• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat das EOS M System Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Aufklärung zu den DIN-Formaten. Wieder was gelernt :)
Ich lebe derzeit in den USA und das Druckerpapier hier ist deutlich anders geschnitten :D

Dafür war ich bei dir auf Flickr und habe deine tollen Fotos gesehen. So haben wir beide was davon gehabt :-)

@Torn, Danke für das Foto (35mm IS@ m) und den kurzen Test. Von beiden bin ich übrigens etwas enttäuscht, selbst die Ausmaße von 35Is + Adapter hatte ich mir etwas kürzer vorgestellt. Das 35IS wird aber wohl trotzdem gekauft, vielleicht dann halt erst im Januar. Zu deiner alten 5D, ja, meine hatte auch diese gewisse perverse Grundschärfe......:-)
 
Hat das EOS M System Zukunft? So wie in den USA die letzten EOS Komponenten derzeit verheizt werden, könnte die Antwort auch nein sein. Möglicherweise haben die Visionäre bei Canon den Schluss gezogen, dass das kein Markt für sie ist und sie nur noch ein paar Rumors brauchen um die Reste an den Mann zu bekommen. :D
 
Moin Moin,

in meinen Augen hat das EOS M System klar eine Zukunft - und die EOS M ist ja nun wirklich kein schlechter Einstieg in den Systemkamerabereich und abgesehen vom vielleicht etwas langsamen (aber für mich in der Praxis kaum fühlbar) AF. Es wäre für mich nicht nachvollziehbar, wenn Canon jetzt einen Rückzieher machen und damit seine Investitionen auf Eis legen sollte. Macht doch keinen Sinn, deshalb bin ich der Meinung, daß die EOS M eben der Anfang ist. Klar muß dann auch bald mal wieder was kommen, aber ich denke, das wird schon. Kommt Zeit, kommt neue M... ;-)

Viele Grüße aus dem hohen Norden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Ich bin auch ganz verschossen in meine M.
Das hat Zukunft! Jedenfalls bei mir... ;)
Spiegellos habe ich mit einer EP-1 angefangen und mir im Sommer eine EP-3 gekauft. Dazu das 17/2,8, später ein20/1,7 und ein 40-140 plus Kit14-42.
Dazu eine Horde adaptierter Minolta Linsen - speziell das 50ger Makro war super!
Mit der EP-1 und dem 17/2,8 hatte ich viel Spaß
- mit der EP-3 bin ich nie warm geworden, obwohl sie in allen technischen Belangen viel besser war ...
Selbst die M steckt sie in die Tasche - dennoch hat mir auf meinen Streifzügen immer was gefehlt.

Im Augenblick mag ich die M gar nicht mehr weglegen..
Canon hat mit dem 11-22 alles richtig gemacht und zuerst den UWW Bereich mit einem bezahlbaren Objektiv abgedeckt. Das Tele kann man bei Bedarf gut adaptieren - mit dem 55-250 IS gibt es eine vernünftige Lösung.
Dazu ein 50ger Makro und man hat eine Vollständige Ausrüstung im Mini-Format..
Wenn da jetzt noch ein Porträt-Tele kommt, bin ich happy.
Wobei das 50/1,8 schon recht gut und vor allem leicht ist :)
Der EF-Adapter schieß jede Lücke - das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt.

Die Af-Geschwindigkeit empfinde ich als völlig OK.

Im Moment bin ich wunschlos Glücklich mit der vorhandenen Systembestückung ;)
 
...und die EOS M ist ja nun wirklich kein schlechter Einstieg in den Systemkamerabereich ...

Je nach Sichtweise. Für mich ist sie, so wie sie gerade ist undenkbar. Und ja, es ist ausschließlich der fehlende Sucher bzw. die fehlende Option einen nachzurüsten, die sie für zu einem schlechten Einstieg macht.
Aber so wie canonrumors schreibt wird das leider auch bei der nächsten nicht anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Sichtweise. Für mich ist sie, so wie sie gerade ist undenkbar. Und ja, es ist ausschließlich der fehlende Sucher bzw. die fehlende Option einen nachzurüsten, die sie für zu einem schlechten Einstieg macht.
Aber so wie canonrumors schreibt wird das leider auch bei der nächsten nicht anders sein.

OK, das war bei Olympus mit der Pen E-P1 aber genau das Gleiche - die hatte auch noch keinen Zubehöranschluß, und folglich ließ sich zwar ein Blitz, aber kein Sucher anschließen. Trotzdem war sie im Jahr 2010 für mich nach einer größeren Lebenskrise die beste (für mich bezahlbare) Cam, und ich habe immerhin 1-2 Jahre schöne Fotos mit ihr gemacht. Von der gefühlten Performance her liegen zwischen der E-P1 und der EOS M übrigens Welten - aber OK, ist in Bezug auf das Erscheinungsdatum natürlich ein unfairer Vergleich... ;-)

...aber es gibt m.E. schon Rumors, die einen Zubehöranschluß für die nächste EOS M vorhergesagt haben. Ist halt die Frage, ob da eher der Wunsch oder ein Informationsleck Vater des Gedanken war... ;-)
 
Hey,
Ich bin auch ganz verschossen in meine M.
Das hat Zukunft! Jedenfalls bei mir... ;)

Im Augenblick mag ich die M gar nicht mehr weglegen..
Canon hat mit dem 11-22 alles richtig gemacht und zuerst den UWW Bereich mit einem bezahlbaren Objektiv abgedeckt. Das Tele kann man bei Bedarf gut adaptieren - mit dem 55-250 IS gibt es eine vernünftige Lösung.
Dazu ein 50ger Makro und man hat eine Vollständige Ausrüstung im Mini-Format..
Wenn da jetzt noch ein Porträt-Tele kommt, bin ich happy.
Wobei das 50/1,8 schon recht gut und vor allem leicht ist :)
Der EF-Adapter schieß jede Lücke - das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt.

Die Af-Geschwindigkeit empfinde ich als völlig OK.

Im Moment bin ich wunschlos Glücklich mit der vorhandenen Systembestückung ;)



Das sehe ich ähnlich.

Durch einen kleinen EF Adapter kann man wirklich jede Lücke schließen. Die M mit dem EF 85 ist zwar keine Pancake Edition, aber die Ergebnisse überzeugen mich sehr. An meiner 5D habe ich mit dem EF 85 ein 85mm Objektiv und an der M ein 136mm Objektiv.

Eigentlich eine ziemlich geniale Sache. Solch eine Möglichkeit mit einem Objektiv habe ich mir immer gewünscht. Danke, Canon. :)

Das EF-M 11-22 steht auch auf meiner Liste, aber erst wenn ich nochmal in Urlaub fahre, bis dahin reichen mir 18mm bzw. 22mm an der M mehr als aus. :top:
 
Hey,
Ich bin auch ganz verschossen in meine M.
Das hat Zukunft! Jedenfalls bei mir... ;)
...
Wobei das 50/1,8 schon recht gut und vor allem leicht ist :)
Der EF-Adapter schieß jede Lücke - das ist für mich ein ganz wichtiger Punkt...

Im Moment bin ich wunschlos Glücklich mit der vorhandenen Systembestückung ;)

Kann ich nachvollziehen.:D

Ich empfehle mal einen Blick auf das 40er Pancake. Genauso leicht wie das Plastik 50er, ab Offenblende Scharf, Problemfrei und schnell.
Die Brennweite taugt noch besser zum Allrounder.

Dazu bleibt die M trotz Adapter noch kompakt.

Bei dem momentanen Preisen + Cashback ein muss. Meine Meinung.;)
 
Ich wünschte meine Vorgaben an den AF wären auch so übersichtlich. Ich fotografiere gerne abends auf der Straße und auf Jazz Konzerten. Dabei ist der AF der M genau so eingeschränkt wie der meiner Fuji. Mein letzter nächtlicher Ausflug war somit auch eher eine Lektion darin, was man mit der Kamera nicht machen kann.

Etwas doof ist das schon für mich, weil es letztlich bedeutet, dass weder die M noch die Fuji allzu viel für mich tun können. Die Sony passt nicht in meine Hand (zu dicke Finger) und die Olympus, die es vom AF ja schon fast bringt, will ich nicht mehr.

Mal sehen wer den AF als nächstes so auf die Kette bekommt, dass ich etwas damit anfangen kann.
 
Ich hatte mehrmals versucht auf einer Party und in einem Club mit einer NEX zu fotografieren.

Ohne ordentliches AF-Hilfslicht wie ich es von meinem Canon 430EX II Blitz iVm einer DSLR ist es nur sehr schwer bei wenig Licht gute Bilder mit einer DSLM zu erzielen.

Letztlich habe ich dann via focus peaking im Club zu fotografieren. Was auch alles mehr als nervig war.

Man muss sich einfach damit anfreunden, dass es keine DSLM für Mädchen für alles gibt. :top:

Einfach 2 Systeme nutzen oder Kompromisse eingehen. Die Technik ist einfach nicht so weit. Da kann kein überteuertes Fuji und auch kein günstiges Canon M System etwas dran ändern. Nimm' es als gegeben hin. :top:
 
Olympus war schon vor 1.5 Jahren soweit.

Wenn ich mich recht entsinne, dann wollte Canon doch für die völlig unterspezifizierte M ein Heidengeld haben. Wer da nun völlig überteuert ist und ob günstig im Fall der M doch eher billig ist, darüber kann man trefflich streiten. Jedenfalls ist Canon in diesem Segment locker 2 Jahre zurück und damit völlig zu recht ein Ladenhüter.

Canon muss da einfach mal Gas geben. Das Potenzial ist ja da (siehe 70D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Thema zurück. Warum hat sich eigentlich kein Zweithersteller mit den EOS M Objektiven beschäftigt. Wissen die schon mehr, dass sie nichts tun?
 
Dafür war ich bei dir auf Flickr und habe deine tollen Fotos gesehen.

Vielen Dank, das hört man gerne.

Olympus war schon vor 1.5 Jahren soweit.

Länger. Seit 1.5 Jahren ist die E-M5 auf dem Markt (hach, was rennt die Zeit), der schnelle AF kam aber schon mit der E-P3!

Nochmal zum Thema zurück. Warum hat sich eigentlich kein Zweithersteller mit den EOS M Objektiven beschäftigt. Wissen die schon mehr, dass sie nichts tun?

Gegenfrage: Wenn sie genauso wenig wüssten wie wir, würdest du dann Objektive für ein System konstruieren, über dessen Zukunft du nichts weißt?
 
MFT gibt's seit 2008, Sigma hat das erste MFT Objektiv auch erst 2012 vorgestellt.

Bleibt die Frage, ob sie nichts tun und abwarten oder einfach noch nichts fertig haben.

Natürlich ist die Zukunft ungewiss, allerdings dürfte sich die M zu dem günstigen Preis doch ziemlich oft verkauft haben, und da es kaum Objektive gibt, könnte man hier als "First Mover" vielleicht auch ganz gut absahnen.
 
Die M wird dank des Adapters so viel verkauft.

Hätte man nicht die Möglichkeit EF/ EF-S Linsen zu adaptieren, wäre es wohl nicht so.

Ich würde es auch begrüßen, wenn Sigma die neuen 19, 30 und 60 Linsen für die M rausbringt. An der Sony NEX sind das klasse Linsen und sogar meist besser als die Sony SEL Linsen. :top:
 
Die M hat man so oft verkauft, dass man in Amerika das 11-22 gar nicht mehr in den Markt eingeführt hat. Die dürfen das im Ausland bestellen. Drüben wird die M mittlerweile fast verschenkt. Sicher nicht wegen der großen Nachfrage. ;)

Ansonsten sollte es die drei Sigmas für jedes System geben. Die sind gut und günstig. Fuji ist auch so sehr Nische, dass Sigma da noch keinen Handlungsbedarf sieht. Ein paar gute und günstige Linsen würden dem System sehr gut stehen.

Sicher, für Canon DSLR Besitzer kann eine M zum aktuellen Preis einen Mehrwert darstellen. Aus EVIL Sicht heraus ist die M allerdings eine Einsteigerkamera ohne nennenswerte Objektivoptionen in einem ohnehin begrenzten Markt, in dem sich 8 Hersteller tummeln, die alle schon weiter sind. Canon hat sich da in der Nische einer Nische positioniert. Ohne ein deutliches Commitment kann sich das nicht ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten