Das bedeutet, wer den Unterschied von Crop auf KB als vernachlässigbar ansieht wird auch den unterschied zwischen KB und X1D nicht wirklich mitbekommen.
Och, ein relevanter Unterscheid ist da schon noch.
Und dafür kann man es sich dann aber noch viel leichter leisten. Sogar als Hobbyist, der kein Großverdiener ist, wenn man halt entsprechend eisern spart.
Außerdem ist 44x33mm so ungefähr die Größenordnung, bei der man noch Kameras bekommen kann, die noch klein und niedlich sind, also noch bequem in die Hand passen. Sozusagen die Leica M Größe. Darüber werden die Kameras dann doch langsam wirklich raumgreifend und ausladend.
Ich hätte aber eigentlich lieber 48x36mm gehabt.

Der Grund ist einfach, das man dann so viel leichter umrechnen kann:
14mm an 36x24mm KB ~ 20mm an 48x36mm
18mm an 36x24mm KB ~ 25mm an 48x36mm
21mm an 36x24mm KB ~ 30mm an 48x36mm
24mm an 36x24mm KB ~ 35mm an 48x36mm
28mm an 36x24mm KB ~ 40mm an 48x36mm
35mm an 36x24mm KB ~ 50mm an 48x36mm
43mm an 36x24mm KB ~ 60mm an 48x36mm
50mm an 36x24mm KB ~ 70mm an 48x36mm
58mm an 36x24mm KB ~ 80mm an 48x36mm
65mm an 36x24mm KB ~ 90mm an 48x36mm
85mm an 36x24mm KB ~ 120mm an 48x36mm
105mm an 36x24mm KB ~ 150mm an 48x36mm
135mm an 36x24mm KB ~ 180mm an 48x36mm
180mm an 36x24mm KB ~ 260mm an 48x36mm
300mm an 36x24mm KB ~ 420mm an 48x36mm
usf
Im Prinzip durch 7 teilen, dann mal 10 nehmen

Weil der Bildkreis von 36x24mm bei ~43.3mm und der von 48x36mm exakt bei 60mm liegt, und 7*6 = 42, laut Douglas Adams der Sinn des Lebens.
Und ziemlich viele beliebte Brennweiten sind ziemlich genau durch 7 teilbar. Ausnahmen kann ich eigentlich nur im Weitwinkel finden - 16, 18 und 24mm. Und sowohl 18mm als auch 24mm liegen ziemlich genau in der Mitte
Aber na ja, Sony kann wahrscheinlich genau noch 44x33mm am Stück herstellen, aber nicht mehr 48x36mm.