• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat die 300D etwa keine Spotmessung??

@Stefan

Nun, das Zoomen ist Dank des neuen Objektives jetzt möglich. Auf dem Bild mußte ich die Blendenzahl des Originalobjektives niedrig halten zulasten des Zooms. Die Weißbalance ist auch ein guter Tip.

Am Wochenende hab ich wieder Gelegenhei,t es zu versauen :(

Gruß

Kurt
 
hampfe schrieb:
Echt klasse, aber wie kann ich während der Aufnahme das Problem der Unterbelichtung verhindern?

1/200 sec ist doch wohl Pflicht - oder nicht?

wie kommste auf 1/200 ? von Hand sollten 1/100 schon genug sein bei Deiner Brennweite. Wenn Du eine ruhige Hand hast kannste evtl noch ein Tick länger belichten.
 
@Kurt:
dann kann ich dir nur ein Stativ empfehlen, um freie (offene) Blendenwahl zu haben. Auf die Entfernung dürftest du auch kein Schärfentiefeproblem bekommen.

Generell gilt: wenn du etwas unterbelichtest, dann kannst du später am PC das Bild besser optimieren - am besten natürlich, wenn du im RAW-Format arbeitest, was dann allerdings etwas aufwändiger wird.

viel Spass am Wochenende

stefan
 
Schon mal an RAW gedacht?

Da hat man mehr Möglichkeiten der Bildmanipulation,
besonders der Weißabgleich und Kontrast usw.

Wäre mal ein Versuch.

Ich habe Dir Dein Bild zurück geschickt.

Nur mit TWK und Gradationskurve und Graubalance bearbeitet!
Das ist minimaler Aufwand und kann jeder Anfänger machen.
PSE tauglich!

Rest kann man dann am Bildschirm feintrimmen. Mein TFT ist
da nicht für geeignet! Es geht um Farbe und Kontrast.
USM habe ich nicht. Da dadurch das Bild noch einen Tuck
heller werden!
 
@silvax und Stefan

Es handelt sich hier ja um sehr schnelle Bewegungen. Muss ich da nicht eine 1/200 sec. wählen?

Mit Stativ klappt es leider nicht, da am Mattenrecht schlecht möglich.
 
@Tom

Was muss ich unter Photoshop verändern um

"Nur mit TWK und Gradationskurve und Graubalance bearbeitet!
Das ist minimaler Aufwand und kann jeder Anfänger machen.
PSE tauglich!
"

das o.g. hinzubekommen?

Gruß

Kurt
 
hampfe schrieb:
@silvax und Stefan

Es handelt sich hier ja um sehr schnelle Bewegungen. Muss ich da nicht eine 1/200 sec. wählen?

das kann man schlecht sagen, musste mal ausprobieren. Aber das die Leute sich schneller als 1/100 bewegen so das Unschärfen entstehen kann ich mir nicht vorstellen !

Es könnte sogar 1/80 reichen oder 1/60. Evtl haste sogar Bilder mit einwenig Dynamik wer weiss ! ;)
 
am besten du machst die Bewegungen 1:1 mit der Kamera in der Hand mit, dann gibts mit der Schärfe keine Probleme ;-)
 
Also was habe ich mit Deinem Bild gemacht:

TWK

Strg + L um die Tonwertkorrektur aufgerufen!
Hier war im gegensatz zu dem hier im Forum eine total anderes
Histogramm zu sehen.
-Regler an das Histogramm gefahren
Mittlere Pipette auf einer der weißen Anzüge im Hintergrund geklickt!
(Der Gelbstich ist weg. (Nennt man Graubalance)

Nicht den Mittleren Regler verstellen (Gamma bleibt bei 1)

Gradationskurve (shorcut???)
Jetzt wirds ein wenig tricky! Die Gerade verläuft von unten rechts nach oben links.
unten die Tiefen oben die Lichter. So das jetzt alles ein wenig heller
zu machen müssen wir die Gerade zu einer Kurve verwursteln.
Progressiv, d.h. Tiefen mehr und Lichter weniger.
Hier muß man als Anfänger ein wenig länger dran spielen.
Aber nur immer ein bißchen die Kurve ziehen. Bild beobachten
Immer schauen ob nicht hier und noch ein wenig geht.
Wenns gefällt super!

Wenn man sich total verrant hat kann man die Alt-taste drücken,
dann wird abbrechen zu zurück (ihmo) und die Ursprungsgerade wird wieder hergestellt!

Jetzt noch USM und fertig. Mit ein paar Bildern Erfahrung 1-2 Minuten!

Ergebnis ein auf den Punkt abgestimmtes Bild (Geschmack des Operators;-)). Nicht über den Kamm geschoren, docrch irgend eine
Automatik des Pogrammes!

Und eines noch! Wenn Du auf den Hintergrund Belichtest, dann brennen
dir die beiden Kämpfer total aus!

Alternative Fotomontage! Einmal die Kampfarena ohne Kämpfer
foten. Kämpfer fotographieren und in die Arena Montieren :-)
 
@Tom:

prima Anleitung.
Den Trick mit der Graubalance (nachträglicher Weissabgleich auf Normalgrau) kannte ich noch nicht.

Shorty für Gradationskurve= strg + M

Was auch gut kommt, um mehr Kontrast in wohlmöglich überstrahlte Bereiche reinzulegen:

Farbbereich Auswählen - Lichter - weiche Auswahlkante (separates Menü) und dann mit strg + L die Tonwertspreizung normalisieren.

Was mir fehlt ist eine Kurztastenkombination für "Auswahl transformieren"...

grüsse
stefan
 
stefan tf schrieb:
@Tom:

prima Anleitung.
Den Trick mit der Graubalance (nachträglicher Weissabgleich auf Normalgrau) kannte ich noch nicht.

Shorty für Gradationskurve= strg + M

Was auch gut kommt, um mehr Kontrast in wohlmöglich überstrahlte Bereiche reinzulegen:

Farbbereich Auswählen - Lichter - weiche Auswahlkante (separates Menü) und dann mit strg + L die Tonwertspreizung normalisieren.

Was mir fehlt ist eine Kurztastenkombination für "Auswahl transformieren"...

grüsse
stefan

Na da haben wir beide doch profitiert! :-)

Den letzten Tip von Dir, den kannt ich nun wiederum noch nicht! :D
 
Tom, ich habe da ne Idee:

Du kennst Dich ja mittlerweile sehr gut mi PS aus, wie wäre es, wenn für existenzielle EBV-Themen wie TWK, Gradationskurve, USM usw eine Art How-To schreibst, mit Screenshots aus PS und Vorher/Nachher Bildern?

Ich denke damit könnten wir vielen hier sehr helfen und ch glaube, das ist allemal besser als ein PS Buch.

Ich würde das ganze dann aufbereiten.

Was meinst Du?

Viele Grüße
Franklin
 
Ich denke schon lange darübrt nach.

Aber manchmal bin ich mir nicht sicher, ob das stimmt, was ich da schreibe!
Sprich, ich arbeite seit 4 Wochen mit dem Programm.
Manchmal habe ich da so noch nicht das richte Selbstvertrauen.

Aber ab 19.12 habe ich 2 Wochen Urlaub. Mal sehen, ob die Famile
mir ein paar Stunden frei gibt! :-)

Das weitere Problem ist PS und PSE da gibt dann doch
erheblich Unerschiede!
Ich habe mir mal PSE angeschaut und war entsetzt. Nicht war da
wo ich es erwartet habe. Kein Gimmik hat geklappt! :o :mad:

Wenn dann wir es etwas explizietes für PS 6 aufwärts geben!

Ich werde mal ein Spendenkonto einrichten für mein Update auf CS! ;-)
Eine Amazon Wunschliste könnte ich ja auch noch machen.
Ich habe diesen Monat fast 100 Euro an Büchern bestellt und angefangen
zu lesen! Aber im Moment lockt auch HP 5 :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten