..
Ich will doch damit fotografieren, und nicht die ganze Zeit die Kamera begrabbeln.
Nebst der Haptik meiner Lebensgefährtin, bin ich für ihr Verständnis und Geduld genauso Dankbar, wenn es (mal wieder) was ac hoc zu knipsen gibt...
Vielleicht mag man es so formulieren, grundsätzlich hast Du Recht, das was hinten heraus kommt, ist wichtig, vorausgesetzt es kommt was hinten heraus.
Jeder geht da seine eigenen Weg, ich gehöre zu denen, die z.B. meisst mit einem 'AF Punkt' unterwegs sind und diesen ständig anpassen.
Bei den grossen DSLRs, gibt es 'Räder' und 'Knöpfe',wir kennes es.
Manche bieten einen Joystick dafür an und das ermöglicht eine schnelle und rel. präzise Auswahl.
An der M, mit dem touch screeen, per Berührung, noch schneller und noch präziser.
Manche DSLR haben einen 'Multifuntionsdrehkranz'. Die M hat auch so ein Bedienelement und es ist eine Wonne, es zu benutzen.
Jeder Steuerbefehl des Nutzers, ist nur einmal nötig, definierter Druckpunkt, einfach ein 'guter Bauteil'
Ich hoffe diese -auch von anderen - immer wieder erwähnte gute Qualität des Gehauses der M und die Verarbeitung, bleibt uns erhalten.
Dagegen wirkt der 'Multifuntionsdrehkranz' der z.B. 70D, einfach nur 'billig'.
Bei der Bedienung, das schwabbelt es und nicht selten, muss der Nutzer das billig Teil mehrere male ' bedienen' bis es anspricht oder das tut was es soll.
Das nervt, bremmst den 'Fluss' und es geht Zeit verloren, die für das die eigenliche 'Aufgabe' Bidermchen verloren geht oder es gar verunmöglicht.
Das war ein Beispiel. Die Wertigkeit und die daraus erfolgte Handschmeichelung, viele von uns mögen es und möchten es in der nächsten Generation wieder sehen.
Alternative Produkte im gleichen Preissegment, das 'graust' es beinahe, diese in die Hand zu nehmen.
Vielleicht ist es der finalen Mahlzeit nicht anzumerken,
aber der 'Koch' wird vllt eher mit dem 'brauchbaren' Messer arbeiten als mit der 'rostigen' klapprigen Klinge