ein Feature das unwichtig ist.
So viel ich weiß, belichtet es die Tiefen länger als die Lichter, daraus resultiert einere grössere Dynamik (Tonwertprio).
Das muß nicht unbedingt stimmen. Kommt drauf an wie das Teil arbeitet. So viel ich weiß, belichtet es die Tiefen länger als die Lichter, daraus resultiert einere grössere Dynamik (Tonwertprio). Beim ...Lighteninig wird meines Wissens nach die BZeit nach unten korrigiert.