Der Aufpreis von einer Sony A7R 2 zur Hasselblad ist hoch für den relativ geringen Sensorgrößen-Gewinn. Während Kleinbildformat bei Digitalkameras auch schon wieder bei 24x36 mm angekommen ist, sind "Vollformat-Mittelformat"-Kameras noch nicht zu bekommen, also mit 60x70 mm oder so und so ist eine Crop-Mittelformate sensormäßig nicht so viel größer als eine Kleinbild-Vollformatkamera.
Bin gespannt auf Vergleiche zur A7R 2, aber auch zu den Leicas (S und SL). Der AF sollte auch bei Portrait-Shooting nicht langsam sein.
j.
Der Faktor ist ziemlich genau so gross wie von mFT auf Nikon DX.
Vollformat Mittelformat wäre alles ab 41x56mm, das ist nämlich bereits das Filmformat 4.5x6. Das gibt es ja schon eine Weile digital, mit 60, 80 MP CCD und neu auch mit 100 MP CMOS. Sogar ohne Spiegel, wenn man mag, als Digitalrückteil für die Fachkamera
Wer es nur auf den Cropfaktor bezieht, hat zwei andere Sachen noch nicht bemerkt. Einerseits helfen grössere Pixel, die Mikrokontraste zu verstärken. Der Unterschied von einer 24 MP DX zu einer 24 MP KB ohne AA Filter ist da klar sichtbar, auch bei ISO 100. Dem kann man natürlich ein Stück weit mit einem Objektiv begegnen, das ebesonders auf hohe Kontraste in feinen Details gebaut ist.
Und da kommt jetzt eben der Puntk mit KB: Das sind allenfalls Makro Objektive. Teure FB sind hingegen viel zu lichtstark für das. Schau dir mal die Sigma Art an auf photozone etc. Die glänzen tatsächlich mit einer herausragenden Leistung weit offen. Bei f/5.6 findet man aber meist Objektive, die noch einen Tick besser sind. Was fehlt bei KB sind also die entsprechenden 35/2.8 und 70/2.8 zu je 1000 oder 1500 Euro, gezüchtet auf Auflösung bis zum Rand und gleichzeitig noch gutes Bokeh etc, jedoch ohne die notwnedigen Kompromisse für f/2 oder gar f/1.4. Objektive im Mittelformat sind hingegen oft eher in die Richtung optimiert. Aufwendig gebaut, ohne dabei sonderlich lichtstark sein zu müssen und ohne die Kompromisse, die für 1:1 nötig sind, wie sie mit den Makros die wenigen nicht so lichtstarken, aber aufwändig gemachten FB im KB Bereich haben.
Ich komme ja aus dem Pentax Bereich mit 33x44mm. Dort wäre das Beispiel das 28-45/4.5. Eine A7RII würde mit einem entsprechend gebauten 22-35/3.5 der 645Z wohl nur minimalst nachstehen (hauptsächlich wegen 42 statt 50 MP), eine 5DsR wohl praktisch gar nicht, solange die ISO nicht hoch werden. Nur würde dieses 22-35/3.5 eben auch 4500 Euro kosten. Das will niemand im KB Bereich. Dort muss es ein 18-35/2.8 sein, das auch bitte nicht mehr als 1500 kosten sollte, bei 2000 schreien schon alle zu teuer.