Ruhig Blut, wir sind ja noch nicht am Ende aller Tage...da ist noch was in der Pipeline bei Canon!
Na, jetzt fängt aber die Gerüchteküche an zu brodeln



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ruhig Blut, wir sind ja noch nicht am Ende aller Tage...da ist noch was in der Pipeline bei Canon!
Ende 2012 eine Kamera mit diesem AF für 850 EUR im Kit anzubieten ist gelinde gesagt eine Frechheit.
Sicherlich weiß man, wenn man soetwas kauft, worauf man sich einlässt.
Beim Wettbewerb gab es zum selben Zeitpunkt Kits mit deutlich besserem Leistungs- und Ausstattungsumfang für rund 150 EUR weniger - da stand aber auch nicht CANON drauf.
Macht das die Canon M in irgendeiner Weise besser?
Zumal die GF1 zu diesem Zeitpunkt bereits drei Jahre auf dem Buckel hatte.
Gibt es denn bis zum heutigen Tag überhaupt einen Sucher zur M?
Wenn der Marktführer vier Jahre nach der ersten Spiegellosen nicht in der Lage ist einen entsprechenden AF zustandezubringen, kann er sich auch schoneinmal - berechtigterweise - den einen oder anderen Spott zuziehen....Dass Canon mit der ersten Spiegellosen nicht alles richtig macht, dass ist doch eher normal...
Einem Marktführer darf man doch sicherlich soetwas zutrauen.
Zu den Produktionskosten der Spiegelkameras. Wenn Canon es schafft eine Spiegel Kamera wie die 1200D mit Kit Objektiv für 250€ rauszuhämmern (gab es letztens!), dann kann der Mehraufwand für den Spiegel auch nicht die Welt sein. das als Riesenvorteil rauszustellen, ich weiß ja nicht.
Ruhig Blut, wir sind ja noch nicht am Ende aller Tage...da ist noch was in der Pipeline bei Canon!
Sollte Canon die M mit Sucher, Klappbildschirm und schnellem Prozessor ausstatten, würden sie ihre DSLR-Bodys wohl nicht mehr verkaufen.
Das hat Canon aber bisher nicht getan. Da gibt es auch nichts zu beschönigen oder Vergleiche mit Microsoft zu bemühen. Canon muss sich mit den Wettbewerbern vergleichen und da gibt es keinen der fast 2 1/2 Jahre nach der Vorstellung des Systems 1 Gehäuse und 4 Objektive vorzuweisen hat. Sorry, aber das war lausig!Dass Canon mit der ersten Spiegellosen nicht alles richtig macht, dass ist doch eher normal. Aus Fehlern lernt man, aber nur wenn man den Weg auch weiter geht.
Das war eine Sonderaktion und es stellt sich die Frage ob Canon daran noch verdient. Ich wage das zu bezweifeln. Das Gehäuse alleine kostet bei den günstigsten Versendern um die 280 €. Was man auch berücksichtigen sollte ist die Tatsache dass die DSLR`s nicht mehr in den Stückzahlen verkauft werden wie vor 2 Jahren. Und die Stückzahl geht stark in die Produktionskosten ein. Soll heißen, so günstig wie bisher sind die DSLR`s nicht mehr zu produzieren. Je kleiner die Stückzahl, desto stärker ist der Produktionskostenvorteil bei den Spiegellosen.Zu den Produktionskosten der Spiegelkameras. Wenn Canon es schafft eine Spiegel Kamera wie die 1200D mit Kit Objektiv für 250€ rauszuhämmern (gab es letztens!), dann kann der Mehraufwand für den Spiegel auch nicht die Welt sein. das als Riesenvorteil rauszustellen, ich weiß ja nicht.
Ruhig Blut, wir sind ja noch nicht am Ende aller Tage...da ist noch was in der Pipeline bei Canon!
Klarich kann solche Sprüche auch nicht mehr hören.
Bin ich jetzt auch ein Troll?
Jo, das ist ja auch ein wichtiges KriteriumDeine fette Canon will Dir keiner wegnehmen.
volle Zustimmung.Ich sehe das M-System von Canon bislang als halbherzigen, uninspirierten Versuch an.
nein, das sehe ich etwas anders. Dann stünde ich derzeit nämlich ganz ohne Kamera da. Und so schlecht macht sich die Kleine - bei allem Verbesserungspotential - in der Praxis auch wieder nicht. Und die EF-M Objektive sind zwar erst wenige, passen mir jedoch alle voll in den Kram. Kompakt, leicht, optisch gut [18-55,55-200] bis hervorragend [22, 11-22], mechanisch voll ausreichend und dazu noch "richtig preiswert".So hätte Canon sich das auch sparen können