Ja.Hallo,
war das jetzt dein Ernst oder ironisch gemeint?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja.Hallo,
war das jetzt dein Ernst oder ironisch gemeint?
Warum? Bloß, weil auf der Kamera Canon steht und nur vier lichtschwache Objektive zur Verfügung stehen?...Hat Canon eine Möglichkeit gefunden, die M sporttauglich zu machen, wirds schwer für die Anderen...
Wenn die Gerüchte stimmen bringt Canon nächstes Jahr ein spiegelloses Vollformatsystem auf den Markt. Und dazu gleich einen Sensor mit 50 MP. http://www.mirrorlessrumors.com/a-d...pixel-full-frame-mirrorless-camera-from-canon Das hat dann aber wohl nichts mehr mit dem EOS-M System zu tun.Das kann sich, wenn gewollt, schnell ändern.
Wenn die Gerüchte stimmen bringt Canon nächstes Jahr ein spiegelloses Vollformatsystem auf den Markt. Und dazu gleich einen Sensor mit 50 MP. http://www.mirrorlessrumors.com/a-d...pixel-full-frame-mirrorless-camera-from-canon Das hat dann aber wohl nichts mehr mit dem EOS-M System zu tun.
Ah ok, sorry, da hatte ich dich anfänglich missverstanden. Ja, das könnte sein.Seit 2012 fällt die Zahl der neu verkauften DSLRs ständig. Dennoch werden - vermutlich! - noch immer mehr neue DSLRs verkauft, als alte entsorgt werden. Der Bestand, die "installierte Basis" wächst also noch. Vermutlich. Zahlen dazu gibt es allerdings keine.
Mach doch mal ein Beispiel, an was du das siehst, dann sehen wir es vielleicht auchDass die Zukunft spiegellos und vollelektronisch, statt spiegelklatschend und opto-mechanisch sein wird, zeichnet sich dagegen recht klar ab. Auch wenn es manche noch nicht sehen können ... oder wollen.
Auch hier: wie kommst du drauf? Was könnten sie denn tun?Und auch wenn Canon und Nikon geradezu verzweifelt versuchen, diese Entwicklung zu bremsen.
Habs mittlerweile verstanden, war ein Denkfehler meinerseitsAngenommen in 2012 wurden 100.000 (100%) SLRs verkauft und in 2013 nur noch 75.000 Exemplare dann ist das zwar ein Rückgang um 25% aber trotzdem werden immer noch 75.000 Kameras verkauft.
Schade, heute morgen hatte ich noch die stille Hoffnung Giessener hätte den "336. Tag des Herrn" falsch berechnet (3.12.2014 - 1.1.2014 = 336), aber wieder nichts ...
Moin,
wenn ich die ganzen Weihnachtswünsche oder "Orakel" hier lese, wird mir schwindelig. 50MP, Vollformat Sensor, Sporttauglichkeit... was soll das?
Die DSLR wird immer Ihre Stärken im (semi)professionellen Bereich behalten. Da spielt weder Geld noch Größe kaum eine entscheidende Rolle. ....
So schön die Sony A7x Dinger sind: Sobald man da ein gescheites Glas draufhängen muss ist doch schon wieder Schluss mit klein.
..."Kleiner" - setzt sich bei gleicher oder besserer Funktionaliät - immer durch. "Mechanik, bewegte Teile" .. "verliert immer" ... so bald es ersetzt werden kann....
"Action- und telelastige Einsatzbereiche" gibt es praktisch nur im Sport und Wildlife. Das sind nur zwei, nicht einmal sehr große Profi-Nischen. Dafür wird es meiner Schätzung nach noch ca. 10 Jahre lang die fetten DSLR-Boliden geben. Ungefähr 10 Jahre lang wurden ja auch die analogen "Profi"-SLRs noch gebaut, nachdem es erste professionell taugliche DSLRs gab.
Fast alle anderen Anwendungsbereiche professioneller Fotografie - z.B. Hochzeit/Events, Fashion, Menschen/Portraits; Produktfotografie, Architektur, Landschaft . etc. - werden von kleineren, vibrationsfreien, spiegellosen Kameras, mit einer Leistungsfähigkeit die weit über alles hinausgeht, was mit Klapperspiegelmechanik physikalisch "denkmöglich" ist, stark profitieren.
Genau so wie SSDs die HDDs ablösen und wie "streaming" DVDs und CDs und diese die Vinyl-LPs abgelöst haben ... und Tablets die Notebooks und diese die PCs und diese die elektrischen Schreibmaschinen und diese die mechanischen Schreibmaschinen und diese Füllfedern und diese Gänsekiele.
"Kleiner" - setzt sich bei gleicher oder besserer Funktionaliät - immer durch. "Mechanik, bewegte Teile" .. "verliert immer" ... so bald es ersetzt werden kann. Daran ändern auch die paar LPs, die Retro-Freaks heute noch kaufen und die paar mechanischen Armbanduhren nichts, die manche Menschen als Schmuckstücke und/oder Statussymbole kaufen.![]()
Doch, es macht Sinn. Spiegellose sind viel einfacher aufgebaut als eine DSLR und auch die Montage ist erheblich einfacher als bei einer DSLR. Soll heißen die Produktionskosten sind deutlich geringer als bei der DSLR. Schau dir mal an aus welchen Teilen eine Sony A7 und im Vergleich dazu eine Nikon D600 besteht, vielleicht wird es dann verständlicher. Alleine das Prisma bei der DSLR und dessen exakte Montage ist ein erheblicher Mehraufwand gegenüber einer Spiegellosen. Canon und Nikon werden deswegen früher oder später auch massiv von DSLR auf Spiegellos umsteigen.wieso sollte Canon oder ein anderer DSLR Hersteller für viel Geld seine ganzen Premium "L" Linsen nochmal in spiegellos entwickeln? Nur für die wenigen Amateure die nach einer spiegellosen Vollformat dürsten lohnt sich das sicher nicht. Wirtschaftlich macht das Null Sinn.
Hallo,
so ist es.
Einige sind aber der Meinung, dass mit dem geringen Auflagemaß auch die Objektive deutlich kleiner und leichter werden.
Das funktioniert aber nicht wenn eine gewisse Brennweite mit einer gewissen Anfangsöffnung gefragt sind.
Ich habe mal zum Spaß das Gewicht der Sony A7 mit 4,0/16-35, 4,0/24-70 und 4,0/70-200 addiert.
Mit einem Akku komme ich da auf 2258 Gramm.
Eine EOS 6D mit entsprechenden Objektiven würde 2675 Gramm auf die Waage bringen.
Das sind 417 Gramm weniger für die Spiegellose.
Bei einer A7 II beträgt der Unterschied nur noch 292 Gramm.
Kommt noch ein Zweitakku in die Tasche, dann schmilzt der Unterschied weiter.
Dann liegt das Sony an 4,0/70-200 an der A7 nicht besonders gut in der Hand.
Einige, wie Immodoc versuchen brauchbare Objektive mit M Bajonett zu adaptieren.
Das will im Weitwinkelbereich aber nicht besonders gut zu funktionieren.
Gruß
Waldo
Exakt! Danke!Doch, es macht Sinn. Spiegellose sind viel einfacher aufgebaut als eine DSLR und auch die Montage ist erheblich einfacher als bei einer DSLR. Soll heißen die Produktionskosten sind deutlich geringer als bei der DSLR. Schau dir mal an aus welchen Teilen eine Sony A7 und im Vergleich dazu eine Nikon D600 besteht, vielleicht wird es dann verständlicher. Alleine das Prisma bei der DSLR und dessen exakte Montage ist ein erheblicher Mehraufwand gegenüber einer Spiegellosen. Canon und Nikon werden deswegen früher oder später auch massiv von DSLR auf Spiegellos umsteigen.
Ende 2012 eine Kamera mit diesem AF für 850 EUR im Kit anzubieten ist gelinde gesagt eine Frechheit....In meinen Augen hat Canon mit der M sogar alles richtig gemacht. Dass die erste M ihre Schwächen hat, Schwamm drüber!..
Macht das die Canon M in irgendeiner Weise besser?...Meine erste mFT (Pana GF-1) hatte auch einen grottenlahmen AF, ein beschxxxx EVF (der zudem sauteuer war) und ab ISO400 war Schluss mit lustig...