• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat die 50D oder 5MKII auch sowas wie D-Lightning

zu diesem Thema (Active D-Lightning) gibt es schon einen Beitrag. Wenn ich es richtig in Errinerung habe führt dieses ADL zu besseren Ergebnissen als eine Aufhellung dunkler Stellen in Photoshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letztens eine Gegenlichtsituation bei Selbstporträt mit der D700. Bei der ersten Aufnahme war Active D-Lightning eingestellt. Bei der 2-ten war es ausgeschaltet und bei der 3-ten hatte ich eine manuelle Belichtungskorrektur eingestellt. Ergebnis: Die 2-te Aufnahme war in den wichtigen Bereichen stark unterbelichtet. Aufnahme 1 und 3 waren für die sehr schwierige Lichtsituation optimal belichtet. Da konnte ich zwischen manueller Korrektur und Active D-Lightning keinen Unterschied feststellen. Nur das die Automatikfunktion natürlich viel bequemer ist.
Nikon empfiehlt Active D-Lighting bei hohen ISO's bzw. bei schnellen Bildserien abzuschalten, da es 1) die Geschwindigkeit etwas reduziert und 2) das Bildrauschen erhöhen kann.
Aus Punkt 2) und meiner Erfahrung schliesse ich, das D-Lightning letztlich ähnlich wie eine manuelle Belichtungskorrektur funktioniert.

SG Frank

Kann dann aber schon das ein oder andere "Bild out of cam" retten, mir zumindest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten