• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist zwar etwas OT aber lustigerweise habe ich mich am selben Motiv versucht und war mit dem AF zufrieden (zentrales AF-Feld). Da ich auch meine 700D dabei hatte und die EOS-M, habe ich mich genau an dieser Szene probiert. Mit der EOS-M habe ich kein einziges zufriedenstellendes Bild geschafft. 700D und NX1 waren recht ähnlich vom Ergebnis her viele treffer aber auch einiges daneben und würde mir somit reichen. Am Custom Focus Range Limiter habe ich mich an dieser Stelle nicht versucht, da ich so schon stellenweise an der Bedienung verzweifelt bin und der nette Herr auch nicht gerade zu den Experten zählte.
Aber ja, dieser AF an der M3 würde mich wohl zufriedenstellen.

Hallo,

mir rannte der AF des öffteren weg und es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis er das Motiv wieder gefunden hat.
Ich hatte die 5D MK III dabei.
Für sie war das ein Kinderspiel.

Ich habe dann auch mit dem 1,4/85 etwas rumgespielt.
Mich haut das nicht vom Hocker.

Gruß
Waldo
 
Mir fehlt an der M:

-Schnellerer AF
-Fernbedienung über USB/gerne auch WLAN
-Anschluss für Kabelfernauslöser
-Sucher wäre schön, muss aber nicht zwingend sein
-Fokus-Peaking wäre auch schön
-längere Akkulaufzeit

-interner Stabi für Altglas, aber den wird es bei Canon wohl nicht geben

Im Prinzip hätte ich gerne eine Olympus OM-D-E-M10 oder E-PL7 mit APSC-Sensor von Canon.

Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder?
 
Im Prinzip hätte ich gerne eine Olympus OM-D-E-M10 oder E-PL7 mit APSC-Sensor von Canon.

Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder?

Ist es auch nicht. Allein, es fehlt der Wille bei Canon.

Aus irgendeinem kaufmännisch nicht nachvollziehbaren Grund wollen sie offenbar bis auf Weiteres nur Spiegelklatscher wie eine 700D um 700 Euro verkaufen, statt ums selbe Geld oder auch um € 800 eine EOS-M3 anzubieten, die sie um geschätzt mindestens 100 Euro billiger massenfertigen könnten, weil keine beweglichen mechanischen Präzisionsteile zu montieren und justieren sind. :confused:
 
Du kannst vielleicht nicht deren kaufmännischen Gründe nachvollziehen - das bedeutet aber in keiner Weise, dass diese nicht vorhanden sind.
So ein Konzern arbeitet doch vor allem wegen oder für eine Gewinnmaximierung. Also ist Canon wohl der Meinung dass es sich so besser rechnet...

Karl
 
Ich stelle mir mir den Canon Vorstand in Japan auch irgendwie wie eine Runde aus älteren Herren vor, die ein Problem damit haben mit ihrer Tradition zu brechen. So ähnlich wie einige hier im Forum, die WLAN in einer Kamera als Teufelszeug ansehen.

Vielleicht liegt es einfach daran. Es fehlt der Schwung etwas Neues auszuprobieren. Ähnlich wie es z.B. bei Nintendo Japan der Fall ist. Man hat viele Rücklagen, daher ist man nicht gezwungen sofort zu reagieren, aber die Verkaufszahlen gehen seit Jahren nur noch zurück, weil sich dort niemand traut alte Traditionen aufzugeben und zur Konkurrenz aufzuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Ansicht nach arbeitet Canon gerade an mindestens dem
nächsten Jahrzehnt. ...
Canon hat immer strategisch gehandelt und nie nur kurzfristig taktiert.
...
Aber sie tun das wenn sie fertig ist - und mehrere Millionen (!)
Geräte vorproduziert wurden um den Markt dann auch zu bedienen.

Ja, aber im kurzlebigen Fotomarkt kann man sich bei einer 10-Jahres-Planung schnell mal verplanen. Spiegellose, Sony Exmor, uuups, das stand nicht im Plan...

Und ja, die M wurde offenbar in Millionenstückzahl produziert, deswegen hat es zwei Jahre Dumpingpreis benötigt, um die Lager zu leeren.

Wenn denn die M wie Blei in den Läden liegt*, kann Firmenpolitik reinspielen.
Eine schnelle, dynamische Firma steckt das weg und haut gleich die nächste, bessere M raus.
In einer nicht so schnellen + dynamischen Firma fangen die Grabenkämpfe an: Die M-Abteilung hat Status verloren, verliert Budget, Priorität, kann nur noch M2 und vorgeplante Linsen (die aber viel später) platzieren, lame ducks usw. Die DSLR-Fraktion, die Video-Unit dagegen dürfen Geräte in ungewohnt kurzen Produktzyklen raushauen...

Schaun mer mal...

C.

* Sowas kann durchaus mal zufällig sein: Man stelle sich vor, die M hätte gleich einen Test auf DPReview bekommen (ist ja bis heute dort nicht getestet worden), Tenor: Feiner Body, prima BQ, ordentliche Linsen, AF könnte schneller sein, die nächste M sollte einen Sucher haben, Preis etwas zu hoch, 82% Gold Award. Dann wäre die M-Geschichte anders abgelaufen, schätze ich.
 
Ich stelle mir mir den Canon Vorstand in Japan auch irgendwie wie eine Runde aus älteren Herren vor, die ein Problem damit haben mit ihrer Tradition zu brechen. So ähnlich wie einige hier im Forum, die WLAN in einer Kamera als Teufelszeug ansehen.

Vielleicht liegt es einfach daran. Es fehlt der Schwung etwas Neues auszuprobieren. Ähnlich wie es z.B. bei Nintendo Japan der Fall ist. Man hat viele Rücklagen, daher ist man nicht gezwungen sofort zu reagieren, aber die Verkaufszahlen gehen seit Jahren nur noch zurück, weil sich dort niemand traut alte Traditionen aufzugeben und zur Konkurrenz aufzuschließen.

Bisserl übertrieben aber genau so sehe ich das auch. Nintendo ist gar ein gutes Beispiel. Die sind seit Jahren doch Marktführer bei Handheld Konsolen, nur interessiert die halt keine Sau mehr. Weil eben auch schon jedes Kind ein Smartphone hat. Aber auf keinen Fall möchte man seine Spielzeuge kannibalisieren indem man z.B. ein Super Mario für das Ipad anbietet. Denn noch laufen die Geschäfte ja halbwegs. Und so werden die halt den Bach runtergehen, da wette ich drauf. Denn immer wenn Kundenbedürfnisse einfach ignoriert werden, liegt was im Argen. Und das es ein Bedürfnis nach hochwertigen Systemkameras gibt, das ist ja wohl unbestritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegellose Kameras spielen doch nur eine Nebenrolle. 4% war ihr Anteil an verkauften Kameras. [Quelle c't Digitale Fotografie 05/14]

Wenn die Zeit reif ist wird auch Canon etwas schicken auf den Markt bringen.
 
Spiegellose, Sony Exmor, uuups, das stand nicht im Plan...

Mit den veröffentlichten Patentschriften und den bereits
gezeigten funktionierenden Engineering Samples würde
ich eher sagen daß sie die Pläne der anderen schon
gemütlich winkend rechts überholt haben.

Ich bin der Ansicht daß bis spätestens nächsten Mai
der neue Sensor eingeführt wird. Kann mich irren, klar.
 
Spiegellose Kameras spielen doch nur eine Nebenrolle. 4% war ihr Anteil an verkauften Kameras. [Quelle c't Digitale Fotografie 05/14]

Ja, das ist das Verhältnis zu *allen Digitalkameras*.

Das Verhältnis zu *DSLRs* ist nach

http://www.cipa.jp/stats/documents/e/d-2013_e.pdf

... so:

Spiegellose 2013 im Vergleich zu den DSLRs
- weltweit bei 25%,
- in Japan bei 50% (!)*,
- in Europa bei 15%.

C.

* Der sog. fewe-Effekt: Japaner haben kleine Wohnungen, da kaufen sie lieber keine großen DSLRs :D (<- Insider-Scherz)
 
Zum geposteten PDF:

Gesamt 62,8 Mio Kameras ausgeliefert,
davon mit eingebauter Optik: 72,7% in Stück und knapp 42% in Wert
SLR: 22% in Stück und 48,4% in Wert
ML & Co.: 5,3% in Stück und 10% in Wert

Also ganz offensichtlich ist der große Kuchen dort, wo die Platzhirschen äsen. Zusammen knapp 95% der verkauften Einheiten und 90% des Umsatzes.

Was in der Statistik nicht steht:
Die Statistik geht nur von Kameras aus, da sind also die Optiken Kamera mit Bajonett noch "on top" zu sehen. Ob die Kitlinsen in der Statistik stehen, bleibt offen.

Die Erlöse pro Stück liegen bei den DSLR bei 40252¥, bei ML 36830¥ und bei "Kompakten" bei 10725¥

Ergänzung: Die Liste ist auch nur eine Liste der Auslieferungen. Was in den Regalen der Händler liegen geblieben ist, steht da nicht drin …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es zumindest für möglich daß die M3 zur
Photokina kommt, wahrscheinlicher jedoch im Mai
wenn nach Lage der Dinge der Generationenwechsel
bei den Sensoren auf breiter Ebene stattfindet.
...
Innerhalb der nächsten 12 Monate wird die gesamte
EOS-Reihe meiner Ansicht nach auf die neue Sensorgeneration
umgestellt werden. Der Gigant bewegt sich.

Ich bin der Ansicht daß bis spätestens nächsten Mai
der neue Sensor eingeführt wird. Kann mich irren, klar.

OK, Deine Aussagen, auch die bisherigen, sind plausibel.

Dass ein neuer Sensor kommt, ist allerdings eher trivial. Die Frage ist, warum nicht vor zwei, einem Jahr, warum nicht einmal jetzt zur Photokina.


Zum geposteten PDF:

Gesamt ...
...
ML & Co.: 5,3% in Stück und 10% in Wert

Also ganz offensichtlich ist der große Kuchen dort, wo die Platzhirschen äsen.
...
Ergänzung: Die Liste ist auch nur eine Liste der Auslieferungen....

Jo, das steht im PDF.
Den Vergleich mit allen Digitalkameras hat Drehmo ja schon geliefert.
Den Vergleich mit den DSLRs ich.
Die Kuchen und Hirsche sind aber neu :top:

C.
 
habe ich scheinbar leider versäumt, würde mich echt
interessieren. Hast du einen link?

Google.

Extrem hochempfindiche Videosensoren,
120 MP APS-C Chips.

Die 120 MP wurden auf einer Messe (Paris?) gezeigt, die Videochips
waren Teil einer Pressemitteilung mit eingebettetem Demo-Video.

Die Patente kann man in den üblichen Patentämtern recherchieren,
meist wurden sie auch bei Canonrumors verlinkt.
 
Dass ein neuer Sensor kommt, ist allerdings eher trivial.
Die Frage ist, warum nicht vor zwei, einem Jahr, warum
nicht einmal jetzt zur Photokina.

Ohne Tsunami hätten wir den vermutlich schon.

Jedes mal wenn ein Mensch für die Zukunft plant,
fällt im Hintergrund das Schicksal lachend vom Stuhl.

Und auch wenn man sich das wünscht - ob die Arbeit
fertig wird oder nicht nimmt leider keine Rücksicht auf
Messetermine.

Ich behaupte daß auch für die 7D MkII der neue Sensor
geplant war. Das was jetzt drin ist musste rein um eine
Antwort auf die D750 zu haben.
 
Ich finde es immer lustig, wie von den Spiegelklatscher-Anhängern und sonstigen konservativen Zeitgenossen stets darauf verwiesen wird, dass
1. der Anteil der spiegellosen Kameras sehr gering sei
2. und es DESHLAB zu wenig Interesse für spiegellose Kameras am Markt gebe
:lol:

In Wahrheit ist es doch ganz einfach: wenn Canon und Nikon seit 2 Jahren statt der müden, ewig-gleichen APS-C Spiegelklatscher nur mehr attraktive, kompakte, hochleistungsfähige spiegellose APS-C Kameras in der funktionalen und preislichen Bandbreite von EOS-M bis Fuji XT-1 angeboten hätten ... dann wäre heute heute der Anteil der Spiegellosen an allen ausgelieferten Kameras mit Objektivbajonett bei > 80%.

Solange Canon und Nikon das verweigern, wird der Anteil noch einige Zeit deutlich unter 80% liegen ... bis Sony, Fuji, Samsung & andere die Lücke gefüllt haben und die Canon-Nikon Rebel-Einstiegs-Spiegelklatscher in den Grabbelkisten der Geiz-ist-Geil-Märkten endgültig liegen bleiben. :)

Die Henne-Ei Wirtschaft ist immer "supply side". Zuerst muss das passende Angebot da sein. Erst dann KAUFEN die Leute. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer lustig, wie von den Spiegelklatscher-Anhängern und sonstigen konservativen Zeitgenossen stets darauf verwiesen wird, dass
1. der Anteil der spiegellosen Kameras sehr gering sei
2. und es DESHLAB zu wenig Interesse für spiegellose Kameras am Markt gebe
:lol:

In Wahrheit ist es doch ganz einfach: wenn Canon und Nikon seit 2 Jahren statt der müden, ewig-gleichen APS-C Spiegelklatscher nur mehr attraktive, kompakte, hochleistungsfähige spiegellose APS-C Kameras in der funktionalen und preislichen Bandbreite von EOS-M bis Fuji XT-1 angeboten hätten ... dann wäre heute heute der Anteil der Spiegellosen an allen ausgelieferten Kameras mit Objektivbajonett bei > 80%.

Solange Canon und Nikon das verweigern, wird der Anteil noch einige Zeit deutlich unter 80% liegen ... bis Sony, Fuji, Samsung & andere die Lücke gefüllt haben und die Canon-Nikon Rebel-Einstiegs-Spiegelklatscher in den Grabbelkisten der Geiz-ist-Geil-Märkten endgültig liegen bleiben. :)

Die Henne-Ei Wirtschaft ist immer "supply side". Zuerst muss das passende Angebot da sein. Erst dann KAUFEN die Leute. :lol:

Hallo,

dann würde ich heute mein Geld nicht für Canon sondern für Pentax ausgeben.
Und das ist nicht gerade wenig.
Ein Objektiv wüde vermutlich einige M Kits abdecken.

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten