• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei man sich auch fragen muss, braucht man das alles?

Das merke ich bei mir, mittlerweile zwei fast komplett ausgestattete Systeme und die Nutzung ist momentan auch eher weniger bei mir. Die Zeit lässt es oft einfach nicht zu.

Daher ist es immer eine Frage, ob es ein Zweitsystem braucht.

Aber wenn man nur 1 Kamera bzw. 1 DSLM möchte, würde ich mir auch keine M kaufen. Hier würde ich auf eine günstige NEX mit Sigma Linsen wohl gehen. Besser und günstiger in der Qualität geht nicht.

Fuji ist elitär, aber ich finde die Preise zu hoch, wenn man die Sigma Ergebnisse am NEX Sensor kennt. :D
 
Wobei man sich auch fragen muss, braucht man das alles?

Das merke ich bei mir, mittlerweile zwei fast komplett ausgestattete Systeme und die Nutzung ist momentan auch eher weniger bei mir. Die Zeit lässt es oft einfach nicht zu.

Daher ist es immer eine Frage, ob es ein Zweitsystem braucht.

Aber wenn man nur 1 Kamera bzw. 1 DSLM möchte, würde ich mir auch keine M kaufen. Hier würde ich auf eine günstige NEX mit Sigma Linsen wohl gehen. Besser und günstiger in der Qualität geht nicht.

Fuji ist elitär, aber ich finde die Preise zu hoch, wenn man die Sigma Ergebnisse am NEX Sensor kennt. :D
Ich habe deswegen aus dem 2. System innerhalb von nur 2 Monaten mein Hauptsystem gemacht!
Die Nex fand ich nicht so sexy... :cool:
 
Ich habe deswegen aus dem 2. System innerhalb von nur 2 Monaten mein Hauptsystem gemacht!
Die Nex fand ich nicht so sexy... :cool:

Das geht mir genau so, das Pentax K-5 System wurde/wird verkauft...

Das EOS-M System bleibt...:top:

LG
......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht mit genau so, das Pentax K-5 System wurde/wird verkauft...

Das EOS-M System bleibt...:top:

LG
......



Würde wohl auch meine 5D inkl. Linsen verkaufen, aber noch ersetzt eine DSLM irgendwie meine DSLR noch nicht.

Dafür ist der AF für spielende Kinder etwas zu träge, der AF nicht so empfindlich bei wenig Licht und der externe Blitz arbeitet an einer DSLR mit Phasen-AF einfach besser, dank richtigem AF-Hilfslicht.
 
Hier würde ich auf eine günstige NEX mit Sigma Linsen wohl gehen. Besser und günstiger in der Qualität geht nicht.

Fuji ist elitär, aber ich finde die Preise zu hoch, wenn man die Sigma Ergebnisse am NEX Sensor kennt. :D

Was ist an Fuji elitär? Nur weil Fuji auf Qualität setzt, sind sie nicht elitär. Sigma ist halt keine Marke mit "Mehrwert" wie Apfel, Sony oder Leica-Canon-Nikon. Sigma ist für Sony ein Glücksfall. Würde Sigma zu Sony gehören, läge der Preis dreimal höher, bei Made in China. Ich hatte die EOS-M und wollte auch wieder zurück, weil es das geniale UWW gibt. An die Qualität des auch nicht sonderlich tollen , sehr teuren 10-18 von Sony, was auch wieder verkauft ist, kommt es aber nicht heran. Für UWW, bei kompakten Ausmaßen gibt es zumindest ausserhalb der USA ein sehr gutes und günstiges System. Nicht perfekt, aber brauchbar.
 
Elitär, weil Fuji auf Retro und extra teure Linsen setzt.

Das EF-M 11-22 soll wirklich ganz gut sein. Das SEL 10-18 ist etwas besser, aber auch ein kleinerer Zoombereich. Mit beiden kann man Bilder machen und erzielt schöne Fotos.

Sigma ist wirklich eine tolle Sache. Auch die mFT Jünger kaufen gerne diese Linsen.
 
Also mir fiele kein Grund ein, auf Canon M zu wechseln, da ich im Vergleich zu Sony Nex keinen mehrwert sehe.
Es wird immer über das Objektivangebot bei Sony Nex geschimpft, aber das von Canon M ist noch viel schlimmer.

Wenn Canon mal hergehen würde, einen Klappdisplay, einen Sucher, einen "normalen"AF usw. zu implementieren könnte man weiterschauen, aber der Stellenwert der M-Klasse scheint bei Canon sehr niedrig zu sein. Denn Canon könnte schon wenn es denn wollte
 
Also mir fiele kein Grund ein, auf Canon M zu wechseln, da ich im Vergleich zu Sony Nex keinen mehrwert sehe.
Es wird immer über das Objektivangebot bei Sony Nex geschimpft, aber das von Canon M ist noch viel schlimmer.

Wenn Canon mal hergehen würde, einen Klappdisplay, einen Sucher, einen "normalen"AF usw. zu implementieren könnte man weiterschauen, aber der Stellenwert der M-Klasse scheint bei Canon sehr niedrig zu sein. Denn Canon könnte schon wenn es denn wollte



Canon scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein. Jetzt mit dem weißen EOS 100D, da frage ich mich schon als Canon User, wo geht es in den nächsten Jahren hin?
 
Die Innovationsmöglichkeiten werden immer geringer und so geizen die Hersteller damit, zuviel auf einmal in das gleiche Modell zu integrieren. Man muss ja schliesslich jedes Jahr ein Update bringen wie z.B. Canon xxxD

Aber warum Canon es nicht für nötig hält seine M-Reihe so aufzustellen, dass sie featuremässig Konkurrenfähig zu mft und Nex ist, läßt mich am Engagement hier zweifeln. Andererseits wird es ein immer wichtigerer Markt da Kompaktheit gepaart mit Leisungsfähigkeit sehr gefragt ist
 
Aber warum Canon es nicht für nötig hält seine M-Reihe so aufzustellen, dass sie featuremässig Konkurrenfähig zu mft und Nex ist, läßt mich am Engagement hier zweifeln. Andererseits wird es ein immer wichtigerer Markt da Kompaktheit gepaart mit Leisungsfähigkeit sehr gefragt ist



Eben, siehe Sony A7(r). Dort herrscht lt. Angaben von Sony eine 200% Nachfrage nach dem Produkt. Damit hat selbst Sony nicht gerechnet.

Eine 100D mit KB Sensor würde mir ja schon "reichen". :D
 
..., aber der Stellenwert der M-Klasse scheint bei Canon sehr niedrig zu sein. Denn Canon könnte schon wenn es denn wollte

Ja, nur wissen sie nicht so recht, wohin es gehen soll, bzw. trauen sich nicht, in eine Richtung zu gehen.

Also Canon, mal hergehört!


Body: nicht 'Mini-DLSR', sondern flach, kann ruhig etwas breiter/höher (aber nicht dicker) sein. So kommt man in den SPIEGEL oder die FAZ ('Retro').

Knöpfchen: viele Leute meckern über den Touchscreen (obwohl der nicht schlecht ist), also gebt der Kamera auch ein paar Rädchen/Knöpfe dazu.

Sucher: ein Muss - eingebaut, schnell, groß, mit Dioptrieneinstellung.

AF: etwas flotter, klar, aber auch etwas mehr Hirnschmalz - schaut mal bei ML rein (oder kuckt euch eine alte LX3 an...).

Geschwindigkeit: Latenz *nach* dem Auslösen ist zu groß, da muss was geändert werden.

Objektive: Ein IS-Tele, ein lichtstarkes 35mm, ein 60-er-Makro.

Das war's! Hopp hopp, bauen!

C.
 
Top! Und es klingt so einfach. :D

Eben. Und keine Angst haben vor Kannibalisierung, DSLR-Verkäufe brechen dann ein etc. Alles Quatsch. Macht es wie Mercedes - Ruhm und Ehre bei den fetten Teilen gewinnen, Geld verdienen bei A- und C-Klasse. Was hatten die damals Schiss bei der A-Klasse...

Damit macht Canon eher eine neue Modellreihe auf. :)

Dann wäre ich beleidigt und würde mein M-Kram abstoßen, zur Strafe sogar ein L und einen großen Body - und mir vom Erlös eine Oly/Fuji/Sony-EVIL kaufen.

C.
 
Meine Einschätzung, wobei ich die EOS-M nur als Zweitkamera und damit relativ selten nutze ...

Body: nicht 'Mini-DLSR', sondern flach, kann ruhig etwas breiter/höher (aber nicht dicker) sein. So kommt man in den SPIEGEL oder die FAZ ('Retro').

Ich finde die EOS-M von der Größe her gut ... und bitte bitte kein "Retro"-Design!

Knöpfchen: viele Leute meckern über den Touchscreen (obwohl der nicht schlecht ist), also gebt der Kamera auch ein paar Rädchen/Knöpfe dazu.

Ich finde den Touchscreen super und die Zahl der Rädchen/Knöpfe völlig ausreichend.

Sucher: ein Muss - eingebaut, schnell, groß, mit Dioptrieneinstellung.

Finde ich nicht. Wenn ich einen Sucher haben will, nehme ich die DSLR und so ein Mini-Sucher oder gar was zum Aufstecken nimmt auch wieder Platz weg und bringt m.E. nicht viel.

AF: etwas flotter, klar, aber auch etwas mehr Hirnschmalz - schaut mal bei ML rein (oder kuckt euch eine alte LX3 an...).

OK, ein bischen Hirnschmalz ist diesbezüglich ja in die 70D geflossen, so dass ich hier durchaus Hoffnung auf eine mittelfristige Verbesserung habe.

Geschwindigkeit: Latenz *nach* dem Auslösen ist zu groß, da muss was geändert werden.

OK, aber jetzt auch kein totaler Show-Stopper.

Objektive: Ein IS-Tele, ein lichtstarkes 35mm, ein 60-er-Makro.

OK, wobei die bisherige Auswahl zwar sehr klein, aber durchaus fein ist

;)
 
OK, wobei die bisherige Auswahl zwar sehr klein, aber durchaus fein ist

;)

Jo. Ich rede aber über die M2, nicht die M:-)

Bissel größer, damit der EVF reinpasst, paar Knöpfchen/Räder für Touchscreenhasser (natürlich kein Retro-Zeitenwahlrad, würg), die genannten Linsen als Erweiterung des Angebots.

Der Sucher ist fein für helle Umgebung und AF mit alten Objektiven per Sucherlupe.

Vergessen habe ich:

LCD: Klappbar; 40 Grad nach oben/unten (für Hüfte/Über-Kopf) reicht.

C.
 
Klappbarer LCD wäre evtl. nicht schlecht.

Ich rede auch über die M2, wobei ich mir die vermutlich eh nicht kaufen werde, da sie vermutlich lauter neue Features haben wird, die ich eh nicht brauche, zu einem zumindest am Anfang erheblich verteuerten Preis.
 
Ich denke, dass das Konzept der EOS-M (APS-C Sensor, moderner und kleiner Touchscreen-Body, Adaptierbarkeit der EF/EF-S Objektive, ...) schon ziemlich gut ist. Sicherlich ist der AF schlecht, da muss unbedingt verbessert werden und Canon hat sich bei den APS-C Sensoren insgesamt die letzten Jahre etwas auf den Lorbeeren früherer Tage ausgeruht. Ein paar mehr EF-M Objektive wären natürlich auch gut, wobei vermutlich eine Roadmap bzw. ein deutlicheres Engagement und Commitment von Canon zur EOS-M noch wichtiger wären ... dann hat das m.E. auch eine Zukunft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten