• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und damit das alles nicht ans Tageslicht gerät, wird halt nicht mehr in den USA verkauft, denn der NSA könnte Materialproben nehmen und alles ans Tageslicht bringen:D

Plus 'künstliche Verknappung treibt den Preis nach oben', siehe gewisse Händler, die über UVP anbieten...:-)

C.
 
Das M-System steht bestimmt nicht vor dem Ende.

Es ist ja auch gerade erst das neue EF-M 11-22mm auf den Markt gekommen.

Der Markt für Systemkameras riesig (auch wenn Canon das in den USA anders sieht) und so werden sie wohl weiter versuchen aufzuholen. Und da gibt es zweifelsohne noch viel aufzuholen!

Aber einen kompletten, stetig wachsenden Bereich auszulassen, kann sich Canon nicht erlauben.

Grüße

Zustimm.....:top:

Habe heute mein bestelltes "EF-M 11-22mm" beim lokalen Händler vor Ort in Berlin abgeholt, tolle Verarbeitung und Haptik, die optischen Eigenschaften sind nach ersten Testaufnahmen ebenfalls erstklassig! ...:top:

LG
.........

PS: Bildbeispiele weden am WE folgen......
 
Die EOS M hat genau dann Zukunft, wenn Canon das System ernst nimmt. Im Moment ist das nicht der Fall und es wird nur sehr halbherzig aufgebaut....
Find ich nicht.
Wenns so ist, dass der 70D Sensor (Servo) AF gut funktioniert, also verfolgen und Video ohne pumpen möglich wird, stehen sie damit alleine da.
Die Objektive sind für APSc kompakt, optisch gut was ich so gelesen hab, videotontauglich, flotten Antrieb, die Verarbeitungsqualität scheint OK, und sie sehen alle einem System zugehörig aus, nicht ein durcheinander, wie von anderen Systemen bekannt.

Nach einem Jahr gibts ein Standardzoom, ein Weitwinkelzoom und ein 35/2,0KB.
Kommen soll ja ein 18-135, von dem sie mit dem 18-135STM für APSc gezeigt haben, dass sies optisch am besten bauen können und ein Telezoom?

Wenn dann noch Zooms in 2,8 in kompakter Bauweise dazu kommen, vielleicht auch noch günstig von Fremdherstellern, könnte dass für mich die Abkehr von DSLR für Familienzwecke bedeuten.
Für Festbrennweitenfreunde, wirds sicher in absehbarer Zeit auch was geben.
Es wird für die Konkurrenz nicht leicht werden, dagegen an zu stinken.


Nur Nikon, könnte, in dem es zum kleinen 1er System, gleich auf KB-System setzt, noch interessanter werden.
Denn, wenn man die Vor-Nachteile eines größeren Sensors, in der Lichtstärkenauslegung der Objektive mit berücksichtigt, werden die notwendigen Baugrößen ungefähr gleich.
Überbleiben, die Reserven/Ausbaubarkeit des großen Sensors, wenn der Wunsch nach lichtstärkeren Objektiven aufkommt und die Baugröße des Objektivs egal wird.
Sie müssten halt den KBsensor günstig kriegen und der müsste guten Servo-AF können....
Längerfristig, vielleicht der beste Weg.
 
Ah, verstehe, dann sind hier viele Leute (auch ich) reingefallen auf Canon:
Um die Halden an produzierten Objektiven, Adaptern, Blitzen und die neue Halde mit dem 11-22mm abzubauen, wurde der Kitpreis radikal gesenkt.
Und wir kaufen (weil günstig gekauftes Kit nach mehr schreit) jetzt alle wie blöd den Rest zum UVP:-))
Evil!

C.
Welch Logik... äh Dummschwatz...

Falls sich Canon heute zur Produktion eines neuen Objektivs entschließt, steht es mit Sicherheit nicht nach wenigen Monaten im Laden!
Realistisch gesehen wird mehr als ein Jahr ins Land ziehen...

Und Massenprodukte werden auf Halde produziert um zum Verkaufsstart den Markt weltweit halbwegs bedienen zu können.
 
Ich denke, dass die 3er DSLR keine Zukunft mehr haben. Wozu eine Amateur-DSLR kaufen, wenn man haargenau den gleichen Funktionsumfang für potentiell weniger Geld in einer kleineren Verpackung haben kann? Wer Wert auf Ergonomie legt, war mit der 3er Reihe sowieso nie gut "bedient".

In ein paar Jahren stellt sich bestimmt nicht mehr die Frage ob man von einer 500D auf eine 750D "upgraden" soll, sondern ob man eine M2 oder eine Zweistellige kauft.
 
Ob das M-System eine Zukunft hat?

Ganz ehrlich: ist mir völlig egal. Ich will jetzt fotografieren. Ich will mich jeden Tag an der für mein Empfinden herrlichen Bildqualität der Kleinen mit ihren jetzigen drei Objektiven freuen. Allein das Kit ist so billig geworden, dann für den Preis sonst doch nichts Vergleichbares am markt ist.

In den Jahren der digitalen Fotografie hab ich eine ganze Reihe von Kameras ausgemustert. Na und? Solange sie für mich gut waren, waren sie okay.

Und heute? Im Schrank stehen ein paar 2-stellige DSLR bis zur 40D. Danach hab keine mehr gekauft. Reizt grad auch nicht. Da stehen auch ein paar tolle L-Linsen. Groß und schwer. Mag ich nimmer schleppen. Zumindest jetzt nicht.

Sprich: meine Vorlieben wandeln sich. Das hat nichts mit dem System zu tun, sondern mit mir. Ich brauche keine Kamera, die in 50 Jahren noch hochaktuell ist und deren Objektive dann zum quasi Neuwert in der Bucht gehandelt werden. Ich brauch was, das mir heute gefällt. Und da tut die kleine M einen hervorragenden Job :)
 
Ich hatte schon einige Systemkameras von Panasonic, Olympus und von Samsung. Wirklich zufrieden bin ich erst, seit ich die EOS M habe.

Gründe:
- 3 hochwertig verarbeitete Objektive mit sehr guter Bildqualität
- die EOS M ist ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet und mittlerweile ein Schnäppchen
- Canon bietet den besten RAW-Konverter (Nikon kenne ich nicht)

Für mich der wichtigste Grund:
Die Farbwiedergabe und Kontraste der Canons gefallen mir persönlich deutlich besser als bei den anderen 3 oben genannten Herstellern, zumal ich den leicht angepassten Picture Style aus meiner 5d3 verwenden kann.
Die Farbwiedergabe der Panas und Samsungs hat mir überhaupt nicht zugesagt. Und dabei habe ich eigentlich alle möglichen RAW-Konverter durchprobiert. Oly fand ich besser. Aber gegen deren Rotlastigkeit und das leicht cyanlastige Blau, egal in welchem Bildstil, habe ich mit der Zeit auch eine Allergie entwickelt.

Wenn Canon noch ein besser ausgestattetes Modell und ein paar Objektive (18-135, Telezoom, Portraitbrennweite) bringt, hat das M-System eine große Zukunft. Ich würde fast behaupten, sie laufen mFT dann den Rang auch in Europa wieder ab (wenn sie mit ihren Preisen nicht wieder übertreiben). In Japan war die M ja bereits sehr erfolgreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon die M Reihe einstellt, das ist so unwahrscheinlich, wie eine erneute, bemannte Mondlandung am 31.07 diesen Jahres.:D

Das wäre ein Gesichtsverlust ( Imageschaden ), und ein Eingeständnis so was nicht auf die Reihe zu bekommen. Beides mögen die Asiaten, zumindest jedoch die Japaner überhaupt nicht.

Das sie mFT den Rang ablaufen ist, zumindest für die nächsten Jahre, auch nicht zu erwarten.
 
Es kann leicht sein, daß Canon erst einen neuen, verbesserten Autofkus entwickelt, und dann mit seinen Spiegellosen loslegt.
Der Start der EOS-M war leider micht das, was wir erhofft haben.
Das war eigentlich nicht mehr als ein Trostpflaster.
Da kommt mit Sicherheit noch was nach.
Am 31. Juli werden wir sehen
 
Mit der neuen firmware die ich vor ein paar Stunden aufgespielt habe ist sie echt schnell geworden, da kann ich nicht meckern.

Und die EOS M Baureihe wird 100% weiter ausgebaut. Was ich mir aber wünschen würde, ist dass sie M Objektive günstiger sein sollten, als die EF oder EF-S Objektive.

Euro 399,- fuer das 11-22mm ist fuer mich leider zu teuer.

Eventuell wird Canon mit den M-Objektiven auch 2 gleisig fahren und dann irgendwann L und non-L M-Objektive anbieten.
 
Mit der neuen firmware die ich vor ein paar Stunden aufgespielt habe ist sie echt schnell geworden, da kann ich nicht meckern.

Und die EOS M Baureihe wird 100% weiter ausgebaut. Was ich mir aber wünschen würde, ist dass sie M Objektive günstiger sein sollten, als die EF oder EF-S Objektive.

Euro 399,- fuer das 11-22mm ist fuer mich leider zu teuer.

Eventuell wird Canon mit den M-Objektiven auch 2 gleisig fahren und dann irgendwann L und non-L M-Objektive anbieten.

Man kann sich ja vieles wünschen... :cool:

Sollte Canon L M-Objektive anbieten (was wohl eher nicht passieren wird, es gibt ja bis heute auch kein EF-S L, vielleicht mal wenns kein EF mehr gibt), dann kannst du dir wohl sicher sein, dass du ein L nicht für 399€ bekommst.

Doof für dich, wenn dir das 11-22 zu teuer ist, aber es ist nunmal verglichen mit anderen APS-C Objektiven (Egal ob DSLR oder Mirrorless) mit das günstigste UWW.
 
Man kann sich ja vieles wünschen... :cool:
Doof für dich, wenn dir das 11-22 zu teuer ist, aber es ist nunmal verglichen mit anderen APS-C Objektiven (Egal ob DSLR oder Mirrorless) mit das günstigste UWW.

Man hat ja halt auch noch andere Prioritäten als EOS M Objektive im Leben. ;)

Aber wenn ich überlege, dass ich für die EOS M + 22mm + 18-55mm + Speedlite 90EX + EF-EOS M Adapter knapp 590,- bezahlt habe, da sind 399,- für "nur" ein Objektiv ne ganze Stange Geld!

Sehe gerade, dass ich für genau das gleiche Geld (399,-) die EOS M + 18-55mm neu bekommen kann.

Einen WW oder einen ganzen Body mit Kit Linse? Das ist es, wo ich mich schwer tue.

cheers
 
Wenn die optische Leistung stimmt, und die Wertigkeit der Mechanik der des 18 - 55 er entspricht. Dann passt das m.E. mit dem Preis.

Lieber 100, oder 150 € mehr bezahlen, und dafür ein Teil bei dem die Abbildungsqualität, und das Wertigkeitsgefühl stimmt. Als son Billigheimer- Joghurtbecherfeeling Objektiv mit gerade noch akzeptabler BQ.

Bei vielen Dingen ist nicht deren Preis problematisch. Sonder die Ansicht einiger Mitmenschen alles, und am besten alles sofort haben zu wollen. Weshalb natürlich all das Gewünschte möglichst nix kosten soll.
 
So kompakt wie eine mFT Ausrüstung wird ein spiegelloses APS-C System von Canon, Nikon, oder sonst wem wohl kaum je werden. die Vorteile bezüglich der möglichen Bildqualität von APS-C gegenüber mFT dürfte so gering sein, das sie für Frau, oder Herrn Mustermann Hobbyfotograf vernachlässigbar sind.
 
So kompakt wie eine mFT Ausrüstung wird ein spiegelloses APS-C System von Canon, Nikon, oder sonst wem wohl kaum je werden. die Vorteile bezüglich der möglichen Bildqualität von APS-C gegenüber mFT dürfte so gering sein, das sie für Frau, oder Herrn Mustermann Hobbyfotograf vernachlässigbar sind.

Genauso gering wie die Unterschiede in der Bildqualität sind auch die Unterschiede hinsichtlich der Baugröße der Objektive, da der Bildkreis von APS-C nur wenig größer als bei mFT ist. So ist das Canon-Kitzoom bzgl. der Größe nahezu vergleichbar mit dem Pana 14-45. Gleiches gilt für das Pana 20/1,8 vs. EF-M 22/2 (minimal länger) oder Oly mZ 9-18 vs. EF-M 11-22.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten