• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad X1D-50c

Vielleicht sind die Lampen ja eckig. Bei anderen (farbigen) Lichtpunkten im Bild ist es ja weniger eckig. Mir gefällt der Bildeindruck insbesondere bei den Bildern am Tage, außerhalb des Schärfebereichs wird es weicher ohne zu große Strukturverluste bzw. Vermatschung.
 
Und wie findest Du die das "eckige Bokeh"? Wobei ich mich frage, ob es bei Offenblende überhautpt sein kann:confused:.
Ich weiß nicht, ob ich das laut sagen darf, aber es ist mir wurscht. Oder um es in seinen Worten auszudrücken "...good enough not to really give it too much thought..." :) Mir gefallen die meisten Bilder sehr gut, und wenn Du es nicht erwähnt hättest, hätte ich keinen Blick auf die Lampen verschwendet. Mir gefallen Farb- und Schärfeverlauf sehr gut, die vier Herren im Kaffeehaus find ich ganz genial...

Er sagt das der Sucher gut genug ist. Was erwartest du auch ? Hasselblad ist schlußendlich eine ziemlich kleine Firma. Die können nicht in allen Bereichen revolutionäre Technik bringen. Außerdem würde dadurch ja auch wieder die Kamera teurer.
Naja, er sagt dass der Sucher nicht allzu gestört hat, smoothness und fastness hängt sicher mit der Firmware zusammen, die Auflösung wird aber so bleiben. Man hätte auch den EVF (also das Panel) aus der Leica SL verbauen können. Egal, ich finds gut, dass nicht alles nur als total super und genial beschrieben wird und ich freu mich darauf die Kamera selbst ausprobieren zu können - im Herbst irgendwann...
 
Vielleicht sind die Lampen ja eckig. Bei anderen (farbigen) Lichtpunkten im Bild ist es ja weniger eckig. Mir gefällt der Bildeindruck insbesondere bei den Bildern am Tage, außerhalb des Schärfebereichs wird es weicher ohne zu große Strukturverluste bzw. Vermatschung.

Zu den eckigen Lichtern. Ja, mag sein. Bin auf weitere Bilder mit der Kamera und mit den dafür konstruierten Objektiven gespannt.

Hoffe, das Set wird zum rent angeboten...
 
Falls Du nicht auf dem E-Mail Verteiler der Firma mit C (nicht Canon :D) bist, die solche Sachen im Rent anbieten: die haben in den nächsten Wochen Hasselblad Tage, D'dorf ist am 29.07.
 
Man hätte auch den EVF (also das Panel) aus der Leica SL verbauen können. Egal, ich finds gut, dass nicht alles nur als total super und genial beschrieben wird und ich freu mich darauf die Kamera selbst ausprobieren zu können - im Herbst irgendwann...
Wahrscheinlich kommt Hasselblad schlicht und einfach nicht an EVF Technologie vom Schlage der Leica SL heran. Die sind halt nochmal deutlich kleiner als Leica.

Hasselblad hat ja anscheinend schon Glück gehabt, das Nikon ihnen Zugriff auf deren Blitzsystem gewährt hat.
 
Ich muss es einfach loswerden, sonst platze ich. Die Dame in dem Video mag ja gut aussehen. Die Fotos, die da abgebildet sind, sind aber nun wirklich mit JEDER analogen Kamera jenseits der Lomographie und auch mit jeder digitalen Kamera der letzten 8 Jahre zu bewerkstelligen. Warum das nun Werbung für ein 10000 DMF System sein soll, versteh ich nich
 
Die Fotos, die da abgebildet sind, sind aber nun wirklich mit JEDER analogen Kamera jenseits der Lomographie und auch mit jeder digitalen Kamera der letzten 8 Jahre zu bewerkstelligen.

Was wohl auf 99% aller Aufnahmen im Netz zurtifft. Ohne RAW/DNG und in voller Auflösung sind diese Bildvergleiche absolut sinnlos, wenn auch gefällig wie im Fall der Hassi. Die wirklichen Unterschiede zeigen sich sowieso erst im hochwertigen Druck, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss es einfach loswerden, sonst platze ich. Die Dame in dem Video mag ja gut aussehen. Die Fotos, die da abgebildet sind, sind aber nun wirklich mit JEDER analogen Kamera jenseits der Lomographie und auch mit jeder digitalen Kamera der letzten 8 Jahre zu bewerkstelligen. Warum das nun Werbung für ein 10000 DMF System sein soll, versteh ich nich

Hmm, so ganz kann ich das Video auch nicht einordnen. Hasselblad sollte sich solche Filmchen, die auf die emotionalle Tube drücken, bei Fuji anschauen. DIE können das viel besser:lol:.

Und die Bilder, naja, schweig drüber.
 
Laura mag sie auch. :D Unabhängig vom Text, die Farben gefallen mir gut.
Der Text wurde wohl vom gleichen Übersetzungsprogramm erstellt, das üblicherweise die chinesischen Bedienungsanleitungen ins Deutsche übersetzt. Wie sonst können solche Sätze zustande kommen:

"Aufgrund ihrer große Lebenserfahrung vor und hinter der Kamera, war Hasselblad sehr interessiert davon zu erfahren, wie Laura mit einem so revolutionären Kamera-Modell wie der neuen X1D, welches, neben der Tatsache die weltweit erste digitale spiegellose Mittelformat-Kamera zu sein, leicht, flexibel, fähig atemberaubende 50MP Qualität zu liefern und auch noch unglaublich einfach – direkt aus der Verpackung – zu bedienen ist."
 
[...] Die Fotos, die da abgebildet sind, sind aber nun wirklich mit JEDER analogen Kamera jenseits der Lomographie und auch mit jeder digitalen Kamera der letzten 8 Jahre zu bewerkstelligen.
[...]

Moin!
Aber eben auch mit der neuen Hasselblad - denn das scheint hier auch noch längst nicht jeder zu glauben!:top:

mfg hans
 
"Aufgrund ihrer große Lebenserfahrung vor und hinter der Kamera, war Hasselblad sehr interessiert davon zu erfahren, wie Laura mit einem so revolutionären Kamera-Modell wie der neuen X1D, welches, neben der Tatsache die weltweit erste digitale spiegellose Mittelformat-Kamera zu sein, leicht, flexibel, fähig atemberaubende 50MP Qualität zu liefern und auch noch unglaublich einfach – direkt aus der Verpackung – zu bedienen ist."

Echt grossartig, der Satz! :lol:
 
Der Text wurde wohl vom gleichen Übersetzungsprogramm erstellt, das üblicherweise die chinesischen Bedienungsanleitungen ins Deutsche übersetzt. Wie sonst können solche Sätze zustande kommen:

"Aufgrund ihrer große Lebenserfahrung vor und hinter der Kamera, war Hasselblad sehr interessiert davon zu erfahren, wie Laura mit einem so revolutionären Kamera-Modell wie der neuen X1D, welches, neben der Tatsache die weltweit erste digitale spiegellose Mittelformat-Kamera zu sein, leicht, flexibel, fähig atemberaubende 50MP Qualität zu liefern und auch noch unglaublich einfach – direkt aus der Verpackung – zu bedienen ist."
Das hört sich für mich nach einem menschlichen Übersetzer mit Wurmsatzpräferenz an. Automatischer Übersetzer dürften an so einem Satz eher komplett scheitern.
 
Ich frage mich ob man da gerade bei Bilder im Internet überhaupt einen Unterschied sehen wird zwischen Bildern die mit einer Vollformat-DSLR, der kleinen X1D-50 Mittelformat und der großen H6D-100 Mittelformat aufgenommen wurden.

Vorher hat in jeden Thread ja jemand geschrieben die Unterschiede würden sich alle sowieso erst im großformatigen Druck bemerkbar machen. Ist das wirklich so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten