• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Photokina 2014 ist durch!
Canon hat keine -wirklich gar keine- richtigen Antworten gegeben. Haben die Typen keine Entwichlung mehr? Sensoren? Vollvormat? Objektive? Spiegellose Systeme?
Die EOS-M ist ja nett - billig - und über zwei Jahre alt. Das ist für Elektronik out!

Ja für mich ist der Drops auch gelutscht. Eine G7-x wie von Torn vorgeschlagen kommt mir sicher nicht ins Haus, dann nehme ich doch lieber gleich eine Sony Rx-100 und bin dann wirklich richtig klein.

Das M hatte halt seinen Reiz dass ich die mit 22er, 18-55 und halt irgendwann dem 11-22 auf z.B. mehrtägige Städtetouren mitnehmen konnte, ich mir aber ggf. immer noch ein 100L mit in die Tasche packen konnte. Das war der große USP der M, nämlich die volle Kompatibilität zum Rest von Canon. Dass die Linsen allesamt ein gutes P/L Verhältnis aufwiesen war auch ein echtes Bonbon, senn so kann man sich eben auch die Luxus leisten die 35mm Kleinbild (aka 22-23mm am Crop) zweimal zulegen zu können. Selbiges für 17-40 vs. 11-22. Und den Rest adaptiere ich dann halt. Als Telekonverter ist die halt dann auch nett.

War ne ideale Ergänzung, aber eben auch "war" denn ich kaufe dann keine Linse mehr für die M. Denn selbst die 370€ die ich eigentlich für das 11-22 fest eingeplant hatte, kann ich dann auch gleich bei einem Hersteller investieren der auch eine Zukunft hat.
 
Ja für mich ist der Drops auch gelutscht. Eine G7-x wie von Torn vorgeschlagen kommt mir sicher nicht ins Haus, dann nehme ich doch lieber gleich eine Sony Rx-100 und bin dann wirklich richtig klein.

Das M hatte halt seinen Reiz dass ich die mit 22er, 18-55 und halt irgendwann dem 11-22 auf z.B. mehrtägige Städtetouren mitnehmen konnte, ich mir aber ggf. immer noch ein 100L mit in die Tasche packen konnte. Das war der große USP der M, nämlich die volle Kompatibilität zum Rest von Canon. Dass die Linsen allesamt ein gutes P/L Verhältnis aufwiesen war auch ein echtes Bonbon, senn so kann man sich eben auch die Luxus leisten die 35mm Kleinbild (aka 22-23mm am Crop) zweimal zulegen zu können. Selbiges für 17-40 vs. 11-22. Und den Rest adaptiere ich dann halt. Als Telekonverter ist die halt dann auch nett.

War ne ideale Ergänzung, aber eben auch "war" denn ich kaufe dann keine Linse mehr für die M. Denn selbst die 370€ die ich eigentlich für das 11-22 fest eingeplant hatte, kann ich dann auch gleich bei einem Hersteller investieren der auch eine Zukunft hat.

Canon hat angekuendigt, dass die EOS-M Reihe in Zukunft weiter ausgebaut wird mit mehr Linsen.

Denn, wenn Canon die neuen Linsen auch verkaufen will, muss ein neuer Body her um den Verkauf anzukurbeln. Also, ruhig Brauner, da kommt noch was und es kann nur besser werden.

:top:
 
Canon hat angekuendigt, dass die EOS-M Reihe in Zukunft weiter ausgebaut wird mit mehr Linsen.

Habe ich ja auch gelesen, heute morgen bin ich aber aufgewacht und da waren meine alten Zweifel wieder da: ich sah: "Canon technical advisor Chuck Westfall", von dem ja angeblich diese Äußerungen kommen, arbeitet bei Canon USA und dort wäre sogar das 11-22er schon neu:evil:.
 
Eben nicht, die M ist doch die Kamera für die, die es nicht mehr nötig haben:D.

+1

Es gibt derart viele unzufriedene Anwender mit diesem Teil, die es asap
loswerden möchten, auf 2nd hand Märkte sind immer mal wieder Angebote anzutreffen.

Vermutlich lassen sich in 5-10 Jahren noch immer EOS-M Classics aufstöbern..

Dann ist also das nächste zu erwartende Zeitfenste,r für neue EOS-M's, im Frühjahr 2015 zu erwarten.

Bis dann werden wir halt nicht mehr den Auslöser betätigen können.



Damit gewinst du locker jeden *******vergleich! :lol:

uff, meinte weniger als 12CM
so schlimm es doch nicht :lol:

einfach klein und äussert portabel.

UND den Markanforderungen folgend..

lg
 
Ja für mich ist der Drops auch gelutscht. Eine G7-x wie von Torn vorgeschlagen kommt mir sicher nicht ins Haus, dann nehme ich doch lieber gleich eine Sony Rx-100 und bin dann wirklich richtig klein.

Die Sony hat für mich zwei Haken

1. Die Bedienung macht (mir) keinen Spaß. Knipskiste halt.
2. Der Sucher macht keinen Spaß. Das ist weder Fisch noch Fleisch.

Vielleicht verderben einem 800 Euro Anschaffungskosten auch noch ein wenig die Freude an der Kiste und mir persönlich gingen 60mm Obergrenze bei der LX3 schon immer an die Nieren. 100mm mit 2.8 obenrum vor allem mit guter Stabilisierung finde ich da einfach viel praktischer. Die Specs der Sony lesen sich natürlich toll, aber Spaß macht sie mir keinen.

Letztlich erfüllen die Kameras alle ihrn Zweck, aber die Kombi aus Klapp-/Touchscreen ist einfach ober easy und flott, vor allem wenn man einen guten Stabi dazu hat. Genau dafür stelle ich mir so eine Kiste vor.

Ob die Canon nun wirklich Spaß macht oder nicht, findet sich sicher erst beim Begrabbeln heraus. Canon hat ja so einen Hang dazu außerhalb der DSLRs regelmäßig 1 oder 2 Sachen zu verbocken (nicht fixierbarer AF-Punkt bei der M irgendwer?). Ich habe aber schon den Eindruck, dass man damit einen Urlaub bestens bestreiten könnte. Vermutlich nicht schlechter als mit einer M+18-55 allerdings mit deutlich besserer Bedienung, viel kompakter und zudem mit der viel flexiebleren Brennweite.

Natürlich würde das mit einer Sony auch gehen.
 
Was die M angeht so stimme ich grundsätzlich mit Rolandist überein, allerdings habe ich seit ein paar Monaten auch das 11-22, bisher unbenutzt im Schrank liegen. Die günstigen und verhältnismäßig ordentlichen Objektive 11-22, 22, 40mm 2.8 am Adapter oder auch in 50er sind schon reizvoll für eine Unterwegskamera.

Bei Fuji kostet mich jedes Wunschobjektiv einen Tausender. Dabei zicken die Fuji Kameras dahinter auch eher suboptimal mit dem AF rum. Überhaupt habe ich so meine Probleme mit dem AF der Spiegellosen bei wenig Licht. Deshalb bleibt die DSLR immer noch im Haus. Das Preisniveau (Adaption für lau) und die Größe der M Linsen ist schon interessant als Nebenkamera. Dafür mag ich zumindest nicht ein paar 1000 Euro hin blättern. Lediglich ein etwas pfiffigerer Body fehlt mir so wie den meisten hier. Da wäre mir auch schnuppe, dass es nicht "viel" fürs System gibt. Ich brauche eh nur 11-22/22/Portrait.

Daumenrad, Klappdisplay, optionaler Sucher, zwei Custom Keys und zeitgemäßer AF. Damit käme ich schon völlig klar.
 
Die Sony hat für mich zwei Haken

1. Die Bedienung macht (mir) keinen Spaß. Knipskiste halt.
2. Der Sucher macht keinen Spaß. Das ist weder Fisch noch Fleisch.

Vielleicht verderben einem 800 Euro Anschaffungskosten auch noch ein wenig die Freude an der Kiste und mir persönlich gingen 60mm Obergrenze bei der LX3 schon immer an die Nieren. 100mm mit 2.8 obenrum vor allem mit guter Stabilisierung finde ich da einfach viel praktischer. Die Specs der Sony lesen sich natürlich toll, aber Spaß macht sie mir keinen.

Letztlich erfüllen die Kameras alle ihrn Zweck, aber die Kombi aus Klapp-/Touchscreen ist einfach ober easy und flott, vor allem wenn man einen guten Stabi dazu hat. Genau dafür stelle ich mir so eine Kiste vor.

Ob die Canon nun wirklich Spaß macht oder nicht, findet sich sicher erst beim Begrabbeln heraus. Canon hat ja so einen Hang dazu außerhalb der DSLRs regelmäßig 1 oder 2 Sachen zu verbocken (nicht fixierbarer AF-Punkt bei der M irgendwer?). Ich habe aber schon den Eindruck, dass man damit einen Urlaub bestens bestreiten könnte. Vermutlich nicht schlechter als mit einer M+18-55 allerdings mit deutlich besserer Bedienung, viel kompakter und zudem mit der viel flexiebleren Brennweite.

Natürlich würde das mit einer Sony auch gehen.

Ja, das mit der Sony war auch nicht so Ernst gemeint. Und dass Canon bei der M leider einiges verbockt hat, wurde mir eben auch erst so richtig im letzten Urlaub klar.
Z.B. als ich mitten auf dem Weg eine Schlange fand welche mir zudem die Freude machte einfach in einer "ich stell mich tot" Stellung zu verharren, ich es aber auch mit mehrfachen Versuchen nicht hinbekommen habe, den Kopf scharf zu kriegen. Der dämliche riesige AF Punkt fand immerfort ein Steinchen hinter dem Kopf welcher "interessanter" war. Als ich dann ein halbe Stunde später am Wegrand eine Aspis Viper beim verspeisen einer morgendlichen Portion Maus antraf, habe ich die kleine M gar nicht mehr ausgepackt. Auch weil die Biester eben nicht auf "tot" machen und ich nicht wegen des vermurksten AF und einem unscharfen Foto mir einen Krankenhausaufenthalt einheimsen möchte. Schade, war ein hübsches Motiv so mit der halben Maus im Mund.

Landschaft geht ja echt ganz gut, aber leider ist das Ding eher Schnappschuss untauglich was natürlich bei einer so portablen Kamera echt ein Manko ist.

Daumenrad, Klappdisplay, optionaler Sucher, zwei Custom Keys und zeitgemäßer AF. Damit käme ich schon völlig klar.

Genau das wünsche ich mir auch. Ich würde sogar auf das Daumenrad verzichten. Und optionaler Sucher wäre auch voll ok. An meiner Pana GF-1 hatte ich den auch und der war echt grottig, aber immer noch viel besser als gar keiner.
 
Z.B. als ich mitten auf dem Weg eine Schlange fand welche mir zudem die Freude machte einfach in einer "ich stell mich tot" Stellung zu verharren, ich es aber auch mit mehrfachen Versuchen nicht hinbekommen habe, den Kopf scharf zu kriegen. Der dämliche riesige AF Punkt fand immerfort ein Steinchen hinter dem Kopf welcher "interessanter" war. Als ich dann ein halbe Stunde später am Wegrand eine Aspis Viper beim verspeisen einer morgendlichen Portion Maus antraf, habe ich die kleine M gar nicht mehr ausgepackt. Auch weil die Biester eben nicht auf "tot" machen und ich nicht wegen des vermurksten AF und einem unscharfen Foto mir einen Krankenhausaufenthalt einheimsen möchte. Schade, war ein hübsches Motiv so mit der halben Maus im Mund.

Kenn ich. Das Problem des überdimensionalen AF-Feldes. Allerdings frag ich mich warum Du nicht manuell fokusiert hast. Mit der Vergrößerungslupe und der Wahl des Feldes eigentlich kein so großes Problem.
Die Schlange sollte sich ja nicht so schnell bewegt haben um sie mit manueller Scharfstellung einzufangen.
 
Kenn ich. Das Problem des überdimensionalen AF-Feldes. Allerdings frag ich mich warum Du nicht manuell fokusiert hast. Mit der Vergrößerungslupe und der Wahl des Feldes eigentlich kein so großes Problem.
Die Schlange sollte sich ja nicht so schnell bewegt haben um sie mit manueller Scharfstellung einzufangen.

Ganz einfach, an so ein Vieh, auch wenn die Erste eher ungefährlich war, nähert man sich nur ungern mit Kopf und Körper, man fotografiert also mit ausgestreckten Armen. Halt mal die M so weit möglich von dir, stell dann auf die Lupe und versuch dann mal am Fokusring manuell zu fotografieren. Kann gehen, aber einfach ist anders. Ich habe dann übrigens nochmal ein Experiment gemacht mit einer recht großen Heuschrecke auf dem Finger meines Kurzen. auch hier hat der AF echt versagt, ich glaube so das 5.te Foto war dann was. Fazit: langsam ist eine Sache aber langsam und unzuverlässig ist echt Mist. Das Verhalten ist auch nicht immer so, oft geht der AF ja ganz gut, nur dieses riesige AF Feld kann einen echt manchmal die Laune an der doch sonst so schnuckligen M verderben.
 
Für solche Fälle hab ich mir die AF-MF Umschaltung in My Menu
gelegt. Dann dreh ich den Fokus auf Nah und bewege die Kamera nur vor
und zurück bei 10x Lupe. Damit spare ich mir das drehen am Fokus
weil ich damit vermutlich überfordert wäre (gucken und drehen :lol: )
 
Ich kriege dabei auch die Krise:
- Zum einen überprüfe ich nicht jedes Bild auf 100% Schärfe: man sieht nicht, daß daneben fokussiert wurde
- Die Lupe habe ich bei meiner normalen Einstellung gar nicht (Stichwort: Touch ist eigentlich außer für die Position des AF-Feldes nicht gewünscht)
...

Also:
1. kleineres AF-Feld, und/oder so einen Modus, wie es auch die PowerShots schon hatten: nach dem Belichten den AF-Bereich vergrössert darstellen
2. Lupe anders machen, z.B. per Tastendruck und dann auch nicht das ganze Bild (dann weiß man ja nicht mehr, was man da eigentlich aufnimmt), sondern in einer der vier Ecken den AF-Bereich vergrößert darstellen.
 
Ganz einfach, an so ein Vieh, auch wenn die Erste eher ungefährlich war, nähert man sich nur ungern mit Kopf und Körper, man fotografiert also mit ausgestreckten Armen. Halt mal die M so weit möglich von dir, stell dann auf die Lupe und versuch dann mal am Fokusring manuell zu fotografieren. Kann gehen, aber einfach ist anders. Ich habe dann übrigens nochmal ein Experiment gemacht mit einer recht großen Heuschrecke auf dem Finger meines Kurzen. auch hier hat der AF echt versagt, ich glaube so das 5.te Foto war dann was. Fazit: langsam ist eine Sache aber langsam und unzuverlässig ist echt Mist. Das Verhalten ist auch nicht immer so, oft geht der AF ja ganz gut, nur dieses riesige AF Feld kann einen echt manchmal die Laune an der doch sonst so schnuckligen M verderben.

Das klingt nach Brennweitenproblem :rolleyes:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten