• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, so geht man nicht mit anderen Leuten und deren Meinung um, Herr Wilsberg! :p

Die EOS-M Objektive werden wie wohl die meisten anderen Canon Objektive dieser Preisklasse überwiegend Kunststoffbauteile in der Fassung haben.
Dass viele auf den schönen metallischen Schein der Außenhaut anspringen, dto. beim Gehäuse der M, spiegelt in gewisser Weise unsere Gesellschaft wieder. Zuerst mal muss es die eigenen Erwartungen hinsichtlich des Aussehens erfüllen wie wir es von allerlei Hochglanzmagazinen und handverlesenen TV-Moderatorinnen so gewohnt sind.

Dass ich im Laden keinen weitergehenden Test der Materialzusammensetzung mache steht denk ich außer Frage!

Und ja, das 2/22 macht auf mich einen überteuerten Eindruck - kein IS, 7 normale (kein Sonderglas), davon 1 ashpärische wohl im Pressverfahren hergestellte kleine Linsen in 6 Gruppen. Es wird mMn unzweifelhaft den Weg des EF 2.8/40 gehen und der Preis insgesamt unter 150€ fallen falls nötig mit Cashback.

Und dass hier jeder Bauer seinen eigenen Mist über den grünen Klee lobt wird wohl keinen mehr überraschen... :D

Du hast ja ganz schön eigenwillige Ansichten......

Weder das EOS-M 22/2.8 für einen derzeitigen Preis beim lokalen Händler
für derzeit 209,-€, noch das EOS-M 11-22 für derzeit 399,-€ finde ich
persönlich überteuert. (derzeitige Preise beim lokalen Foto-Händler in Berlin, nicht beim
Planeten und Blödel-Händler!)

Sicher wird es günstigere Angebote in London, Hong-Kong u.s.w. geben,
aber auch der lokale Händler vor Ort muss leben, oder?

LG
.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@CUA könnt schwierig werden:D Die anderen Hersteller spiegelloser Systemkameras haben`s einfach nicht nötig, wenigstens per radikaler Preissenkung einen Fuß in die Tür zu bekommen.
 
@CUA könnt schwierig werden:D Die anderen Hersteller spiegelloser Systemkameras haben`s einfach nicht nötig, wenigstens per radikaler Preissenkung einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Bei was denn? Ich sehe überall die Vorgängerserien der Hersteller, sei es Olympus, Sony als auch Nikon wie Blei in den Grabbelkisten liegen.
Das ist ja zur Zeit das Problem: Der hochpreisige "Digital"-Effekt ist dahin. Die Zielgruppe weitestgehend bedient.
Daher tummeln sich gerade in diesem Thread ja die "alten Hasen", die für ein vergleichbares Taschengeld das komplette System kaufen können.
 
Bei was denn? Ich sehe überall die Vorgängerserien der Hersteller, sei es Olympus, Sony als auch Nikon wie Blei in den Grabbelkisten liegen.
Das ist ja zur Zeit das Problem: Der hochpreisige "Digital"-Effekt ist dahin. Die Zielgruppe weitestgehend bedient.
Daher tummeln sich gerade in diesem Thread ja die "alten Hasen", die für ein vergleichbares Taschengeld das komplette System kaufen können.

Zustimm....:top:

Dazu noch mit sehr guter Haptik und hochwertig, erstklassigen Touch-Screen
und mittels Adapter können alle EF/EF-S Optiken im vollen Funktionsumfang
genutzt werden, sowie das komplette Blitz-System von Canon/Metz...:top:

LG
......
 
Echt? Ich hab ne E-PM2 mit u.a. 9-18. Dagegen ist die "M" schon fett. Bin sicher das sie mit dem neuen UWW-Zoom eine andere Kameraklasse in Sachen Dimensionen ist.
In Sachen BQ ist die E-PM2 mit dem xtrem ausgereiften OM-D-Sensor ausgestattet. Da muss sich die "M" schon mächtig warm anziehen um da gleichzuziehen (Spur größeres APS-C hin oder her).

http://camerasize.com/compact/#387.96,351.386,333.143,ha,t

Oly 9-18/4-5,6 = KB 18-36
M 11-22/4-5,6 = KB 18-35
DSLR 10-24/4-5,6 = KB 16-38

Die M ist mit WW 1 cm tiefer, wird also keine neue Klasse werden.
Dafür bekommt man 2/3 Blende mehr Potential und vermutlich den stärkeren Stabi.

Das Objektiv ist jetzt schon um 150,- billiger im Internet.
Sollte der neue Sensor Servo AF können, wird sich Oly warm anziehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt soll Canon erst mal was bringen, dann wird man sehen

Genau.

Alldieweil ich nicht so'n Kamerahopper bin (alle drei Jahre Systemwechsel, jedes Jahr neuester Body), werde ich mit der M für die nächsten Jahre zufrieden sein. Klein isse, und gut.

Hach, ich habe nur eine 5D Mk2 und eine 50D, da wird die M noch lange reichen:-)

Und wenn ich retro will, hole ich die olle Olympus E3 mit 14-54 und 50-200swd raus. Oder gleich die Mamiya 645 mit all den Sekoren:-)

C.
 
Oder gleich die Mamiya 645 mit all den Sekoren:-)


Jawoll, korrekter Denkansatz.:top:
Wenn wir hier ständig nur über Zukunftssysteme sprechen, gibts keine Bilder mit den schönen Gerätschaften, die uns bereits angeboten werden/wurden.:)

Die Mamiya M645 proTL mit den Zoom-Sekoren habe ich auch noch im separaten Alukoffer. Besprechung der Größenunterschiede zur M notwendig?:D

Grüsse Jörg
p.s. die spiegellose Systemkamera hat nmM Zukunft. Ob die sich dann EOS M nennt ist wurscht.
 
Das EF-M 22/2 soll mit 210 Euro zu teuer sein? Oder gleich so schlecht verarbeitet wie das klapprige 50/1,8 II mit Plastebajonett?
Sorry, aber -> :lol:
 
Ein Tipp für zwischendurch: Über einen Fotohändler auf der englischen Version einer bekannten elektronischen Auktionsplattform bekommt man das 22/2 aus dem Kit (demnach ohne OVP) für unschlagbare 125 Euro inkl. Versandkosten! Habe meines letzte Woche bekommen und bin sehr zufrieden.
 
Ein Tipp für zwischendurch: Über einen Fotohändler auf der englischen Version einer bekannten elektronischen Auktionsplattform bekommt man das 22/2 aus dem Kit (demnach ohne OVP) für unschlagbare 125 Euro inkl. Versandkosten! Habe meines letzte Woche bekommen und bin sehr zufrieden.

Ist der Geiz oder der Geist eigentlich noch geil.....?.....:evil:

Da lobe ich mir doch mein 22/2 für 209,-€ in D-Land gekauft zu haben
mit einer vernünftigen Garantie/Gewährleistung.......:top:

LG
......
 
Ist der Geiz oder der Geist eigentlich noch geil.....?.....:evil:

Da lobe ich mir doch mein 22/2 für 209,-€ in D-Land gekauft zu haben
mit einer vernünftigen Garantie/Gewährleistung.......:top:

LG
......
Hier stehen die für 199€ im Laden... MM/WÜ Dom

PS
heute habe ich bei verschiedenen Händlern zwei Mädchenmodelle der EOS-M in LippGloss Red im Abverkauf gesehen. Das Günstigere lag bei 350€...

Fazit - Es wird was neues kommen! Nur was?

Der Mount Adapter lag bei 119,- Saturn/MM
ergibt 668 Euro plus 25 Euro für einen Zweitakku
 
Zuletzt bearbeitet:
http://camerasize.com/compact/#387.96,351.386,333.143,ha,t

Oly 9-18/4-5,6 = KB 18-36
M 11-22/4-5,6 = KB 18-35
DSLR 10-24/4-5,6 = KB 16-38

Die M ist mit WW 1 cm tiefer, wird also keine neue Klasse werden.
Dafür bekommt man 2/3 Blende mehr Potential und vermutlich den stärkeren Stabi.

Das Objektiv ist jetzt schon um 150,- billiger im Internet.
Sollte der neue Sensor Servo AF können, wird sich Oly warm anziehen müssen.

Danke. Klar, ich kenne auch die -gute- Seite. Was hier nicht rüberkommt ist tatsächlich die gefühlte Haptik. Ich hatte die "M" nun ja auch schon -sehr wohlwollend und interessiert- in der Hand, zumindest mit dem Kit-Zoom. Also ich empfand sie -im wahrsten Sinne- gefühlt schon als deutlich weniger filigran und viel klumpiger als die E-PM2-Kombi. Manchmal machen's eben genau ein paar Millimeter aus. Ähnlich wie bei teuren Rennrädern, da sagt man für jedes Gramm weniger als 10Kg = ein Euro.

Das 9-18er ist eine Top-Linse, denke aber auch das sich Canon da mit dem 11-22er nicht Lumpen lässt.
Only Touchscreen wie bei der "M" geht bei mir einfach: nicht. Schade. Der AF-Speed ist mir wurst, auch wenn die Oly da eine der besten sein soll. Für mich kein Kriterium.

Und bei der BQ ist der Oly-Leidensdruck so gering das es mir herzlich egal ist ob bei 250% in der linken oberen Außenecke ggf. 5KB Pixel schärfer stehen.

Das ist übrigens wirklich ein Problem der ganzen Industrie finde ich. Die besseren Kameras sind durch die Bank seit Jahren auf einem dermaßigen Hi-Level in Sachen BQ das zumindest für mich absolut kein Handlungs-bzw. Kaufbedarf aus diesem Grund mehr besteht.

Ich verdiene noch jetzt gut was nebenbei mit Top-Bildern aus meiner Queen Mum 5D mit 12,8MP von Bj. 9/05. Bis ISO 1600 kein Prob. Brauch ich aber ohnehin so gut wie nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Klar, ich kenne auch die Seite. Was hier nicht rüberkommt ist tatsächlich die gefühlte Haptik. Ich hatte die "M" nun ja auch schon -sehr wohlwollend und interessiert- in der Hand, zumindest mit dem Kit-Zoom. Also ich empfand sie -im wahrsten Sinne- gefühlt schon als deutlich weniger filigran und viel klumpiger als die E-PM2-Kombi. Das 9-18er ist eine Top-Linse, denke aber auch das sich Canon da mit dem 11-22er nicht Lumpen lässt.
Only Touchscreen wie bei der "M" geht bei mir einfach: nicht. Schade. Der AF-Speed ist mir wurst, auch wenn die Oly da eine der besten sein soll. Für mich kein Kriterium.

Und bei der BQ ist der Oly-Leidensdruck so gering das es mir herzlich egal ist ob bei 250% in der linken oberen Außenecke ggf. 5KB Pixel schärfer stehen.

Das ist übrigens wirklich ein Problem der ganzen Industrie finde ich. Die besseren Kameras sind durch die Bank seit Jahren auf einem dermaßigen Hi-Level in Sachen BQ das zumindest für mich absolut kein Handlungs-bzw. Kaufbedarf aus diesem Grund mehr besteht.

Ich verdiene noch jetzt gut was nebenbei mit Top-Bildern aus meiner Queen Mum 5D mit 12,8MP von Bj. 9/05. Bis ISO 1600 kein Prob. Brauch ich aber ohnehin so gut wie nie.

Also ich habe jetzt auch keine Riesenhände, aber kleiner muss die M gar nicht sein. Hab aber noch keine E-PM2 in der Hand gehabt, vielleicht ist sie auch einfach besser designed was die Ergonomie angeht.
Man darf aber auch beim Vergleich nicht vergessen, dass der Sensor eben ein ganzes Stück größer ist bei APS-C.

Und von Touchscreen only kann eigentlich auch keine Rede sein. Außer dem AF-Feld und dem Vergrößern bei der Bilderansicht kann man eigentlich alles auch über die Knöpfe steuern. So mach ich es auch größtenteils, auch zum Teil weil ich mich noch nicht dran gewöhnt habe.
Gerade beim Fokus mach ich oft immer noch Focus und Recompose, anstatt einfach auf die Stelle zu tippen. Was einfach viel besser ist.
Einen reinen Touchscreen fänd ich auch nicht gut, da muss man zu viel tappen. Die Mischung ist schon ganz gut bei der M, könnten noch 2-3 mehr sein, gerade Custom Knöpfe, und auch an der Menüführung gäbs einiges zu verbessern, aber im Vergleich z.B. zur X100 ist das ja immer noch ein Traum! ;)
 
Ist der Geiz oder der Geist eigentlich noch geil.....?.....:evil:

Da lobe ich mir doch mein 22/2 für 209,-€ in D-Land gekauft zu haben
mit einer vernünftigen Garantie/Gewährleistung.......:top:

LG
......
Ich müsste ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, hätte ich das Angebot von dem englischen Händler nicht angenommen (~115 Euro, alles inkl). Für die Differenz gehe ich mit meiner Holden Sonntag in's Konzert und gepflegt essen.
 
Canon war so intelligent der M einen APS-C Sensor zu verbauen. Die hat den Vorteil dass noch in einigen Jahren ohne allzu großen Aufwand das Modell gepflegt werden kann. D.h. Sensorverwendung neuerer DSLR in M Folgemodelle.
Nikon hat da mit der One einen großen Nachteil und hat sich mit einem deutlich kleinern Sensor hier einiges verbaut. Man wird von der Sensorgröße aufgrund des Objektivparks nicht mehr weg kommen....
Die nächste M wird hoffentlich etwas besser zu bedienen sein wie die G1X zum Beispiel und einen integrierten Blitz haben....
Ich hasse dieses Aufsteckzeugs...:grumble:
 
Längerfristig könnte ein KB Sensor so billig werden, dass APSc nicht mehr gebraucht wird. Nikon könnte DX sterben lassen und mit KB und Crop 2,7 die interessantere Spiegellos-Abstufung gewählt haben.
 
KB wird natürlich immer billiger, aber APS-C genauso. Dramatischer ist eher, dass sich von "unten" die Qualitätsunterschiede der kleineren Sensoren denen der APS-Cs nähern. Ist ja jetzt schon der Fall in Sachen Sonys mFT-Sensor (der 16Mp-Sensor in den aktuellen Olys und Panas) vs. Canons 18Mp APS-C.

Es könnte also auf absehbare Zeit so sein, dass wer auf sehr gute Quali besteht, sich Vollformat zu den Preisen heutiger APS-C holt und wer es kompakter will, eben einen kleineren Sensor. APS-C könnte dann zu einer Nische werden. Nicht gut genug um mit VF zu konkurrieren, nicht so viel besser um das Kompaktheitsargument kleinerer Sensoren zu kompensieren.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass APS-C überhaupt nur salonfähig wurde, weil es in den Anfängen der Digitalfotografie eben sauteuer war den etablierten Kleinbild-Standard in digital anzubieten. Es handelt sich also nicht um irgendein speziell herausragendes Format sondern um eine Behelflösung, die so günstig wie möglich aber nicht zu weit weg von KB sein sollte.

Ob die M also Zukunft hat liegt aber ohnehin so oder so an der Größe, Güte und dem Preis der Objektive. Rein als Adapterlösung für bestehende EF(-S) Linsen sehe ich da wenig Zukunft.
 
Deswegen meine ich ja, dass ein KB Spiegellos Einstieg Nikons, in Abhängigkeit der vorherrschenden Sensorenpreise, keine schlechte Sache sein könnte. Der ganze Trara für DX könnte eingespart werden,- und dadurch eine Menge Entwicklung/Aufwand gespart. Da aber Sony zeigt, wie klein KB baubar ist, ist in weiterer Folge nicht nur APS unter Umständen überflüssig, sondern auch mFT. Was wiederum dem Crop 2,7 von Nikon entgegen kommt, da am ehesten ein Baugrößenunterschied zu KB deutlich bleibt.

Denn, mFT mit den Panasonic 2,8 Zooms, ist nicht kleiner, als KB mit 5,6 Zooms. Somit stellt sich die Sinnfrage für Diejenigen, die ein möglichst Leistungsfähiges System suchen, mit Ausbaupotential nach oben.

Ab einer gewissen Lichtschwäche der Objektive, werden kleine Sensoren mit kleineren Objektiven möglich bleiben. Könnte für geringere Anforderungen Abnehmer finden.

Aber, vermutlich braucht man nicht mehr, wie Kompakt, Nikon1 und KB.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten