Es gibt keinen Fremdanbieter, der Objektive mit Zentralverschluss fertigt. D.h. man muss diese Objektive mit dem elektronischen Verschluss verwenden, was mit Einschränkungen verbunden ist. Meiner Meinung nach macht deshalb die Verwendung von solchen Objektiven keinen Sinn. Das einzige Objektive, dass ich adaptiere, ist ein rasiertes Fisheye-Nikkor 2.8/10,5 DX, das am 44x33 Sensor zu einem zirkularen Fisheye mutiert. Halb abgeblendet ist es sogar durchaus brauchbar.Hi Jens, auch Dir vielen Dank für Deine Gedanken und Hinweise.
Mir ist ziemlich klar, auf was ich mich da einlassen würde.
Denke, dass ich es mit den Objektiven ähnlich wie bei Leica machen würde, kein Drittanbieter.
Kann man inhaltlich kritisieren, oder mit sinnfreien Kommentaren versehen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Objektive an zwei verschiedenen Standorten gefertigt werden, gibt es da Erfahrungen bei welchen Objektiven man genauer hinschauen sollte?
Wie Du schon schreibst, ISO/ Blende/ Zeit, mehr brauchts nicht - sollte man beherrschen, der Rest ist nice to have, if needed.
Hast Du Erfahrung mit dem Service, hörte da nicht wirklich berauschendes. Insbesondere im Falle des Falles soll es ziemlich lange dauern?
Grüße
Die "älteren" xcd Objektive (ca. 2016~2022) wurden angeblich von Nittoh gefertigt. Die neuen Objektive (die "V", "E" und das 28P) werden von einem anderen Hersteller hergestellt. (Es wird gemunkelt, das Panasonic da hinter stecken könnte, offiziell ist das aber nicht.)
Optisch gibt es an keinem XCD Objektiv was zu meckern. Die neuen Objektive sind vom AF schneller und einige schaffen die 1/4000s. Den älteren wird teilweise noch ein Tick mehr Schärfe nachgesagt. Die neuen sind dafür i.d.R. kompakter (und halt schneller). Und es gibt auf diesem hohen Niveau dann noch Perlen wie zum Beispiel das 1.9/80mm.