• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ruhig Blut, wir sind ja noch nicht am Ende aller Tage...da ist noch was in der Pipeline bei Canon!

Na, jetzt fängt aber die Gerüchteküche an zu brodeln :lol::lol::lol:
 
Ende 2012 eine Kamera mit diesem AF für 850 EUR im Kit anzubieten ist gelinde gesagt eine Frechheit.
Sicherlich weiß man, wenn man soetwas kauft, worauf man sich einlässt.
Beim Wettbewerb gab es zum selben Zeitpunkt Kits mit deutlich besserem Leistungs- und Ausstattungsumfang für rund 150 EUR weniger - da stand aber auch nicht CANON drauf.


Macht das die Canon M in irgendeiner Weise besser?
Zumal die GF1 zu diesem Zeitpunkt bereits drei Jahre auf dem Buckel hatte.
Gibt es denn bis zum heutigen Tag überhaupt einen Sucher zur M?

Was ich damit sagen wollte ist: Dass Canon mit der ersten Spiegellosen nicht alles richtig macht, dass ist doch eher normal. Aus Fehlern lernt man, aber nur wenn man den Weg auch weiter geht. Da Ihr ja alle so gerne Vergleiche mögt: Schaut euch mal Microsoft an. Egal ob PowerPoint, die XBox oder Hyper-V: immer waren deren erste Releases voll für die Tonne. Aber was die können ist eben: aus Fehlern lernen und den Weg weiter beschreiten wenn man der Ansicht ist, dass es auch der Richtige ist. Kommt mir bitte jetzt nicht mit den Zune Player, Irrwege sind auch normal. Aber ein Spiegeloses System ist auch kein Irrweg.

Zu den Produktionskosten der Spiegelkameras. Wenn Canon es schafft eine Spiegel Kamera wie die 1200D mit Kit Objektiv für 250€ rauszuhämmern (gab es letztens!), dann kann der Mehraufwand für den Spiegel auch nicht die Welt sein. das als Riesenvorteil rauszustellen, ich weiß ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dass Canon mit der ersten Spiegellosen nicht alles richtig macht, dass ist doch eher normal...
Wenn der Marktführer vier Jahre nach der ersten Spiegellosen nicht in der Lage ist einen entsprechenden AF zustandezubringen, kann er sich auch schoneinmal - berechtigterweise - den einen oder anderen Spott zuziehen.
Davon abgesehen war der AF der G1 schneller als der der M.
Einem Marktführer darf man doch sicherlich soetwas zutrauen.
 
Einem Marktführer darf man doch sicherlich soetwas zutrauen.

DSLR Marktführer = nicht gleich Systemkameramarktführer.

Das eigentliche Problem der M Serie ist dass Canon es nicht pflegt. Ich habe den gesamten Sommerurlaub mit einer M fotografiert. Mir hat nichts gefehlt und ich habe super Fotos geschossen. Motivwahl und Bildgestaltung hatten mich mehr angestrengt als das Bild dann zu schießen. Auch der "schwache AF" wäre mir nicht aufgefallen.
Wer möchte kann mit der aktuellen EOS M immer noch tolle Fotos schießen.

Ich habe mich nur wegen der Faszination des Vollformates von der M verabschiedet. Übrigens ausschließlich mit manuellen alten FD Linsen. Also noch weniger AF zur Zeit ;).
 
Zu den Produktionskosten der Spiegelkameras. Wenn Canon es schafft eine Spiegel Kamera wie die 1200D mit Kit Objektiv für 250€ rauszuhämmern (gab es letztens!), dann kann der Mehraufwand für den Spiegel auch nicht die Welt sein. das als Riesenvorteil rauszustellen, ich weiß ja nicht.

hehe.
1. Die € 250 sind weder der "Canon-Preis" noch der aktuell gängige Marktpreis/Street Price für die 1200D, sondern allenfalls ein einmaliges "Blitzangebot".
2. Der in der 1200D verbaute Spiegel und der damit bediente "dunkler-Tunnel"-Sucher bringen auch kaum realen Mehrwert gegenüber der EOS-M ... außer vielleicht im gleißenden Sonnenschein. :evil:

Wie gesagt, ich SCHÄTZE einmal, dass jede beliebige DSLR als Mirrorless zu ca. 25% niedrigeren Produktionskosten gefertigt werden könnte - bei ansonsten vergleichbaren Rahmenbedingungen. Weil einfach so viel weniger zum zusammenbauen, einpassen, justieren, qualitätssichern drin ist. Und weil spiegellose Kameras deshlab auch viel stärker [möglicherweise zu 100%?] automatisiert gefertigt werden können als DSLRs. Bin aber absolut kein Experte auf dem Gebiet. Vielleicht sind es auch "nur" 20% oder 15%.
 
Dass Canon mit der ersten Spiegellosen nicht alles richtig macht, dass ist doch eher normal. Aus Fehlern lernt man, aber nur wenn man den Weg auch weiter geht.
Das hat Canon aber bisher nicht getan. Da gibt es auch nichts zu beschönigen oder Vergleiche mit Microsoft zu bemühen. Canon muss sich mit den Wettbewerbern vergleichen und da gibt es keinen der fast 2 1/2 Jahre nach der Vorstellung des Systems 1 Gehäuse und 4 Objektive vorzuweisen hat. Sorry, aber das war lausig!
Zu den Produktionskosten der Spiegelkameras. Wenn Canon es schafft eine Spiegel Kamera wie die 1200D mit Kit Objektiv für 250€ rauszuhämmern (gab es letztens!), dann kann der Mehraufwand für den Spiegel auch nicht die Welt sein. das als Riesenvorteil rauszustellen, ich weiß ja nicht.
Das war eine Sonderaktion und es stellt sich die Frage ob Canon daran noch verdient. Ich wage das zu bezweifeln. Das Gehäuse alleine kostet bei den günstigsten Versendern um die 280 €. Was man auch berücksichtigen sollte ist die Tatsache dass die DSLR`s nicht mehr in den Stückzahlen verkauft werden wie vor 2 Jahren. Und die Stückzahl geht stark in die Produktionskosten ein. Soll heißen, so günstig wie bisher sind die DSLR`s nicht mehr zu produzieren. Je kleiner die Stückzahl, desto stärker ist der Produktionskostenvorteil bei den Spiegellosen.
 
Der klassische Canon DSLR User ist aus meiner Sicht sehr systemverbunden und eher konservativ. Denke nicht dass sich Canon aus dieser Schicht etwas abgraben würde.
 
Beim Vergleich mit dem Preis der 1200D muss man aber bedenken, dass Canon mit der Kamera alte Bauteile verkauft, deren Entwicklung bereits seit 5 Jahren abgeschlossen ist und die man wahrscheinlich noch aus alten Kameramodellen auf Lager hat. Dazu ein billigstes Gehäuse, wegrationalisierte Anschlüsse, keine Sensorreinigung usw. Zudem liegt bei dem Angebot auch noch ein 2 Generationen altes Objektiv bei...

Glaube nicht, dass jemand so eine M haben will die ältere Hardware enthält als die erste M.

In eine neue M werden natürlich erstmal die ganzen Entwicklungskosten mit einfließen, die man bei den günstigen DSLRs gar nicht mehr hat weil da jahrelang der selbe Kram drinsteckt. Die DSLRs sind oft alte Modelle mit neuem Namen.
 
Ach Sorry, dass ist doch alles Schmarrn. Also ob man 50% der Produktionskosten einsparen könnte wenn man an Stelle eines optischen Suchers einen elektronischen einbauen würde. Ich kann nicht erkennen dass irgendeine Spiegellose mit EVF(!) deutlich günstiger ist als eine vergleichbare DSLR. Das macht wahrscheinlich im mittleren Preissegment 50€ aus. Im Hochpreis Segment vielleicht mehr. Aber die X-T1 die ja einer der wenigen vernünftigen EVF Kameras ist, kostet jedoch auch nicht gerade 300€, sprich ein guter EVF kostet eben auch Geld. Natürlich werden sich irgendwann die Spiegellosen durchsetzen, aber halt nicht morgen. Und darauf spekulieren sicher die beiden Großen. Ist ja nicht so, dass da nur Ahnungslose rumsitzen während hier im Forum nur wahre Weisheiten gesprochen werden.

Ich bleibe dabei: Hauptvorteil ist die Kompaktheit, etwas was mehr im Spaßsegment ein Rolle spielt. Ist ja nicht so, dass ich mit Funktionsumfang, Bildqualität oder Sucher meiner 5D unzufrieden bin, sondern mit Größe, Gewicht und Auffälligkeit. Wenn ich in einem italienischen Dorf einer unbekannten Person ne 5D samt 70-200/2.8 ins Gesicht halte, dann ist eben schon grenzwertig. Wenn ich überhaupt bereit war, Sie bis dahin zu tragen.
 
Hier ein interessanter Bericht von Michael Reichmann zur Vorstellung der Samsung NX1 http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/samsung_nx1_first_impressions.shtml

darin wird auch ein wenig über
- Canon: "Canon's M series was a token effort"
und
- Nikon: "Nikon's 1 series is half-baked at best"
und die Gründe: "Because neither company wants to eat their golden goose – namely profitable DSLR sales."

und die Folgen: "Instead, they're making a classic business school case-study mistake, and allowing erstwhile competitors like Sony, Panasonic, Fujifilm and Olympus to land a beachhead and gain market share in the mirrorless segment, which is where the industry is inevitably heading whether Nikon and Canon want it to or not. Now, Samsung has also landed on the beach."

Die Probleme werden nicht kleiner.
 
Eine ganz ähnliche Aussage wird auch in diesem sehr interessanten (englisschprachigen) Video von The Camera Store TV getroffen, indem es um die Zukunft von Canon und Nikon geht.
Hauptsächlich dreht es sich dabei darum, dass beide ihre Ambitionen im Spiegellossektor neu überdenken sollten. Ein interessantes teilweise fast schon Streitgespräch, das diesem thread gar nicht mal so unähnlich ist. :top:
 
ich kann solche Sprüche auch nicht mehr hören.
Bin ich jetzt auch ein Troll?
Klar :D ... ich reih mich gleich mit ein. Das Schlimmste an solchen Sprüchen ist aber doch eher, dass sie blanker Unsinn sind. Meine Schätzung ist, dass keine 5% der DSLR-Nutzer ihre Kamera gegen eine m eintauschen würden (nicht ergänzen!), nur weil ein Sucher dran ist - die schnellere CPU und das Klappdisplay (vor allem das :rolleyes:) sind eh Mumpitz.

Deine fette Canon will Dir keiner wegnehmen.
Jo, das ist ja auch ein wichtiges Kriterium :rolleyes:. Wie war das mit dem Troll?
 
Es kommt halt darauf an, was man unter einer DSLR versteht.

Ich lege z.B. wert auf einen guten Sucher, eine wertige robuste Verarbeitung, und wenn schon AF, dann einen der nicht gleich schlapp macht. Wenn es mal etwas dusterer wird.

Dementsprechend fallen ca. 80% aller auf dem Markt erhältlichen DSLRs bei mir schon mal durch das Raster.

Ich habe Ende der 70er mit einer AE-1 zu Fotografieren begonnen, und immer noch mit Filmmaterial unterwegs.

Wenn Canon, darf auch Nikon sein:D Nun mit einer wertigen, robusten Spiegellosen mit brauchbarem Af, vielleicht sogar mit KB - Sensor um die Ecke kämen
Im Design sich an den früheren SLRs orientierend. Das Teil würde ich sofort vorbestellen. Ob es einen OVF, oder EVF hätte, das wäre mir so was von sch...egal.
 
ot-part entfernt

Ich sehe das M-System von Canon bislang als halbherzigen, uninspirierten Versuch an. So hätte Canon sich das auch sparen können
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe das M-System von Canon bislang als halbherzigen, uninspirierten Versuch an.
volle Zustimmung.

So hätte Canon sich das auch sparen können
nein, das sehe ich etwas anders. Dann stünde ich derzeit nämlich ganz ohne Kamera da. Und so schlecht macht sich die Kleine - bei allem Verbesserungspotential - in der Praxis auch wieder nicht. Und die EF-M Objektive sind zwar erst wenige, passen mir jedoch alle voll in den Kram. Kompakt, leicht, optisch gut [18-55,55-200] bis hervorragend [22, 11-22], mechanisch voll ausreichend und dazu noch "richtig preiswert". :top:

Mir fehlt derzeit nur noch das EF-M 55-200. Falls jemand ein gutes Exemplar abgeben will ... bitte Info! :)
 
Benutzt doch bitte für persönliche Anmerkungen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben, die PN-Funktion, dann muß ich von derlei OffTopic nicht so viel entfernen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten