• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Hasselblad x2d 100 c

counterclockwise96

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit der Option mir eine Hasselblad zuzulegen.

Sofern es hier Personen gibt, die so eine Kamera besitzen (x2d 100c) und über Praxiserfahrung verfügen, würde ich mich über einen Austausch von Erfahrungen freuen.

Grüße
 
Moin Hans,

ich habe bereits ein paar Kameras, von Canon und Leica.
Jedoch noch keine Mittelformat.

Ich gehe gerade dazu über mich von der Sportfotografie zu verabschieden, bzw. diese erheblich zu reduzieren.
Ich bin gerne in der Natur unterwegs und daher wäre der Einsatzzweck u.a. die Landschaftsfotografie.
Aber auch im Bereich Portrait und Tanz/ Ballett, Studio, möchte ich mich weiterentwickeln.
Klar, jede der mir aktuell zur Verfügung stehenden Kameras kann das bewerkstelligen.

Es schadet aber nicht, auch mal über den Tellerrand zu schauen.

Nutzt Du die HB X2D?
 
Es schadet aber nicht, auch mal über den Tellerrand zu schauen.

Nutzt Du die HB X2D?
Moin!
Nein, ich habe mit einer 907er geliebäugelt, bin dann aber bei einer Fuji GFX 100s II gelandet.

mfg hans
 
Ich hatte mal eine beim Dealer meines Vertrauens in der Hand.
Ja, ist schon ein schönes Stück.
Das Konzept mit der internen SSD erschien mir auch ganz interessant und natürlich der Name (auch wenn da jetzt nur noch der Chinakonzern DJI dahintersteckt), aber letztlich habe ich jetzt doch "nur" eine GFX 100S.
Warum? Größerer Gebrauchtmarkt (ja, die 100S habe ich mit 6000 Auslösungen für etwas mehr als den halben Listenpreis bekommen), viel mehr und günstiger verfügbares Zubehör, kostengünstigere Bajonett-Adapter, 2 SD Kartenschächte...
 
Ja, ist schon ein schönes Stück.
Das Konzept mit der internen SSD erschien mir auch ganz interessant und natürlich der Name (auch wenn da jetzt nur noch der Chinakonzern DJI dahintersteckt), aber letztlich habe ich jetzt doch "nur" eine GFX 100S.
Warum? Größerer Gebrauchtmarkt (ja, die 100S habe ich mit 6000 Auslösungen für etwas mehr als den halben Listenpreis bekommen), viel mehr und günstiger verfügbares Zubehör, kostengünstigere Bajonett-Adapter, 2 SD Kartenschächte...

ich beschäftige mich gerade mit der Option mir eine Hasselblad zuzulegen.

Sofern es hier Personen gibt, die so eine Kamera besitzen (x2d 100c) und über Praxiserfahrung verfügen, würde ich mich über einen Austausch von Erfahrungen freuen.

Tja, es sieht ja so aus, als ob der TO Hasselblad möchte und nicht allgemein MF...
 
Hallo Zusammen,
wäre nett, wenn es nicht eine Diskussion Fuji MF (egal welches Modell) vs. Hasselblad X2D 100C geben würde.
Ich habe ausdrücklich die Personen angesprochen, die eine XD2 besitzen, oder besaßen und über Praxiserfahrungen berichten können.
Mir ist klar, dass die Hasselblad nicht eine Kamera für die Masse ist, egal aus welchen Gründen.
Ich kann mich aber mit dem Minimalismus anfreunden und bin eher durch die Leica SL3, die auch bereits ziemlich reduziert daher kommt, auf den Geschmack gekommen.
Für alles andere habe ich bereits Canon, da benötige ich keine Kamera die im MF Format ähnlich aufgestellt ist (Menü, AF Tracking, Video etc.)

Sofern es also hier im Forum Personen gibt, die mit Hasselblad, insbesondere der X2D vertraut sind, bitte melden 😉

Grüße und allen ein schönes Wochenende.
 
Ich kann mich aber mit dem Minimalismus anfreunden
:ROFLMAO: Na klar, man gönnt sich auch sonst nichts. Minimalismus? Die X2D hat so ziemlich alles an Ausstattung, was man für Geld kaufen kann.
und bin eher durch die Leica SL3, die auch bereits ziemlich reduziert daher kommt
Ja, da kriegst Du mit der X2D allerdings Pi x Daumen gefühlt 100% mehr Qualität und min. 200% mehr Usability, Ausstattung, Gadgets und Gimmicks. Nix mit Reduktion. ;)
 
Mir ging es um den Vergleich zu diversen Kameras zu anderen Vollformatherstellern, wie z.B. Sony, Nikon, Canon etc.etc.etc.
Wenn man mit der Canon R5, R3 unterwegs ist, hat man eine Vielzahl von Funktionalitäten und Einstellmöglichkeiten, auch Individualisierungsmöglichkeiten, die ich weniger bei der Leica SL3 habe und noch weniger bei der Hasselblad.
Aber das ist Dir sicher auch klar.
Was unter der „Motorhaube“ steckt, lasse ich mal außen vor.

Vielleicht möchtest Du über Deine Erfahrung mit der X2D berichten😉.

Bin gespannt.

Grüße
 
Wenn Du mit einer X2D liebäugelst, solltest Du folgendes bedenken:


Die X2D ist nicht DIE perfekte Kamera. Für die Leistungsdaten des AFs oder der Bildfolge, hat man als Nutzer einer digitalen “Kleinbildkamera” nur ein müdes Lächeln übrig.

Aber die X2D macht vieles anders, weshalb sie auf dem Kameramarkt einen gewissen Status der Einzigartigkeit hat. Die X2D nutzt einen “Baby”-Mittelformat (MF) Sensor mit 44mm x 33mm Sensorgröße. Damit fällt die X2D in eine Kategorie mit z.B. der Fuji GFX 100ii / 100sii, Pentax 645z und Leica S3 (45 x 30).


Fairerweise muss ich sagen: Wer eine MF Kamera sucht, die möglichst wie aktuelle Kameras mit Sensor im Kleinbildformat ausgestattet ist oder irgendwelche Objektive adaptieren will, wird vermutlich mit einer Fuji GFX besser bedient sein.


Aber was macht die X2D aus?

  • Nimmt man die X2D in die Hand, ist man sofort von der Ergonomie begeistert. Egal ob kleine oder große Hände, die X2D schmiegt sich in jede Hand, wie keine andere Kamera.
  • Für eine MF-Kamera ist die X2D äußerst kompakt und unauffällig.
  • Das schwedische Design ist sehr aufgeräumt, übersichtlich und äußerst wertig verarbeitet. Hier wird sich auf das Wesentliche konzentriert. Die Bedienung ist selbsterklärend und an eine Smartphonebedienung angelehnt. Wenn man Einstellungen verändern will, tippt man einfach drauf. Wichtige Funktionen kann man auf die vorhandenen Tasten/Einstellräder legen.
  • Die Bildqualität des 100MPix-Sensors ist über jeden Zweifel erhaben. (Mit den grandiosen XCD Objektiven kann es die X2D sogar mit dem größeren Sensor der Hasselblad H6D 100c aufnehmen.)
    • Exzellente Auflösung, besonders in Verbindung mit den XCD Objektiven
    • großer Dynamikumfang
    • Sehr angenehmes Rauschverhalten
  • Wie die “große Schwester”, die H6D 100c nutzt auch die X2D Objektive mit Zentralverschluss. Der Zentralverschluss bietet volle Blitzsyncronisation bis 1/2000s bzw. 1/4000s (je nach Objektiv) ohne die erheblichen Leistungseinbußen des HSS-Blitzen. Und das in Verbindung mit dem 100MPix Sensor. Zudem ist ein Zentralverschluss erschütterungsfreier als ein Schlitzverschluss. Drahtloses TTL (Multi-) Blitzen funktioniert mit dem Profoto Air TTL System (Nikon Hotshoe) wunderbar.
  • Der 5 Achsen IBIS ermöglicht aus der Hand um 7 Stufen längere Belichtungszeiten.
  • Als “nice to have” bietet die X2D 1TB interner Speicher.
  • Die X2D bietet Phasen- & Kontrast-AF und seit letztem Update auch einen Augenerkennungs-AF. Der AF ist sehr präzise und auch halbwegs flott, aber von einer Sporttauglichkeit weit entfernt. Was der X2D hier immer noch fehlt, ist ein kontinuierlicher AF (AF-C). Dies steht vermutlich bei Hasselblad auf der ToDo Liste für kommende Updates.
  • Hasselblad bewirbt seine Hasselblad Natural Color Solution (HNCS). Ich hätte es ja nicht gedacht, aber der Farblook der Bilddateien ist schon irgendwie besonders. Obwohl ich ein Schwarzweiß-Liebhaber bin, ist dadurch mein SW-Anteil der Fotos gesunken, weil dieser Farblook einfach fasziniert.
  • Der Sucher (äh, sorry), der Finder der X2D ist grandios. Obwohl ich eigentlich optische Sucher gegenüber diesen Mäusefernsehern bevorzuge, ist die X2D die erste Kamera, die mich in diesem Punkt richtig begeistert. 1.0 Vergrößerung bezogen auf den 44x33 Sensor, wow. Da mag man nicht mehr von “suchen” reden.
  • Der große klappbare Touchmonitor macht einfach nur Spaß.
  • Die X2D ist eine Fotokamera und als solche verzichtet sie konsequenterweise auf eine Videofunktion.

Ich muss leider auch sagen, dass es zwei Dinge gibt, die mir trotz aller Begeisterung an der X2D gar nicht gefallen.
  • Hasselblad hat weder die Steckerbuchse für den Kabelauslöser von der X1Dii übernommen, noch bietet Hasselblad einen Kabelauslöser für den vorhandenen USB-C Anschluss an. Fernauslösung funktioniert bisher ausschließlich über die Phocus Mobile 2 App, die leider nur für Apple Geräte erhältlich ist. Als Anhänger eines einfachen kabelgebunden Auslösers oder Android-User ist man hier leider in den Popo gekniffen und auf die Krücke mit dem Selbstauslöser angewiesen.
  • Hasselblad hat leider auch nicht die Gurtösen von der X1Dii übernommen, sondern hat die X2D mit den Gurtbolzen ausgestattet, in den man den Gurt mit entsprechenden Lugs einhaken kann. Gut, diese Bolzen gab es schon bei der 500cw, aber ich mag sie nicht. Irgendwie vertraue ich diesem Schnellverschluss nicht. Notgedrungen habe ich mich für einen Berlebach Speedy entschieden, der sicher mit der Arca-Swiss Schiene verbunden wird und diesen auch mittlerweile schätzen gelernt.

Würde ich mir die X2D trotz ihrer “Unvollkommenheit” wieder kaufen?

Ein ganz klares Ja. Die X2D bietet mir “Freude am Fotografieren” und eine Bildqualität wie kaum eine andere Kamera. Und für den Sportplatz und Wildlife habe ich andere Kameras.

Wer nicht zwingend eine Allroundkamera sucht, sondern eine Kamera, die etwas anders ist, sich auf die Fotografie konzentriert, hohe Bildqualität für Landschaft, Architektur, Portrait, … benötigt, volle Blitzleistung bei kurzen Verschlusszeiten nutzen will, der sollte sich vielleicht einmal die X2D anschauen. Aber Vorsicht, wenn man sie einmal in der Hand hatte…


Ich hoffe, diese kleine subjektive Bewertung hilft Dir.
 
wäre nett, wenn es nicht eine Diskussion Fuji MF (egal welches Modell) vs. Hasselblad X2D 100C geben würde.

Nett vielleicht, aber auch ggf nicht in deinem Sinne.
Ich habe mich auch über Leica, Hasselblad und die Fuji informiert, weil ich vor der selben Entscheidung stehe. Dabei spricht aus technischer Sicht eigentlich nichts für Leica oder Hasselblad, selbst wenn einem der Aufpreis völlig egal ist.
Also wenn du schon auf dem mentalen Level bist Ratschläge konsequent auszublenden, dann kauf sie dir einfach. Reviews gibt es auf Youtube mehr als genug.
Für mich ist die Hasselblad wegen dem unbrauchbaren Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen raus geflogen. Auch die Preise der Objektive sind mehr als frech.

Ich glaube es wird sich auch niemand finden lassen der die Kamera hat, teures Geld dafür bezahlt hat, und dann die Meinung vertritt das Fuji besser ist.
Irgendwie bildet die Argumentationskette da einen Kreis. Jeder steckt in seiner Bubble fest.
 
Naja, die Hasselblad X2D und die Fuji GFX 100(s)ii haben eine völlig andere Ausrichtung.
Wer die Vorteile der Hasselblad nicht erkennt, sollte sich besser eine Fuji kaufen.
Nichtsdestotrotz gibt es einige, die Hasselblad genau wegen dem was sie ist schätzen und eine Fuji nie in Betracht gezogen haben.
Freuen wir uns doch über Vielfalt...
 
Hi, vielleicht auch von mir noch kurz ein Hands on...
Hatte die X2D damals gegen meine X1D antreten lassen und "damals" war mir der Aufpreis zu groß (habe parallel 2 H Systeme im Einsatz (H5&H6)). Ich bin nach wie vor mehr als happy mit der X1D als Familien/ Urlaubskamera oder wenn ich einfach mal leicht unterwegs sein möchte.
Die X2D macht im Grunde alles noch besser, von daher wirst Du auf jeden Fall Qualität und nochmals Qualität in den Daten bekommen und hoffentlich auch im großformatigem Druck.

Die Reduktion verlangt einen anderen Ansatz der Fotografie aber dem bist Du Dir sicherlich bewusst und Äpfel mit Birnen muss man wirklich nicht vergleichen.
Schau sorgsam auf die Objektive, schlecht ist keines aber ein vollumfänglicher Fuhrpark kostet Dich mindestens eine Niere.
Bei mir ist das 45mm 3,5 und das 90mm 3,2 mein Duo für das X System...aber auch nur weil ich im H System so ziemlich alles habe.

Bei Hasselblad und Leica hört irgendwann ein gewisses Rational auf und das Gefühl endlich "angekommen" zu sein übernimmt. Viele wechseln wieder zurück, sind enttäuscht und wollten wenn Du mich fragst von Anfang an eigentlich eine klassische Vollformat nur mit noch größerem Sensor. Selbst Wildlife geht mit dem adaptierten 300er oder hier und da mal Sport aber wie gesagt, dafür gibt es Canon, Nikon & Olympus.

Solltest Du Fremdobjektive adaptieren wollen, denke nochmal drüber nach... der digitale Verschluss ist wirklich nur für statische Motive geeignet, da wäre dann in der Tat eine andere Marke flexibler.

Viel Spaß da draußen, noch immer gilt ISO/ Blende/ Zeit und abdrücken... mehr brauchts nicht
Jens
 
Wenn Du mit einer X2D liebäugelst, solltest Du folgendes bedenken:


Die X2D ist nicht DIE perfekte Kamera. Für die Leistungsdaten des AFs oder der Bildfolge, hat man als Nutzer einer digitalen “Kleinbildkamera” nur ein müdes Lächeln übrig.

Aber die X2D macht vieles anders, weshalb sie auf dem Kameramarkt einen gewissen Status der Einzigartigkeit hat. Die X2D nutzt einen “Baby”-Mittelformat (MF) Sensor mit 44mm x 33mm Sensorgröße. Damit fällt die X2D in eine Kategorie mit z.B. der Fuji GFX 100ii / 100sii, Pentax 645z und Leica S3 (45 x 30)

Ich hoffe, diese kleine subjektive Bewertung hilft Dir.
Danke für die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Da ich nicht die Eine Kamera suche, die häufig - zumindest nicht für alle - perfekt ist, passt das für mich soweit ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: So_
Die Reduktion verlangt einen anderen Ansatz der Fotografie aber dem bist Du Dir sicherlich bewusst und Äpfel mit Birnen muss man wirklich nicht vergleichen.
Schau sorgsam auf die Objektive, schlecht ist keines aber ein vollumfänglicher Fuhrpark kostet Dich mindestens eine Niere.
Bei mir ist das 45mm 3,5 und das 90mm 3,2 mein Duo für das X System...aber auch nur weil ich im H System so ziemlich alles habe.

Bei Hasselblad und Leica hört irgendwann ein gewisses Rational auf und das Gefühl endlich "angekommen" zu sein übernimmt. Viele wechseln wieder zurück, sind enttäuscht und wollten wenn Du mich fragst von Anfang an eigentlich eine klassische Vollformat nur mit noch größerem Sensor. Selbst Wildlife geht mit dem adaptierten 300er oder hier und da mal Sport aber wie gesagt, dafür gibt es Canon, Nikon & Olympus.

Solltest Du Fremdobjektive adaptieren wollen, denke nochmal drüber nach... der digitale Verschluss ist wirklich nur für statische Motive geeignet, da wäre dann in der Tat eine andere Marke flexibler.

Viel Spaß da draußen, noch immer gilt ISO/ Blende/ Zeit und abdrücken... mehr brauchts nicht
Jens

Hi Jens, auch Dir vielen Dank für Deine Gedanken und Hinweise.

Mir ist ziemlich klar, auf was ich mich da einlassen würde.
Denke, dass ich es mit den Objektiven ähnlich wie bei Leica machen würde, kein Drittanbieter.
Kann man inhaltlich kritisieren, oder mit sinnfreien Kommentaren versehen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Objektive an zwei verschiedenen Standorten gefertigt werden, gibt es da Erfahrungen bei welchen Objektiven man genauer hinschauen sollte?
Wie Du schon schreibst, ISO/ Blende/ Zeit, mehr brauchts nicht - sollte man beherrschen, der Rest ist nice to have, if needed.
Hast Du Erfahrung mit dem Service, hörte da nicht wirklich berauschendes. Insbesondere im Falle des Falles soll es ziemlich lange dauern?

Grüße
 
Man sollte die Nachteile nur kennen und abschätzen ob man damit glücklich wird.
Es bringt ja nichts das auszublenden um dann später enttäuscht zu werden.
Genau, der Sinn eines solchen Threads. Da hilft weder google, noch YouTube.
Algorithmus ist sicher kein Fremdwort und wie YouTube funktioniert ist sicher auch bekannt.

Da ist doch ein Foto Forum mit begeisterten Menschen, ohne Markenbrille, häufig eine Offenbarung - in vielerlei Hinsicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten