• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad X1D-50c

Hier gibt es ein neues Video zur Kamera: https://blog.mingthein.com/2016/10/...modern-heritage-mini-movie-and-status-update/

Der Post enthält auch eine Aussage darüber, warum die Kamera verschoben wurde:
[...] decision has been made to reorganise the production facility to cope with much higher volumes than were initially anticipated (even so, the back order list is expected to extend into early next year). This reorganisation is currently in progress and means delivery of the first cameras is now expected late November.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie bereits oben schon kurz angesprochen wurde, ist es auch für mich kein Mittelformat.

Ferner hätte ich mir gewünscht, dass der Sensor quadratisch ist, also ein Seitenverhältnis von 1:1 hat, zum Beispiel 44x44mm, besser natürlich 56x56mm.

Jedenfalls wäre dies ein Schritt in die richtige Richtung gewesen.

Der Bildkreis der jeweiligen Objektive wäre optimal ausgenutzt, man bräuchte die Kamera bei der Aufnahme nicht zu drehen und könnte den gewünschten Bildausschnitt nachträglich auf dem Monitor auswählen.

Viele Grüsse
 
Hallo,
habe den gesamten Thread überflogen weil ich bereit bin die Hasselblad X1D als Geldanlage und derzeit einzige Spiegellose MF Kamera zu akzeptieren.
Mir ist besonders interessant der Verlauf aufgefallen, am Anfang des Threads überwiegte die Neugierde, das Staunen und das Begehren.
Dann wurde es verhaltener, wahrscheinlich kam der realistische Blick in das Portemonnaie und der Umgang veränderte sich.
Plötzlich war die Kamera nur noch ein halbfertiges Testgerät das als Beta-Version zum Kauf angeboten wird. Dann stellte sich raus,
dass ein 50 Megapixel großer Sensor viel zu klein ist, wenn schon dennschon ein 100 Megapixel Sensor aber der passt nicht ins Gehäuse.
Dann wurde erkannt, dass viele Details nicht funktionieren oder nicht vorhanden sind, bei so einem Preis sollte mehr drin sein.
Zu guter letzt wurde festgestellt, dass vielfach teurere Kameras nicht vielfach bessere Bilder liefern, wohl war, automatisch nicht und
deshalb eine Billige genau so gut ist. Es stimmt, gute Bilder kann man mit jeder Kamera machen wenn man kann.
Das Fazit dieses Threads müsse eigentlich sein, bloß die Finger von diesem mangelhaften Apparat lassen wenn nicht diejenigen die es betrifft
meist Jahre lange Erfahrung mit Hasselblad haben und so das Vertrauen in die Kamera größer ist als in die User-Experten dieses Threads.
Auf jeden Fall war das Lesen eine sehr kurzweilige Unterhaltung, danke.
 
Hi,
Ferner hätte ich mir gewünscht, dass der Sensor quadratisch ist, also ein Seitenverhältnis von 1:1 hat, zum Beispiel 44x44mm, besser natürlich 56x56mm.

Genauso gut könnte man sich wünschen, daß die neue Sony RX100 einen APS-C Sensor hat oder noch besser KB, oder alternativ für die Autofans einen Sportwagen mit einen Kofferraum mit 2000L Fassungsvermögen ;) Die Hassi überzeugt durch ihren Formfaktor in Verbindung mit dem großen Sensor. ein 56x56mm Sensor würde das ganze Konzept in Frage stellen. Wem das Konzept nicht passt sollte sich halt anderweitig umsehen anstatt irgendwelche unrealistischen Wünsche, die zudem absolut nicht vereinbar mit dem Kamerakonzept sind, in die Welt zu setzen.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fazit dieses Threads müsse eigentlich sein, bloß die Finger von diesem mangelhaften Apparat lassen ...

Gilt hier im Forum generell für alle Neuvorstellungen, das reicht von Leuten die Kamera XY niedermachen weil kein elektronischer Verschluss an Bord damit sie auf den Kanaren zwischen 3 und 9 mit Offenblende keine ausgefressenen Lichter mehr bekommen anstatt sich einfach für 30€ einen ND-Filter zu holen bis zu völlig absurden Beschwerden wie bei der XY weil sie offensichtlich kein 'richtiges' Video kann, wohlgemerkt ein technisches Gerät dessen Hauptaufgabe die Fotografie ist. Pikanterweise reicht da aber meistens ein Blick auf die Fotostreams der Dauernörgler um zu sehen, dass die Mangelhaftigkeit eher seltener in der Kamera als hinter der Kamera zu suchen ist.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
zu @mod2001

Was spricht gegen einen Sensor von 44x44mm, wie viel grösser - wenn überhaupt - wäre die kleine Hassi geworden, frag ich mich.
 
zu @mod2001

Was spricht gegen einen Sensor von 44x44mm, wie viel grösser - wenn überhaupt - wäre die kleine Hassi geworden, frag ich mich.

Gute Frage, vermutlich aber zu groß um den jetzigen Reiz den das relativ kleine Gehäuse ausübt beizubehalten. Da reichen manchmal schon einige Zentimeter Unterschied. Die neue Fuji-MF, obwohl auch recht kompakt, ist mir persönlich z.B. schon wieder irgendwie einen Tick zu groß. Oder Nikons D810, die im Formfaktor der D750 wäre sofort gekauft.

Richtiges MF (da bin ich ganz bei Dir) wird in absehbarer Zeit kommen, denke aber die Zielgruppe wird dann eine andere sein als die der Hassi X1D. Mir würde ja schon ein CV50-Back mit 6x6 Sensor reichen für meine 503.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso gut könnte man sich wünschen, daß die neue Sony RX100 einen APS-C Sensor hat oder noch besser KB, oder alternativ für die Autofans einen Sportwagen mit einen Kofferraum mit 2000L Fassungsvermögen ;)

Bei einem Sportwagen hätte ich lieber einen Tank, in den 2000l Sprit passen, damit man damit nicht so oft zur Tanke muss. Und jetzt vergleiche das mal mit einer Kamera...

Die Hassi überzeugt durch ihren Formfaktor in Verbindung mit dem großen Sensor. ein 56x56mm Sensor würde das ganze Konzept in Frage stellen. Wem das Konzept nicht passt sollte sich halt anderweitig umsehen anstatt irgendwelche unrealistischen Wünsche, die zudem absolut nicht vereinbar mit dem Kamerakonzept sind, in die Welt zu setzen.

Für mich ist das eine ganz einfache Übung: Mir ist sie zu teuer und damit werde ich sie nicht kaufen, weil ich sie mir nicht leisten kann. 10-12K für die Kamera und ein bis zwei Objektive dazu sind schon eine Ansage oder ein guter gebrauchter VW. Egal, ob das nun ausgereift ist oder nicht.
Das Konzept wird nur von Leuten in Frage gestellt, die sich entweder noch nie damit befasst haben oder mit Ähnlichem(auch von meiner Lieblingsmarke Fuji) bisher nicht wirklich zufrieden waren.
Ich halte das Konzept aber für gut. Man achte mal auf die Beschränkungen beim Handgepäck im Flieger und weiß, warum sowas attraktiv ist, vor allem im Vergleich mit anderen Mittelformat- aber auch einigen Kleinbildsystemen. Grenzen gibt es zwar immmer, aber wenn man etwas kompakter bauen kann, sollte man das tun.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Gilt hier im Forum generell für alle Neuvorstellungen, das reicht von Leuten die Kamera XY niedermachen weil kein elektronischer Verschluss an Bord damit sie auf den Kanaren zwischen 3 und 9 mit Offenblende keine ausgefressenen Lichter mehr bekommen anstatt sich einfach für 30€ einen ND-Filter zu holen bis zu völlig absurden Beschwerden wie bei der XY weil sie offensichtlich kein 'richtiges' Video kann, wohlgemerkt ein technisches Gerät dessen Hauptaufgabe die Fotografie ist. Pikanterweise reicht da aber meistens ein Blick auf die Fotostreams der Dauernörgler um zu sehen, dass die Mangelhaftigkeit eher seltener in der Kamera als hinter der Kamera zu suchen ist.

Yogi

Sprichst du aus der Praxis oder ist es nur eine Idee? Schon mal versucht einen ND Filter wochenlang dabei zu haben und diszipliniert auf und runter zu schrauben? Wenn ja, bewundere ich deine Disziplin. Unabhängig davon, willst Du doch nicht wirklich mit einem schäbigen 30€ Filter die Auflösung ruinieren und die Farben verfälschen:eek:.
 
Das Hauptproblem der X1D-50c lässt sich ja ganz einfach in Worten beschreiben. Der Fuji Prototyp zeigt noch vor der offiziellen Auslieferung der Hasselblad, dass sich eigentlich jeder Punkt der Kamera besser machen ließe :ugly:
 
Tenor hier:

"Der neue Ferrari gefällt mir nicht. Ich kann ihn nicht gebrauchen und schon gar nicht leisten, aber er gefällt mir einfach nicht. Porsche hingegen macht seine Sache deutlich besser. Aber auch den kann ich nicht gebrauchen.....und ihn mir nicht leisten. Aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben."
 
Ich kann noch viel mehr. Ich kann einfach lesen wenn viele schreiben, dass sie sich nicht leisten können. Zur Sicherheit lass ich mir dann auch mal Kontoauszüge zuschicken, um hier nicht einfach leere Aussagen zu treffen. Ich bin da schon empirisch vorgegangen, keine Sorge.
 
Ich finde die neue Hassi einfach gei*
Alleine der Body ist vom Design her mit dem RF Style ein Traum.
Die Fuji reizt mich vom Design und auch von den Specs her überhaupt nicht.

Letztendlich sind beide Kameras aber eine Nische und die Sensorgröße ist auch nicht mit dem klassischen MF vergleichbar.
Erinnnert mich irgendwie an den Unterschied APS-C und KB.

Da kommt dann sicher noch was ...
 
Mache mir eher Gedanken darüber ob man wirklich einen 5 stelligen Betrag in das neue System invistieren soll.
Es gibt kaum Objektive die zu dem nicht verfügbar sind. Was ist wenn sich das System nicht recht Verkauft, dann liefert Hasselblad einfach keinen Nachfolger und keine neuen Objektive mehr und man läuft nun für immer und ewig mit einem System rum das man weder erweitern noch Updaten kann.

Optische Sucher haben für mich was Zeitloses, Digitale nicht wirklich. In ein paar Jahren kommt die X2D raus, mit verbesserten Elektronischen Sucher und besseren AF plötzlich will keiner mehr die alte Kamera. Ist ein bisschen wie bei Sony und Canon. Mit einer Ur 5D zu Fotografieren macht nach wie vor Spass. Eine Ur A7 will kein Mensch mehr... Bei einer Kamera um 3000€ ist das kein all zu großes Problem, da macht man einfach ein Update. Alte weg, neue kaufen und man zahlt 1500€ drauf nach 3-4 Jahren.
Ob das bei einem System um 10k€ so einfach ist steht in den Sternen...

Aber eines muss man Hasselblad lassen, so schön wie die neuen Hasselblad Kameras sind war bisher keine andere Kamera. Alles aus Alu, die Logos und Symbole alle eingefräst, der Orange Auslöser passt farblich auch dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten